Angerle Hütte Mölltal | Almhütte für 1 - 5 Personen mieten

Angerle Hütte Mölltal, Almhütte für 1 - 5 Personen
In unvergesslicher Panoramalage findet man diese neu aufgebaute und liebevoll ausgestattete Blockhütte auf 1.459 m Seehöhe am Rande des Nationalparks Hohe Tauern. Die Lage könnte nicht schöner sein, diese ehemalige Bergbauern-Alm, nebenan mit der aufgelassenen 100e Jahre alten Stallung aus dunklem Altholz und dem ebenen, eingezäunten Garten, der herzigen Terrasse, den zwei großen Doppel-Sonnenliegen und den zwei Schaukeln, von wo man überall den Blick auf die imposante Bergwelt genießt und der Feuerschale mit dem 3-Bein-Grill sowie dem kleinen Laufbrunnen direkt bei der Terrasse, wird einem sofort ans Herz wachsen. mehr anzeigen
In der Angerle Hütte lebt es sich wie anno dazumal, ohne direkte Nachbarn und wo man noch Zeit hat, die Zeit auch zu genießen. Drinnen wartet die gemütliche Stube mit Eckbank und die niedliche Küchenzeile mit dem originalen Tirolia Holzherd, welcher zum Heizen und Kochen dient. Für Warmwasser steht ein Boiler im schönen Bad mit Dusche, WC und Waschbecken, welcher ebenfalls mit Brennholz befeuert wird und als "Kühlschrank" dient der Laufbrunnen vor der Tür.
Ein wenig "Neuzeit" bietet die Fotovoltaikanlage, welche Strom für das Licht, dem Radio und zum Laden von Smartphone, Tablet, Kamera & Co liefert. Auf Fernseher, WLAN usw. wird hier gerne verzichtet, hier liefert die Natur das Schauspiel, welches einen wieder eins mit der Welt werden lässt. Kuschelig die zwei Schlafzimmer, eines mit einem Doppelbett und das zweite mit einem Stockbett und einem zusätzlichen Einzelbett, hier schläft es sich besonders gut. Alle Betten und weitere Möbelstücke wurden aus heimischer Zirbe produziert, welche durch ihren zarten Duft für besonders guten Schlaf sorgen.
Im Süden Österreichs, wo sich das alpine Klima mit dem mediterranen Klima von Italien und Slowenien mischt, genießt man beste Bergluft, südländisches Klima am Tag und doch angenehm kühle und erholsame Nächte, auch dank dem gut isolierten Dach der Hütte. Hier erholt man sich inmitten schönster Natur in einem Kärntner Tal, wo es so gut wie gar keinen Tourismus gibt, in einer Bergwelt mit viel unberührter und auch geschützter Natur, fernab jeglicher Hektik.
Zum Wandern bieten sich viele einsame Traumtouren und Gipfel direkt ab der Hütte an, so kann das Auto auch gerne mal stehen bleiben. 2 kleine bewirtschaftete Hütten, wo es traditionelle Kärntner Jausen und mehr aus eigener Produktion der Hüttenwirte gibt, sind in nur knapp 4 km bzw. 8 km zu Fuß von der Hütte aus erreichbar, sodass sich unvergesslich schöne Tagestouren planen lassen. Mehr über alle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten findest du unter dem Menüpunkt "Freizeit".
Gutes bekommt man hier auch direkt vom Vermieter, welcher an die 40 Bienenvölker hält, die herrlichen Honig produzieren. Kräutersalz, Verdünnungssäfte von der Schwarz- und der Preiselbeere und verschiedene Marmeladen werden ebenfalls direkt am Hof der Vermieter nachhaltig und rein biologisch in Einklang mit der Natur produziert, eben einfach so, wie anno dazumal.
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Holzherd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Koch- und Speisegeschirr
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Speis (Lebensmittellager)
● Terrasse
mit Garten● Grill
(Feuerschale mit 3-Bein)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
Holztisch, Bänke, Stühle● 2 große Holz-Sonnenliegen
● 2 Schaukeln im hinteren Garten
● Strom
für Licht, Smartphone usw.● Fotovoltaik für Kleinverbraucher
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
im Bad● Plumpsklo
im Garten● Toilettenpapier
● Handtücher
● Frei von TV und WLAN
● Fernseher
● Kühlschrank
● Lärchenhütte | 1.490 hm | 28 min | 1,9 km
● Staller Tor | 1.676 hm | 2 h 15 min | 3,5 km
● Kleiner Sadnig | 1.266 hm | 3h 46 min | 8,3 km
● Sadnig | 1.381 hm | 3 h 56 min | 8,4 km
● Mulleter Sadnig | 1.469 hm | 4 h 36 min | 9,8 km
Hüttenwanderungen mit Einkehr
● Wallners Bodenhütte | 1 h 45 min | 3,7 km
● Obere Zraunig Hütte | 2 h 45 min | 6,2 km
● Holler Stöckl | 1.266 hm | 5 h | 11,2 km
● Fraganter Schutzhaus | 1.266 hm | 5 h 17 min | 12,3 km
● Sadnighaus | 1.420 hm | 5 h 45 min | 13,0 km
● Goldberghütte | 2 h 45 min
Schöne Wanderrouten, auch mit Gipfel
● Rollbahn - Grossfragant - Abstieg Innerfragant | 2 h 55 min | 9,1 km
● Marterle - Zellinkopf - Leitenkopf - Ebeneck | 5 h 30 min | 8,7 km
● Himmelbauer - Lonza - Mallnitz | 7 h | 15,2 km
Mölltaler Gletscher | 23 km
Er ist ganzjährig geöffnet und befindet sich mitten in der Nationalparkregion Hohe Tauern, nur ein paar Kilometer von der Gemeinde Flattach.
Raggaschlucht | 17 km
Bis zu 200 Meter tief ist die beeindruckende Raggaschlucht im österreichischen Mölltal. Besucher können die 800 Meter lange Schlucht in circa 1 bis 1,5 Stunden über Stege, Treppen und Brücken erkunden.
Groppensteinschlucht | 20 km
Beeindruckende Schlucht mit vielen Wasserfällen. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie vor allem in den heißen Sommermonaten.
Rabisch Schlucht | 30 km
Die Mallnitz rauscht her durch die schmale und felsige Rabischschlucht. Besonders zur Schneeschmelze ein einzigartiges Erlebnis. Ein Wanderweg führt einmal komplett durch die Rabischschlucht.
Oberes Möltal: Das Gewässer erstreckt sich vom Möll Bereich Jungfernsprung Heiligenblut - bis Döllach Zirknitzbacheinmündung
Mittleres Mölltal: Möll Bereich Kolmitzenbach Mörtschach - bis Schongebiet Reintaler Auen Lainach
Stall: Möllfluss von Mitte "Staller Anger" bis "Klenitzbach" Gößnitz-See. Info
Fischen in Stall | 6 km
Hier angelt man 3 verschiedene Forellenarten, Äschen und Schleien. Auch Fliegenfischen wird hier angeboten. Mehr Details
Canyoning | 6 km
Die Erlebnisschlucht in Stall im Mölltal bietet ein unvergessliches Abenteuer, die Faszination Canyoning – eine Mischform von Alpinismus und Wildwassersport. Info
Gößnitz Stausee | 10 km
Beim Gößnitz-Stausee in der Wöllaschlucht kann man viel erleben. Wakeboarden, Canyoning, Wasserski sowie Schwimmen oder Rafting für Jung und Alt, diese Outdoor Sportaktivitäten hat noch jeden mit dem nötigen Stoß Adrenalin versorgt. Erfahre alles über diese Wassersportaktivitäten. Info
Klettern | 16 km
Touren durch Fels und Eis der Hohen Tauern, dann ist man in Flattach genau an der richtigen Stelle. Es werden interessante Touren für Anfänger und Fortgeschrittene vom Alpincenter angeboten. Weiters steht für Freunde des Felskletterns ein eigener Klettergarten zur Verfügung. Info
Raftin & Kajak auf der Möll
Wer einmal etwas Neues ausprobieren und in seinem Urlaub mehr Action erleben möchte, für den sind diese zwei Sportarten genau das Richtige. Rafting zählt zu den beliebtesten Sportarten, die im Ferienort Flattach ausgeübt werden, was auch kein Wunder ist bei dieser eindrucksvollen und wildromantischen Kulisse. Info
Tennis | 16 km
Für den entsprechenden Freizeitspaß stehen 2 Sandplätze zur Verfügung. Zum geselligen Beisammensein gibt es ein Clubhaus. Die Spielsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober. Info
Erlebnisbad Obervellach | 22 km
Hier entspannt sich Körper und Seele, dass Erlebnisbad Obervellach bedient euch mit Freizeitspaß. Es wartet eine 68 m lange BLACK HOLE Großrutsche mit eingebauten Lichteffekten, eine Tarzan Rutsche, große Liege- und Spielwiesen und eine Erlebnis-Saunawelt. In angenehmer Atmosphäre kann man im angeschlossenen Massagebereich "Nimm dir Zeit" verspannte Muskeln wieder fit machen. Danach gönnt ihr euch noch eine bodenständige Kost mit/oder einer hausgemachten Mehlspeise bei "Sonja's süßem Bistro" . Ein Hallenbad steht euch auch zur Verfügung, so könnt ihr auch bei etwas kälteren Tagen schwimmen gehen. Alles in einem, einfach Klasse.
Die Gemeinde Stall verfügt über einen wunderschönen Radweg, auf ihn befinden sich lehrreiche Informationen für Groß und Klein, welche Auskunft über das Waldleben geben. Weiters befindet sich auf der Strecke dieser einfachen Radtour ein Grillplatz, der von jedem genützt werden kann, unter der Voraussetzung, den Platz wieder sauber zu hinterlassen. Für einen schnellen Imbiss sorgt auch der Kiosk, welcher sich am Stausee in Gößnitz befindet.
Motorikpark Mölltal | 23 km
Inmitten vom Mölltal in Oberkärnten findet ihr den Motorikpark mit über 28 Stationen, mit denen könnt ihr eure Koordination und Motorik trainieren. Der Park ist das ganze Jahr kostenfrei zugänglich.
Der Mautturm in Winklern ist ein um 1300 errichteter, ehemals mittelalterlicher turmartiger Adelssitz, der im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts aufgestockt wurde. Die Bezeichnung Mautturm stammt aus der Neuzeit. Der Mautturm ist das Wahrzeichen der im Bezirk Spittal an der Drau in Oberkärnten gelegenen Marktgemeinde und ziert deren Wappen.
Burg Groppenstein | 20,8 km
Die Burg Groppenstein ist eine Felsenburg nordwestlich von Obervellach, nahe der Einmündung des Mallnitzbachs in die Möll, auf einem nach drei Seiten abfallenden Felsen oberhalb der Ortschaft Raufen. Sie ist zudem Namensgeber der nahegelegenen Groppensteinschlucht.
Obervellach | 22 km
Der kleine Luft- und Schrothkurort war einst ein österreichisches "Eldorado" für Goldsucher. Zahlreiche historische Gebäude geben heute noch Zeugnis von der einstigen Bedeutung als Verwaltungszentrum des Goldbergbaus in den Hohen Tauern.
Jungfernsprung | 34,4 km
Die Sage nach war eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel, plötzlich zu ihren Füßen - eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und - von Engeln getragen - überlebt sie den Sturz. Heute tosen an dieser Stelle die Wasser des Zopenitzenbaches zu Tal, in drei Kaskaden, mehr als 130 m hoch. Der Jungfernsprung ist auf alle Fälle ein Ausflug wert.
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
Diese Region hat viel zu bieten, hier kann man Wasserfälle zu Fuß oder mit dem Rad erreichen, auch Canyoning und Kanufahrten werden angeboten. Ihr könnt euch auch mit Rangern des Nationalparks auf den Weg machen und alles mögliche erkunden. Touren können schon ab nur einen Tag gebucht werden, die Ranger planen eine individuelle Entdeckungsreise durch den Nationalpark und führen euch zu rauschenden Wasserfällen, auf Österreichs größten Gletscher der Ostalpen, oder an Plätzchen, an denen man Wildtiere noch ganz aus der Nähe beobachten kann.
Die Angerle Hütte Mölltal kann man von Ende April bis Anfang November buchen und ist direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
3 x
Nächster Ort
5 km | Stall
Bankomat
5,3 km | RAIKA
Lebensmittelgeschäft
5,2 km | Spar Markt
5,4 km | Mini-M
Restaurant
5,2 km | Dorfschenke
5,2 km | Restaurant Reichold
5,6 km | Postwirt
6,0 km | Gasthof zur Brücke
9,3 km | Seehäusl
Bewirtschaftete Hütten
3,7 km | Wallners Bodenhütte
6,2 km | Obere Zraunig Hütte
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Angerle Hütte
Mölltal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Rebecca vom Hüttenland | |
rebecca@huettenland.com | |
Mobil | +43 660 7742 584 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.