Edelweißhütte am Wattenberg | Berghütte für 1 - 2 Personen mieten

Edelweißhütte am Wattenberg, Berghütte für 1 - 2 Personen
Klein aber fein ist die Edelweißhütte am Wattenberg, sie wurde 2020 komplett renoviert, mit liebevollen Details innen als auch außen. In ruhiger Lage auf 1.300 m Höhe liegt diese bezaubernde Hütte mitten im Grünen. Hier kann man dem Rauschen des Baches zuhören, dem Alltag entfliehen und sich erholen. Die Wanderbegeisterten kommen hier voll auf ihre Kosten, denn es gibt viele Wandermöglichkeiten. mehr anzeigen
Renoviert aus heimischem Holz wird man von einer herzlichen und gemütlichen Atmosphäre empfangen. Überall wurde liebevoll dekoriert. Der Wohnraum besteht aus einem großen Holztisch mit Eckbank, nebenan ist der Schwedenofen, wo man beim Knistern kuschelige Wärme verspürt und die Küche, in der man alles findet, was man braucht. Strom wird über Solarzellen erzeugt, wer es aber richtig romantisch haben will, der verbringt den Abend einfach bei Kerzenschein.
Für die Nachtruhe führt es über eine Leiter nach oben, wo das romantische Schlafplätzchen wartet. Dort fühlt man sich wie im Himmel.
Das Bad ist ein separater Raum, der sich neben der Eingangstür befindet, dort wurde mit Zirbenholz gearbeitet, somit liegt ein wunderbarer Duft in der Luft.
Die überdachte Terrasse ist ganz neu und ausgestattet mit einer Bank, einem Tisch, einer Doppelsonnenliege aus Holz und einem Grillplatz. Ebenso gibt es einen eigenen Brunnen, wo man sehr gut Getränke kühlen kann. Es gibt noch eine zusätzliche Sitzbank vor dem Haus, die wunderbar zum Sonnenbaden einlädt. Ein kleiner Kräutergarten steht auch bereit, in dem man sich gerne bedienen kann. Diese Hütte lädt einfach zum Kuscheln ein.
In den Sommermonaten sind Jungtiere deine Nachbarn, aber die Hütte ist komplett eingezäunt. Vielleicht kommen auch mal Rehe oder Hirsche vorbei.
Wanderziele
● Largoz | 6,6 km | 2:30 h | leicht
● Viggarspitze | 6,2 km | 3:00 h | schwer
● Morgenkogel | 7,8 km | 4:30 h | mittel
● Pfoner Kreuzjöchl | 12,1 km | 3:30 h | mittel
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe
● 13 Skigebiete mit dem Ski plus City Pass
● umfangreiches Winterprogramm 2019 / 2020 des TVB Hall-Wattens
● viele Vergünstigungen mit der "Schatzkarte" der Region Hall-Wattens
● Winter im Reich des Riesen in den verzaubernden Swarovski Kristallwelten
|
|
● Holzofen
Schwedenofen● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Gasgrill● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
= Brunnen vor der Hütte● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Grill
Feuerschale (Holzgrill)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
Holztisch und Bänke● Liegestühle
● Sonnenschirm
● Strom
(Solarzellen)● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Fernseher
Früher führten über die Tuxer Alpen die Schmugglerwege von Nord nach Süd. Das ausgezeichnete Wegenetz sowie die vielen Almen und Berggipfel machen diese Gegend für Wanderer und Naturliebhaber das ganze Jahr über besonders reizvoll.
Ursprünglich war das Dorf ein Almgebiet, das durch den Bergbau zur Dauersiedlung wurde. Bis ins 17. Jahrhundert schürften die Knappen im Wattenberger Mölstal nach Eisen und Kupfer. Nachdem der „Bergsegen“ verebbte, trat wieder die Landwirtschaft in den Vordergrund. Und diese prägt die wunderschöne Landschaft noch heute: Zahlreiche ursprüngliche Bauernhöfe, die in den letzten Jahren liebevoll und stilgerecht renoviert wurden, machen den Wattenberg zum ganz besonderen Ferienort.
Piepmatzweg | 4 km
Ein interaktiver Spiel- und Themenweg für die ganze Familie. Auf 12 Stationen entlang der Naturrodelbahn wird hier mittels themenbezogener Spielestationen (die Legende vom Vögelsberg) die Geschichte der Piepmatze und der Riesen erzählt. Aktivpark Vögelsberg: www.voegelsberg.at
Alpenschwimmbad Wattens | 9 km
Mit einer Gesamtgröße von 1.905 m² mit 3 Schwimmer- und 3 Nichtschwimmerbecken, einer großen Liege- und Spielfläche genug Platz zum Erholen. Ebenso vorhanden ist ein Erlebniskinderbecken mit Rutsche und angeschlossen an das Schwimmbad sind ein Beachvolleyballplatz und eine Skateranlage.
Baden | 15 km
Im Badesee Weißlahn in Terfens könnt ihr euch an heißen Tagen abkühlen. Die Weißlahn ist äußerst beliebt, es gibt neben dem Badesee 2 sehr nette Wirtschaften zum Einkehren, einen Beachvolley- und Tennisplatz sowie einen Wasserspielplatz für Kinder. Die Weißlahn mit dem bewirtschafteten Fischerhäusl ist auch im Frühling & Herbst einen Besuch wert.
Fischen | 13 km
Das Gebiet der Weißlahn ist auch eine der wenigen Stellen in Tirol, wo man Fischen kann. Im See selbst gibt es Friedfische und Raubfische zu angeln. Besonders Karpfen, Hechte, Stör und Forellen werden hier geangelt. Fischen in den Anglerteichen der Weißlahn darf man mit einer gültigen Karte. Man kann vor Ort Jahreskarten, Tageskarten und Halbtageskarten beim Aufsichtsfischer im Fischerstüberl zu kaufen.
Mountainbiken
Mountainbike-Freunde können sich hier glücklich schätzen, 42 Traumtouren mit weit mehr als 1.000 km Länge und 40.000 Höhenmetern in allen Schwierigkeitsgraden warten darauf, erobert zu werden. Einmalige Aussichtsberge, wunderschöne Berglandschaften und bewirtschaftete Hütten begeistern jeden Biker. Übrigens: Man ist hier auf den Spuren der Transalp-Challenge unterwegs.
Hier der Link zu den 42 Touren: MTB-Routen in der Silberregion Karwendel
Wattental | 3,7 km
Ob Spaziergänge, Wanderungen, lange Bergtouren bis zu den grünen Gipfeln der Tuxer Alpen jenseits der 2.000 Meter Seehöhe, oder Fahrrad- und Mountainbiketouren, das Wattental liefert eine beinah unerschöpfliche Vielzahl an Routen in allen Schwierigkeitsgraden durch Wälder, Almwiesen und Berge, auch mit vielen kühlen und schattigen Routen, sodass man im Sommer der Hitze entfliehen kann, oder man wechselt einfach die Talseite zum kargen Kalkgesteinsgebirge, dem sonnenverwöhnten Karwendel, auch dort warten sehr viele Wanderwege, Mountainbike-Routen, bewirtschaftete Hütten, der Naturpark Karwendel, usw. Im Wattental, findet man auch gut bürgerliche Gasthöfe wie die "Mühle" oder die "Säge", in der Wattener Lizum auf 2.039 Metern Seehöhe die bewirtschaftete Lizumer Hütte.
Zum Skifahren und Snowboarden stehen 0,8 km Pisten zur Verfügung. 1 Lift befördert die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 1.200 bis 1.317 m. Der Wildstättlift am Wattenberg ist für kurzentschlossene Wintersportler in der Region mit den familienfreundlichen Preisen genau das Richtige. Über die gut ausgebaute Bergstraße auf den Wattenberg ist die Liftanlage für jeden leicht erreichbar. Von Mitte Januar bis zum Saisonende liegt sie den ganzen Tag in der Sonne. Die Jausenstation Wildstättliftstüberl ist ideal zum Einkehren.
Skifahren Vögelsberg
Dass man in Tirol eigentlich überall Skifahren kann ist ja allgemein bekannt. Am Vögelsberg erwartet euch der Aktivpark mit seiner Kleinliftanlage, beschneit und beleuchtet, eine kleine Erlebniswelt nicht nur im Winter. Ideal für Familien mit Kindern oder für Anfänger, welche fernab vom Stress ihre Schwünge ziehen wollen. Auch das Nachtskilaufen (DI und DO bis 21:00 Uhr) wird angeboten. Den Lift kann man sogar mieten, damit man den Hang dann komplett für sich alleine hat. Zur Einkehr steht das sehr gute Berggasthof Vögelsberg mit urigem Hüttenfeeling zur Verfügung. Eine ausgezeichnete Naturrodelbahn und gepflegte Winter-Wanderwege findet man ebenfalls vor.
Weitere Skigebiete
● Glungezerbahnen | 12 km entfernt
● Skigebiet Patscherkofel | 20 min entfernt
● Kellerjoch-Bahn bei Schwaz
● Skigebiet Nordkette/Seegrube bei Innsbruck auch ambitionierte Wintersportler kommen hier auf ihre Rechnung, egal ob Freeride oder Piste - Tourengeher befinden sich hier ohnehin inmitten eines wahren Eldorados mit unzähligen Traumtouren.
Skigebiet Hochzillertal/Kaltenbach
Das Skigebiet der ersten Ferienregion im Zillertal umfasst 3 Skigebiete: Skiregion Ski-optimal im Hochzillertal/Kaltenbach, Hochfügen und Spieljoch, welche alle miteinander verbunden sind. Du hast insgesamt sage und schreibe 198 Pistenkilometer zur Verfügung, kannst bis auf 2.500 m Höhe Skifahren. Die erste Ferienregion im Zillertal kann man, ohne zu beschönigen als eines der attraktivsten und besten Skigebiete Tirols bezeichnen. Von Kinder- und Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahren und einer schönen Auswahl an Apres-Skihütten ist einfach alles vielfach geboten. Die Skigebiete im Zillertal gelten als sehr schneesicher. Zusätzlich sorgen modernste Beschneiungsanlagen bis ins Frühjahr für beste Pistenverhältnisse. Mit einer eigenen Snowboardpiste und einem Funpark mit Halfpipe kommt auch die Boarder Community auf ihre Kosten und den Skifahrern nicht in die Quere. Die Stephan Eberharter Goldpiste (8 km lange Talabfahrt) ist komplett beschneibar auch kann auch nachts befahren werden. Pistenplan
Rodelbahn Wattener Lizum
Die Rodelbahn in der Wattener Lizum, genauer gesagt Mölstal, ist wohl einer der schönsten Bahnen in Tirol. In fast unberührter Natur kann die Aufstiegszeit variabel gestaltet werden (bis ca. 3 Stunden). Leider gibt es am Mölsberg keine Einkehrmöglichkeit, jedoch kann man dies ja nach der Abfahrt beim nahegelegenen Gasthof Hanneburger nachholen.
Rodelbahn Wattenberg
Die Rodelbahn ist ca. 2,2 Kilometer lang und von der Steilheit her gesehen auch für Kinder geeignet.
Rodelbahn Vögelsberg
Die Rodelbahn ist 2 Kilometer lang, am Anfang ist ein steileres Stück, danach gemütlich. Bei ausreichender Schneemenge ist die Rodelbahn täglich bis 24 Uhr beleuchtet und bietet sich zum Nachtrodeln an. Die Bahn wird beschneit und präpariert.
Winterwandern
Die meisten Wanderwege sind im Winter geräumt und bieten wunderbare Möglichkeiten für schöne Winterwanderungen.
● Kloster St. Martin | 1 h
Auf einem meist ebenen, gemütlichem Weg könnt ihr nach Gnadenwald spazieren und erreicht nach 1 Stunde das Kloster St. Martin, einer sehr schönen Station des Jakobsweges. Einkehren empfiehlt sich hier in der bei Einheimischen sehr beliebten Martinsstube mit ausgezeichneten regionalen Speisen und selbstgebackene Kuchen.
● Planetenlehrpfad | 1 h
Der Planetenlehrpfad in Vomperbach ist im Winter ein schönes Ziel. Maßstabsgetreu wandert ihr auf dem Planetenpfad von Planet zu Planet.
● Hinterhornalm | 2,15 h
Hier oben bieten sich fantastische Ausblicke von der bewirtschafteten Hinterhornalm ins Inntal und in die gegenüber liegenden Tuxer Alpen.
● Panoramarunde Terfens | 2,5 h
Die gemütliche Route ohne stärkere Anstiege bietet direkt ab dem Waldhüttl schöne Eindrücke und ist ein wunderbarer Winter-Wanderweg.
● Walderalm | 2,5 h
Die landschaftlich einmalig gelegene Walderalm befindet sich auf 1.511 Meter und ist eine bewirtschaftete Alm, schön wie aus dem Bilderbuch.
Eine schöne Auswahl an Skitouren
● Rosslaufspitze | 2.248 m | Schwierigkeit, leichte Skitour
● Nonsjöchl | 2.028 m | Schwierigkeit, leichte Skitour
● Hoher Kopf | 2.373 m | Schwierigkeit, mittelschwere Skitour
● Kleiner Gilfert | 2.403 m | Schwierigkeit, mittelschwere Skitour
● Gilfert ab Innerst | 2.506 m | Schwierigkeit, mittel schwierige Skitour
● Gilfert ab Hausstatt | 2.506 m | Schwierigkeit, mittelschwer
● Rote Wand | 2.217 m | Schwierigkeit, mittelschwer
● Wildofen | 2.553 m | Schwierigkeit, mittelschwer
Schneeschuhwandern
● Wallfahrtskirche St. Georgenberg - Stans | Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
● Wanderung durch Weerberg | Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
● Wanderung ins Larchtal - Terfens | Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
● Schiller Mensi Weg nach Pill - Schwaz | Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
● Themenweg "Klimaweg" - Vomperberg | Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
● Schneeschuhparadies Hochpillberg - kleine Strecke | Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
● Schneeschuhparadies Hochpillberg - mittlere Runde | Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
● Über den Höhenweg zur Nonsalm - Weerberg | Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
● Astenwegl- Weerberg | Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
● Schneeschuhparadies Hochpillberg - große Runde | Schwierigkeitsgrad, schwere Tour
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Klettergarten Halltal | Alpenpark Karwendel | Absamer Klettergarten | Glungezer oder Hundskopf mit dem Felix Kuen Klettersteig, international umschwärmte Klettersteige und Gipfel warten auf dich.
Paragleiten & Drachenfliegen
Von der Startrampe auf 1.550 Meter geht es hinunter auf 700 Meter zur verträumten Gemeinde Gnadenwald, EM erprobt, auch Tandemflüge, Almenrundflüge usw. werden angeboten.
In Terfens wird man von einem Haus überrascht, das komplett auf dem Kopf steht inklusive Inneneinrichtung. Ein interessantes Erlebnis für groß und kleine die Welt mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Happy Hopp
Das Spieleparadies "Happy Hopp" in Vomp ist einen Besuch wert. Der Hallenspielpark hat 365 Tage im Jahr geöffnet und ist ein idealer Schlechtwetter-Ausflug, die Kleinen werden begeistert sein. Schnappi-Hüpfburg, 6-er Trampolin für Luftsprünge, cooler Funshooter-Park, flotte Gokarts, zu zähmender Rodeo-Bulle, Klettervulkan zum „Auf-Mami-und-Papi-Hinunterschauen“ und dann wieder Runterrutschen. 3-dimensionales Riesenklettergerüst mit großem Ballbecken zum Abtauchen und coolen Rutschen und ein abwechslungsreicher Kleinkindbereich mit eigenen Trampolinen und Riesenbausteinen für die jüngsten Besucher ab einem Jahr.
Schloss Tratzberg
Zwischen Jenbach und Schwaz fährt ein kleiner Zug hinauf zum Schloss. Während die Eltern auf einer Führung interessantes über das original eingerichtete Schloss erfahren, können die Kinder spannenden Märchen rund um das Schloss lauschen. Info
Die über 700 Jahre alte Altstadt mit ihren vielen Gassen und den penibel restaurierten Häusern mit ihren Lokalen und kleinen Geschäften vermittelt beinahe italienischen Flair, diese wurde auch mit dem Europapreis für den Erhalt der Altstadt ausgezeichnet, auch das Bergbaumuseum, die Burg Hasegg mit ihrem Münzturm, dem Ursprung des Talers und Dollars, die Nikolauskirche, sowie geführte Stadtbesichtigungen, oder der einmalig romantische Weihnachtsmarkt locken viele Gäste aus allen Ländern an.
Swarovski Kristallwelten
Seit 1995 verzaubern die Swarovski Kristallwelten in Wattens als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs Millionen von Besuchern. Erlebe auch du den Riesen mit seinen einzigartigen Wunderkammern und seinem weitläufigen Garten. In den Swarovski Kristallwelten treffen Kreativität und Ideenreichtum auf die faszinierende Wirkung von Kristall. Mit unterschiedlichen Themenführungen – von Mondscheinführungen, über "120 Jahre Swarovski" bis hin zu speziellen Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen und Führungen in Gebärdensprache – bieten die Swarovski Kristallwelten einen informativen Wegweiser mit wechselnden Schwerpunkten durch den Riesen und seinen Garten. Infos unter kristallwelten.swarovski.com
Silberbergwerk Schwaz
Die "Mutter aller Bergwerke" verspricht dir eine spannende Reise in die Geschichte Europas. Das größte Silberbergwerk des Mittelalters ist „Die“ Sehenswürdigkeit in Tirol und steht bis 16. November täglich zur Besichtigung offen. Nach der 800 Meter tiefen Einfahrt mit der Grubenbahn erwartet dich ein außergewöhnliches Erlebnis unter Tage. Folge den Spuren der Bergleute, die vor über 500 Jahren Silber und Kupfer abbauten und lass dich in eine Zeit entführen, als die Erde noch eine Scheibe war... Du erfährst interessante Details zur gesellschaftlichen und finanziellen Entwicklung Europas und darüber hinaus verblüffende statistische Informationen zur Lebensweise von damals. Eine Einfahrt mit der historischen Bergbahn ins Silberbergwerk Schwaz eignet sich ideal bei Schlechtwetter und für alle Altersklassen. Info
Naturpark Karwendel
Für Familien mit entdeckungslustigen Kindern bietet der Tourismusverband Nature-Watch-Touren ins Karwendel an: Hier geht es, ausgerüstet mit "Swarovski Optik"-Ferngläsern und einem zertifizierten Naturführer in die Wildnis des Naturparks Karwendel – wer sieht die erste Gams im Felsen?
Hier der Link zum Bauernladl am Wattenberg:
Wattenberger Bauernladen
Die Edelweißhütte am Wattenberg ist ganzjährig nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Ihr werdet vom Parkplatz der ca. 500 Meter von der Hütte entfernt ist, inkl. Gebäck mit dem Hüttentaxi zur Hütte gebracht.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
10,8 km | Bahnhof Fritzens - Wattens
Bushaltestelle
7,8 km | Wattens Hauptplatz
Nächster Ort
8,4 km | Wattens
Bankomat
7,7 km | Raiffeisenbank Wattens
Lebensmittelgeschäft
8,3 km | M-Preis
8,6 km | Billa
8,8 km | Spar
Restaurant
5,9 km | Gasthaus Vögelsberg
7,6 km | Pizzeria Macho
7,7 km | Pronto Ristorante
9,5 km | Restaurant s'Aschach
Bewirtschaftete Hütten
9,6 km | Lizumer Hütte
27,5 km | Weidener Hütte
28,6 km | Glungezer Hütte
Wanderungen
4,3 km | Largoz
9,5 km | Hirzer
10,8 km | Mölser Scharte
10,9 km | Junssee
10,9 km | Junsjoch
14,2 km | Panoramarunde Kolsassberg
17,1 km | Zirbenweg
Bademöglichkeit
9,0 km | Freibad Wattens
15,2 km | Badesee Weißlahn
15,7 km | Schwimmbad Hall i.T.
23,4 km | Bagersee
29,5 km | Lansersee
Skigebiet
5,8 km | Vögelsberg Kleinliftanlage
13,5 km | Hoferlift Kolsassberg
25,0 km | Kellerjoch
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Edelweißhütte am
Wattenberg
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Viola vom Hüttenland | |
viola@huettenland.com | |
Mobil | +43 676 5636 003 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.