Hüttenland

my
Beschreibung
Fotos
Ausstattung
Freizeit
Lage
Preise
Bewertungen
Jahreszeiten
Hüttenliste
 ÖKO 
Schirnitzhütte im Lavanttal ... willkommen in der Schirnitzhütte

Beschreibung

Berghütte ✓ in Alleinlage ✓ haustierfreie Unterkunft ✓ für zwei Familien ✓ Urlaub mit Kindern ✓ Skitouren, Schneeschuhwandern ✓ ÖKO-Ausstattung ✓


Schirnitzhütte im Lavanttal, Berghütte für 1 - 7 Personen

ÖSTERREICH | Kärnten | Lavanttal-Klippitztörl | Lage 1.500 m | 115 m² Wohnfläche | 3 Schlafzimmer


Nur die Musik des Waldes durchbricht die herrliche Stille. Romantik und Ursprünglichkeit empfängt Herz, Leib und Seele des Besuchers. Das Singen der Vögel, die Geräusche der Flora und Fauna, das Knistern des Feuers und die reinigend gesunde frische Luft des Waldes legt sich wie Balsam auf alle Sinne und wird noch lange in Erinnerung verbleiben.
mehr anzeigen

Vor über hundert Jahren wurde die Schirnitzhütte erbaut und aus jeder Pore des alten Holzes quellen Geschichten und Geschichte.

Diese historische Berghütte im Lavanttal, umgeben von endlos scheinenden anmutigen und gepflegten Wäldern befindet sich am Ende einer Forststraße in absoluter Alleinlage auf 1.500 m Seehöhe.

Im unteren Teil der Schirnitzhütte ist die gute Stube mit gemütlicher Eckbank, Küche, Holzofen, Philosophen-Tischchen und Sofabett zum Ausruhen. Über den Korridor geht es zum separaten Badezimmer, zur Speis und in das Stuben-schlaf-zimmer mit Doppelbett, Einzelbett, großem Tisch und Kachelofen sowie eigenem „en Suite“ Badezimmer mit Holzofen zum Wärmen des Wassers.

Im oberen Teil der Berghütte befindet sich ein zirbenvertäfeltes Schlafzimmer mit zwei Betten sowie ein Tisch mit Stühlen, Kachelofen und Waschtisch und ein zweites Schlafzimmer, ebenfalls mit Zirbenholz-Vertäfelung und zwei Einzelbetten, sowie Holzofen und Waschtisch.

Zusätzliche Romantik bietet die Beleuchtung über batteriegespeiste Lampen und das Erwärmen des Wassers durch die Holzöfen. Solarpaneele sorgen für die Möglichkeit, kleinere Geräte zu versorgen.

Die in Holz gefasste Quelle direkt vor der Berghütte im Lavanttal und die Bänke und Tische vor und hinter der Hütte, aber auch am romantisch-felsigen Waldesrand laden ein zum Verweilen und zum zeitlosen Müßiggang.

Direkt rund um die Schirnitzhütte könnt ihr Schwammerl, Schwarzbeeren und Zirbenzapfen suchen und sammeln, denn der Wald ist urtümlich, großzügig und bietet reichlich.

Von der Berghütte im Lavanttal aus starten zahlreiche leichte und auch anspruchsvolle Wanderungen zu Seen, Gipfeln, Flüssen, aber auch zu bewirtschafteten Almen.

Einige der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten haben wir für euch im Punkt „Freizeit“ zusammengefasst.

TIPP: Die Eigentümer stellen aus selbst gesammelten Zirbenzapfen ein herrliches Zirbenöl her.
 

Fotos

Vollbildmodus
Schirnitzhütte im Lavanttal Berghütte Lavanttal
Land-Logo
Schirnitzhütte im Lavanttal ... willkommen in der Schirnitzhütte
... willkommen in der Schirnitzhütte
Schirnitzhütte im Lavanttal ... die gemütliche Stube mit Eckbank
... die gemütliche Stube mit Eckbank
Schirnitzhütte im Lavanttal ... in der traditionellen Küche
... in der traditionellen Küche
Schirnitzhütte im Lavanttal ... schmeckt die Jause besonders gut
... schmeckt die Jause besonders gut
Schirnitzhütte im Lavanttal ... das Schlafzimmer mit Doppelbett
... das Schlafzimmer mit Doppelbett
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und einem Einzelbett
... und einem Einzelbett
Schirnitzhütte im Lavanttal ... mit einem Kachelofen
... mit einem Kachelofen
Schirnitzhütte im Lavanttal ... für gemütliche Stunden
... für gemütliche Stunden
Schirnitzhütte im Lavanttal ... Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
... Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
Schirnitzhütte im Lavanttal ... wundervollen Ausblicken
... wundervollen Ausblicken
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und kleinem Waschtisch
... und kleinem Waschtisch
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und auch hier zwei Zirbenbetten
... und auch hier zwei Zirbenbetten
Schirnitzhütte im Lavanttal ... sowie Waschtisch und Ofen
... sowie Waschtisch und Ofen
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und beruhigendem Waldblick ...
... und beruhigendem Waldblick ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... das Bad im Erdgeschoss
... das Bad im Erdgeschoss
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und das zweite WC
... und das zweite WC
Schirnitzhütte im Lavanttal ... original erhaltene ...
... original erhaltene ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... Details ...
... Details ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... der herzliche Eingangsbereich
... der herzliche Eingangsbereich
Schirnitzhütte im Lavanttal ... prägen die Schirnitzhütte
... prägen die Schirnitzhütte
Schirnitzhütte im Lavanttal ... herrliches Plätzchen im Garten ...
... herrliches Plätzchen im Garten ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... auf Wunsch mit offener Grill-Feuerstelle
... auf Wunsch mit offener Grill-Feuerstelle
Schirnitzhütte im Lavanttal ... und romantischer Quelle ...
... und romantischer Quelle ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... Aufbruch zu endlosen Wanderungen ...
... Aufbruch zu endlosen Wanderungen ...
Schirnitzhütte im Lavanttal ... die  Feldalmhütte besuchen, 3,5 km
... die Feldalmhütte besuchen, 3,5 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... am Angerlkogel die Natur genießen, 5 km
... am Angerlkogel die Natur genießen, 5 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... sowie die Sommeraukirche erkunden, 6,2 km
... sowie die Sommeraukirche erkunden, 6,2 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... in der St. Martiner Hütte einkehren, 7 km
... in der St. Martiner Hütte einkehren, 7 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... der schöne Bauernmarkt in Reichenfels, 10,5 km
... der schöne Bauernmarkt in Reichenfels, 10,5 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... beruhigende Ausblicke am Klippitzsee, 11,2 km
... beruhigende Ausblicke am Klippitzsee, 11,2 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... atemberaubende Natur am Klippitztörl, 11,7 km
... atemberaubende Natur am Klippitztörl, 11,7 km
Schirnitzhütte im Lavanttal ... einen Ausflug zum Wildsee Fuchskogel, 12 km
... einen Ausflug zum Wildsee Fuchskogel, 12 km
Schirnitzhütte im Lavanttal  ... bis bald in der gemütlichen Hütte
... bis bald in der gemütlichen Hütte
 
Gefällt's dir?
Dann zeig es deinen Freunden.

Ausstattung

Allgemein

● Holzofen

3x

● Kachelofen

2x

● Brennholz vor Ort


● eigenes Quellwasser


● Wasser in Trinkqualität


● Bettbezüge & Laken


● Mülltrennung:

Plastik, Papier, Glas, Metall, Biomüll, Restmüll
Küche & Wohnen

● Kochen:

Holzherd

● Backofen


● Spüle


● Koch- und Speisegeschirr


● Müllsäcke


● Geschirrtücher

Außenbereich

● Terrasse

2x
● Holzkohlegrill

● Brunnen vor dem Haus


● Gartenmöbel:

Holztische, Bänke, Liegestühle, Sonnenschirm
Versorgung

● Strom

= Solar

● fließendes Wasser


● Handyempfang

Sanitär

● WC

2x separat

● Dusche


● Badewanne


● WC-Papier


● Handtücher

Nicht vorhanden

● Warmwasserspüle


● Kühlschrank


● Fernseher

Du liebst nachhaltiges Reisen?
Sanfter Tourismus
... dann bist du bei uns richtig.
ÖKO-Merkmale
Bauweise
● Holzhütte (Vollholz)
Erneuerbare Energien
● PV-Anlage
● LED-Lampen
● Holzofen & heimisches Holz
● Warmwasser per heimischem Holz
Sonstiges
● Keine künstlichen Raumdüfte
● Möbel vorwiegend aus Massivholz
Textilien/Stoffe
● Bio-Waschmittel
● Handtücher aus Baumwolle/Leinen
● Bettbezüge Baumwolle/Wolle/Leinen
● Geschirrtücher aus Baumwolle/Leinen
● Bettdecken u. Kissen Wolle/Baumwolle
Haushalt
● Bio-Reinigungsmittel
● Bio-Geschirrspülmittel
● Keine Kapselmaschine
● Dauerfilter für Filtermaschine
● Espressokanne (Cowboykaffee)
Pflege
● Bio-Flüssigseife
● Bio-Duschgel
● Bio-Haarshampoo
● recyceltes WC-Papier
● chlorfrei gebleichtes WC-Papier
Wasser
● Bio-Kläranlage

Freizeit

Umgebung
Die Hütte liegt oberhalb von Reichenfels im Lavanttal in Kärnten. Wald und Forststraßen umsäumen die nähere Hüttenumgebung und laden zu herrlichen Spaziergängen, zum Bergwandern aber auch zur Suche nach Pilzen, Schwarzbeeren oder Zirbenzapfen ein.
 
Frühling, Sommer & Herbst
Wanderungen direkt ab der Hütte
● 3,5 km | Feldalmhütte
● 4,2 km | Zöhrerkogel | 1.874 m
● 4,7 km | Pfannegger Kreuz
● 5,0 km | Angerlkogel
● 7,0 km | St. Martiner Hütte
● 8,7 km | Grünhütte
● 11,2 km | Klippitzsee

Weitere Wanderungen
Die Gegend ist herrlich zum Wandern. Es gibt allein hier im Ort 11 Wanderwege, meistens Rundwanderungen, ihr findet sie alle unter folgendem Link: Die 11 schönsten Wanderungen in Reichenfels

Sommeraukirche | 6,2 km
In der Sommerau bei Reichenfels steht auf einem Bergkegel die Filialkirche St. Oswald, etwa 1.300 Meter hoch. Erbaut von Bergknappen, erstmals 1236 erwähnt, könnte sie aus dem 11. Jahrhundert stammen und ist eine der ältesten Oswaldikirchen in Kärnten.

TIPP: Quellenwanderwege zu heiligen Quellen | 20,9 km
Den Bründln und Quellen im Lavanttal werden seit jeher geheimnisumwitterte Heilkräfte nachgesagt. Es gibt in Bad St. Leonhard 6 Quellenwanderwege. Diese Wege führen euch über Wiesen und Wälder zu den Heilquellen. Details

Freibad Reichenfels | 14,5 km
Für Badespaß steht in den Sommermonaten das Freibad Reichenfels mit einer großzügigen Liegewiese zur Verfügung. Für Kinder gibt es eine tolle Wasserrutsche und eine kleine Spielanlage. Es gibt auch ein gemütliches Cafe. Details
 
Gut zu wissen
Bauernmarkt Reichenfels | 10,5 km
Jeden Samstag von 7:00 - 11:00 ist Bauernmarkt in den Verkaufsräumen der Bauernschaft Reichenfels. Das selbst hergestellte Zirbenöl aus den eigenen Wäldern der Region ist über die Grenzen des Lavanttals bekannt und kann gerne probiert und auch erworben werden.

Lavanttaler Buschenschenken
Bäuerliche Gastgeber laden zur herzhaften Lavanttaler Jause mit Salami, Speck, Trockenwürste, Schinken, Käse und Bauernbrot - dazu gibt es natürlich Apfelsaft und Apfelmost aus eigener Produktion. Details
 

Lage

Anreise



Die Berghütte im Lavanttal ist direkt mit dem Auto erreichbar.

Parkplatz/Parkplätze vorhanden

4x

E-Auto-Ladestation 
Chargefinder.com



Winterreifen & Schneeketten
Details
Versorgung

Nächster Ort


13,9 km | Reichenfels

Bankomat


13,9 km | Raiffeisenbank Reichenfels

Lebensmittelgeschäft


13,9 km | ADEG Reichenfels
19,9 km | Penny Bad St. Leonhard im Lavanttal

Restaurants


13,9 km | Gasthof Hirschenwirt
16,8 km | Höhenrestaurant am Rainsberg 116
20,6 km | Trippolt zum Bären
Sport

Wanderungen


3,5 km | Feldalmhütte
5,0 km | Angerlkogel
7,0 km | St. Martiner Hütte
8,7 km | Grünhütte
10,1 km | Steinkellnerhütte

Baden & Seewandern


14,4 km | Freibad Reichenfels

Preise

Preise & Kalender
Bitte klicke oben rechts auf den Button "Anfragen/Buchen", darin findest du die aktuellen Preise & Verfügbarkeiten.
Zum Öffnen des Belegungs- & Preisrechners
bitte hier klicken
Mindestaufenthalt
1 Woche
Last-Minute ab 2 Nächten
An- Abreise
Abreise bis 10:00 Uhr
Anreise ab 14:00 Uhr
Zahlungskonditionen
Nach Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 13 % fällig. Die Restzahlung erfolgt wahlweise bei Urlaubsantritt in bar direkt vor Ort oder per Überweisung bis 2 Wochen vor Anreise.
Stornogebühren
Unser Fair-Preis-System
Gewährleistet dir zu 100 % den besten Preis. Details

Bewertungen

 
Oktober, 2025
Servus,
der Urlaub auf der Hütte war wunderschön und erholsam.
Die Hütte ist perfekt für Leute mit wenig Anspruch, genau das, was wir wollten. Uns hat es so gut gefallen, dass wir die Hütte für nächstes Jahr gleich wieder buchen werden.
Auch der Eigentümer ist ein sehr sympathischer und unkomplizierter Mann.
Danke für den ganzen unkomplizierten Ablauf.
Liebe Grüße Tobias
Oktober, 2025
Liebe Serafina,
definitiv nicht unser 1. Trip mit Euch, und niemals nie der Letzte. Ihr seid einfach genauso toll wie Eure Hütten.
Im nächsten Jahr ist schon Südtirol mit Euch gebucht und wir werden nicht aufhören, Eure Hütten zu entdecken.

Liebe Grüsse an Euch von Euren 3 Groupies Sylvia, Angela und Irene
September, 2025
Hallo Serafina,

es war eine romantische, wunderschöne und stressfreie Auszeit in der urigen Schirnitzhütte mitten in der Natur. Der Schirnitzwald hat uns reichlich mit Schwämmle versorgt.

Vielen Dank an die netten Vermieter.
Liebe Grüße von Ines und Jörg
August, 2025
Liebe Serafina,

gerne hinterlassen wir hier eine Bewertung;

Die Hütte hat alle unsere Erwartungen erfüllt und sogar weit übertroffen. Die Hütte ist unglaublich gemütlich und der umliegende Wald traumhaft.

Die Vermieter waren unglaublich zuvorkommend und um unser Wohlergehen bemüht. Wir waren schon auf vielen Hütten - diese hier war aber besonders.

Die Wanderungen von der Hütte weg führen zu sehr ursprünglichen bewirtschafteten Hütten mit unglaublich netten Hüttenwirten. Speziell die St. Martiner Hütte ist definitiv einen Besuch wert.

Sicher nicht unser letztes Mal.

PS: der von den Vermietern hergestellte Zirbenschnaps bzw. das Zirbenöl sollten auch unbedingt mitgenommen werden.
September, 2024
Es war, wie schon bei unseren bisherigen Besuchen auf der Schirnitzhütte auch, außergewöhnlich schön dort !
Juli, 2024
Hallo Serafina

Hallo Thomas

Dieses mal waren wir nur 5 Tage in der Schirnitzhütte, aber diese Zeit war wunderbar.Die Besitzer Lorenz und Linde sind sehr herzlich, freundlich und hilfsbereit.Die Hütte hat alles, was man braucht.
Ein besonderer Ort, Ruhe, Natur pur, Erholung. Barfuß laufen, dem Geflüster des Windes lauschen, den Erzählungen des Quellwichtels zuhören, Knistern des Feuers, Glühwürmchen, die deinen Weg zur Hütte erleuchten (oder sind es die Sterne, die dich begleiten ?)
Es war unvergesslich schön.

Herzlichen Dank an Lorenz und Linde dass wir Auszeit an diesem besonderen Ort genießen konnten.
Herzlichen Dank auch an Hüttenland Team für tollen Buchungsablauf und die Möglichkeit, die Schönheit der Ursprünglichkeit in sich aufzunehmen.
Oktober, 2023
Hallo,
es hat uns sehr gut gefallen in der Schirnitzhütte.
Die Gastgeber waren sehr freundlich, die Hütte wunderschön und urig, genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten.
Die Umgebung war auch super zum Wandern und zum Glück hatte die St Martinerhütte noch offen, wo wir ausgezeichnet bewirtet wurden.
Abends grillten wir in der Feuerschale und beobachteten die Sterne.
Ein rundum gelungener Urlaub für Jung und Alt.
Werden wir auf jeden Fall wiederholen.
Lg Nina Ruf
Oktober, 2023
Es war alles sehr gut :-)
Oktober, 2023
Hallo Thomas,

anbei noch meine Bewertung für die Schirnitzhütte:

Sehr schöne und saubere Hütte in Alleinlage, es alles da was man benötigt. Die Solaranlage ist ausreichend für Beleuchtung, Radio und zum Laden von kleineren Geräten, der Mobilnetzempfang zum planen der Touren am nächsten Tag.

Die Gegend lädt ein zu kürzeren (z.B. zum Beispiel in die Feldalmhütte) oder längeren Touren (z.B. auf den Zirbitzkogel)

In Reichenfels gibt es mit Bäcker, Metzger und ADEG-Markt alles für den täglichen Bedarf.

Lorenz ist ein sehr netter und herzlicher Gastgeber, der auch währender des Urlaubs nachgefragt hat ob alles passt oder etwas fehlt.

Viele Grüße

Matthias
September, 2023
Hallo Thomas,

sorry für die späte Antwort ich war noch anderweitig unterwegs daher erst jetzt die Bewertung:

"Es war uns ein Fest auf dieser Hütte zu wohnen. Die Hütte hält was sie verspricht und überbietet meiner Meinung nach die Vorstellung. Insbesondere der Erdkeller ist riesig. Die ganze Hütte ist geräumiger als es auf den Fotos aussieht. Auch die Alleinlage ist wirklich toll. Die Stromversorgung war schon fast zu gut. :) Der Vermieter ist sehr nett und freundlich, er hat uns toll empfangen. Er ist gut erreichbar und kümmert sich wenn etwas fehlt. Vielen lieben Dank dafür."

Viele Grüße,
Steffen
August, 2023
Lieber Thomas,
unser Urlaub auf der Schirnitzhütte war ein voller Erfolg - trotz mäßigem Wetter . Die Hütte war ideal für uns eingerichtet, sauber und in einmaliger Lage !
Danke für die Vermittlung!

Liebe Grüße
Wolfgang Schmied
August, 2023

Bewertung Schirnitzhütte:

Im Juli 2023 verbrachten wir als Familie mit vier Kindern (3, 6, 8, 10 Jahre alt) fast zwei Wochen in der Schirnitzhütte. Es war eine einmalige Zeit, auch wenn das Wetter teilweise sehr durchwachsen war (von heftigen Gewittern und kalten Nächten, bis richtig Sommer war alles dabei).
Unser Abenteuer begann in Reichenfels, wo wir mit Lorenz, dem außerordentlich freundlichen und hilfsbereiten Gastgeber verabredet waren. Er brachte uns zur Hütte und geleitetete uns über gewundene Schotterstraßen sicher durch den Wald. Die Fahrt von Reichenfels zur Hütte dauerte schon ca. 20 Minuten (zumindest in unserem Kriechtempo). Die letzten Häuser verschwanden hinter uns im Tal und von da an war da einfach nur noch Wald.
Die Hütte liegt auf einer herrlichen Lichtung, hat eine eigene Quelle und verschiedene Sitzmöglichkeiten im Freien, die wir alle ausgiebig genutzt haben. Lorenz zeigte und erklärte uns alles (zum Beispiel den Ofen, um das Badewasser zu erhitzen) und lud uns noch auf einen Willkommenstrunk ein, den wir auf der langen Bank vor der Hütte einnahmen. Er verließ uns schließlich, wies noch auf die Unmengen an Pfifferlingen im Wald hin und ließ uns wissen, dass wir uns jederzeit melden könnten.
Dann waren wir alleine und es war schon ein besonderes Gefühl, plötzlich nur noch Natur um sich herum zu haben. Es war angenehm still, nur der Tannenhäher krächzte in den Wipfeln.

Die Inneneinrichtung ist gemütlich, rustikal mit liebevollen Details und zweckmäßig eingerichtet. Alle Betten waren frisch bezogen und im oberen Bereich duftete es herrlich nach Zirbe. Wir fühlten uns sofort wohl.
Die Beleuchtung funktionierte Dank der vorhandenen Solaranlage einwandfrei (kann auf Wunsch aber abgeschaltet werden, wie Lorenz erklärte).

Was wir in den zwei Wochen gelernt haben (im positiven Sinne):
- Feuer zu machen, es am Leben zu halten und zu erkennen, dass es einfach lange dauert, bis zum Beispiel das Wasser für den Kaffee kocht.
- Wäsche auf dem Herd mit einfachsten Mitteln zu waschen.
- Dass ein Badevorgang für sechs Personen bei einer Erhitzung des Wassers durch Feuer schon einmal bis zu drei Stunden dauern kann.
- Im Wald nach Pilzen (in unserem Fall, als nicht Pilzkenner nur Pfifferlinge) zu suchen und diese frisch zuzubereiten.

Was wir in den zwei Wochen an oder um die Hütte herum unternommen haben:
- in erster Linie haben wir mit den Kindern den Wald erkundet. Nach einigen Tagen, waren die Kinder bereits im direkten Umkreis alleine unterwegs und spielten frei.
- wir haben geschnitzt, gebastelt, gemalt und gespielt.
- wir sind zur Feldalmhütte gewandert und haben dort eine leckere Jause genossen.
- wir sind nach Sommerau gewandert und haben auf dem Weg dorthin nur einen einzigen Menschen getroffen.
- wir haben Zirbenzapfen und schöne Steine gesucht.

Ausflüge (drei Mal haben wir die Hütte verlassen):
- einen Tag sind wir nach Klagenfurt gefahren. Die Stadt hat uns gut gefallen und wir haben dort ein leckeres Eis gegessen. Von dort aus sind wir weiter nach Frög gefahren und haben dort die Keltenwelt besucht. Es ist ein kleines Freilichtmuseum, in dem man einiges über die Kelten erfahren und im Wald Hügelgräber sehen kann. Für ältere Kinder gibt es eine Art Schatzsuche.

- an einem anderen Tag sind wir nach Graz gefahren. Auch hier war die Innenstadt sehr schön. Auf dem Rückweg sind wir in Bad St. Leonhard im Gasthof Geiger eingekehrt und haben dort sehr gut gespeist (der Gasthof hat allerdings besondere Öffnungszeiten, die man vor einem Besuch überprüfen sollte).

- der dritte Ausflug führte uns nach Erzberg zum Abenteuer Erzberg. Wir haben mit einem riesigen Muldenkipper, dem Hauly, den Steinbruch besucht und anschließend noch eine Tour ins Besucherbergwerk gemacht. Das war sehr interessant (und kalt, unbedingt warme Kleidung tragen, da es im Berg nur zwischen 6 - 8 Grad sind): wir haben viel über die Anfänge des Erzbergbaus und dessen Weiterentwicklung erfahren, viele Maschinen gesehen und eine wunderschöne Kapelle zu Ehren der heiligen Barbara im Berg besucht. Der Preis war schon gehoben, hat sich unserer Meinung nach aber voll gelohnt.

Zwischendurch hatte Lorenz das richtige Gefühl gehabt, dass uns das Anmachholz knapp geworden ist und uns Nachschub in den Schuppen gelegt.

Wir haben die Zeit in der Schirnitzhütte sehr genossen und waren sehr glücklich dort. Die Ruhe, die Entschleunigung durch all die Tätigkeiten, die einfach länger als zu Hause gedauert haben, die ungestörte Zeit als Familie, ohne Termine, die Natur mit ihren mächtigen Bergen, den wunderschönen, teils atemberaubenden Ausblicken, die Tiere, die wir im Wald gesehen haben (Hasen, Rehe mit Jungtieren, Auerhähne, Eulen...) und auch, dass niemand von uns auch nur eine Zecke abbekommen hat und das, obwohl wir eigentlich jeden Tag draußen waren.

Wir sagen ganz herzlichen Dank an Lorenz und seine Familie, dass wir die Möglichkeit hatten, die Zeit in ihrer Hütte verbringen zu dürfen. Es hat uns sehr gut getan und wir werden diesen Urlaub sicherlich niemals vergessen. Wer weiß, vielleicht kommen wir auch noch einmal wieder!

Familie Biermann
mehr Bewertungen ...
Lust auf mehr?
… dann lies unsere Facebook-Bewertungen

Jahreszeiten

Jänner

♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr

Februar

♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih

März

♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih

April

♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys

Mai

♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m

Juni

♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m

Juli

♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m

August

♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m

September

♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche

Oktober

♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder

November

♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden

Dezember

♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison



Ganzjährig in den Bergen
Wunderschöner Sternenhimmel - durch klare saubere Luft & absolute Dunkelheit
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...

 

Schirnitzhütte im
Lavanttal

Schirnitzhütte im Lavanttal Berghütte Lavanttal
Land-Logo
Serafina vom Hüttenland Serafina vom Hüttenland
Buchen
Anfragen
TIPP: Unter allen Buchungen, die zwischen 30. April und 1. August eingehen, verlosen wir ein Hüttenwochenende für 2 Personen!

Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.

Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.
 
TOP