Kastlhütte Oberes Murtal | Selbstversorgerhütte für 1 - 4 Personen mieten

Kastlhütte Oberes Murtal, Selbstversorgerhütte für 1 - 4 Personen
Nicht nur von außen sieht die Kastlhütte wie ein Knusperhäuschen aus, der Stil setzt sich auch bei der heimeligen Einrichtung fort. Die 45 m² sind sehr gut eingeteilt, so dass man auch zu viert genug Platz hat. Es gibt 2 Schlafzimmer, ein Badezimmer, ein separates WC und eine Wohnküche mit Geschirrspüler, Kaffeevollautomat, Sat-TV und Wlan. mehr anzeigen
In dieser gemütlichen Selbstversorgerhütte in der Steiermark kann man eine entspannte Auszeit für Ruhesuchende, Verliebte und Naturliebhaber im “grünen Herzen Österreichs” verbringen. Die außergewöhnliche Bauweise der Hütte und das viele Holz vermitteln ein spezielles Wohngefühl und kuschelige Gemütlichkeit.
Die Kastlhütte gehört zu einem Bauernhof und liegt in einem landschaftlichen Idyll und eignet sich als idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Urlaubsaktivitäten. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettertouren, es ist für jeden etwas dabei.
Mit der nahegelegenen Gondelbahn ist man in wenigen Minuten auf über 2.000 Höhenmetern, dort bieten sich einem traumhafte Ausblicke und Wanderstrecken. Die Gondelbahn ist im Winter gleichzeitig der Skilift.
Winter Specials
● 4 Paar Schneeschuhe vor Ort
● 2 Rodeln (Schlitten) und 2 Tubing-Reifen vor Ort
● Nur ca. 8 km zur Skipiste
● 4 Swissbobs vor Ort
|
|
● Zentralheizung
(Bodenheizung)● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
(optional)● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Kaffeeautomat
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
(optional)● Eierkocher
● Terrasse
● Grill
● Gartenmöbel
(Sitzgruppe)● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
(optional)Hier findest du naturbelassene Alm- und Bergwanderwege für sportliches Genusswandern. Die Strecken sind mäßig anstrengend und führen zu attraktiven Aussichtspunkten, landschaftlich schönen Zielorten und bewirtschafteten Almhütten.
Die frische Luft und die gewaltigen Aussichten auf den Bergen könnten noch mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm übertroffen werden, indem man die bewirtschafteten Almhütten besucht und sich von den einheimischen Produkten verzaubern lässt.
Wanderungen zu schönen Aussichtspunkten
Pleschaitz (1.797 m)
Kramerkogel (1.802 m)
Zwieflerseen-Sölkpass (1.809 m)
Stolzalpengipfel (1.812 m)
Grebenzen (1.870 m)
Frauenalpe (2.004 m)
Die schönsten Gipfel für Anspruchsvolle
Gstoder (2.140 m, ca. 4 h)
Schoberriegel (2.150 m)
Rantentörl (2.153 m, ca. 3 h)
Prebertörl (2.194 m, ca. 3 h)
Königstuhl (2.331 m, ca. 4,5 h)
Hochstubofen (2.385 m, ca. 6-7 h)
Zirbitzkogel (2.396 m)
Schoberspitz (2.423 m, ca. 5 h)
Eisenhut (2.441 m, ca. 5,5 h)
Eisenhut (2.456 m, ca. 6 - 7 h)
Greim (2.474 m, ca. 4 h)
Trübeck, Feldeck, Rupprechtseck (jeweils ca. 6 h)
Süßleiteck (2.507 m, ca. 7 h)
Predigtstuhl (2.545 m, ca. 10 h)
Preber (2.741 m, ca. 7- 8 h)
Rundum glasklare Gebirgsseen
Die Herzen schlagen höher bei der Kulisse von Berg und See in Verbindung mit unberührter Natur. Diese Routen verzaubern verliebte Pärchen aber auch für Familien sind diese Wanderungen eine willkommene Abwechslung zum Entspannen und Krafttanken.
Hauserer See
Auerling See
Gellsee
Furtner Teich
Grasluppteiche
Zwiefler Seen
Funkl-See
Kaltenbachseen
Rantensee
Etrachsee
Schattensee
Oberer u. unterer Wildkarsee
Günster Wasserfall
Das Skigebiet Kreischberg mit 40 Pistenkilometern auf 2.000 m Seehöhe erstreckt sich bis zur benachbarten Rosenkranzhöhe auf 2.118 m Seehöhe. 6 Schlepplifte 4 Sessellifte 3 Gondeln und ein Zauberteppich für die kleinen Pistenzwerge, sorgen für die absolute Pistengaudi. Mit 17 leichten, 15 mittleren und 8 schweren Abfahrten ist bestimmt für jeden etwas dabei. Aprés Ski Bars und einige Hütten sorgen dafür, dass auch nach der letzten Liftfahrt noch lange nicht Schluss ist mit dem Skitag. Pistenplan | Livecam
Und wenn du Lust auf Abwechslung hast, erreichst du von dieser Hütte aus gleich noch drei andere Skigebiete im Umkreis: Turracherhöhe, Lachtal & Grebenzen.
Skitouren
Die Orte Ranten und Stolzalpe liegen sanft eingebettet zwischen wunderbaren Bergen für Skitouren. Tauern und Nockberge bieten beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für Tourenskiläufer. Da gibt es beispielsweise den Preber (2.740 m) an der Grenze zum Lungau oder den Greim (2.474 m) im Herzen des Bezirkes und den Zirbitzkogel (2.396 m) im Naturpark Grebenzen. Man wandert über der Waldgrenze in etwa 2.000 m Seehöhe, umschlossen vom großartigen Panorama der Tauern im Norden und der Karawanken im Süden.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind. Hier gibt es Schneeschuhe mit sehr guten Bewertungen um nur ca. € 40,00 zu bestellen: Schneeschuhe 54 x 21 cm Schneeschuhe 71 x 21 cm
Der Familien und Freizeitpark, ein besonderes Vergnügen und tolles Erlebnis für alle Kinder und ihre Begleiter, 7.000 m² pures Vergnügen unter freiem Himmel. Goldgräbercamp, Cowboy City, Abenteuerspielplatz uvm... in nur 30 km Entfernung.
Hallenbad
Auf über 2.000 m² Nutzfläche kann man sich nach Herzenslust austoben. 25 m Turnierbecken, Kinderareal mit Erlebniswasserrutsche, Solarium, Finnische Sauna, Kräutersauna, Dampfsauna und Infrarotkabine.
Brauerei Museum
Seit 1495 braut die Brauerei Bier nach langer und erfolgreicher Tradition in höchster Qualität. Hier wird gezeigt wie früher und heute Bier gebraut wird. Spannend ist der Blick in die Produktion der heutigen Brauerei.
Holzmuseum St. Ruprecht
Erlebe den Rohstoff Holz in allen seinen Variationen. Auf 10.000 m² erlebt man die umfassende, ansprechende Aufbereitung des Themas Holz. Die historische Werkstätte hat hier ebenso ihren Platz wie ein Holzbau, Holzspielzeug, ein Möbeldesign und bildende Kunst. Eine große Herausforderung war die Gebäudeerweiterung in Gestalt eines modernen Holz - Zubau, der 1999 mit dem "Steirischen Holzbaupreis" ausgezeichnet wurde. Im HOLZ-BAU-HAUS erfährt man Wissenswertes über Bauen, Wohnen, Heizen und Leben mit Holz.
Aktivprogramm für Kinder: Werken, Basteln, Bemalen von Holz, gesellige Aktivitäten, Kegeln, Nageln, Stelzen gehen, Baumrallye,...
Zwischen 1939 bis 1947 erfolgte die Innenrestaurierung mit der Freilegung zahlreicher Fresken. Außerdem kam damals ein neuer steinerner Volksaltar zur Aufstellung.
Zur 700-Jahr-Feier der Kirche schuf 1996 der heimische Künstler Hans Schattner in Zusammenarbeit mit Kaplan Dr. Markus Plöbst einen modernen Kreuzweg für die Stadtpfarrkirche.
2006 wurde die Kirche erneut außen renoviert.
Bei Billa könnt ihr aus der gesamten Produktpalette – mehr als 8.000 Produkte zu denselben Preis und Angeboten wie in den Filialen einfach und bequem online bestellen. Ihr könnt bereits vor eurer Anreise bestellen und bezahlen und bekommt die Lebensmittel direkt an den Urlaubsort geliefert. (Denkt dran, als Adresse eure Urlaubsadresse einzugeben) https://shop.billa.at/
Bauernmarkt
Im nahegelegenen Ort könnt ihr den wöchentlichen Bauernmarkt mit heimischen Produkten besuchen, jeden Freitag von 9:00 Uhr-12:00 Uhr (Winterpause 23.Dez. bis 10. Feb.) Geselchtes, Hauswürste, Speck, frische und geräucherte Fische, Käsesorten, Brot, Mehle, Bauernkrapfen, Honig und Honigprodukte, Obst, Gemüse und Salate nach Saison, Säfte, Nektar, Schnäpse, Kernöl, Gewürzkräuter, Kartoffeln, Jungpflanzen, Blumen...
Die Naturstub´n
Produkte für Körper, Geist und Seele. Den Naturkostladen darf man reinen Gewissens als alternativen Nahversorger bezeichnen. Hier erhält der Konsument jene Gesundheitsprodukte und auch Bücher, die es in den klassischen Supermärkten oft nicht gibt, dazu viele Produkte von heimischen Bauern. Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:30 Uhr-18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr-12:00 Uhr.
Bauernladen
Brot, Speck, Würstl, Käse, Marmeladen, Honig, Kräutertees, Säfte, Getreide, Spirituosen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr, Samstag 9:00-12:00 Uhr.
Diese Selbstversorgerhütte ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
ca. 3,5 km
Bushaltestelle
100 m
Nächster Ort
2 km
Bankomat
2 km
Lebensmittelgeschäft
2 km
Tipp
Die Lebensmittel kann man sich direkt in die Hütte liefern lassen. Details
Restaurant
ca. 5 min mit dem Auto
Skigebiet
ca. 10 min mit dem Auto
Frühling & Herbst ab 3 Nächten
Last-Minute ab 3 Nächten
Abreise bis 10:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Kastlhütte Oberes
Murtal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Christoph vom Hüttenland | |
christoph@huettenland.com | |
Mobil | +43 699 8117 6725 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.