Lanthalerhütte im Passeiertal | Berghütte für 2 - 10 Personen mieten

Lanthalerhütte im Passeiertal, Berghütte für 2 - 10 Personen
Erlebt unvergessliche Gipfelmomente, taucht ein in zauberhafte Wanderungen und lasst euch von der faszinierenden Schönheit des Schnees verzaubern. Die Lanthalerhütte im Passeiertal bietet euch eine einzigartige Kombination aus naturnahem Wohnen und majestätischer Umgebung, um euren individuellen Traumurlaub zu verwirklichen.
mehr anzeigen
Das idyllische Dörfchen Rabenstein ist von einer vielfältigen Natur und einer atemberaubenden Bergkulisse umgeben. Die Lanthalerhütte thront etwas höher am Berg, wodurch ihr auf den zwei großzügigen Terrassen und Balkonen zahlreiche Sonnenstunden inmitten einer fantastischen Aussicht genießen könnt. Bei der Renovierung im Jahr 2014 wurde der charmante Charakter der traditionellen Hütte bewahrt und schon beim Betreten werdet ihr in vergangene Zeiten zurückversetzt.
In der Küche der Lanthalerhütte erwartet euch die originale geschwärzte Rauchdecke, eine gemütliche Sitzecke und eine moderne, vom Vermieter selbst geschreinerte Küchenzeile mit modernem Komfort. Hier könnt ihr auch wie in alten Zeiten auf dem Holzherd kochen und so das rustikale Ambiente genießen.
In der behaglichen, mit Holz verkleideten Stube der Lanthalerhütte sorgt ein gemauerter Ofen für wohlige Wärme. Die einladende Sitzecke und das gemütliche Sofa sorgen für erholsame Momente. Gleich nebenan befindet sich ein weiteres mit Holz verkleidetes Schlafzimmer mit einem komfortablen Doppelbett. Für euren Komfort stehen euch auch eine moderne Dusche und eine separate Toilette zur Verfügung. Auf der unteren Etage findet ihr alles, was ihr zu zweit benötigt.
Die zwei großen Terrassen bieten viel Platz, um den Tag draußen zu verbringen und im angrenzenden Stadl könnt ihr euch in der rustikalen Sitzecke gemütlich zusammensetzen.
Entdeckt die idyllische Atmosphäre des historischen und geheimnisvollen Örtchens und lasst euch von der bezaubernden Schönheit der malerischen Landschaft sowie der unberührten Wildnis der alpinen Natur verführen. Zahlreiche Wanderwege und alpine Touren starten direkt vor eurer Haustür, darunter auch der bekannte Fernwanderweg E5. Im frühen Sommer beeindruckt euch die üppige Flora am Wegesrand, während im Herbst die Lärchen in malerischen Farben leuchten. Mit etwas Glück könnt ihr auch die pfeifenden Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, wie sie aus ihren Höhlen lugen.
Mehr zu lesen über die schönen Freizeitmöglichkeiten der Lanthalerhütte im Passeiertal unter dem Menüpunkt Freizeit ...
|
● Holzofen
● Kachelofen
● Heizradiatoren
● Brennholz vor Ort
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Bettbezüge & Laken
● Mülltrennung:
Plastik, Papier, Glas, Metall, Biomüll und Restmüll● Kochen:
E-Herd & Holzherd● Backofen
2x● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● große Speisekammer
● Balkon
● Terrasse
2x● Gasgrill
● Gartenmöbel:
Holztische & Bänke, Stühle, Liegestühle, Sonnenschirm● Strom
● fließendes Wasser
● Fernseher
Sat- TV● Handyempfang
● WC
2x separat● Dusche
● Haarföhn
● WC-Papier
● Handtücher
● 3,1 km | Rabensteiner Alm
● 5,7 km | Karlstollen
● 6,4 km | Andreasstollen
● 6,4 km | Rio della punta
● 6,7 km | Pfauses | 2.417 m
● 7,0 km | Ittlspitz | 2.078 m
● 10,5 km | Monte Rinna | 2.822 m
Empfehlenswerte Wanderungen
● 7,9 km | Kummersee-Rundweg | ab Bunker Mooseum Details
● 8,7 km | Stieber Wasserfall Details
● 14,5 km | Passeirer Schluchtenweg | ab St. Leonhard Details
Weitere Wanderungen
Das Passeiertal ist mit Waalwegen, Themenwegen, Almpfaden, Fernwanderwegen und den Bergen des Naturparks Texelgruppe ein Eldorado für alle Ansprüche und jede Jahreszeit. Besonders lohnenswert sind die geführten Themenwanderungen. Details
Der Timmelbus
Der Timmelbus verkehrt täglich von Mitte Juni bis Ende September 4 x zwischen St. Leonhard bzw. Moos im Passeiertal und Obergurgl im österreichischen Ötztal. Bushaltestelle ist bei den Platterköfln und an der Schneebergbrücke. Details
Fischen in St. Leonhard | 14,5 km
Wunderschöne Natur und glasklares Wasser laden zum Angeln im Gebirgsbach Passer zwischen St. Leonhard und Quellenhof ein. Die hierfür erforderliche italienische Fischerlizenz bekommt ihr im Tourismusbüro. Details
Radfahren und Mountainbiken im Passeiertal
Dem Radler bieten sich im Passeiertal zahlreiche Touren in schöner Landschaft, in allen Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Höhenlagen. Feine Radausflüge für die ganze Familie in ebener Landschaft, Radrennstrecken für Profis und auch Single-Trails für Mountainbiker warten auf euch. Details
Schwimmen
● 11,8 km | Großer Schwarzsee im hinteren Passeiertal
● 14,4 km | Erlebnis-Freibad St. Leonhard
Winterzauber in Pfelders auf herrlichen Pisten von leicht bis schwer auf bis zu 2.500 Höhenmetern. Eine 8er Kabinenbahn, ein 6er Sessellift mit Sitzheizung, ein 4er Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung und 2 Schlepplifte stehen zur Verfügung. Kinder bis 8 Jahre fahren kostenlos. Details
Skitouren
Die vielen Gipfel des Passeiertals sind ein echter Geheimtipp und weisen die verschiedensten Schwierigkeitsgrade auf. Schneegarantie und urige Gastfreundschaft machen eine Skitour im Passeiertal zu einem unvergesslichen Erlebnis. Details
Schneeschuh- und Winterwandern
Das Passeiertal ist ein verträumtes Winterparadies. Gäste freuen sich über geräumte Wanderwege oder stapfen mit Schneeschuhen durch den glitzernden Schnee. Ein Traum für Jung & Alt. Details
Rodeln
Rodeln hat Tradition im Passeiertal. 1980 fand in Pfelders die Weltmeisterschaft im Naturbahnrodeln statt und bis heute werden hier Weltcup-Bewerbe ausgetragen. Profis und Hobbysportler haben ihre Freude daran. Und für Kinder gibt es eine eigene Kinderrodelbahn in Walten und in Stuls. Details
Eisklettern in Rabenstein | 0,6 km
Ganz in der Nähe der Lanthalerhütte befindet sich eine der größten künstlichen Eiskletteranlagen Europas. Bis zu 18 Kletterer können auf Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gleichzeitig klettern. Ein 25 m senkrechter Eisturm und ein 14 m hoher Eiszylinder fordern euch heraus. Details
An der Außenwand des Bunker Mooseums befinden sich eine Kletterwand und ein Naturklettergarten im Fels. Hier werden auch regelmäßig einführende Kletterkurs mit Bergführer Michl Tschöll angeboten. Details
Rafting, Kajak und Tarzaning in St. Martin | 17,8 km
Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr hier in einer faszinierenden Schlucht an der Passer das richtige Verhalten im Wildwasser, Kanufahren oder das Abseilen und Klettern. Details
Paragleiten im Passeiertal | 25,1 km
Das Passeiertal von oben zu erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Sarntaler Alpen zählen zu den schönsten Fluggebieten Südtirols. Von der Mittel- oder Bergstation der Hirzer Seilbahn aus schweben Mutige über die wunderbare Alpenlandschaft bis zum Landeplatz im Dorf Saltaus. Details
Die gut beschilderten, breiten Spazierwege im Passeiertal sind ideal für Wanderungen mit Kindern. Die Waalwege und der Spazierweg entlang des Flusses Passer weisen nur mäßige Steigung auf und sind zum Teil auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Details
Stockit – Winterpark Walten | 24,6 km
Neben Rodeln und Skifahren wird hier auch Snowtube angeboten. Dabei setzt man sich in einen Reifen und saust damit über kurvige und hügelige Pisten runter. Rodeln und Snowtubereifen könnt ihr direkt beim „Stockit“ ausleihen. Details
Dieses Museum bietet interessante Einblicke in die Ur- und Siedlungsgeschichte des Hinterpasseier sowie in Naturkunde und Geologie des nahe gelegenen Naturparks Texelgruppe. Zusätzlich befindet sich hier ein Steinbockgehege und ein Klettergarten. Details
Das Landesmuseum Bergwerk Schneeberg im Ridnauntal | 9,7 km
In diesem höchstgelegenen Bergwerk Europas auf 2.355 m wird die Geschichte des Blei- und Zinkbergwerks in Tirol erzählt. St. Martin am Schneeberg ist ein ehemaliges Knappendorf. Alte Werkzeuge und Dokumente, eine eigene Münzprägung und ein Erlebnispfad warten auf euch. Details
Das Andreas Hofer Museum in St. Leonhard | 15,8 km
In St. Leonhard befindet sich das Museum am Sandhof, der Geburtsstätte von Andreas Hofer. In einem typischen Passeier Haufenhof könnt ihr eine umfangreiche Volkskunde-Sammlung besuchen. In einem Film wird die Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer vermittelt. Details
Törggelen ist ein alter Südtiroler Brauch der Bauern und Weinhändler, um im Herbst den jungen Wein zu verkosten. Urige Weinkeller aus Stein laden ein zum traditionellen Törggelen. Typische Gerichte sind Gerstensuppe, Surfleisch, Schweine- u. Blutwurst oder Südtiroler Knödel. Details
Erlebnis- und Vorteilskarten
Mit Erlebnis- und Vorteilskarten wie BusCard, MobilCard, museumobil Card, bikemobil Card, der Seilbahnkarte Meraner Land und der GuestCard könnt ihr das Passeiertal und Umgebung auf vielfältigste Weise erkunden. Details
Wochenmärkte
In Südtirol gibt es täglich außer Sonntag Wochenmärkte, die von der Hütte aus rasch und unkompliziert erreicht werden können, hier findet ihr alle Wochenmärkte Südtirol: Details
Die Berghütte im Passeiertal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
37,2 km | Meran
Bushaltestelle
100 m | Ilmach
Nächster Ort
7,5 km | Moos im Passeier
Bankomat
7,5 km | Raiffeisen Moos
Lebensmittelgeschäft
7,8 km | Metzgerei Hofer Moos
8,3 km | Hofkäserei Wegerhof
14,7 km | C&C Euromarket
Restaurant
0,8 km | Gasthof Rabenstein
0,9 km | Gasthof Trausberg
Bewirtschaftete Hütten
4,1 km | Gasthof Hochfirst
14,8 km | Oberglaneggalm
17,2 km | Seeberalm
Wanderungen
3,1 km | Rabensteiner Alm
5,7 km | Karlstollen
6,4 km | Andreasstollen
6,4 km | Rio della punta
6,7 km | Pfauses | 2.417 m
7,0 km | Ittlspitz | 2.078 m
10,5 km | Monte Rinna | 2.822 m
Bademöglichkeit
14,8 km | Erlebnisfreibad St. Leonhard
37,2 km | Therme Meran
Skigebiet
19,4 km | Skigebiet Pfelders
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
- € 7,00 pro Hund/Nacht
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Lanthalerhütte im
Passeiertal
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktags bearbeiten.
Bitte sende uns deshalb eine Email.
![]() |
Tobias vom Hüttenland tobias@huettenland.com |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.