Lazinser Hütte im Naturpark Texelgruppe | Berghütte für 2 - 5 Personen mieten

Lazinser Hütte im Naturpark Texelgruppe, Berghütte für 2 - 5 Personen
Inmitten der atemberaubend schönen Berg- und Naturlandschaft des Passeiertales, im Naturpark Texelgruppe, findet ihr diesen Ort, um Ruhe und Kraft zu tanken. Eingebettet in saftige Bergwiesen und die erhabenen Dreitausender der Ötztaler Alpen ist die Hütte Ausgangspunkt für viele Abenteuer. mehr anzeigen
2018 wurde dieses zweistöckige Schmuckkästchen fertiggestellt. Dabei wurde der Charakter des alten Südtiroler Stadels beibehalten. Der gesamte Innenraum besticht durch heimisches Lärchenholz mit viel Gemütlichkeit und lädt euch ein, hier zu verweilen und inne zu halten. Im schönen, durch die große Fensterfront lichtdurchfluteten Wohlfühlraum habt ihr eine moderne komfortable Küche, eine hübsche Sitzecke und einen Kuschelbereich mit Couch und Sat-TV.
Wenn ihr hier, auf 1.780 m Höhenlage die sternenklare Nacht ausreichend genossen habt, könnt ihr auf angenehmen Barfußboden in Eiche runter in die zwei Zirbenholz Schlafzimmer huschen. Zirbenholz entschleunigt bekanntlich die Herzfrequenz und sorgt somit für einen erholsamen Schlaf. Ein Doppelbett- und ein Dreibettzimmer bieten Platz für 5 Personen. Für 1 - 2 weitere Personen könnte die Schlafcouch im Wohnbereich ausgezogen werden.
Im modernen Bad mit ebenerdiger Dusche, einem großen Waschbecken, WC, Bidet und Handtuchtrockner könnt ihr euch nach Herzenslust pflegen. Praktisch ist auch das separate WC daneben, sowie der im Flur eingebaute Waschtrockner.
Magische Momente erlebt ihr am Morgen auf der Terrasse bei einem Tässchen Kaffee, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel der Berge golden erstrahlen lassen, dazu dem Plätschern des nahen Baches lauschen. Nach einer zünftigen Brotzeit in die Wanderschuhe schlüpfen, die Ski oder Rodel schnappen und den Tag genießen.
Die Hütte steht am einzigen ganzjährig bewohnten Hof aus dem 12. Jahrhundert, in ganz Südtirol, dem jetzigen Gasthaus Lazins. Die nette Gastfamilie hat hier ein kleines Paradies erschaffen und bietet in dem urigen Gasthof leckerste Südtiroler Schmankerln. Hier könnt ihr einkehren, wenn euch mal nicht zum Kochen gelüstet und euch ein Fläschchen Wein für einen ruhigen, entspannten Abend mitnehmen ins eigene Hüttchen. Die Kinder haben ihr Vergnügen auf dem Spielplatz mit tollen aus Holz gefertigten Spielgeräten.
Im Sommer könnt ihr direkt zur Hütte fahren und habt eine Tiefgarage zum Parken. Im Winter werdet ihr mit dem Skidoo abgeholt und dann auch wieder, am Ende des Urlaubs, zurückgebracht.
In dieser außergewöhnlichen 5-Sterne Landschaft atmet ihr klare, reine Bergluft und erlebt einen Urlaub voller einzigartiger Naturerlebnisse. Das Wanderparadies hier im hinteren Passeiertal wartet mit herrlichen sanften oder alpinen Touren auf euch. Schneesicher im Winter, in die Langlaufloipe gleich hinterm Haus einsteigen und los gleiten durch die Winterlandschaft, mit den Skiern direkt zur Piste oder auf die Rodel fertig los...
Viele weitere Freizeittipps und Anregungen findet ihr beim Punkt "Freizeit". Im Anschluss seht ihr auch Videos dieser wunderschönen Urlaubsregion.
Winter Specials
● mit dem Skidoo zur Hütte
● Langlaufloipen direkt vor der Hütte starten
● 2 Rodel auf Anfrage
● 4 Paar Schneeschuhe auf Anfrage
● traumhafte Schneeschuhwanderungen
● familienfreundliches Skigebiet in nur 2 km
● die Lifte sind direkt mit Skiern von der Hütte erreichbar
● Siktouren von der Hütte und geführte Skitouren
NEU
Kinder, geboren im Jahr 2013 und jünger fahren kostenlos, müssen aber im Besitze einer gültigen Key Card sein – Preis 5,00 €. Bei Rückgabe dieser Karte kann das Geld wieder rückerstattet werden.
In Südtirol gibt es täglich außer Sonntag Wochenmärkte, die von der Hütte aus rasch und unkompliziert erreicht werden können, hier findest du alle Wochenmärkte Südtirol: Märkte Südtirol
|
|
● Zentralheizung
Fußboden● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
(2 X Flat-TV)● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Waage
● Handmixer
● Eierkocher
● Terrasse
● Grill
(Holzkohle)● Brunnen vor dem Haus
am Gasthaus● Gartenmöbel
(Tisch, Bänke aus Holz)● Liegestühle
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
2 x (Bidet 1 x)● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Wäschetrockner
● Tiefgarage
● Spielplatz
● 2 Rodeln auf Anfrage
● 4 Paar Schneeschuhe auf Anfrage
Südtirol bietet viele Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein. Die herrliche Landschaft, das gute Klima und die imposanten Berge lassen die Herzen der Menschen höher schlagen. Ob Extrem - oder Freizeitsportler, hier findet jeder seine individuelle Art, sich zu bewegen. Die Region ist ein richtiges Wanderparadies für alt und jung. Hier gibt es viel zu erkunden. Der Naturpark Texelgruppe hat Außergewöhnliches zu bieten und ist von beeindruckender Schönheit und das Passeiertal mit seinen Waalwegen, Themen- und Almwanderungen bietet für jede Jahreszeit abwechslungsreiche Möglichkeiten. Von den mediterranen Flaumeichenwäldern über die duftenden Almwiesen, auf denen die Kühe grasen, bis hin zu den hochalpinen 3.000ern. Eine ausgezeichnete Möglichkeit die Texelgruppe zu entdecken ist der Meraner Höhenweg. Der Weg ist 120 km lang und kann in 5 Tagen begangen werden. Die höchsten Gipfel im Texelgebiet sind das Roteck (3.318 m), die Texelspitze (3.318 m), die Hohe Weiße (3.281 m), die Trübwand (3.266 m), der Tschigat (2.998 m) und die Spronser Rötelspitze (2.625 m). Ein Highlight ist sicherlich die größte Seenplatte Südtirols, die Spronser Seen, welche aus über 10 Seen besteht.
Wanderungen direkt von der Hütte aus
Lazins Alm
Direkt hier loswandern. Die Lazins Alm liegt am Fuße der "Hohen Wilde", ca 1,5 Stunden Gehzeit.
Schneidalm
Von der Hütte dem Weg Nr. 6A. Der Abstieg kann entweder über denselben Weg erfolgen oder über dem Weg Nr. 44B zurück zum Lazinser Hof.
Seelenkogel
Dem Weg Nr. 6A bis zur Zwickauerhütte folgen, dann weiter auf dem Weg Nr. 6A bis zum Seelenkogel (3.489 m). Erfordert Schwindelfreiheit. Gehzeit (nur Aufstieg): ca. 5 Stunden 40 min.
Zur Grünbodenhütte und zur Faltschnalalm
Mit der Kombi Bahn (Grünboden-Express) oder zu Fuß über den Rodelweg bis zur Grünbodenhütte (2.000 m) - auf dem Panoramaweg bis zur Faltschnalalm und weiter über den Panoramaweg absteigen bis nach Lazins - zurück auf Weg Nr. 24 oder Weg Nr.8. (einfacher Wanderweg). Gehzeit: 3-4 Stunden Höhenunterschied: 400 m.
Zur Faltmar Alm
Beim Gasthaus Bergkristall (1.568 m, kurz vor Pfelders, Parkmöglichkeit) führt ein leicht ansteigender breiter Güterweg Nr. 9 in rund einer halben Stunde zur Alm. In jeder Hinsicht leicht und problemlos auch für schwächere Geher geeignet. Gehzeit: ¾ Stunde, Höhenunterschied: 141 m.
Zum Erensee
Auf den steilen Waldweg (Nr. 6) zur Faltschnalalm, dann weiter auf dem Weg Nr. 7 bis zum Erensee (2.291 m), unter der Erenspitze denselben Weg zurück zur Faltschnalalm, dann über den Panoramaweg nach Lazins.
Spronser Seen
Dem Weg Nr. 6 bis zur Faltschnalalm folgen und weiter bis zum Spronserjoch. Abstieg zu den Spronserseen auf dem Weg Nr. 6, über die Bockerhütte, zur Longfallhütte und weiterwandern bis nach Kuens, hier ist die direkte Haltestelle der Buslinie ins Passeiertal.
Fischen in St. Leonhard
In St. Leonhard am Fischteich Sandhof vom 1. April bis Ende November. Di-Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr Sa/So von 10:00 bis 19:00 Uhr Montag Ruhetag, Tageskarte€ 13,00. Es ist keine Fischerlizenz erforderlich.
Mountainbiken
Mit dem Mountainbike bis zum Bergwerk Schneeberg hinauf: eine Anspruchsvolle aber schöne Tour. Auf dem E 5 nach Rabenstein bis zum Gasthaus Schönau, weiter auf der Timmelsjochstraße ein Stück talwärts und wieder hinauf bis zum Tomelekaser, hier auf dem Weg 29 Richtung obere Gostalm bis zum Bergwerk Schneeberg hinauf.
Länge: 27,7 km 1.550 hm.
Rafting, Kajak und Tarzaning
Ideal von April bis Ende Oktober. Unter fachkundiger Anleitung und optimalen Lernbedingungen in einer faszinierenden Schlucht an der Passer, kann man das richtige Verhalten im Wildasser, Kanufahren oder das Abseilen und Klettern lernen. Treffpunkt ist immer montags 14:00 Uhr in St. Leonhard. Dauer ca. 3 Std., max. 6 Teilnehmer Preis zwischen € 45,00 -55,00. Anmeldung bis 11:00 Uhr. Wanderbekleidung und Turnschuhe sind notwendig.
Wasserfälle
Zum Stuiber Wasserfall: von Moos aus, auf einem fast durchwegs ebenen Wiesen und Waldweg, kommt man zum unteren Teil der Wasserfallschlucht zum Stieber Wasserfall, der von der Brücke aus zu sehen ist und erst 19 m und dann nochmal 18 m in die Schlucht stürzt, um dann in die Passer mündet.
Gehzeit: 1,5 Stunden
Seen
Der Schwarzsee liegt auf rund 2.500 m Meereshöhe, 27 m tief, ist er einer der tiefsten Bergseen der Region. Der Schwarzsee ist ein See mit kristallklarem Wasser, aber das dunkle Urgestein taucht ihn in eine unheimlich wirkende dunkle Farbe, deshalb der Name Schwarzsee. Im Seebergtal liegt der Seebergsee auf über 2.000 m. Eingerahmt von Schilf und Alpenrosenfeldern wird er von zahlreichen Fischen bewohnt. Idyllisch liegt er am Fuße von steil aufragenden Bergen.
Schwimmbad
In St.Leonhard gibt es das Erlebnisbad, eine große Sportanlage mit Schwimmbad samt Wasserrutsche, Strömungssprudeln und Wasserfall, viel Spaß für große und kleine Wasserratten. Außerdem gibt es einen Hallentennisplatz und 3 Außen-Tennisplätze, am Abend auch mit Beleuchtung. Hier im Herzen der Anlage befindet sich die größte, top moderne Kletterhalle Südtirols. Kegelfreunde finden hier 4 vollautomatische Funk-Kegelbahnen.
Direkt mit Ski von der Hütte aus erreichbar. Das Skigebiet Pfelders auf 1.624 m ist Spaß pur für die ganze Familie. Herrliche Abfahrten von schwer bis leicht erwarten dich hier in einen der schneesichersten Hängen. Eine 8er Kabinenbahn, ein 6er Sessellift mit Sitzheizung, ein 4er Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung und 2 Schlepplifte stehen zur Verfügung. Kinder bis 8 Jahren fahren kostenlos. Jeden Donnerstag ist Nachtschilaufen mit Flutlicht am Gampenlift. Ski- und Snowboardverleih direkt im Ort. Hier kann man die Skiausrüstung für die ganze Familie mieten (Skihelme für Kinder sind gratis). Hier geht's zum Pistenplan. Hier geht's zur Livecam.
Die Skipiste ist mit den Skiern erreichbar. Zurückfahren ist nur bei entsprechender Schneelage und können möglich.
Skitouren
Für Tourengeher ist das Passeiertal besonders interessant, weil sich hier ganze 33 Skitouren in allen Schwierigkeitsgraden anbieten. Pulver und Firn, flach bis steil und kurz bis lang, hier findet jeder seine ideale Tour. Zudem finden Skitourenfreunde hier urige Gastfreundschaft und eine sehr gute Schneelage vor. Hier findet ihr alle 33 Skitouren.
Schneeschuh- und Winterwandern
Das Passeiertal ist ein verträumtes Winterparadies. Gäste freuen sich über geräumte Wanderwege oder stapfen mit Schneeschuhen durch den glitzernden Schnee.
Rodeln
Pfelders ist eine Natur-Familienrodelbahn parallel zu Skipiste am Gampenlift mit einer Länge von 0,45 km auf 1.600 m. Gehzeit ist ca. 10 Minuten, da können auch die kleineren Kinder mitgehen. Abends mit Beleuchtung. Insgesamt gibt es im Passeiertal 5 Rodelbahnen.
Eisklettern | 18 km
In Rabenstein befindet sich eine der größten künstliche Eiskletteranlage Europas. Bis zu 18 Kletterer können hier in der Anlage auf Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gleichzeitig klettern. Ein 25 m senkrechter Eisturm und einem 14 m hohen Eiszylinder mit einem Durchmesser von 5 m einer 2 m breiten und 15 m hohen Eiswand stehen zur Verfügung. Die Elemente werden durch Kletterpassagen mit vielen Überhängen und schwierigen Querhängen zu einem tollen Erlebnis. Von Mitte Dezember bis Ende Februar können hier passionierte Eiskletterer ihre Technik verfeinern oder Anfänger erste Erfahrungen im Steileis machen.
Am Bunker Mooseum an der Außenwand befindet sich eine künstliche Kletterwand und ein Naturklettergarten im Fels. Geöffnet vom 1. April bis Ende Oktober von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen) und im Sportzentrum St. Leonhard befindet sich die größte, top moderne Kletterhalle Südtirols.
Der Klettersteig „Stuller Wasserfall“ ist ein Aufstieg von 342 m in einer atemberaubenden Umgebung in direkter Nähe des tosenden Wasserfalls.
● Wenn ihr ganz still seid, hört ihr bei den Wanderungen die Murmeltiere pfeifen.
● Mit dem Schneemobil zur Hütte.
● Von dort direkt mit Rodeln oder Skiern ins familienfreundliche Skigebiet.
● Anfängerkurse.
Ein Museum, das interessante Einblicke in die Ur- und Siedlungsgeschichte der Hinterpasseier gibt und es wird Interessantes in Naturkunde und Geologie über den Naturpark Texelgruppe geboten. Zusätzlich befindet sich hier ein Steinbockgehege und ein Klettergarten.
Das Museum Passeier | 15 Minuten
Das Museum am Sandhof, die Geburtsstätte Andreas Hofer. In einem typischen Passeier Haufenhof ist eine umfangreiche Volkskunde- Sammlung zu sehen. Dargestellt in einem Film wird einem die Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer näher gebracht. Im Außengelände ist die Jauffenburg zu sehen. Der frei stehende Bergfried (Turm) ist der einzige erhaltene Teil der Burg, schön renoviert, befinden sich in einzelnen Stockwerken kleine Ausstellungen.
Das Landesmuseum Bergwerk Schneeberg
Im Bergwerk Schneeberg auf 2355 m wird die Geschichte des bedeutendsten Blei- und Zinkbergwerks in Tirol erzählt. St. Martin am Schneeberg ist das ehemalige Knappendorf des Bergwerks Schneeberg. Im Museum sind alte Werkzeuge und Dokumente ausgestellt, es verfügt über eine eigene Münzprägung und einen Erlebnispfad, auf dem 800 Jahre Bergbau anschaulich dargestellt werden. Es ist vom Juni bis Oktober geöffnet und nur zu Fuß erreichbar.
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Das schöne Schloss mit Museum befindet sich inmitten eines großangelegten Botanischen Garten. Auf 12 ha wurde ein herrlich abwechslungsreicher Garten gestaltet, der an Schönheit kaum zu übertreffen ist. Ziegen, Papageien, Hasen und Pfaue, sowie die verschiedensten Schmetterlinge sind hier zu Hause. Das neue Glashaus mit vielen tropischen Pflanzen zeig auch ein Terrarium mit Kleinsttieren aus aller Welt unter anderem ein interessantes Terrarium mit Blattschneiderameisen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Besuchszeit ist vom März bis November.
Die Hütte ist im Sommer direkt mit dem Auto erreichbar.
Im Winter könnt ihr das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz stehen lassen und werdet mit dem Skidoo abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Man kann auch zu Fuß gehen (ca. 40 min.) oder mit Ski und Rodel (Loipe und Rodelbahn direkt am Haus)
Zu eurer Reiseplanung im Winter: Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist im Winter gesperrt. Informiert euch vorher, ob der Jaufenpass geöffnet ist. Bei viel Schnee kann hier gesperrt sein. Nachts ist von 18 bis 8 Uhr gesperrt. Pässe Italien
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
39 km | Meran
Nächster Ort
2 km | Pfelders
Bankomat
3 km | Raiffeisen Moos
Lebensmittelgeschäft
1,5 km | Martins Hofladen
2,7 km | Inser Lodn Pfelders
13,8 km | Metzgerei Hofer Moos
17,2 km | Hofkäserei Wegerhof
18,2 km | C&C Euromarket
Restaurant
Das Gasthaus Lazins ist verpachtet und wird nicht von den Vermieterin betrieben.
Öffnungszeiten:
Vom 7.Mai bis Anfang November.
Im Winter öffnen sie je nach Schneelage Mitte Dezember bis Ostermontag.
Montags ist Ruhetag außer an Feiertagen.
Bademöglichkeit
3 km | Schwimmbad Pfelders
18 km | Erlebnis-Freibad St. Leonhard
38 km | Therme Meran
Skigebiet
2 km | Skigebiet Pfelders. Die Lifte sind direkt mit Ski über präparierten Weg zu erreichen.
Frühling & Herbst ab 3 Nächten
Last-Minute ab 3 Nächten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
- € 10,00 pro Hund/Nacht
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Lazinser Hütte im
Naturpark
Texelgruppe
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Mathias vom Hüttenland | |
mathias@huettenland.com | |
Mobil | +43 660 3961 931 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.