Freilandhütte Zillertaler Alpen | Hütte für 6 - 12 Personen mieten
Freilandhütte Zillertaler Alpen, Hütte für 6 - 12 Personen
Diese schöne Selbstversorgerhütte im Zillertal bietet genügend Platz für bis zu 12 Personen. Wahres uriges Hüttenfeeling erwartet euch hier auf 1.700 m, wo ihr den Charme der Freilandhütte genießen und zu erlebnisreichen Abenteuern aufbrechen könnt.
Auf den 3 Stockwerken der Holzhütte könnt ihr es euch gemütlich machen. Im Erdgeschoss befindet sich eine sehr gut ausgestattete wohlige Wohnküche, die zum gemeinsamen Bruzzeln und Speisen einlädt, weiters gibt es eine großzügige Terrasse mit Sonnenliegen und Brotzeittisch. Der erste Stock bietet 2 Doppelzimmer mit jeweils einem Zusatzbett und einem Vierbettzimmer, das über den Balkon erreichbar ist. Ein Stockwerk höher befindet sich noch ein Doppelbettzimmer mit Balkon. 2 Duschen, 3 Toiletten, 2 Balkone mit traumhafter Aussicht und ein Skischuhtrockner machen die Hütte komplett.
mehr anzeigen
Im Sommer grasen die Kühe auf den Almweiden, morgens und abends kommen sie zum Melken in den Stall der Freilandhütte, der im hinteren Teil der Hütte angebaut ist.
Im Zillertal erwarten euch einzigartige Naturschauspiele, tosende Wasserfälle, Höhenwanderungen zu den höchstgelegenen Almen Tirols und der Duft von blühenden Kräuterwiesen mit atemberaubender Aussicht über die Gletscher hinweg, auch ganz bequem mit der Seilbahn. Ob in der Luft, im Wasser oder zu Fuß, hier gibt es unzählige Möglichkeiten.
Im Winter ein idealer Ausgangspunkt zum Skifahren, Snowboarden und vieles mehr. Die neue Möselbahn ist nur einen Steinwurf entfernt. Das Skigebiet Zillertal 3.000 verfügt über 49 Liftanlagen und 159 Pistenkilometern. "Harakiri" ist nicht nur bei den Chinesischen Shogun beliebt, denn es steht geschrieben: Die steilste Piste Österreichs findet ihr hier.🙂
Weitere Informationen zu den Freizeitmöglichkeiten rund um die Selbstversorgerhütte im Zillertal findet ihr unter dem Punkt „Freizeit“...
|
● Holzofen
● Zentralheizung
● Heizradiatoren
● Brennholz vor Ort
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Bettbezüge & Laken
● Mülltrennung:
Plastik, Papier, Glas, Metall, Biomüll und Restmüll● Kochen:
E- Herd und Holzofen● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Kinderhochstuhl
● Balkon
2x● Terrasse
● Holzkohlegrill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel:
Holztisch, Bänke, Sonnenliegen● Strom
● fließendes Wasser
● Radio
● Fernseher
Sat-TV● Handyempfang
● WC
3x● Dusche
2x (1 mit Bodenheizung)● WC-Papier
● Handtücher
● Skischuhwärmer
● 3,2 km | Sandeggalm | 1.520 m
● 4,0 km | Arbiskopf | 2.133 m
● 4,3 km | Sidanjoch | 2.127 m
● 4,7 km | Rauhenkopf | 2.268 m
Bewirtschaftete Almen direkt von der Hütte
● 3,2 km | Brindlingsalm | 1.823 m
● 2,9 km | Nasenalm | 1.700 m
● 3,8 km | Unterbergalm | 2.021 m
● 4,6 km | Rastkogelhütte | 2.576 m
Almenwanderung Tux | 27 km
Der Rundwanderung führt euch vorbei an mehreren Almstationen, unter anderem die Vallruckalm, die höchste Alm Tirols auf 2.132 m. Hier bekommt man Einblick in die hiesige Landwirtschaft. Details
Höhenwanderungen
Mit der Penkenbahn auf den Horberg, einkehren auf der Sunnalm und dann eine der zahlreichen Höhenwanderungen machen. (Man kann mit der Penkenbahn auch Mountainbikes befördern.)
Schwimmbad Sommerwelt | 10,8 km
Erlebnisbecken mit Wasserrutschbahn sowie eine Doppelwellenrutsche, Strömungskanal, Sitzecke mit Kletterseil, Bodenblubber, Schwalldusche, ein Sportbecken sowie ein eigenes Kinderbecken laden zum Abkühlen ein. Details
Mountainbiken & E-Biken
Biker und Radfahrer können sich glücklich schätzen. Hier im Zillertal gibt es über 1.200 km ausgezeichnete Bike-Routen, die dich bis auf 2.400 Höhenmeter hinauf führen. Rad- & MTB-Touren
Die Möslbahn. Sie ist eine Verbindung mit dem Skigebiet Zillertal 3.000, Horberg/ Penken. Auf 136 Pistenkilometern werden Skifahrern & Snowboardern bestens präparierte Pisten. Pistenplan
Online Skipass bestellen
Ihr könnt vorab schon einen Skipass kaufen. Ein Pass für alle Skigebiete: Hochzillertal-Hochfügen- Spieljoch, Zillertal Arena, Mayrhofner Bergbahnen, Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 und freie Benutzung der Skibusse Details
Skitouren
Das Zillertal ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skitouren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Mehrere Dreitausender umgeben das idyllische Alpental. Nur so gelang ihr im Winter an die schönsten und entlegensten Orte. Details
Schneeschuhwandern
Diese Wanderart bietet abseits der Pisten die schönsten Naturerlebnisse in unberührter, glitzernder Winterlandschaft. So kann man wirklich die Stille der Berge gehen.
Rodeln
● 3,2 km | Brindlingalm Hippach/Schwendberg
● 4,6 km | Rodelbahn Rastkogelhütte
Auf dem Schwendberg ist ein Absprungplatz für Paragleiter. Wer noch nie geflogen ist, kann es, ganz entspannt, mit einem Tandemsprung versuchen. Details
Klettersteig Talbach | 11 km
Sehr schöner Klettersteig. Spektakulär geht es am Talbacher Wasserfall entlang und auf dem Drahtseil über die Schlucht. Der leichte Einstiegsbereich ist für Einsteiger und Kinder ideal. Der Hauptteil spricht den fortgeschrittenen Klettersteiggeher an.
Canyoning & Rafting im Zillertal | 12 km
Spritzige Passagen entlang der Fahrt auf dem Ziller machen jede Rafting-Tour zum echten Abenteuer. Vorbei an tosenden Wasserfällen, über steile Felsen, durch kristallklares Wasser - Canyoning im Zillertal bietet Spaß und Action für Anfänger und Profis. Details
Klettersteig Nasenwand, Ginzling | 24,7 km
Nervenkitzel für geübte Kletterer. Der steile Steig führt durch lichten Bergwald und über Felsaufschwünge hinauf auf 1.450 Meter, der Ausblick entschädigt für alle Mühen.
Bei der Kaltenbacher Skihütte ist ein großes Freizeitareal für Kinder. Hier können, je nach Saison, Murmeltiere beobachtet werden. Für die gute Küche mit Wildspezialitäten ist auch gesorgt. Details
Arena Skyliner Gerlosstein | 21,6 km
Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Flying Fox. Aus der Vogelperspektive saust man über vier Strecken mit etwa 50 km/h bis zu 738 Meter über das Gebiet Gerlosstein. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Details
Fichtenschloss in Zell am Ziller | 24,5 km
Große und kleine Gäste der Zillertal Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm austoben. Details
Playarena in Tux | 26 km
Die Playarena ist ein super Abenteuerpark für Kinder und Familien mit Hochseilgarten, Kletterwand, Softplayanlage, Riesenrutschen, Trampolinpark, Multiball-Wall uvm. Bei jedem Wetter einen Besuch wert. Details
Das Strasser Häusl, ein uraltes Bauernhaus birgt die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied zu einem der berühmtesten Lieder der Welt gemacht haben.
Talbach Wasserfall | 12 km
Durchgehend angenehme Steigungen garantieren entlang des Weges am Waldrand und durch die gepflegte Kulturlandschaft viel Entspannung und tolle Ausblicke auf die Berge, den Talboden und die Wasserfälle. Details
Auf der Hütte liegt auch eine Mappe mit Wandertipps, Veranstaltungen und Prospekte für euch bereit. Damit ihr euren Urlaub ohne viel Planung genießen könnt.
Diese Selbstversorgerhütte im Zillertal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
11,0 km | Mayrhofen
Anreise mit der Bahn
1. Mit der Bahn nach Mayrhofen Fahrplanauskunft
2. weiter mit dem Taxi +43 5285 622600
Bushaltestelle
1,3 km | Möslbahn
Nächster Ort
11,0 km | Mayrhofen
Bankomat
11,0 km | Volksbank | Mayrhofen
Lebensmittelgeschäft
11,0 km | M-Preis | Mayrhofen
Restaurant
2,9 km | Jausenstation Nasenalm
Bewirtschaftete Hütten
3,2 km | Brindlingsalm | 1.823 m
2,9 km | Nasenalm | 1.700 m
3,8 km | Unterbergalm | 2.021 m
4,6 km | Rastkogelhütte | 2.576 m
Wanderungen
3,2 km | Sandeggalm | 1.520 m
4,0 km | Arbiskopf | 2.133 m
4,3 km | Sidanjoch | 2.127 m
4,7 km | Rauhenkopf | 2.268 m
5,7 km | Kreuzjoch Panoramaweg
Skigebiet
1,3 km | Möslbahn
Skibus
1,3 km | Möslbahn
Last-Minute ab 2 Nächten
Abreise bis 10 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Freilandhütte
Zillertaler Alpen
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktags bearbeiten.
Bitte sende uns deshalb eine Email.
![]() |
Björn vom Hüttenland bjoern@huettenland.com |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.