Chalet Hoch Reith im Alpbachtal | Chalet für 2 - 5 Personen mieten

Chalet Hoch Reith im Alpbachtal, Chalet für 2 - 5 Personen
Das Chalet Hoch Reith liegt umgeben von einem blühenden Obstgarten am plätschernden Bächlein und nahe des Dörfchens Reith im Alpbachtal, welches auch als Blumendorf bekannt ist. Inmitten der sanften Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und des schroffen Rofangebirges erlebt ihr Tirol pur. Alm- und Gipfelwanderungen, abenteuerliche Naturerlebnisklammen sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten erwarten euch. Neun authentische Dörfer und die kleinste Stadt Österreichs prägen die Region mit ihrer einmaligen Geschichte und Kultur. Die Winterfreuden sind schier unendlich. Hier kommt jeder auf seine Kosten. mehr anzeigen
Dieses herrliche Luxus-Chalet besticht durch seine außergewöhnlich schöne Ausstattung. Verarbeitet wurden heimische Naturmaterialien wie Holz und Stein. Eine Wohnküche, eine gemütliche Wohnlandschaft + TV, ein Doppelbettzimmer, ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett, ein großes Badezimmer und ein separates WC sind perfekt auf 60 m² aufgeteilt.
Das Skijuwel Alpbachtal Wildschönau lädt mit optimalen Wintersportbedingungen die ganze Saison hindurch ein, den Winter von seiner schönsten Seite zu erleben.
TIPPS
Neu! Die Alpbachtal Card im Winter
Erhaltet ihr bei Ankunft vom Vermieter. Sensationelle Gratisleistungen. Mehr dazu bei Freizeit Winter.
In den Sommermonaten könnt ihr auf unzähligen Wanderwegen die sonnigen Almweiden und Bergspitzen erkunden. Der kinderwagentaugliche Rundwanderweg an der Bergstation der Reither Kogelbahn bietet abwechslungsreiche Spielestationen für Groß und Klein. Nach einer aufregenden Rad- oder Mountainbiketour auf einem der vielen Radwege in und um Reith ist der idyllische Badesee genau das Richtige für eine Erfrischung im kühlen Nass. Wissenswertes über Kraft der Kräuter erfahrt ihr im Kräutergarten nach Hildegard von Bingen direkt im Zentrum von Reith.
Österreichisches Wandergütesiegel
Das Alpbachtaler Seenland ist mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet und Partner der österreichischen Wanderdörfer.
Gästekarte (von Mai bis Oktober alles kostenlos mit dabei) die Leistungen der Region sind einzigartig.
Nähere Details zu den Freizeitmöglichkeiten findet ihr unter dem Menüpunkt "Freizeit", schaut rein, es lohnt sich...
|
|
● Zentralheizung
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
Sat- TV● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd (Induktionsherd)● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Kaffeeautomat
(Kapselmaschine)● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
Holztische, Bänke, Stühle● Liegestühle
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
separat● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
Nachfolgend ein paar Tipps und Anregungen zu dieser Ferienregion.
Einfach nur genial
Im Alpbachtaler Seenland erhalten alle Gäste, dank der kostenlosen Alpbachtal Card, gratis Zugang zu den wichtigsten und attraktivsten Freizeiteinrichtungen der Region. Hier nur ein kleiner Einblick:
● Täglich Freifahrten mit allen Sommerbergbahnen im Alpbachtal und in der Wildschönau Betriebszeiten & Preise der Wiedersbergerhornbahn
● Täglich gratis Fahrten mit dem Regiobus
● Täglich gratis Eintritt zu den größten Museen der Region
● Täglich gratis Eintritt zu den Badeseen und Schwimmbädern
● Gratis Kinderbetreuung im Juppi Kid´s Club
Die Alpbachtal Card erhält jeder Gast kostenlos bei Anreise, so macht Urlauben richtig Spaß.
Wanderungen
● Vom Reitherkogel zum Wiedersberger Horn
8 km | 3,15 h | Aufstieg 1.031 hm | Abstieg 120 hm
Ihr könnt auch mit der Wiederbergshornbahn erst einmal hochfahren auf 1.811 m und dort den Panoramaweg in beide Richtungen gehen, ca. 4 h. Hier genießt ihr herrliche Ausblicke auf zahlreiche Gipfel.
● Von Reith nach Alpbach
10,8 km | 3,40 h | Ausblick ins Inntal, Reither Kogel und Wiedersberger Horn
Die Tour geht abwechselnd über verschiedenes Terrain, wie Waldwege, Straßen, Steige oder Forstwege. Der Weg führt an vielen alten Bauernhöfen vorbei, die sich lohnen fotografiert zu werden.
● Reitherkogel
1.336 m Überschreitung, freundlicher Familienwanderweg, 7,9 km lang | ca. 3 h | 700 hm | Start ist in Reith durchwegs durch schattigen Bergwald bis zum schmalen Gipfelweg.
● Reitherkogel Talstation
Nur 2,7 km zum schönen "Pinzgerhof" | ca. 1 h Aufstieg 230 m | Abstieg 47 m
● Brixlegg- Silberbergalm- Grafenried
Sehr schöne und beliebte Rundwanderung | 26 km | ca. 10,5 h | wunderschön auf der Pinzgeralm mit Sonnenterrasse einkehren.
● Gratlspitz
1.899 m | 4,3 km | 2,5 h | guter Rundumblick, Wald und Steige, von der Holzalm in Alpbach aus und zurück.
● Seenrunde
Wanderweg mit Bade- und Spielerlebnis, 7,1 km | ca. 2 h | wenn ihr nicht an den zahlreichen Spielplätzen und Stränden hängen bleibt.
● Berglsteinersee- Saalberg- Moosen
Sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung | 6,2 km lang | ca. 1,45 h
● Gipfelsieg
mit Spiel und Spaß am Wiedersberger Horn | 7 km | 3 h
Mit der Bergbahn, dann 1 h auf den Gipfel (auch mit Kindern gut zu machen), überwätigende Aussicht. Hinunter zur Talstation und durchs Lauserland. Es gibt viele Einkehrmöglichkeiten und viel Spielspaß für Kinder.
Badefreuden direkt im Ort
Der hübsche Reither Badesee wir auch das Blaue Auge von Reith genannt. Der Badesee bietet eine große Liegewiese, WCs und Umkleiden, Kinderspielbereich, Planschbecken, Sprungbrett sowie ein Buffet.
Schwimmen im 3-Seen Gebiet
Alle 3 Seen sind in ein paar Autominuten erreicht und liegen sehr nahe zusammen, man kann also leicht in einem Tag alle 3 Seen erkunden.
Krummsee
Der Krummsee gehört zu den wärmsten Badeseen Tirol`s (bis 25 °C), liegt wunderschön und hat sogar Trinkwasserqualität. Alles, was man braucht, gibt's hier: 2 Liegewiesen | WCs | Umkleide Kabinen | Tretboote zum Mieten | Parkplätze
Reintaler See
Der größte der 3 Kramsacher Seen ist der Reintaler See. Rund um den See führt ein schöner gepflegter Weg, in ca. 1 Stunde ist der See umrundet. Der See hat auch einiges zu bieten: Restaurants | Kinderspielplätze | Boote zum Mieten | Fischen
Berglsteinersee
Der Berglsteinersee ist er ursprünglichste dieser 3 Seen, man hat hier das Gefühl, in einem alten Heimatfilm zu sein. Der See liegt außerordentlich verträumt und ist umgeben von uralten Bäumen mit Flechten und Moos, Romantiker kommen hier schnell ins Schwärmen.
Mountainbike Touren
Kaiserhaus – Erzherzog Johann Klause – 7,27 km
Innradweg – Tiroler Unterland – 18,59 km
Radfeld – Grafenried – Brixlegg – Radfeld – 19,02 km
Radfeld – Grafenried – Holzalm - 8,88 km
Über Radfeld zur Holzalm - 27,70 km
Vorteilspartner mit der Somercard
E-Bike- und Mountainbikeverleih bei Alpbach Sports, Conny´s Sport sowie Alpbike Reith i. A.
Reitherkogelbahn | nur 1,9 km entfernt
Das Skigebiet Reith im Alpbachtal gehört zum Ski Juwel Albachtal Wildschönau. Es ist ein besonders beliebtes Familienskigebiet. Das Kinderland Juppi Do befindet sich hier an der Talstation.
● Kinderland/ abgegrenztes Areal für Kinder
● Kinderkarussell
● Wellenbahn für Kinder
● Zauberteppich (Förderband)
● Kinderlifte
● Übungslifte in Talnähe
● Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn
● Kindergerechte Zugänge zu den Liften
● Skikindergarten
● Skischulen für Kinder
● Kinderbetreuung
● Spielplatz/ -park
● Maskottchen (Juppi)
"Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau"
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, eines der Top-Ten Skigebiete Tirols punktet beim ADAC-Skipassindex 2013/2014 und wurde bei Preis-Leistung mit SEHR GUT ausgezeichnet. 2021 wurde das Skigebiet von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal für Skifahrer zum Testsieger für Familien & Kinder 2021 gekürt. Pistenplan Ski-Juwel-Alpbach-Wildschönau Skipass-Preise Skijuwel-Skipass
Diese Fakten bringen das Ski Juwel unter die Top 10 von insgesamt 78 Tiroler Skigebieten
● 109 Kilometer Pisten (in Falllinie gemessen) bzw. 145 km Pisten (sportliche Pisten)
● 26 km blau, 54 km rot, 13 km schwarz, 16 km Skirouten
● 46 Liftanlagen
● 9 Gondeln, 7 Sessellifte, 25 Schlepplifte, 4 Babylifte, 1 Förderbandlift
● 25 Skihütten
● Urige Skihütten bieten regionale Köstlichkeiten und ein unverwechselbares Bergpanorama. Alles für einen perfekten Skiurlaub!
● 2 Snowparks und 1 Funslope
Langlaufen, Winterwandern
Ausgedehnte Langlaufloipen in nächster Nähe runden das Angebot perfekt ab. Ein weiteres Highlight der Region liefern ca. 70 km geräumte Winterwanderwege, welche sich teilweise in unmittelbarster Nähe der Hütte befinden. Unzählige kostenlose Outdoor-Wintersport-Aktivitäten wie z.B. Fackelwanderungen, Schneeschuhwanderungen, Eislaufen, Eisstock-Schießen, Loipen, Skilifte für Kinder und und, bietet die kostenlose Alpbachtal Card.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Rodelspaß und Hüttenzauber
Mit 7 Rodelbahnen bietet das Alpbachtal eine Riesen Gaudi für groß und klein. Mit der Rodel ab ins Tal. Zur urigen Faulbaumgartenalm im Luegergraben in Inneralpbach, wo meist gute Schneebedingungen herrschen. Die Längste führt vom Reither Kogel über den Panoramaweg nach Reith im Alpbachtal. Und in Münster gibt´s beim Hauserwirt einen gratis Rodelverleih dank der Alpbachtal Card. Die beleuchtete Rodelbahn in Brandenberg ist ein netter Insidertipp mit Einkehrmöglichkeit.
Die Naturrodelbahn wurde mit dem Landes-Gütesiegel ausgezeichnet!
Mit super Kletterpassagen entlang der Brandenberger Ache. Die "Kaiser Tour" ist der Hit des Sommers für alle Action Sportler, die tolle White Water Passagen und Sprünge lieben. Neoprenanzüge kann man mieten.
Kajakkurse
Die eleganteste Art, mit dem Wildwasser zu spielen, ist sicher das Kajakfahren. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, beim Tiroler Kajak Landeslehrer Ossi bist du bestens aufgehoben.
Klettern | Abenteuerpark Zillertal in Kaltenbach
Großes Gelände mit vielfältigem Angebot. Natur-Hochseilgarten, Canyoning, Rafting, geführte Berg- und Klettersteigtouren, Flying Fox usw... www.outdoorcenter-zillertal.com
Kletterzentrum in Aschau
16 m hohe Kletterhalle mit allen Schwierigkeitsstufen und einem großzügigen Boulderbereich, sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich. Das Kletterzentrum befindet sich inmitten des Freizeitparks Camping Aufenfeld mit Badesee, Beach-Volleyball, Skaterpark usw. www.kletterzentrum-zillertal.at
Klettersteig Spieljoch
Der Klettersteig ist ein kurzer, leichter Klettersteig mit Schwierigkeitsgrad A, geeignet für Anfänger und Kinder ab 8 Jahren. Ideal für alle, die das Klettern einmal probieren wollen. Geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September.
Klettersteig Reintalersee in Kramsach
Der neue Klettersteig am Reintalersee hat einen wunderschönen Ausblick auf das Seengebiet und das Unterinntal. Die schnelle Erreichbarkeit, die perfekte Infrastruktur (Parkplätze, Badesee, Restaurants, Bus) sowie der kurze Zustieg sind einmalig.
Klettersteig in Kramsach in Tirol
Errichtet wurden zwei Routen mit einer Seillänge von ca. 250 m. Route Schwierigkeitsgrad C/D und Route 2, eine Sport – Klettersteigvariante "E", welche aufgrund der Steilheit sehr attraktiv für sportliche Klettersteiggeher ist. Der Zustiegsweg startet etwas östlich der Bushaltestelle „Kramsach Parkplatz Halbinsel“. 20 Minuten durch den Wald bis zur Anseilstelle und weiter bis zum Einstieg. Tipp - Mach´ kurz vor dem Einstieg einen Abstecher zum schönen Wasserfall, um Kraft und Energie zu tanken und den Ausblick zu genießen. Diese Zeit muss sein, denn der Klettersteig Reintalersee ist generell eher was für Genießer.
Paragleiter/Tandemflüge Fun Air
Ein staatlich geprüftes Tandemunternehmen mit ganzjährigem Flugbetrieb. Das Alter spielt keine Rolle, du solltest nur körperlich geistig und gesund sein, nicht mehr als 120 kg wiegen, feste Schuhe sowie ein wenig Zeit und gute Laune haben.
Der moderne Alpine Coaster startet auf 1.845 m Seehöhe an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn. Mit bis zu 40 km/h geht es dann auf Zweisitzer-Schlitten über zwei "Jumps" und durch zwei 360° Kreisel über 1.000 m und 134 hm durch den Lauserwald. Es können pro Stunde bis zu 500 Personen mit dem neuen Lauser Sauser fahren – übrigens nicht nur runter, denn dank genialer Seilführung geht es dann auch wieder ganz bequem zurück zum Ausgangspunkt hinauf.
Mitfahren dürfen alle ab drei Jahren und ab acht Jahren und einer Größe ab 130 cm darf man dann auch alleine in den Schlitten steigen - und das Beste, der Lauser Sauser ist auch im Winter in Betrieb Betriebszeiten & Preise
Die Bergerlebniswelt Lauserland befindet sich direkt unterhalb der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn. Kinder können sich im großen Waldspielplatz angefangen beim Riesenhüpfkissen bis hin zum Niederseilgarten und Plantschteich richtig austoben. Der Waldspielplatz bietet viele schattige, aber auch genügend sonnige Plätze zum Verweilen. Die Kinder können sich an beinahe 40 Spielestationen austoben, während die Eltern das Bergpanorama und die frische Luft auf Hängematten genießen.
Hier die 5 Lieblingsstationen
● die Lauser-Kugelbahn
● der Niederseilgarten oder auch Mini-Hochseilgarten genannt
● der Steckenpferdparcour
● das 44 m² große Hüpfkissen
● der Teich mit den vielen Wasserspielen wie Wasserrad, Brunnenpumpe, Wasserrinnen u.v.m.
14 schöne alte Bauernhöfe wurden fachmännisch ab und in diesem einzigartigen Freilichtmuseum wieder aufgebaut. Die Dokumentation der bäuerlichen Kultur, die das Gesicht dieses Landes geprägt hat und durch die großen wirtschaftlichen Veränderungen unterzugehen droht, ist die Zielsetzung des Museums. Althergebrachte Wirtschaftsweisen, Architektur, Geräte und Zäune zeigen Lebensformen, die weitgehend zurückgedrängt wurden und allmählich in Vergessenheit geraten. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert.
Augustiner-Museum Rattenberg
Für Kunstinteressierte bietet sich das Augustiner-Museum in Rattenberg an. Der Baubeginn des Klosters wird um 1386/87 anzusetzen sein, da am 26. Jänner 1386 Papst Urban VI in einer Bulle sein Einverständnis seiner Gründung erteilte und am 16. April 1387 auch die Bestätigung des Salzburger Erzbischofs erfolgte. Eingeweiht wurde es am 26. November 1391.
Der Eintritt ist bei allen 3 Ausflugszielen mit der Gästekarte frei, jeder Gast erhält bei Ankunft automatisch und kostenlos eine Gästekarte vom Vermieter.
Schau- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen | 2,8 km
Naturoase und Heilpflanzengarten. Der Heilpflanzengarten wurde nach ganzheitlichen Aspekten im Sinne Hildegards gestaltet. Er soll für alle und jeden ein offener Ort der Selbstfindung sein, zur Erinnerung an seine eigenen Kraftquellen.
Ziel des 1. „Schau- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen“ in Tirol ist es aber auch, möglichst vielen dieses alte Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen wieder näher zu bringen.
Das Chalet Hoch Reith im Alpbachtal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
4,6 km | Brixlegg
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Brixlegg Fahrplanauskunft
2. weiter mit dem Taxi +43 664 5440777 bis zum Chalet Alte Schmiede
Bushaltestelle
1,3 km
Nächster Ort
1,9 km | Reith im Alpbachtal
Bankomat
1,9 km
Lebensmittelgeschäft
3,8 km | Billa
Restaurant
2 km | Dorfwirt
1,9 km | Liftcafe Heisn
2,1 km | Stockerwirt
2,4 km | Kirchenwirt
Bademöglichkeit
3 km | Reither See
Skigebiet
1,9 km | Reither Kogel
5 km | Ski Juwel Alpbachtal
Ski Juwel Alpbachtal/Wildschönau - zum 3. Mal in Folge zum besten Skigebiet der Welt gekürt.
Frühling, Herbst & Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Chalet Hoch Reith
im Alpbachtal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Angelika vom Hüttenland | |
angelika@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6440 0561 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.