Steinfeld Hütte in Vorderstoder | Berghütte für 1 - 2 Personen mieten

Steinfeld Hütte in Vorderstoder, Berghütte für 1 - 2 Personen
Einst ein sogenanntes "Sacherl" - ein winzig kleiner Bergbauernhof - steht diese urige kleine Berghütte Urlaubsgästen zur Verfügung, die einen zurückgezogenen und authentischen Hüttenurlaub in Alleinlage verbringen möchten. Die Hütte ist nicht ans Stromnetz angeschlossen, eine Solarzelle versorgt die Lampen und Handys. mehr anzeigen
Die Hütte besteht aus einer Stube mit gemütlicher Eckbank und einem prächtigen Holzherd zum Kochen und Heizen. Die Lebensmittel werden im Erdkeller gekühlt. Im Schlafzimmer steht ein großes Doppelbett zur Verfügung, ein Schwedenofen mit Sichtfenster sorgt für entsprechende Hüttenromantik. Das Badezimmer mit Waschbecken, Sitzbadewanne mit Brauseschlauch und Toilette wurde mit Bedacht auf den Originalzustand restauriert, das Wasser zum Baden/Duschen wird mit einem Holzbadeofen erhitzt.
Vor der Tür habt ihr einen Panorama-Ausblick, der seinesgleichen sucht. Weit und breit kein Mensch, nur Wiesen, Wälder und Berggipfel. Ihr könnt hier im Freien Frühstücken, Jausnen oder Grillen. Sonnenliegen stehen ebenfalls bereit. Und wenn euch zu heiß ist, kühlt ihr euch mit der Außendusche ab, die an der Seite des ehemaligen Plumpsklosetts befestigt ist.
Die Hütte gehört zu einem 200 m entfernten Bergbauernhof, wo Kühe, Kälber, Enten, 2 Ziegen, Katzen und 2 Hasen leben. Die Kühe leben bereits seit 2001 in einem modernen Laufstall, welcher gerne besichtigt werden kann. Sie fühlen sich sehr wohl und genießen es, je nach Laune zu schlafen, zu fressen, zu trinken oder ins Freie zu gehen. Sie halten sich auch im Winter bei jeder Witterung besonders viel im Freien auf, dementsprechend gut schmeckt ihre Milch, die es frisch ab Hof gibt.
Und wenn ihr zum Frühstück frische Semmeln möchtet, könnt ihr diese am Vortag bestellen und in der Früh beim Hof abholen.
TIPP: 7 Wanderungen direkt aber der Hütte
Tamberg-Gipfel | 1 h 10 min Gehzeit
Großer Schafferteich | 1 h 20 min Gehzeit
Spitzmäuerl | 1 h 40 min Gehzeit
Stoderer Weitblick | 1 h 59 min Gehzeit
Pießling Ursprung | 1 h 58 min Gehzeit
Zellerhütte (bewirtschaftet) | 2 h 50 min Gehzeit
Kleiner Priel | 3 h 35 min Gehzeit
Seilbahnfahren - freier Eintritt für alle Gäste
Jeder Gast erhält bei Anreise die Phyrn-Priel AktivCard. Sie ist gültig von Mitte Mai bis Mitte Oktober und beinhaltet eine unglaubliche Anzahl an kostenlosen Freizeitzielen, nachfolgend ein paar Beispiele, alle Leistungen findet ihr hier: Details
Nähere Informationen zu den einzigartigen Freizeitmöglichkeiten findet ihr unter dem Menüpunkt "Freizeit"...
|
|
● Holzofen
2x● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Handyempfang
(Telefon & Internet)● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Holzherd● Backofen
● Spüle
● Kühlschrank
= Erdkeller● Koch- und Speisegeschirr
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
(Freisitz)● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
Bank & Tisch● 2 Sonnenliegen
● Sonnenschirm
● Strom
= Solarzelle für Strom & Handy● Powerbank & Steckdose beim Hof
● fließendes Wasser
● Dusche
(Brauseschlauch Badewanne)● Außendusche
● WC
im Badezimmer● Badewanne
(Sitzbadewanne)● Toilettenpapier
● Handtücher
● Fernseher
● Warmwasserspüle
Vorderstoder gehört zur Ferienregion Phyrn-Priel im Südosten Oberösterreichs. Natur und wilder Fels prägen das Bild, was sie zu einem Paradies für Naturliebhaber und Sportler macht. Für den Frühling, Sommer und Herbst hat die Natur abwechslungsreiche abenteuerliche Wanderwege erschaffen. Im Winter kommt die wilde Landschaftsprägung den Skipisten zugute, das Skigebiet Hinterstoder Höss ist ein Weltcup-Skigebiet.
Schönster Platz in Österreich
Der Schiederweiher in Hinterstoder wurde 2018 in der Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" per Fachjury und Millionen von Zuschauern zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Kein Wunder, das Wasser ist türkisblau, die Gipfel des Großen Priel und der Spitzmauer spiegeln sich neben den dunklen Wäldern im Wasser. Details
Besondere Erlebnisse (alle frei mit AktivCard)
Dr. Vogelgesangklamm | Zeitreise Wurzeralm | Wildererweg
Es stehen 19 Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden in Vorderstoder bereit, zB. die Wildalm, Steyrsbergerreith, die Filzmoseralm, der Windhagersee, die Zellerhütte uvm. Unter folgendem Link findest du alle 19 Wanderwege in Vorderstoder und wenn du im Link oben links den Ort entfernst, siehst du die insgesamt 202 Wanderwege der Region: Details
Seilbahnen (alle frei mit AktivCard)
● Hinterstoder Höss | 9,4 km
● Sessellift Wurbauerkogel | 14,4 km
● Wurzeralm im Sommer - Spital am Pyhrn | 22 km
Baden (alle frei mit AktivCard)
● Schafferteich Vorderstoder | 5,0 km
● Freibad Hinterstoder | 9,3 km
● Gleinkersee | 12,2 km
2 Paar Schneeschuhe mit Stöcken stehen für euch vor Ort bereit, was liegt also näher, als die Umgebung mit Schneeschuhen zu erkunden? Ganz egal, ob einfach querfeldein durch Wiesen und Wälder oder eine der 30 Touren der Region, Schneeschuhwandern ist ein einmalig schönes Erlebnis. Unter folgendem Link findest du die 30 Touren der Region Details
Rodeln
Nicht nur für die Kinder ein Heidenspaß, auch die Großen können so schnell nicht genug davon bekommen. Rodeln ist für viele das aufregendste, geselligste und unterhaltsamste Wintervergnügen schlechthin. Es gibt zwei sehr gute Naturrodelbahnen: Rodelbahn Zottersberg und die Rodelbahn Hinterstoder. Beide mit Flutlicht beleuchtet, sodass man auch abends wunderbar Rodeln kann. Wer nicht zu Fuß die Rodelbahnen hinaufgehen will, bestellt sich eines der Rodeltaxis. Eine Rodel für 2 steht bei der Steinfeld Hütte für euch bereit.
Skitouren
Die Umgebung ist ein Skitouren-Eldorado in einer grandiosen Landschaft. Allein in Vorderstoder gibt es 7 Skitouren von leicht bis schwer, in der näheren Region sage und schreibe 50.
Weltcup Skigebiet Hinterstoder Höss | 9,4 km
Das Skigebiet Hinterstoder Höss reicht auf bis 2.000 m Seehöhe und bietet neben einer atemberaubenden Kulisse der Bergriesen des Toten Gebirges ein besonders hohes Maß an Schneesicherheit. Es gibt neben herrlichen Pisten modernste Liftanlagen, Hütten zum Einkehren, Skischulen und Skiverleih. Details
6 Parcours, Hängebrücken, Schwebebalken, Waldsnowboard, Running Trapez und lange Seilrutschen von Baum zu Baum sorgen für ein unvergessliches Abenteuer. Details
Alpine Coaster Wurmbauerkogel | 15,1 km
Hier gehts es durch Kreisel, über Jumps und Wellen fetzig bergab. Im Zweipersonenschlitten fährt man mit 40 km/h ins Tal. Detail
8 Klettersteige
Kletterer haben stolze 8 Klettersteige zur Verfügung. In allen Schwierigkeitsstufen, ob alleine oder mit Bergführer, hier kommt jeder Kletterer auf seine Kosten.
In einer Kreidehöhle, die entstand, als der Teufel aus lauter Zorn über die frommen Stoderer durch den Felsen direkt in die Hölle hinabfuhr, lauscht man beim Schein der Grubenlampe den Sagen und Märchen des Stodertals. Schaurig schöne Geschichten, erzählt in einer Kreidehöhle von Gottfried Ramsebner oder von Elisabeth Nieskens. Nicht nur für die kleinen Gäste, sondern auch für die Erwachsenen ein Erlebnis. Details
Milchlehrpfad | 13,1 km (frei mit AktivCard)
Hier lernen Kinder mitten in der Natur und mit den Tieren auf unterhaltsame Weise, wie aus Gras Milch wird, üben Melken mit dem Gummieuter, Butter shaken, verkosten Bauernbrot uvm. Details
Kinderfischen am Schmidi Teich | 8,5 km (frei mit AktivCard)
Jedes Kind kann sich seinen eigenen Fisch fangen und lernt 12 verschiedene Fischarten kennen (Bach- und Regebogenforellen, Hecht, Zander Barsch...). Die Kinder sitzen auf gemütlichen Sitzgelegenheiten beisammen und bekommen gekühlte Getränke.
45-minütige atemberaubende Greifvogel- und Flugschau, so nahe wie sonst nirgends. Details
Huf- und Hackenschmiede Lindermayr | 17 km (frei mit AktivCard)
500 Jahre alte Hofschmiede des Stiftes Spital, heute eine Schauschmiede zum Beobachten des Schmiedehandwerks mit interessanten Exponaten. Details
Wilderermuseum St. Pankraz | 14,9 km (frei mit AktivCard)
Das Museum zeigt in origineller Weise, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist und mit welchen teils grausamen Strafen erwischte Wilderer zu rechnen hatten.
Nach einem abwechslungsreichen Tag oder bei Regenwetter empfiehlt sich der Besuch des Hallenbades. Sauna und Solarium stehen gegen Gebühr auch zur Verfügung. Details
Die Berghütte in Vorderstoder ist ganzjährig bis auf die letzten 200 m direkt mit dem Auto erreichbar. Das Auto wird beim Bauernhof geparkt und die letzten 200 m werdet ihr von den Besitzern mit dem Allrad Geländewagen samt Gepäck zur Hütte gebracht.
Anreise in Winter
Die letzten 200 m geht ihr mit Schneeschuhen und den gepackten Rucksäcken zusammen mit den Besitzern, die euch beim Gepäck helfen zur Hütte. Schneeschuhe und Stöcke sind vor Ort.
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
14,5 km | Windischgarsten
Dann mit Taxi zur Hütte: +43 7562 5339
Bushaltestelle
2,9 km | GH Steinerwirt in Vorderstoder
Nächster Ort
3,2 km | Vorderstoder
Bankomat
3,2 km | Raiffeisenbank
Lebensmittelgeschäft
3,2 km | Nah & Frisch
9,4 km | Spar
14,5 km | Hofer (Aldi)
Restaurant
3,6 km | Stockerwirt
3,7 km | Bergpfeffer
8,2 km | Gressenbauer
Bademöglichkeit
5,0 km | Schafferteich in Vorderstoder
12,2 km | Gleinkersee
14,0 km | Hallenbad Windischgarsten
Skigebiet
9,4 km | Weltcup Skigebiet Hinterstoder Höss
Skibus
200 m | gratis Skitaxi (morgens & abends)
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
bis 30 Tage vorher 60 %
ab 29 Tagen vorher 90 %
ab 7 Tagen vorher 100 %
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Steinfeld Hütte in
Vorderstoder
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Babsi vom Hüttenland | |
babsi@huettenland.com | |
Mobil | +43 699 19590 667 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.