Sternhütte Kitzbüheler Alpen | Berghütte für 2 - 6 Personen mieten

Sternhütte Kitzbüheler Alpen, Berghütte für 2 - 6 Personen
So eine urige und komfortable Hütte findet man äußerst selten. Im Sommer mitten in einem ausgesprochen schönen Wandergebiet und im Winter direkt an der Skipiste. Schon von außen begeistert diese wundervoll restaurierte Tiroler Hütte mit den vielen handwerklichen Details und der großen Panoramaterrasse. mehr anzeigen
Absolut begeistern wird auch das wohlige Ambiente in der Hütte. Schon der Vorraum mit der kunstvoll geschnitzten Garderobe und den modernen Schuhtrocknern hinter der Tür überrascht, aber erst die Wohnstube - da stimmt einfach alles. Als erstes fällt einem der schöne Holzherd mit der Glasfeuertür und die wunderschöne Zirbenholzküche ins Auge, links der runde Tisch mit Rundbank, rechts die kuschelige Sitzgarnitur mit höhenverstellbarem Couchtisch, der schöne Speckstein-Pelletofen mit Glasfeuertür, welcher auch die Zentralheizung versorgt und die antike Holztruhe, wo darüber der große LED-SAT-TV hängt, man fühlt sich einfach rundum wohl.
Die handgefertigten Holzbalkenwände, der Strukturputz und die Steinverblender, die kunstvolle Holzdecke und die echt alpenländische Einrichtung tun das ihre dazu, dass man eigentlich gar nicht mehr aus der Hütte raus will. Man genießt ein einmalig wohliges Hüttenambiente gepaart mit einem wundervollen Panorama über die Kitzbüheler Alpen, hin zum Rofangebirge und dem westlich angrenzenden Karwendelgebirge, welches einen dann doch wieder ins Freie lockt.
Ob Wanderungen und Mountainbiketouren in allen Schwierigkeitsgraden oder Skivergnügen pur in einem der schönsten Skigebiete, dem Skijuwel Alpachtal - Wildschönau, unmittelbar vor der Tür kann man seinen Bewegungsdrang befriedigen und gleich loswandern oder radeln oder im Winter eine Abfahrt über die Piste ins Tal genießen.
Die Hütte steht auf einer kleinen Erhöhung gleich neben der Variantenpiste. Zur Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn sind es knapp 150 Meter. Von Frühling bis Herbst* nutzt ihr die Seilbahn mit eurer Gästecard kostenlos, so seid ihr gleich auf über 1.800 Höhenmetern, wo im Sommer traumhafte Wander- und Bikerouten warten und im Winter einem Täler überschreitendem Skivergnügen nichts mehr im Wege steht. Gleich unterhalb der Bergstation erwartet euch der "Lauser Sauser", eine moderne Sommerrodelbahn beim Erlebnisspielplatz "Lauserland", wo im Winter auch gleich mehrere Hütten und Gasthöfe zum Apres Ski locken, welche im Sommer natürlich auch für das leibliche Wohl mit regionaler Küche aufwarten.
Doch nun zurück zur Sternhütte
Im Parterre wartet die schöne Stube mit Küche, ein sehr schönes Zirben-Doppelzimmer und ein WC. Zwei Mansardenzimmer mit Naturholzbetten findet man im Obergeschoss, eines mit 4 Einzelbetten und zusätzlichem SAT-LED-TV und 1 Zimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett.
Die Treppe ins Tiefparterre führt zur kostenlos nutzbaren, großzügig und schön gestalteten Sauna, einem weiteren separatem WC mit einem Waschbecken und der großen Doppel-Dusche mit jeglichem Komfort, alles wunderbar originell und komplett neu im Sommer 2017 erstellt. Auf der Rückseite der Hütte findet man zusätzlich zur großen Panoramaterrasse noch eine "Kuschelterrasse" mit Blick zum Waldrand hin, eine im Sommer kühle Rückzugsoase, um die Ruhe und die frische Bergluft vielleicht bei einem Buch genießen zu können. So manch einer wird diese Terrasse im Winter vielleicht auch dazu nutzen, um nach der Sauna Abkühlung im Schnee zu finden, wer's halt aushält.
Zum Faulenzen, Sonnenbaden und Tagträumen oder Grillabende in vertrauter Runde zu genießen, dafür sind die zwei Terrassen geradezu perfekt, auch ein Napoleon Gasgrill mit Haube steht dafür bereit. Man genießt die Aussicht bis spät am Abend und nachts den verzaubernden Sternenhimmel über dem Bergpanorama, hier kann man sich einfach nur wohlfühlen, aber schaut euch am besten die Bilder an, diese sagen mehr als tausend Worte.
Eine Auflistung der sehr guten Ausstattung der Hütte findet ihr unter dem Menüpunkt "Ausstattung" und unter dem Menüpunkt "Freizeit" findet ihr noch Auszüge darüber, was man in dieser Region noch so alles unternehmen kann, wie auch Vorschläge für Wanderungen und Biketouren.
Winter Specials
● Skiurlaub direkt an der Piste
● nur 150 m zur Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn
● die geniale Lauser Sauser Bahn an der Bergstation (bringt euch auch wieder hinauf)
● Wiedersberger Horn Hütte an der Bergstation u.v.m.
● Skitouren und Schneeschuhwanderungen direkt vor der Tür starten
● Skischuhtrockner in der Hütte
Hinweis
Die Hütte ist in den Sommermonaten direkt über eine Forststraße (SUV empfohlen) erreichbar, jedoch kann man auch die Seilbahn mit der inkludierten Sommer-Gästecard kostenlos nutzen. In den Übergangsmonaten (ca. Mitte April bis Mitte Juni und November) ist die Hütte bedingt durch Wegsperren und Revisionsarbeiten an der Seilbahn eventuell nur zu Fuß erreichbar, Gehzeit ca. 60 min. Im Winter fährt man bequem per Seilbahn bis zur Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn, dann sind es nur noch ca. 150 m zur Sternhütte. Skifahrer nutzen dafür einfach ihren Skipass, alle Preise dazu findet ihr unter diesem Link. 100 m neben der Talstation stehen zudem zwei kostenlose Dauerparkplätze für euch bereit. Betriebszeiten Wiedersbergerhornbahn
|
|
● Heizradiatoren
Infrarot● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
2 x SAT-LED-TV● Radio
über SAT-TV's● 1 SONOS ® wireless Speaker
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
- Top Empfang● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Ceran und Holzherd● Backofen
in Komforthöhe● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
m. Gefrierfach + Vitalzonen● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
●Eierkocher
● Terrasse
2x● Grill
Napoleon Gasgrill● Gartenmöbel
Auflistung:● 1 großer Massivholztisch
● 2 Bänke
● 2 Liegen
● 1 Doppelsofa
● 2 Wohlfühlsessel
● 1 Couchtisch
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
große Doppeldusche● WC
2 x separat● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Wäschetrockner
● Skischuhtrockner
● Täglich Freifahrten mit allen Bergbahnen der Region (Betriebszeiten & Preise der Wiedersbergerhornbahn)
● Täglich gratis Fahrten mit dem Regiobus
● Täglich gratis Eintritt zu den größten Museen der Region
● Täglich gratis Eintritt zu den Badeseen und Schwimmbädern
● Gratis Kinderbetreuung im Juppi Kid´s Club
Wandern & Mountainbiken
Im Ski- und Wanderparadies Skijuwel Alpachtal Wildschönau ist das Wander- und Mountainbikeangebot inmitten paradiesischer Natur schier unerschöpflich. Egal ob man nun direkt von der Hütte aus startet, oder von der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn hinauf zur Bergstation fährt um von dort aus zu starten, oder Täler überschreitende Touren unternehmen will, schöpft man absolut aus dem Vollen. Gipfelwanderungen und auch Mountainbiketouren auf mehrere 2000er sind hier bereits im leichten Schwierigkeitsgrad machbar. Die Anzahl an Berghütten ist zudem sehr groß, sodass man jede Tour mit einer Hütteneinkehr verbinden kann. Bei den Stationen der Wiederbergerhornbahn liegen auch immer aktuelle Wanderkarten zur freien Entnahme auf, sowie auch weiteres Informationsmaterial betreffend dieser Ausnahmeregion.
Hier ein Auszug an Gipfel, welche ihr direkt von der Hütte aus, oder der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn aus erreichen könnt (Strecken und Gehzeiten von der Bergstation aus angezeigt)
● Wiedersberger Horn | 2127 m | 0:40 h Gehzeit | 1,4 km | 280 h
● (Dort findet man auch den Panorama-Rundwanderweg. Prädikat: Sehr empfehlenswert)
● Hochstand | 2058 m | 1:14 h Gehzeit | 3 km | 329 hm
● Standkopf | 2241 m | 1:53 h Gehzeit | 4,5 km | 508 hm
● Tapenkopf | 2205 m| 2:11 h Gehzeit | 5,2 km | 559 hm
● Gamskopf | 2205 m | 2:24 h Gehzeit | 5,7 km | 582 hm
● Krinnjoch | 1998 m | 2:40 h Gehzeit | 6,3 km | 553 hm
● Dristenkopf | 2203 m | 3:06 h Gehzeit | 7 km | 793 hm
● (Die Tour führt über alle sechs vorher aufgelisteten Berge)
● Hamberg | 2096 m | 2:29 h Gehzeit | 6,5 km | 488 hm
● (mit Blick ins Zillertal)
Alle angeführten Berge sind auch mit dem Mountainbike erreichbar (mit Ausnahme vom Dristenkopf)
Skigebiet
Diese Fakten bringen das Ski Juwel Alpbachtal / Wildschönau unter die Top 10 von insgesamt 78 Tiroler Skigebieten.
● 109 Kilometer Pisten (in Falllinie gemessen) bzw. 145 km Pisten (sportliche Pisten)
● 26 km blau, 54 km rot, 13 km schwarz, 16 km Skirouten 46 Liftanlagen
● 9 Gondel Bergbahnen
● 7 Sessellifte
● 25 Schlepplifte
● 4 Babylifte
● 1 Förderband
● 25 Skihütten
● 2 Snowparks
● 1 Funslope
Pistenplan: Ski-Juwel-Alpbach-Wildschönau
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind. Schneeschuhe die was taugen bekommt man schon ab ca. € 40,00, Wanderstöcke hat man ja meist schon, so ist diese sanfte Sportart auch äußerst günstig.
Skitouren
Rund um das Wiederbergerhorn kann man sehr schöne Touren mit traumhafter Aussicht direkt von der Hütte aus genießen, oder aber auch von Inneralpbach aus hinauf Richtung Schatzberg hin zur Wildschönau. Die meisten unter dem Punkt Wandern / Mountainbiken angeführten Touren sind im Winter selbstverständlich auch mit Tourenskiern sehr empfehlenswert.
Der moderne Alpine Coaster startet auf 1.845 m Seehöhe an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn. Mit bis zu 40 km/h geht es dann auf Zweisitzer-Schlitten über zwei "Jumps" und durch zwei 360° Kreisel über 1.000 m und 134 hm durch den Lauserwald. Es können pro Stunde bis zu 500 Personen mit dem neuen Lauser Sauser fahren – übrigens nicht nur runter, denn dank genialer Seilführung geht es dann auch wieder ganz bequem zurück zum Ausgangspunkt hinauf.
Mitfahren dürfen alle ab drei Jahren und ab acht Jahren und einer Größe ab 130 cm darf man dann auch alleine in den Schlitten steigen - und das Beste, der Lauser Sauser ist auch im Winter in Betrieb. (Betriebszeiten & Preise)
Die Bergerlebniswelt Lauserland befindet sich direkt unterhalb der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn und ist daher auch zu Fuß von der Hütte aus erreichbar, oder man nutzt die Gondel, natürlich kostenlos. Kinder können sich im großen Waldspielplatz angefangen beim Riesenhüpfkissen bis hin zum Niederseilgarten und Plantschteich richtig austoben. Der Waldspielplatz bietet viele schattige, aber auch genügend sonnige Plätze zum Verweilen. Die Kinder können sich an beinahe 40 Spielestationen austoben, während die Eltern das Bergpanorama und die frische Luft auf Hängematten genießen.
Hier die 5 Lieblingsstationen
● die Lauser-Kugelbahn
● der Niederseilgarten oder auch Mini-Hochseilgarten genannt
● der Steckenpferdparcour
● das 44 m² große Hüpfkissen
● der Teich mit den vielen Wasserspielen wie Wasserrad, Brunnenpumpe, Wasserrinnen u.v.m.
14 schöne alte Bauernhöfe wurden fachmännisch ab- und in diesem einzigartigen Freilichtmuseum wieder aufgebaut. Die Dokumentation der bäuerlichen Kultur, die das Gesicht dieses Landes geprägt hat und durch die großen wirtschaftlichen Veränderungen unterzugehen droht, ist die Zielsetzung des Museums. Althergebrachte Wirtschaftsweisen, Architektur, Geräte und Zäune zeigen Lebensformen, die weitgehend zurückgedrängt wurden und allmählich in Vergessenheit geraten. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert. Der Eintritt ist frei.
Museumsfriedhof – der “Lustige Friedhof” im Tiroler Unterinntal
Hier befindet sich ein wohl einzigartiges Überbleibsel vergangener Zeiten. Mehr als 800 Grabkreuze und Grabsteine mit kuriosen Inschriften aus insgesamt 5 Jahrhunderten zusammenzutragen, um diese auf Grund ihrer einzigartigen Inschriften auszustellen. Der Eintritt ist frei.
"Hier liegt Martin Krug, der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die uns heutzutage auch verwundern mögen. Die Bauernmaler - auch als "Tuifelemaler" bekannt - als Schaffer der Inschriften bemühten sich, das Leben der Verblichenen in einem Zweizeiler darzustellen. In der damaligen Zeit, als die Lebenserwartung noch ein Vielfaches niedriger war als heute und der Tod noch unmittelbar mit dem täglichen Leben verbunden war, waren diese Grabinschriften wohl für so manche Angehörigen ihre Art mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen fertig zu werden.
Diese Hütte im Alpbachtal ist in den Sommermonaten direkt über eine Forststraße erreichbar, jedoch kann man auch die Seilbahn mit der inkludierten Sommer-Gästecard kostenlos nutzen.
In den Übergangsmonaten (ca. Mitte April bis Mitte Juni und November) ist die Hütte bedingt durch Wegsperren und Revisionsarbeiten an der Seilbahn eventuell nur zu Fuß erreichbar, Gehzeit ca. 60 min.
Im Winter fährt man bequem per Seilbahn bis zur Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn, dann sind es nur noch ca. 150 m zur Sternhütte.
Skifahrer nutzen dafür einfach ihren Skipass. Details.
Betriebszeiten Wiedersbergerhornbahn
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
2 x und 2 weitere kostenlose Dauerparkplätze ca. 100 m neben der Talstation
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
12,8 km | Brixlegg
Nächster Ort
3 km | Alpbach
Bankomat
100 m neben Talstation
Lebensmittelgeschäft
3,6 km | SPAR-Markt Alpbach
Restaurant
1,8 km | Gasthof Hornboden
Bewirtschaftete Hütten
2,0 km | Astalm
2,1 km | Dauerstoa Alm
3,7 km | Wiedersberger Horn Hütte
3,8 km | Horn Alm
Bademöglichkeit
9,7 km | Reither See
16 km | Krummsee
17,1 km | Reintaler See
25 km | Achensee
Skigebiet
0 m | direkt am Skijuwel Alpbachtal / Wildschönau
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Sternhütte
Kitzbüheler Alpen
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Björn vom Hüttenland | |
bjoern@huettenland.com | |
Mobil | +49 152 0513 0184 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.