Alpenchalet Goldener Hirsch Karwendelhütte | Luxus Chalet für 1 - 4 Personen mieten

Alpenchalet Goldener Hirsch Karwendelhütte, Luxus Chalet für 1 - 4 Personen
Urlaub in einem urigen und doch modernen Alpenchalet für bis zu 4 Personen - dort wo sich der Isar Ursprung befindet, ladet diese entzückende Hütte ein, sich in vollen Zügen zu erholen. Draußen mit überdachter Terrasse, eingezäuntem Garten und einem Holztrog-Brunnen. Drinnen mit großzügiger Panorama-Wohnstube, welche keine Wünsche offen lässt. Der gemauerte Ofen und die große Eck-Sofalandschaft laden zum Kuscheln ein und der SAT-TV oder das Sonos ® Soundsystem mit Samsung ® Tablet liefern die passende Musik dazu und die schöne Ausstattung unterstreicht das Wohlfühlambiente dieses heimeligen Alpenchalets auf liebevollste weise. Zur Terrassentür hin steht die gemütliche Eckbank, alles aus Massivholz und daneben die komfortable Küche mit der Natursteinplatte, wo man sich gerne regionale Schmankerln bereitet, hier wurde einfach alles getan, dass man sich auf Anhieb geborgen und wohlfühlt. mehr anzeigen
Auch das Doppelbett-Schlafzimmer, in diesem komplett aus Holz erbauten Alpenchalet, strahlt wohligste Wärme aus und im Komfortbett mit dem kuscheligen Bettzeug schläft man wie ein Murmeltier, oder man schaltet sich doch noch den an der Wand angebrachten Fernseher ein. Daneben findet sich das zweite Zimmer mit eingebautem Etagenbetten, komplett aus Massivholz gemacht. Am Abend genießt man vielleicht noch ein Bad in der King-Size Badewanne inkl. Regendusche, welche am Morgen sanft massierend Geist & Körper belebt. Das schöne Bad befindet sich gleich gegenüber der Schlafzimmer. Schön auch der mit liebevollen Details ausgestattete Gang und der praktische Vorraum. Praktisch für's Auto, der Parkplatz ist überdacht.
Im Sommer lockt der Naturpark Karwendel mit unzähligen Wanderwegen, empfehlen wollen wir euch hier speziell die Gleirschklamm samt Rundwanderweg und natürlich auch den Isar Ursprung, diese zwei Wanderziele liegen in der Nähe des Chalets und die Wanderung kann direkt vor der Tür gestartet werden. Ebenfalls ein Highlight, das Hafelekar, mit dem Blick weit über das Inntal samt Innsbruck, auch dieses könnt ihr als Tagestour direkt vom Chalet aus erreichen. Natürlich finden sich noch unzählige weitere Wanderziele, Mountainbiketouren, Badeseen, Hallenbäder, im Winter Skitouren, Skigebiete, Langlaufloipen usw. in nächster Nähe, mehr darüber findet ihr unter dem Menüpunkt "Freizeit". Beachtet aber auch zusätzlich die Website vom Naturpark Karwendel, wo ihr auch eine interaktive Wanderkarte finden könnt, hier auch gleich die 3 Links zu den empfohlenen Wanderzielen: Gleirschklamm | Isarursprung | Hafelekar Nicht zu vergessen aber, dass man hier nur knapp 8 Kilometer entfernt vom bayrischen Mittenwald urlaubt, auch dort warten neben der Karwendel-Seilbahn und dem Skigebiet Kranzberg unzählige Freizeitmöglichkeiten auf dich.
Winter Specials
● nur 1,4 km bis zum Skibus
● 3 Skigebiete im Umkreis von 7,6 - 10,8 km
● 3 alpine Hochplateau Loipen in nächster Nähe
● Top Skitouren- und Schneeschuhwandergebiet
● Wundervoll romantische Winterwanderwege
● Rodelbahn Mühlberg direkt in Scharnitz
Unter dem Punkt Freizeit findest du eine Auswahl der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Olympia Region Seefeld.
|
|
● Zentralheizung
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
2 x SAT-LED-TV● Radio
Auflistung:● 1 SONOS ® - wireless Speaker
● 1 Samsung ® Android ® Tablet
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierkombi● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Nespressomaschine
● Terrasse
● Grill
Napoleon Gasgrill● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
Auflistung:● 2 Sonnenliegen
● 2 Holzbänke
● 1 großer Holztisch
● 1 Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● WC
● Badewanne
Kingsize m. Regendusche● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Hauck ® Kinderhochstuhl
● Reisegitterbettchen (o. Bettzeug)
● Babywippe
● Dusche
Geschichtliches
Trotz der Tatsache, dass Scharnitz die jüngste Ansiedlung im „Scharnitzwald“ ist, trägt der Ort den ältesten bekannten Namen. Die Gegend, in der heute der Ort Scharnitz liegt, war schon frühzeitig bekannt. Sie wurde von den Römern als wild, trostlos, im Winter als sehr schneereich beschrieben und daher auch schon im 8. Jahrhundert n. Chr. gefürchtet und „solitudo Scrantiensis“ oder „Scaraza“, aber auch „desertum Scaratie“ genannt. Die Wortwurzel „Scar“ ist vermutlich illyrisch und bedeutet „nackter Fels“.
Als die Römer von Teriolis (Zirl) nach Parthanum (Partenkirchen) eine Straße gebaut hatten und die Engstelle des Tales beim heutigen Ort Scharnitz als strategisch wichtigen Punkt erkannten, errichteten sie hier – im heutigen Ortsteil Bühel beim Haus Kapferer und Rainer (Hnr. 8/9) – ein Kastell und gaben ihm den Namen „Mansio Scarbia“. Es diente den Römern als Unterkunfts- und Nächtigungsstation für die Soldaten, sowie als Rastplatz und als Post- und Haltestation.
763 n. Chr. gründeten bayrische Adelige (Reginbert und Irminfrid) auf Veranlassung des Bischofs von Freising und mit Zustimmung ihrer Herzöge in der Einöde „solitudine Scarantiensi“ – das Kloster „Scaraza“ – manchmal auch „Scarantia“ genannt und eine Kirche zu Ehren des Hl. Petrus. Aus verschiedenen Urkunden geht hervor, dass noch im 14. und 15. Jahrhundert für die Gegend von Partenkirchen bis fast Zirl die Bezeichnung „Scharnitzwald“ oder kurz „die Scharnitz“ galt.
Das heutige Gemeindegebiet von Scharnitz und Seefeld wurde die obere, Mittenwald die mittlere und Klais und Gerold die untere oder äußere Scharnitz genannt. Aus den Namen „Scaraza“ und „Scarbia“ entstand der Name „Scarnize“ und später der Name „Scharnitz“. Heute gehört Scharnitz als kleinster Ort zur Olympiaregion Seefeld, zählt aber mit dem Karwendel, das großteils zum Gemeindegebiet von Scharnitz gehört, zu einer der größten Gemeinden Tirols. (Quelle: www.seefeld.com)
Direkt von Scharnitz aus finden sich alleine 38 ausgezeichnete Wanderziele, egal ob gemütlicher Rundwanderweg, oder anspruchsvoller Gipfelsturm im Naturpark Karwendel, oder zu einer der bewirtschafteten Hütten, hier blüht die Seele auf und man genießt das beeindruckende Bergpanorama und die vielfältige Fauna und Flora dieser einzigartig schönen Alpenregion in vollen Zügen.
Hier nur ein paar ausgesuchte Vorschläge von Wanderzielen, welche ihr direkt vor der Tür starten könnt, viele weitere Wanderungen findest du in der interaktiven Wanderkarte der Region, Wanderkarten liegen natürlich auch immer vor Ort auf.
● Möslalm | gesamt 22,4 km | leicht | Gehzeit gesamt ca. 5 h 30 min | Aufstieg 457 hm | höchster Punkt 1.260 m Seehöhe
● Kristenalm | gesamt 24,6 km | leicht | Gehzeit gesamt ca. 5 h | Aufstieg 536 hm | höchster Punkt 1249 m Seehöhe
● Isar Ursprung - Kastenalm | gesamt 30 km | mittel | Gehzeit gesamt ca. 6 h | Aufstieg 290 hm | höchster Punkt 1227 m Seehöhe
● Hohe Gleirsch | gesamt 30 km | schwierig | Gehzeit gesamt ca. 7 h | Aufstieg 1.530 hm | höchster Punkt 2.492 m Seehöhe
● Rundwanderweg Teufelslochklamm | gesamt 6,7 km | mittel | Gehzeit gesamt ca. 1 h 30 min | Aufstieg 435 hm | höchster Punkt 1.281 m Seehöhe
Radfahren & Mountainbiken
Mit über 570 km Radwegen, angefangen bei leichten Runden für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Routen für den aktiven Bergbiker und Sportler, ist garantiert für jeden die richtige Strecke dabei.
E-Biken
Für alle, die es gerne gemütlicher angehen und ihr Ziel ohne Schweißperlen erreichen möchten, gibt es ca. 100 E-Bikes der Firma Movelo an zahlreichen Verleihstationen. Zusätzlich stehen mehrere Akkuladestationen in der Region bereit. Preise für den E-Bike-Verleih: zwischen EUR 25,00 und EUR 35,00 pro Tag (je nach Modell).
Mountainbiken
Von Strecken für Einsteiger und Familien über anspruchsvolle Mountainbikerouten gilt das Seefelder Hochplateau als eine der abwechslungsreichsten Destinationen für alle, die Land und Leute auf zwei Rädern kennenlernen wollen. Die 570 km Radstrecken bieten einzigartige Aussichten und unberührte Natur wie z.B. im Karwendelpark, dabei kannst du köstliche Almprodukte verkosten und dich über kleine und große sportliche Erfolge freuen – das sind die „Zutaten“ für einen gelungenen Tag am Rad! Es gibt vor Ort im Informationsbüro um EUR 3,00 einen Bikeführer mit 32 der schönsten Radtouren, jede mit detaillierter Beschreibung und Streckenprofil. Hier nur ein paar Touren:
● Scharnitz - Achensee - Bike Trail - Tirol Etappe | gesamt 56 km | schwierig/schwarz | ca. 8 h | 1.909 hm | höchster Punkt 1.791 m Seehöhe
● Rundtour - Scharnitz - Gießenbach - über Bauernwald | gesamt 22,5 km | leicht/blau | ca. 2 h | 452 hm | höchster Punkt 1.198 m Seehöhe
● Hinterautalweg - Isar Ursprung - Kastenalm | gesamt 14 km | leicht/blau | ca. 1 h 30 min | 300 hm | höchster Punkt 1.227 m
● Scharnitz - Mittenwald (Bayern) - Scharnitz | gesamt 17 km | leicht/blau |ca. 1 h 30 min | 190 hm | höchster Punkt 966 m
● Seefeldrunde | gesamt 20 km | leicht/blau | ca. 2 h 30 min | 280 hm | höchster Punkt 1.195 m Seehöhe | ideal für E-Bikes... u.v.m.
Badeseen
Der Wildsee in Seefeld ist ein sehr schöner & romantischer Badesee. Er spendet an heißen Tagen erfrischende Abkühlung und ist Sommer wie Winter ein reizvolles Ziel für eine gemütliche See-Rundwanderung. Auf der bayrischen Seite warten auch noch die Badeseen Lautersee und Ferchensee. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielen sollte, hat man mit dem Olympia-Hallenbad & Sauna Seefeld, mit dem großzügigen Freibereich mit Rutschen u.v.m., oder mit dem Erlebnisbad Alpenbad Leutasch traumhafte Alternativen, welche keine Wünsche offen lassen.
Fischen
Der 4,5 Hektar große Weidachsee in Leutasch ist einer der beliebtesten Seen unter den Fischern. Es gibt hier Forellen und Saiblinge. Hier kann die ganze Familie fischen, man benötigt keine Fischprüfung, Angeln kann man mieten. Es gibt auch einen Spazierweg rund um den See und ein gemütliches Restaurant direkt am See, was den Weidachsee auch zu einem reizvollen Ausflugsziel macht, auch ohne zu fischen.
Ob Snowboarder, Carver oder Familien mit Kindern – auf den Sonnenhängen der Rosshütte finden alle Wintersportler ihren Pisten Spaß. Die Rosshütte Seefeld vereint sportliche Herausforderung durch perfekt präparierte Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Naturerlebnis und einen abwechslungsreichen, entspannenden Tag mit atemberaubendem Panorama und gemütlichem Ausklang in einer der fünf Hütten oder den 2 Schirmbars.
Durch die verschiedensten Möglichkeiten erweist sich die Rosshütte als ein vielseitiges Winterparadies für einen schönen Ausflug. Die Bergbahnen machen den Skitag zum absoluten Highlight – hier ist sicher für jeden etwas dabei.
Ein kleiner Überblick über das Skiparadies in der Olympiaregion
● Schneesichere Pisten für Alt und Jung...
● 4 x wöchentlich Nachtskilauf (Mi.–Sa. 18:30-21:30 Uhr)
● Freestyle-Landingbag im Funpark „crazy hole“ für den absoluten Freestyle-Kick
● „Sportis Kinderland” - 20.000 m² Ski-Areal perfekt für Anfänger und Wiedereinsteiger
● 5 Gastronomiebetriebe sowie eine Panorama-Schirmbar beim Murmelebau und eine Après-Ski-Schirmbar an der Talstation
● Klare Bergluft, atemberaubende Ausblicke, moderne Anlagen und top-präparierte Pisten - das sind die Zutaten für einen herrlichen Skitag.
Das Skigebiet Rosshütte (PISTENPLAN) erreicht ihr in weniger als 15 Minuten Autofahrt, für Anfänger wartet direkt in Scharnitz der kleine Übungshang beim Brandlift, inkl. Skiverleih.
Für Langläufer bietet Scharnitz gleich 3 wundervolle, alpine Hochplateau Loipen inmitten schönster Bergkulisse, welche auch mit dem Tiroler Loipen-Gütesiegel ausgezeichnet wurden.
● Als Erste die 6,7 km lange Loipe "Bodenalm" (A-11) wo gesamt 87 hm zu überwinden sind, angelegt klassisch und für Skater.
● Die 7,4 km lange Loipe "Scharnitz" (A-12) wo gesamt nur 45 hm zu überwinden sind, angelegt klassisch und für Skater.
● Und noch die 1,9 km lange Loipe " Scharnitz Klassik" (A-13) wo gesamt 35 hm zu überwinden sind, nur klassisch angelegt.
Egal, für welche Loipe ihr euch auch entscheidet, die einmalige Bergkulisse und die schöne Natur werden euch begeistern, am besten, man genießt sie alle.
Wer es gemütlicher mag, entscheidet sich für einen der idyllischen Winterwanderwege in unmittelbarer Nähe, welche teilweise speziell für die Wanderungen mit Schneeschuhen ausgezeichnet sind.
Winterwanderwege
● Durch das Karwendeltal zur Birzelkapelle | leicht | 3,7 km | Aufstieg 181 m | ca. 120 min Gehzeit | höchster Punkt 1.181 m Seehöhe
● Rundwanderweg Scharnitz | leicht | 3,0 km | Aufstieg 41 m | ca. 45 min Gehzeit | höchster Punkt 988 m Seehöhe
● Rundwanderweg Scharnitz Tannrain | leicht | 2 km | Aufstieg 23 m | ca. 30 min Gehzeit | höchster Punkt 967 m Seehöhe
● Scharnitz - Gasthof Wiesenhof - Scharnitz | leicht | 5,3 km | Aufstieg 80 m | ca. 60 min Gehzeit | höchster Punkt 1.026 m Seehöhe
● Scharnitz Gießenbach | leicht | 3 km | Aufstieg 55 m | ca. 60 min Gehzeit | höchster Punkt 1.010 m Seehöhe
● Scharnitz - Mittenwald (Bayern) | leicht | 6 km | Aufstieg 52 m | ca. 90 min Gehzeit | höchster Punkt 962 m
● Scharnitz - Pleißenhütte | mittel | 16 km | Aufstieg 860 m | ca. 4 h 30 min Gehzeit | höchster Punkt 1.757 m Seehöhe
Schneeschuhwanderungen
● Scharnitz - Mühlberglift Weg Nr. S5 | mittel | 4,5 km | Aufstieg 152 hm | ca. 90 min Gehzeit | höchster Punkt 1.308 m Seehöhe
● Isarsteig - Nederweg Weg Nr. S6 | mittel | 2,5 km | Aufstieg 152 hm | ca. 90 min Gehzeit | höchster Punkt 1.013. m Seehöhe
● Birzlkapelle Weg Nr. S7 | mittel | 5 km | Aufstieg 215 hm | ca. 120 min Gehzeit | höchster Punkt 1.129 m Seehöhe
Das war natürlich noch lange nicht alles, einen Überblick über das gesamte Wandergebiet erhaltet ihr unter diesem LINK auf der interaktiven Wanderkarte von Seefeld.com - der Olympiaregion in Tirol. Wanderkarten und Broschüren liegen natürlich auch immer vor Ort auf.
Skigebiet Kanzberg - Mittenwald (D) - 8,1 km entfernt
Das kleine aber feine Skigebiet Kranzberg erreicht ihr vom Chalet aus in knapp 10 Minuten mit dem Auto. Ideal für Kinder, Anfänger oder Wiedereinsteiger, aber auch für Genussskifahrer. Es warten in Summe 6 Schlepplifte und ein Sessellift. Das Skigebiet liegt zwischen den Seen Lautersee, Ferchensee, Luttensee und Wildensee am Wettersteingebirge zu Tirol hin und bietet eine schöne Aussicht zum gegenüberliegendem Karwendelgebirge. Auch die 1.500 m lange Rodelbahn verspricht viel Spaß in der Natur und gleich mehrere bewirtschaftete Hütten sorgen für das leibliche Wohl. Pistenplan
Jeder hat schon von Geistern, Kobolden und Zwergen gehört. Sie sollen in unberührter Natur zu Hause sein. Doch nur wenige Menschen konnten solche Wesen bisher selbst sehen... Ganz weit hinten in der Leutascher Geisterklamm, wenn wir durch das Klammtor den Wald betreten, spüren wir eine fremde und geheimnisvolle Wirklichkeit. Es ist das Reich des Klammgeistes, der tief unten in seinem tosenden Schloss aus sprudelnden Strudeln und Wirbeln, aus rauschenden Kaskaden und bizarren Felswänden sein Unwesen treibt. Ein kühner Steig lässt uns atemberaubend in die Behausung des Klammgeistes blicken. Ganz am Ausgang der bis zu 75 m tiefen Klamm leben die Klammkobolde und Wasserzwerge. Sie sind alle Naturwesen, die wir nur sehen und hören, wenn wir den Alltag hinter uns lassen und in die geheimnisvolle Welt der Geisterklamm eintauchen.
Drei Wege führen durch das Reich des Klammgeistes
Der 3.000 m lange Klammgeistweg verläuft unter anderem auf einem kühnen, 800 m langen Steg. An den Haltepunkten erzählt uns der Klammgeist allerlei Geheimnisvolles aus seinem Reich. Der 1.900 m lange Koboldpfad führt vom Mittenwalder Klammkiosk über den Gletscherschliff in die Leutascher Geisterklamm hinein. An den Stationen berichten uns die Kobolde von den Gesteinen in der Leutascher Geisterklamm und der Kraft der Gletscher während der Eiszeiten. Am Klammausgang bei Mittenwald führt der 200 m lange Wasserfallsteig tief in die Leutascher Geisterklamm hinein und endet beim 23 m hohen Wasserfall (Eintrittsgebühr). (Text - Quelle: www.seefeld.com) Download-Link-Folder-PDF
Dieses Alpenchalet für bis zu 4 Personen im Karwendel ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
(überdacht)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
1,8 km | Bahnhof Scharnitz
Bushaltestelle
1,4 km | Scharnitz
Nächster Ort
1,4 km | Scharnitz
Bankomat
1,4 km
Lebensmittelgeschäft
1,4 km | Bäckerei Huber
1,4 km | Mini-M-Preis
1,5 km | Tiroler Speckklause
7,4 km | Metzgerei Rieder Mittenwald
7,7 km | Metzgerei Mock Mittenwald
8,4 km | Penny-Markt Mittenwald
Restaurant
1,0 km | Cafe in der Länd
1,3 km | Goldener Adler
1,5 km | Alte Mühle
Bewirtschaftete Hütten
1,6 km | Scharnitzer Alm
7,8 km | Pleisenhütte
Bademöglichkeit
8,7 km | Lautersee (D)
10,3 km | Ferchensee (D)
11 km | Olympia Hallenbad & Sauna Seefeld (A)
11,3 km | Wildsee - Seefeld (A)
12,2 km | Erlebnisbad Alpenbad Leutasch (A)
Skigebiet
7,6 km | Karwendelbahn - Mittenwald (D) - nur für Freerider
8,1 km | Kranzberg - Mittenwald (D)
10,8 km | Bergbahnen Rosshütte (A)
Skibus
1,4 km
Last-Minute ab 4 Nächten
Abreise bis 10:30 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Alpenchalet
Goldener Hirsch
Karwendelhütte
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Rebecca vom Hüttenland | |
rebecca@huettenland.com | |
Mobil | +43 660 7742 584 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.