Schirnitzhütte im Lavanttal | Berghütte für 1 - 9 Personen mieten

Schirnitzhütte im Lavanttal, Berghütte für 1 - 9 Personen
Nur die Musik des Waldes durchbricht die herrliche Stille. Romantik und Ursprünglichkeit empfängt Herz, Leib und Seele des Besuchers. Das Singen der Vögel, die Geräusche der Flora und Fauna, das Knistern des Feuers und die reinigend gesunde frische Luft des Waldes legt sich wie Balsam auf alle Sinne und wird noch lange in Erinnerung verbleiben.
mehr anzeigen
Vor über hundert Jahren wurde die Schirnitzhütte erbaut und aus jeder Pore des alten Holzes quellen Geschichten und Geschichte.
Diese historische Berghütte im Lavanttal, umgeben von endlos scheinenden anmutigen und gepflegten Wäldern befindet sich am Ende einer Forststraße in absoluter Alleinlage auf 1.500 m Seehöhe.
Im unteren Teil der Schirnitzhütte ist die gute Stube mit gemütlicher Eckbank, Küche, Holzofen, Philosophen-Tischchen und Sofabett zum Ausruhen. Über den Korridor geht es zum separaten Badezimmer, zur Speis und in das Stuben-schlaf-zimmer mit Doppelbett, Einzelbett, großem Tisch und Kachelofen sowie eigenem „en Suite“ Badezimmer mit Holzofen zum Wärmen des Wassers.
Im oberen Teil der Berghütte befindet sich ein zirbenvertäfeltes Schlafzimmer mit zwei Stockbetten sowie ein Tisch mit Stühlen, Kachelofen und Waschtisch und ein zweites Schlafzimmer, ebenfalls mit Zirbenholz-Vertäfelung und zwei Einzelbetten, sowie Holzofen und Waschtisch.
Zusätzliche Romantik bietet die Beleuchtung über batteriegespeiste Lampen und das Erwärmen des Wassers durch die Holzöfen. Solarpaneele sorgen für die Möglichkeit, kleinere Geräte zu versorgen.
Die in Holz gefasste Quelle direkt vor der Berghütte im Lavanttal und die Bänke und Tische vor und hinter der Hütte, aber auch am romantisch-felsigen Waldesrand laden ein zum Verweilen und zum zeitlosen Müßiggang.
Direkt rund um die Schirnitzhütte könnt ihr Schwammerl, Schwarzbeeren und Zirbenzapfen suchen und sammeln, denn der Wald ist urtümlich, großzügig und bietet reichlich.
Von der Berghütte im Lavanttal aus starten zahlreiche leichte und auch anspruchsvolle Wanderungen zu Seen, Gipfeln, Flüssen, aber auch zu bewirtschafteten Almen.
Einige der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten haben wir für euch im Punkt „Freizeit“ zusammengefasst.
TIPP: Die Eigentümer stellen aus selbst gesammelten Zirbenzapfen ein herrliches Zirbenöl her.
|
● Holzofen
3x● Kachelofen
2x● Brennholz vor Ort
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Bettbezüge & Laken
● Mülltrennung:
Plastik, Papier, Glas, Metall, Biomüll, Restmüll● Kochen:
Holzherd● Backofen
● Spüle
● Koch- und Speisegeschirr
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
2x● Holzkohlegrill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel:
Holztische, Bänke, Liegestühle, Sonnenschirm● Strom
= Solar● fließendes Wasser
● Handyempfang
● WC
2x separat● Dusche
● Badewanne
● WC-Papier
● Handtücher
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Fernseher
● 3,2 km | Feldalmhütte
● 6,6 km | St. Martiner Hütte
● 8,7 km | Grünhütte
● 10,1 km | Steinkellnerhütte
● 12,0 km | Fuchskogel | 2.214 m
Weitere Wanderungen
Die Gegend ist herrlich zum Wandern. Es gibt allein hier im Ort 11 Wanderwege, meistens Rundwanderungen, du findest sie alle unter folgendem Link: Die 11 schönsten Wanderungen in Reichenfels
TIPP: Quellenwanderwege zu heiligen Quellen | 20,9 km
Den Bründln und Quellen im Lavanttal werden seit jeher geheimnisumwitterte Heilkräfte nachgesagt. Es gibt in Bad St. Leonhard 6 Quellenwanderwege. Diese Wege führen euch über Wiesen und Wälder zu den Heilquellen. Details
Freibad Reichenfels | 14,5 km
Für Badespaß steht in den Sommermonaten das Freibad Reichenfels mit einer großzügigen Liegewiese zur Verfügung. Für Kinder gibt es eine tolle Wasserrutsche und eine kleine Spielanlage. Es gibt auch ein gemütliches Cafe. Details
Am Offner-Kletterfelsen in Höllgraben kann man 23 Klettertouren vom III.-VII. Schwierigkeitsgrad bezwingen, ein netter und gut abgesicherter Klettergarten. Das Topo kann man Downloaden, es gibt aber auch Vorort eine Routenübersicht. Alle Routen sind mit Name und Schwierigkeitsgrad markiert. Details
Jeden Samstag von 7:00 - 11:00 ist Bauernmarkt in den Verkaufsräumen der Bauernschaft Reichenfels. Das selbst hergestellte Zirbenöl aus den eigenen Wäldern der Region ist über die Grenzen des Lavanttals bekannt und kann gerne probiert und auch erworben werden.
Lavanttaler Buschenschenken
Bäuerliche Gastgeber laden zur herzhaften Lavanttaler Jause mit Salami, Speck, Trockenwürste, Schinken, Käse und Bauernbrot - dazu gibt es natürlich Apfelsaft und Apfelmost aus eigener Produktion. Alle Buschenschenken
Die Berghütte im Lavanttal ist direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
4xFür die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Nächster Ort
13,9 km | Reichenfels
Bankomat
13,9 km | Raiffeisenbank Reichenfels
Lebensmittelgeschäft
13,9 km | ADEG Reichenfels
Restaurant
13,9 km | Gasthof Hirschenwirt
16,8 km | Höhenrestaurant am Rainsberg 116
20,6 km | Trippolt zum Bären
Wanderungen
3,2 km | Feldalmhütte
6,6 km | St. Martiner Hütte
8,7 km | Grünhütte
10,1 km | Steinkellnerhütte
12,0 km | Fuchskogel | 2.214 m
Bademöglichkeit
14,4 km | Freibad Reichenfels
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Schirnitzhütte im
Lavanttal
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktags bearbeiten.
Bitte sende uns deshalb eine Email.
![]() |
Thomas vom Hüttenland thomas@huettenland.com |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.