Ferienchalet mit Sauna im Zillertal | Chalet für 2 - 6 Personen mieten
_ji.jpg)
Ferienchalet mit Sauna im Zillertal, Chalet für 2 - 6 Personen
Diese entzückende und wohlig eingerichtete Hütte mit der schönen und überdachten Terrasse ist sehr liebevoll und hochwertig ausgestattet. Hier erlebt man einen erholsamen und komfortablen Urlaub in den Bergen. Das im 5-Sterne Erlebnis Feriendorf Aufenfeld stehende Chalet ist der ideale Ausgangspunkt, um verschiedenste Aktivitäten in der Natur, Touren, Ausflüge u.v.m. im schönen Zillertal erleben zu können. mehr anzeigen
Das Chalet liegt in Aschau und wurde 2017 komplett neu renoviert und erweitert. Dabei wurde nicht nur auf modernen Komfort sondern auch auf einen romantischen und ursprünglichen Charakter geachtet. Blockbohlenwände, Lärchenböden und Altholzdecken sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Die 19 m² große und überdachte Terrasse mit Grill und komfortablen Möbeln lädt zum Genießen und Sonnenbaden ein.
Hier geht's zum Grundriss des hübschen Chalets: Grundriss
Wer anstatt der Ruhe in den Bergen auch mal Action sucht, findet direkt am Platz auch einen Badesee, zwei Beachvolleyballplätze, eine Trampolinanlage, eine Indoor Kletterhalle, ein Funcourt, einen Tret-Gokartverleih und eine Skaterbahn. Diese Freizeitangebote garantieren viel Spaß und Abwechslung in den warmen Monaten. Im Zuge eines Animationsprogramms kann man auch mal einen Ausritt auf einem großzügigen Reitgelände unternehmen.
Weitere Highlights im Feriendorf
Ein traumhaft schönes Hallenbad, eine wunderschöne Panorama-Wellnessoase und eine weitläufige Saunalandschaft ideal für kühlere Tage, laden zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Wintertag im Zillertal ein.
Das Beste
In Aschau gibt es direkt im Feriendorf auch eine Skiliftanlage, wer lieber in die großen Skigebiete fährt, kann bequem den kostenlosen Skibus nutzen und sich entweder in das nahe gelegene Skigebiete Kaltenbach Hochzillertal Hochfügen oder ins Skigebiet Zillertal Arena bringen lassen, beide Skigebiete sind nur jeweils 3 km entfernt, einfach ideal.
Kulinarik
Im Western-Steakhouse "Salon" könnt ihr Wild-West-Küche wie Rippchen, Chili con Carne & Co oder auch schmackhafte Pizzen genießen. Weiters bieten das "Beach-Cafe", das Cafe "Kombüse" im Hallenbad und der Shop viele Leckereien und gute Drinks an.
Die wenigsten wissen, dass "Stille Nacht, Heilige Nacht" nicht nur aus drei, sondern sogar aus sechs Strophen besteht, erzählt Rosi Kraft bei ihrer Führung durch das Strasser Häusl in Laimach und neu ist den meisten Besuchern auch die Tatsache, dass das berühmteste aller Weihnachtslieder vom Zillertal aus in die Welt getragen und damit erst bekannt wurde.
Rosis Augen glänzen und in ihrer Stimme schwingt Stolz mit, wenn sie auf die Geschichte der Strasser Kinder kommt, die vor etwa 200 Jahren hier in diesem Bauernhaus mit den schweren rauchgeschwärzten Balken, dem breiten Balkon und den winzigen Fensterläden gelebt haben.
Lorenz Strasser, der Vater, war Bauer, Krämer und Handschuhhändler. Zwischen Advent und Maria Lichtmess reiste er gemeinsam mit seinen sechs Kindern nach Leipzig und Berlin, um dort die begehrten Handschuhe zu verkaufen. Um Aufmerksamkeit für den Verkaufsstand zu erregen, sangen seine Kinder Volkslieder aus der Heimat, die großen Gefallen fanden, weiß Rosi.
Ein Lied kam im Nordosten Deutschlands besonders gut an – „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Bei einem Auftritt der "Lerchen aus dem Zillertal" am 15. Dezember 1832 im Leipziger Hotel de Bologne riss dieses Lied die Zuschauer zu solchen Begeisterungsstürmen hin, dass eine Tournee durch ganz Deutschland mit einem Auftritt vor dem preußischen König Wilhelm IV folgte, erzählt Rosi weiter und so wurden die Zillertaler Handschuhhändler zu Boten des weltweit populärsten Weihnachtsliedes.
Neben Abbildungen der Familie Strasser, Original-Noten, die Rosi bei ihren Recherchen in Leipzig selbst aufgefunden hat und Handschuhen aus jener Zeit gibt es im Strasser Häusl noch allerlei anderes zu entdecken. Mit akribischer Sammelleidenschaft hat Rosi in den letzten 20 Jahren originale Exponate zusammengetragen, die zumindest so alt sind wie die Geschichte des Hauses selbst und die einen eindrucksvollen Streifzug durch die alte bäuerliche Kultur im Zillertal bieten.
Ob landwirtschaftliche Gerätschaften mit längst vergessenen Namen, die heimische Tracht oder die Geschichte von Zillertalern, die ihre Spuren anderweitig im Ausland hinterlassen haben. Geschichte im Strasser Häusl ist dank der engagierten Rosi, die Besucher auch gerne mit Kaffee und Selbstgebackenem verwöhnt, echt, allgegenwärtig und durch und durch lebendig.
Rosi Kraft nahm sich vor zehn Jahren des denkmalgeschüzten Strasser Häusls an, um es mit Sorgfalt zu renovieren und zu einem kleinen Museum zu machen. Ihre ganze Leidenschaft gehört dem Aufspüren von historischen Spuren, die Zillertaler weltweit hinterlassen haben.
Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage von 10 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung unter +43 676 3225522.
Laimach bei Hippach lt. Vereinbarung
Fügenberg - Hochfügen Donnerstags
NEU 2018/19: HAUBENKÜCHE MIT 430 PS IN HOCHFÜGEN
TV-Koch Alexander Fankhauser, ein Foodtruck von PRINOTH und ein DJ – Das sind die Zutaten für das neue kulinarische Highlight auf Hochfügens Pisten: SNOWLICIOUS®.
Fügenberg - Hochfügen Fr. Sa. So.
Dauer ca. 3 - 4 Stunden
Alexandra Dengg, Tel: (+43) 650 930 32 36 09:00 Uhr
Kaltenbach 19:00 Uhr
Den Abschluss der Show bildet ein imposantes Feuerwerk!
Gerlos 20:00 Uhr
Dauer:3 Stunden
Fügen Freitags
|
|
● Strom
● fließendes Wasser
● Kochen:
Gasherd● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
und● Nespresso Kapselmaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Terrasse
● Grill
● Gartenmöbel
Massivholzgarnitur:● 1 großer Tisch
● 6 Hochlehnersessel m. verstellb. Lehne
● 1 Sonnenschirm
● 1 Holz-Pärchenbank
● Heizradiatoren
● Zentralheizung
Gasheizung● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
5 GB pro Woche inklusive● je weitere 5 GB € 9,00
● Bettwäsche
Das Feriendorf bietet zusammen mit dem Campingplatz verschiedene Sporteinrichtungen für Jung und Alt an, vom Erlebnisteich bis zur Skaterbahn. Dazu gehört auch das Westernfort „Mount Lake City“ mit Saloon, Goldwaschanlage und Reitmöglichkeit.
Wandern im Zillertal ist schon etwas ganz Besonderes. In dieser Bergkulisse kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es stehen sage und schreibe 1.000 km Wanderwege zur Verfügung. Die Wanderwege führen vorbei an Bauernhöfen und Kirchen, Fluren und Auen, Gasthöfen und Einkehrstätten. Die meisten davon sind auch hervorragend für Nordic Walker geeignet.
Hier ein paar Beispiele
● Jausenstation Talblick – Kreuzjochhütte (1.904 m) – Rosenalm (1.700 m) | Gehzeit 2 ¼ h
● Stumm – Märzengrundweg – Gmünder Alm | Gehzeit 3 h
● Rosenalm (1.700 m) - Gründlalm (1.853 m) - Rosenalm | Gehzeit 1,5 h
● Jausenstation Talblick – Kapaunsalm (1.911m) | Gehzeit 2 ¼ h
● Schmankerlwanderung: Rosenalm - Kreuzwiesenalm (1.939 m) | Gehzeit 2 h
● Rundwanderung über "Stoanmandlweg": Hirschbichlalm - Wedelhütte - Wimbachkopf - Kristallhütte | Höchster Punkt 2.407 m | Gehzeit 4 h
● Hirschbichlalm, (1.822 m) – Wedelhütte (2.313 m) | Gehzeit 3,5 h
Mountainbiken & E-Biken
Biker und Radfahrer können sich glücklich schätzen. Hier im Zillertal gibt es über 1.200 km ausgezeichnete Bike-Routen, die dich bis auf 2.400 Höhenmeter hinauf führen. Es gibt einfache Touren für die ganze Familie auf dem Zillertal-Radweg, der von Strass im Zillertal bis nach Mayrhofen führt und abenteuerliche Mountainbike-Trails hinauf zur Zillertaler Höhenstraße mit spektakulären Eindrücken der Zillertaler Alpen. Hier findest du alle Touren des Zillertals: Rad- & MTB-Touren Es gibt auch ein dichtes Netz an E-Bike-Verleihstellen: E-Bike-Verleih - Auch direkt vor Ort kann man sich ebenfalls City- oder Mountainbikes halbtags, ganztags oder wochenweise ausleihen.
Badesee im Feriendorf Aschau
Ein liebevoll angelegter, großer Badeteich ist zentraler Anlaufpunkt bei Sonnenschein in den Sommermonaten. An Regentagen könnt ihr auch das beliebte Hallenbad mit 60 m langer Wasserrutsche besuchen.
Naturbadesee Schlitters
Sehr beliebter Badesee sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen. Netter kleiner See mit Bachzufluß, Nichtschwimmerbereich, Tennisplätzen und Gasthaus.
Erlebnistherme und Freischwimmbad in Fügen
Zum Relaxen gibt’s den Wellnessbereich mit Kräuter-Sauna, Zirben-Sauna, Fangopackungen und Aromaölmassagen. Wer es lieber wilder mag, geht in den Erlebnisbereich mit Wellenbecken, Strömungskanal, Sole-Becken und einer 133 m langen Rutsche.
Wasserfall Falkensteinfelsen
Der Wasserfall auf der rechten und der Falkensteinfelsen auf der linken Seite, eine einzigartige Naturlandschaft, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, gibt traumhaft schöne Fotomotive ab.
Skigebiet Kaltenbach Hochzillertal Hochfügen | nur 3 km entfernt
Der Begriff „Erstes Zillertal Skigebiet“ wird hier wörtlich genommen. Mit 89 km Skipisten bis auf 2.500 m Höhe bietet das Skigebiet Hochfügen für jede Schwierigkeitsstufe passende Pisten. Auch Freerider finden schier endlose Off-Pisten Möglichkeiten, in Hochzillertal können Freestyler unter verschiedenen Kickern je nach Können wählen. Das Skigebiet Hochfügen-Hochzillertal wurde im Winter 2013/2014 von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als 5-Sterne-Skigebiet ausgezeichnet (insgesamt 4 Auszeichnungen). Neben Skischulen und Skihütten gibt es auch einen Verleih, wo man die Ausrüstung mieten kann. Pistenplan
Skigebiet Zillertal Arena | nur 3 km entfernt
Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und erstreckt sich von Zell im Zillertal über Gerlos bis nach Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml. Auf den 139 Pistenkilometern und 51 Liftanlagen finden Ski- & Snowboardfahrer ein breites Angebot für alle Könnerstufen. Nahezu 100%ige Schneesicherheit und Skifahren bis 2.500m garantieren den perfekten Skiurlaub im Zillertal für die ganze Familie. Skihütten laden zur Einkehr ein, die Skiausrüstung kann man mieten. Pistenplan
Hintertuxer Gletscher
Dieses herrliche Ganzjahresskigebiet mit 22 km Pisten bietet Eindrücke, die nicht viele Skiareale bieten können. Die sagenhafte Höhe von 3.250 m ermöglicht einen Ausblick über die Dolomiten bis zur Zugspitze. Die Spannagelhöhle, eine Eishöhle am Hintertuxergletscher ist die höchstgelegene Schauhöhle Europas und größte Felshöhle der Zentralalpen. Der Eis-Palast am Hintertuxergletscher besteht aus bizarren Eisgebilden, die ohne Zutun von Menschenhand entstanden sind. Pistenplan
Schneeschuhwanderungen in Fügen
Schneeschuhwandern sollte man erlebt haben, es ist einfach und bietet wunderbare Naturerlebnisse. Die Gehzeit beträgt z.B. bei einer geführten Tour an die 2-3 Stunden. Alexandra ist eine geprüfte Bergwander- und Naturwanderführerin und begleitet euch gerne. Tel. +43 650 9303236. Schneeschuhe kann man mieten.
Langlaufen und Winterwandern
40 km Langlaufloipen und 40 km Winterwanderwege sorgen hier für den nötigen Ausgleich in frischer Luft und beeindruckender Bergwelt.
Wenn du etwas wirklich Spektakuläres machen möchtest, ist das Aktivzentrum Zillertal der richtige Ansprechpartner für dich. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse und kannst Gleitschirm-Tandemfliegen, canyoning, raften, klettern, Kanu fahren usw. www.aktivzentrum-zillertal.at
Kletterzentrum Zillertal
Kletterhalle (16 m Höhe) mit allen Schwierigkeitsstufen und einem großzügigen Boulderbereich, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dieses Eldorado für Sport- und Kletterfreunde befindet sich inmitten des bereits vorhandenen Freizeitparks in Aschau im Zillertal und bietet zusätzliche Abwechslung mit Badesee, Beach-Volleyball, Skaterpark und vielem mehr!
Bei diesem einzigartigen Spielplatz in Schlitters steht naturnahes Spielen im Mittelpunkt. Der Spielplatz befindet sich in einem Auwald und bietet Kindern & Erwachsenen unzählige Attraktionen wie Rutschen, Stege, Baumhäuser, Brunnen, riesige Holzfiguren, überdimensionale Schaukeln uvm. Direkt neben dem Abenteuerspielplatz und am Rad-Wanderweg gelegen befindet sich der Schlitterer Badesee. Er ist von Bruck aus durch eine Hängebrücke über den Ziller erreichbar. Das angrenzende Seecafé ist auch ein idealer Platz zum Ausspannen und Genießen. (Kostenloser Eintritt beim Spielplatz)
Murmelland Zillertal
Das Zillertaler Ausflugsziel für Jung und Alt direkt an der Zillertaler Höhenstraße in Kaltenbach. Das Murmelland Zillertal bietet alt & jung einzigartige Naturerlebnisse auf 1800 m Seehöhe. Rund um die Kaltenbacher Skihütte wurde ein Murmeltier Park mit Erlebnisspielplatz geschaffen, um den Besuchern neben Spiel und Spaß die Welt der Murmeltiere näher zu bringen. Mit tollen Spielmöglichkeiten für Kinder.
Klettersteig Spieljoch
Ein kurzer, leichter Klettersteig mit Schwierigkeitsgrad A, geeignet für Anfänger und Kinder ab 8 Jahren. Ideal für alle, die das Klettern einmal probieren wollen. Geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September.
Fichtenschloss in Zell am Ziller*
Ein Ort der Fantasie auf der Rosenalm. Vor langer langer Zeit kamen die fleißigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm und haben für das Prinzenpaar, das zukünftig dort oben leben soll, mit viel Liebe eine weitläufige Schlossanlage gebaut. Große und kleine Gäste der Zillertal Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm, austoben. Den grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt genießt man am besten von dem 18m hohen Aussichtsturm aus. Neben einem großzügigen Wasserspielbereich und einem Erlebnisspielplatz, finden kleine Baumeister in der Fichtenwichtelbauhütte und im Kranturm auch zahlreiche Möglichkeiten, das Werk der Fichtenwichtel fortzuführen. Gemütliche Plätze zum Rasten und die Seele baumeln zu lassen, fehlen ebenfalls nicht.
● Über 5.000 m² „Schloss-Areal“
● 4 begehbare Türme (Rutschenturm, Kranturm, Kletterturm, Aussichtsturm)
● Erlebnis-Spielplatz
● Wasserspiel- und Sandspielbereich
● Baumwipfelweg
● Schloßküche mit Grillplatz
● Fichtenwichtel-Bauhütte
● Genuss und Relaxplätze für Groß und Klein
*täglich geöffnet bis 9. Oktober, Eintritt frei, mit der Rosenalmbahn erreichbar
Das Ausflugsziel mit Kindern im Zillertal
Ein besonderer Spielplatz am Berg. Ohne Anstrengung und ohne Bergbahn geht es mit dem Auto aus dem Zillertal hinauf auf die Zillertaler Höhenstraße. Bei der Kaltenbacher Skihütte ist ein großes Freizeitareal für Kinder: Einmalig ist der Bereich mit den Murmeltieren, daneben der Streichelzoo mit Ziegen, Alpakas, Hasen. Und dann noch der Spielplatz mit mehreren Spielhäusern, einem Boot (!), zwei Skidoos und dem Wasserspielplatz. Mit dem Auto zu erreichen, ohne Eintritt! Wenn du willst, kannst du den Ausflug mit einer leichten Familienwanderung verbinden, einfach so, wie man mag.
Dieses herrliche Ganzjahresskigebiet mit 22 km Pisten bietet Eindrücke, die nicht viele Skiareale bieten können und ist ganzjährig ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel. Die sagenhafte Höhe von 3.250 m ermöglicht einen Ausblick über die Dolomiten bis zur Zugspitze. Die Spannagelhöhle, eine Eishöhle am Hintertuxergletscher ist die höchstgelegene Schauhöhle Europas und größte Felshöhle der Zentralalpen. Der Eis-Palast am Hintertuxergletscher besteht aus bizarren Eisgebilden, die ohne Zutun von Menschenhand entstanden sind.
Zillertaler Höhenstraße
Sie gehört zu den schönsten Alpenstraßen in ganz Österreich und bietet ihren Besuchern eine herrliche Autofahrt bis auf eine Höhe von 2020 Metern. (im Winter geschlossen)
Schaubergwerk Spieljoch
Mit der Spieljochbahn über den Knappensteig in 45 Minuten Gehzeit zum höchsten Schaubergwerk Österreichs. Die Befahrung des Schaubergwerkes ist nur mit geprüften Bergbauführern möglich, der alles Wissenswerte über 400 Jahre Bergbaugeschichte erzählen wird. Nach Beendigung der Grubenfahrt geht man wieder über den Knappensteig zur Bergstation der Spieljochbahn zurück oder man macht eine Rundwanderung über den Wanderweg Nr. 19 in Richtung Kellerjoch zum Falschegg und weiter über das Onkeljoch (Forststraße) zurück zur Bergstation der Spieljochbahn. Die Rundwanderung dauert ca. 3 1/2 Stunden.
Erlebnistherme Fügen
In der Erlebnistherme Zillertal findest du neben einer großen Wasser-Erlebniswelt einen wunderschönen Wellness- und Saunabereich. Mit stimmungsvollen Lichteffekten, beruhigender Beschallung und anregenden Düften wird Körper, Geist und Seele gleichermaßen angeregt. In der Wasserwelt sorgt das große Erlebnisbecken mit zahlreichen Massageliegen, das Wellenbecken, der Strömungskanal, der Außenbereich oder die mit 133 m längste Wasserrutsche Westösterreichs für ungetrübten Spaß für Groß & Klein, und das bei jedem Wetter.
Mittelalterliches Rattenberg
Die kleinste Stadt Österreichs ist neben seinem mittelalterlichen Flair besonders für seine Glaskunst bekannt. In der gesamten Altstadt sind kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk aus Glas. Wenn man nach Rattenberg fährt, sollte man gleich auch einen Spaziergang im Matzenpark machen, dem wunderschönen Park von Schloss Matzen und sich anschließend im Schloss-Cafe Restaurant beim Fischteich etwas Gutes gönnen – total empfehlenswert.
Parkplatz bzw. Parkplätze vorhanden
Kfz-Ausrüstung im Winter
Vom 1. November bis 15. April besteht Winterreifenpflicht (M+S Reifen)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
TIPP: ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
1 km (Bahnhof Aschau im Zillertal)
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Aschau im Zillertal Zugfahrplan
2. ca. 10 Minuten Fußweg
Bushaltestelle
Beim Feriendorf & Campingplatz
Nächster Ort
1 km
Bankomat
1 km
Lebensmittelgeschäft
Beim Feriendorf & Campingplatz
Wäscherei/Waschsalon
Beim Feriendorf & Campingplatz
Restaurant
Beim Feriendorf & Campingplatz
Bademöglichkeit
Badesee und Hallenbad vor Ort
Skigebiet
3 km | Zillertal Arena
3 km | Kaltenbach Hochzillertal Hochfügen
plus kleine Liftanlage vor Ort
Skibus
Gratis Skibus beim Feriendorf & Campingplatz
Berechnung der Anfahrtszeit:
Frühling & Herbst ab 3 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Abreise bis 10:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabies
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Wildbachs ...
Ferienchalet mit
Sauna im Zillertal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Rebecca vom Hüttenland | |
rebecca@huettenland.com | |
Mobil | +43 681 8146 1008 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.