Majas kleine Almhütte in der Waldheimat | Almhütte für 2 - 5 Personen mieten

Majas kleine Almhütte in der Waldheimat, Almhütte für 2 - 5 Personen
Kein Mensch auf Erden hat mir so viel Freude gemacht, als die Natur mit ihren Farben, Klängen, Düften, mit ihrem Frieden und ihren Stimmungen.
… dieses Zitat verfasste Peter Rosegger, ein bekannter Schriftsteller und Dichter, der aus dieser Region stammt. Er prägte maßgeblich den Begriff Waldheimat, eine der schönsten Wanderregionen Österreichs. mehr anzeigen
Eingebettet in diesem malerischen Waldgebiet, liegt die bezaubernde Almhütte auf 940 m Seehöhe. Auf der charmanten Terrasse, umringt von Bäumen, steht ein Tisch, Bänke und der Grill zur Verfügung. Von dort aus gelangt ihr in den gemütlichen Wohn- und Essbereich, indem Spielabende nur darauf warten bestritten zu werden. Die offen gestaltete Küche beinhaltet alles, um ein köstliches Mahl zu kredenzen. Zusätzlich stehen euch auf dieser Ebene eine Dusche und ein WC zur Verfügung. Wer es eher ein wenig rustikaler mag, kann auch gerne das Plumpsklo im Außenbereich benutzen.
Auf der Galerie, die über eine Holzleiter zugänglich ist, befinden sich die kuschligen Schlafplätze. Ein Doppelbett, ein Einzelbett und zwei Matratzen auf dem Boden, bieten genügend Platz für die ganze Familie. Sollte das Wetter mal nicht so mitspielen, steht einem gemütlichen Fernsehabend nichts im Weg, denn die Hütte verfügt über einen Stromanschluss und einen großen TV, sowie WLAN. Ein wohlig warmes Raumklima, wird durch leistungsstarke Infrarotpaneele gewährleistet, die selbst im Winter eine angenehme Grundwärme halten. Somit muss niemand nach einem langen, abenteuerreichen Tag frösteln.
Wer sich gerne am Feuer wärmen möchte, kann dies auch gerne an der Feuerstelle im Garten tun. Der wahrhaftig schöne Erlebniswald hinter dem Haus bietet die erste Möglichkeit für eine schöne Tour.
Wer sich Zeit nimmt, der hat sie… (Peter Rosegger)
Tipp:
● Ein Obst- und Gemüsehändler, der auf Wunsch auch Brot bäckt, ist 900 m von der Hütte entfernt.
● Hauerecklifte 1 km von der Hütte entfernt. 5 Pistenkilometer, gratis Zauberteppich und 3 Lifte, für Familien & Anfänger bestens geeignet.
Die schönsten Wanderwege und Ausflugsziele haben wir unter "Freizeit" zusammengefasst.
|
|
● Heizradiatoren
Infrarotpaneele 3 x● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
Smart- TV● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Tisch ist ausziehbar
● Terrasse
● Grill
und Feuerstelle im Garten● Brunnen vor dem Haus
(im Wald)● Gartenmöbel
Holztische, Bänke, Stühle● Liegestühle
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Plumpsklo
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Bettbezüge & Laken
● Handtücher
● Stuhleck | 1.782 hm | 14 km
● Pretul | 1.656 hm | 8,3 km
Almen- & Hüttenwanderungen direkt von der Hütte
● Roseggerhaus (Naturfreundehaus) | 8,3 km
● Ganzalmhütte | 11,5 km
● Kaiserhütte | 11,2 km
● Alois - Günther - Haus | 14,3 km
● Hauereckhütte | 2,3 km
Zusätzlich zu den oben angeführten Wanderwegen steht eine schöne Auswahl an besonders reizvollen Kneipp-, Moor- und Rundwanderungen zur Verfügung. So wie z.B. der Weitwanderweg Alpannonia von Fischbach bis in das ungarische Köszeg, sowie der Zentralalpenweg 02 und der Mariazeller Weg 06, die durch die Waldheimat führen.
Kneippwanderweg St. Jakob im Walde | leicht 6,5 km - 1 h 75 min
Wandern auf abwechslungsreichen Stationen der Kneipplehre. Der Kneippweg umfasst drei verschiedene Strecken, auf denen man Einiges erleben, genießen und erfahren wird. Es erwarten euch das Warmwasserbecken im Europapark, verschiedene Gartenanlagen und wahrhaftige Kraftplätze. Auch ein Besuch bei der Kräuterbäuerin lohnt sich. Der Fußreflexparcour lässt euch die Natur wahrnehmen und beim „Jakobi-Bründl“ befindet ihr euch an einem mystischen Platz, wo sich der Alltag vergessen lässt. Für Junggebliebene gibt es im Bächlein eine Barfußspielstrecke neben dem Fußwasserbecken (Wassertretbecken).
Arzbergrundwanderweg | leicht 8,3 km - 3 h 30 min
Auf dieser Tour erlebt man herrliche Ausblicke in die Region Joglland-Waldheimat. Diese Wanderung führt einen zu Kraftpunkten, vorbei an Bächen und hin zum ältesten Bauernhof von St. Jakob im Walde. Beim Gipfelkreuz am Arzberg angelangt, hat man sich nun einen „Einkehrschwung“ auf der Arzberghütte verdient.
Kaiser Karl Rundwanderweg | leicht 7,4 km - 3 h 30 min
Der Zielpunkt ist beim Gasthaus Orthofer auf 1.137 m Seehöhe. Diese Wanderung führt euch durch eine waldreiche Gegend zum Hochplateau des Ochsenkopfes, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn geschossen hat. Bei der Kohlstatt Kote auf 1.132 m befindet sich ein Kraftpunkt mit herrlicher Aussicht. Nach ca. 1,5 h Gehzeit kommt ihr wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Hochmoorweg | leicht 6,5 km - 1 h 25 min
Dies ist eine schöne Wanderung rund um ein Hochmoorgebiet. Der Rundweg hat Aussichtspunkte, an denen man bis zum Plattensee und in die ungarische Tiefebene sehen kann. Beim Rundwandern trefft ihr auf mehrere Kraftorte. Das Hochmoor, ein 11 ha großes Moor, ist bewachsen von Farnen, Moosen, Steinmoosen, Schwarz- und Preiselbeeren. Das Sonnentor wurde der Sage nach im Andenken an einem Fuhrmann erbaut, der während der Arbeit samt Fuhrwerk im Moor versank. In einer Schleife geht’s an der gegenüberliegenden Seite des Moores mit Aussicht auf die Fischbacher Alpen zurück zum Ausgangspunkt.
Zusätzliche spannende Einzeletappen:
Mondweg in Ratten | 5 km
Christmettenweg von Alpl - Sankt Kathrein | 8 km
Montanlehrpfad von Ratten - St. Kathrein am Hauenstein | Rundweg direkt von der Hütte aus, bis zu 17 km lang, kann man jedoch in 2 Etappen gehen (ca. 8 km und 9 km).
Feistritztalbahn
Eine alte Dampflok, welche von Juni bis Oktober von Birkfeld nach Weiz und zurück fahrt. Siehe Feistritztalbahn
Reiten
Der Ponyhof Ratten verfügt über einen großen Tennisplatz und Reitmöglichkeiten jeder Art. Außerdem gibt es dort einen schönen Ponyhofrundweg | 2,3 km
Biken
Mit den eigenen oder bei mehreren Verleihstellen gemieteten Trekking- bzw. Mountainbikes seid ihr gerüstet für eine gemütliche Rundtour, eine anspruchsvolle Gipfeltour oder eine Genuss-Radl-Tour durch die hügelige Landschaft, z.B. zu kulinarischen Highlights, wie die Buchtelbar, dem Kuhcafe oder den steirisch guten Wirtshäusern.
E-Bike- und Bike Verleih
● Manuel Dampfhofer | 5,5 km, Kirchenviertel 84, 8673 Ratten, Tel. +43 664 1568422, der mitunter beste Fahrradverleih, auch für E-Bikes und einer Reparaturwerkstatt
● Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger |11,5 km, Kirchenviertel 47, 8255 St. Jakob im Walde, Tel.: +43 3336 820 - 5 E-Bikes (2 Mountainbikes, 3 Trekkingbikes), Ladestation.
● Landhotel Berger | 12 km, Kirchenviertel 34, 8255 St. Jakob im Walde, Tel.: +43 3336 8259 - E-Bikes (Mountainbikes), Ladestation.
● Kräftereich St. Jakob im Walde | 12 km, Kirchenviertel 70, 8255 St. Jakob im Walde, Tel.: +43 3336 2025 - Radwege (leicht bis mittel)
● Bergstrecke | 18 km rund um St. Jakob im Walde, Rundtour von St. Jakob über den Arzberg nach Waldbach und wieder zurück.
● Von der Hütte | 6 km nach Ratten, Anschluss an den R8 eine leichte Tour besonders für Familien und Genussradler geeignet.
● Auf Pretul | 8,5 km, klassische Mountainbiketour auf den höchsten Gipfel der Fischbacher Alpen das Stuhleck, eine der "glorreichen Sieben" Touren.
● Von Wenigzell nach Waldbach | 18 km
● Bründlweg | 15 km
● Feistritztal Familienradweg R8, von Ratten | 6 km nach Birkfeld, in ca. 2 Stunden
Baden & Wellness
● Naturbadesee in Krieglach | 15 km
● Freizeitsee in Ratten | 7 km
● Kraftspendebad in St. Kathrein | 3 km
● Während der Sommermonate ist das Hallenbad in Rettenegg geöffnet | 11 km
● Ein idyllischer Naturbadeteich mit kristallklarem Alpenwasser am Waldrand direkt in Rettenegg sorgt für nasses Vergnügen an heißen Tagen | 11 km
● In der Joglland Oase in Wenigzell findest du ein umfangreiches Programm. Ein Sport und Wellnessbecken mit Breitspeier, Geysir, Nackendusche und Massagesitzbank. In der Saunalandschaft kannst du dann vollends entspannen oder dich bei einer Massage, Fußpflege oder Kosmetikbehandlung verwöhnen lassen.
● Hauerecklifte | 1 km
5 Pistenkilometer, 4er Sessellift, gratis Zauberteppich und 3 Lifte, für Familien & Anfänger bestens geeignet. Die 5 Pistenkilometer und der 27 Meter lange Zauberteppich bieten jede Menge Spaß. Beschneiungsanlagen für alle drei Pisten garantieren hohe Schneesicherheit. Der kleine Funpark und der kurze, schwarze Steilhang runden das Angebot für die ganze Familie perfekt ab. Im Talstationbereich befinden sich Skischule und Skiverleih, www.skischule-hauereck.at; Winterliche Erlebnisse
● Familienskigebiet Skiberg St. Jakob i. Walde | 15 Autominuten
Ein kleines Skigebiet für die ganze Familie, mit 6 Pisten, ideal für kleine Rennmäuse und Anfänger. Abendskivergnügen Dienstags und Freitags von 19:00 h bis 21:00 Uhr mit Flutlicht. Zwischendurch einkehren in der Hexenhütte zum Stärken für die nächste Abfahrt. Vor Ort ist eine Skischule mit Skiverleih. Originell: Das erste "Durchfahr-WC" der Welt. Mit den Skiern auf der einen Seite hinein und ohne die Skier ausziehen zu müssen, auf der anderen Seite wieder hinaus. Einfach genial. www.familienskiberg.at
● Sesselbahn Steinbachalm | 25 Autominuten
Verbunden mit dem Skigebiet Stuhleck. Hier gibt es eine 4er und eine 6er Sesselbahn, 1 Schlepplift und 1 Zauberteppich für die kleinen Skifans, mittelschwere und leichte Abfahrten, Familienabfahrten, ein Snow - Park, eine WISBI Rennstrecke, eine Speed - Messstrecke und vieles mehr. 24 perfekt präparierte Pistenkilometer sorgen für grenzenlosen Skispaß.
Langlaufen
● Joglandloipe | 10 km. Dort gibt es viele verschiedene Loipen, die sehr gut betreut werden und immer beschneit sind. So viele aneinanderhängende Loipenkilometer gibt es selten. Man kann sich dort Ausrüstung kaufen oder leihen. Skiverleih auch für Tourengeher. Ein Gasthaus ist in direkter Nähe. Außerdem wird mit Flutlicht beleuchtet.
● Rettenegg | 10 km. Einstiegsmöglichkeit zur Wechsel-Semmering-Panoramaloipe
● Rabl-Kreuz Loipe | 32 km, ist auch spitze und wird auch beschneit
● Loipe zum Teufelstein | 27 km
Skitouren
Die Fischbacher Alpen mit dem Joglland sind ein ruhiger Mittelgebirgszug. Nur wenige Hänge sind lawinengefährdet und bieten daher für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein ideales und fast gefahrloses Vergnügen. Trotzdem sollte man Touren natürlich nie leichtfertig und unvorbereitet beginnen. Ausschließen kann man einen Lawinenabgang nie.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Wer mal Lust auf etwas Besonderes hat, für den gibt es eine (Pulver) Schneeschuhtour zur Großen Pfaff.
Eislaufen & Eisstockschießen
Stocksporthalle Ratten | 5 km
Ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis ist die Wanderung entlang des weltweit einzigartigen Planetenweges von Rettenegg bis Stuhleck. Auf einer Länge von 6 km wird die seltene Konstellation der Sterne am 5. Mai 2000 lehrreich und interessant dargestellt und präsentiert. Die Darstellungen im Maßstab 1:1 Milliarde vermittelt ein Gefühl für die kosmischen Dimensionen.
Wiedner's Wasserspiele
Seit über 50 Jahren baut Fritz Wiedner an seinem Lebenswerk, den Wasserspielen. Die Wasserspiele sind von April bis Oktober bei freiem Eintritt täglich in Betrieb. Sämtliche Objekte dieses Alpengartens sind mit Wasser betrieben und bringen Kinder & Erwachsene zum Staunen.
Tierwelt Herberstein
Über 130 Tierarten leben hier und machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Weißt du, wie weit Lamas spucken können, wie schnell Geparden ihrer Beute hinterhetzen oder wie pfiffig die Präriehunde sind? - Schau einfach vorbei in der Tierwelt Herberstein und erlebe tierische Abenteuer! Schärfe deine Sinne bei Mondscheinführungen oder erfahre Interessantes zu den Jagd- und Fressgewohnheiten unserer Tiere während unserer kommentierten Fütterungen.
Freizeitpark Stubenbergsee
ist ein Freizeitpark, Kinderparadies, Erlebniswelt für Groß und Klein. Der Freizeitpark liegt direkt am Stubenbergsee mit Minigolf, Pit Pat, Kegelbahnen, über 30 Kiddie-Rides, Kinderautobahn, Kindereisenbahn, Safari Jeeps, Schwebeseilbahn, Trampolin, Air Hockey, Bumber-Boote, Sportschießstand, Billard, Tischfußball, Tretboote und Tretmobile (mehrsitzige Fahrräder), Segway Verleih, Go Kart, Quads, Safari Riding Toys, und ein Safariland.
Täglich und zu jedem Zeitpunkt wirken verschiedenste Kräfte auf den Menschen. Das Thema dieser Erlebnisausstellung ist jedoch nicht nur die Schwerkraft oder die Körperkraft - vielmehr werden Kräfte thematisiert, die man sich nicht von vornherein ins Bewusstsein ruft. Warum bevorzugen Hunde "gute" Plätze? Sind Mondphasen wirklich für den Friseurtermin von Belang? Fühlt sich ein roter Raum wärmer an als ein blauer. Das Kräftereich stellt auf 1.600 m² wissenschaftliche Ansichten und unerklärte Phänomene gegenüber und lässt Besucher in zahlreichen interaktiven Stationen in die Welt der Kräfte eintauchen.
Barfußpark in Wenigzell
Erlebe Naturmaterialien unter deinen Füßen. Der abwechslungsreiche Rundweg ist 1 km lang. Man hat hier die Möglichkeit, barfuß auf Wald- und Wiesenboden sowie über weitere, sehr verschiedenartige Materialien zu gehen. Aber auch der Gleichgewichtssinn wird gefordert, zwischendurch balanciert man über Holzpfähle und Palisaden. Insgesamt bietet der Barfußweg etwa 30 Erlebnisstationen. Der Eintritt ist frei und am Ausgangspunkt gibt es Schließfächer für Schuhe und die Möglichkeit zum Füße waschen.
Museum
Im Gasthaus Rosinger befindet sich eine Dauerausstellung der alten Waldbahn. Fotos und Originalpläne sind Zeitzeugen der historischen Bahn, die einst von Rettenegg nach Steinhaus am Semmering verkehrte.
Peter Roseggers Geburtshaus der Kluppeneggerhof am Alpl | ca. 8 km
Das Geburtshaus im Wald gibt Einblick in das harte und einfache Leben des bekannten Volksschriftstellers, das er bis zu seinem 17. Lebensjahr dort verbrachte. Das letzte Stück bis zum Hof Roseggers ist zu Fuß auf einem schönen Wander - und Lehrpfad in ca. 30 Minuten erreichbar.
Ausstellungen
● Roseggers Geburtshaus | 8 km
● Bergbaumuseum Ratten | 6 km
● Peter Rosegger Ausstellung St. Kathrein | 3 km
● Blasmusikmuseum Ratten | 6 km
● Brahms Museum Mürzuschlag | 20 km
Im Dorf zu sehen ist auch der größte Stempel der Welt. Er wurde ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Alle Ausflugsmöglichkeiten der gesamten Region Joglland findest du hier - Ausflugsziele
Kultur
● Stift Vorau | 25 km
Majas kleine Almhütte ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
(überdacht)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
15 km | Krieglach
Nächster Ort
3 km | Sankt Kathrein am Hauenstein
Bankomat
3 km | Sankt Kathrein am Hauenstein
Lebensmittelgeschäft
3 km | Spar Markt Sankt Kathrein
6 km | ADEG Markt in Ratten
Ein Obst- und Gemüsehändler, der auf Wunsch auch Brot bäckt, ist 900 m von der Almhütte entfernt.
Restaurant
1 km | Gasthaus Willenshofer
Bewirtschaftete Hütten
8 km | Rosegger-Schutzhaus Pretul
Bademöglichkeit
11 km | Naturbadeteich in Rettenegg
11 km | Hallenbad in Rettenegg (auch im Sommer geöffnet)
Skigebiet
1 km | Hauerecklifte
Last-Minute und Nebensaison ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Majas kleine
Almhütte in der
Waldheimat
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Chris vom Hüttenland | |
chris@huettenland.com | |
Mobil | +49 174 8377 238 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.