Moar Alm Lodge Wölzer Tauern im Lachtal | Luxus Chalet für 2 - 8 Personen mieten

Moar Alm Lodge Wölzer Tauern im Lachtal, Luxus Chalet für 2 - 8 Personen
Auf 1.667 m Seehöhe findet man dieses behagliche Blockhaus mit großer Panoramaterrasse und Balkon direkt an der Skipiste. Im Sommer genießt man Wanderwege, Badeseen und Mountainbike-Strecken direkt vor der Tür und bewirtschaftete Hütten warten mit regionalen Köstlichkeiten auf den Sonnenterrassen auf. Im Winter locken neben dem prämierten Skigebiet auch Winterwanderwege, Schneeschuh-Wanderwege, Skitouren und eine wunderschöne Langlaufloipe, sowie eine beleuchtete Naturrodelbahn in nächster Nähe. So eine abendliche Schlittenfahrt mit Hütteneinkehr ist doch immer "a morz Gaudi". mehr anzeigen
Perfekt, am äußersten Rand eines exklusiven Hüttendorfes angesiedelt, steht dieses Chalet, größtenteils aus massivem Holz erbaut und eigenen Parkplätzen am allerbesten Platz, direkt an der Skipiste und sonnig, nach Süden ausgerichtet. Das heimelige Ambiente dieses Bergchalets, gepaart mit der geschmackvollen Einrichtung und Ausstattung verbindet zudem wohligstes Hüttenfeeling mit angenehmstem Komfort auf perfekte Weise.
Im Parterre befindet sich die große Wohnstube mit einem riesigen Esstisch, wo auch 8 Personen ganz leicht Platz finden, offen dahinter die schöne und komplett ausgestattete Küche mit Kochinsel, auf der einen Seite der um 360° drehbare Kaminofen mit Sichtfenster, die Fernseh-Kuschelecke mit 55" Smart-LED-TV und rundum Fenster und die große Terrassentür zur Bergwelt und zur großen Terrasse mit Grill und alles was man zum Wohlfühlen in den Alpen braucht. Das ist Urlaub in den Bergen in seiner schönsten Form.
Die Eichentreppe hinauf kommt man zu den 4 schönen und praktisch eingerichteten Schlafzimmern, 3 mit sehr komfortablen Doppelbetten und eines mit zwei Einzelbetten. Zwei Zimmer haben zudem auch ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Waschtisch, ein drittes Bad, ebenfalls mit Dusche, WC und Waschtisch befindet sich im Gang des Obergeschosses. Von zwei Zimmern aus kommt man auch auf den Balkon. Im Parterre findet man eine 4. Dusche und einen Waschtisch, dort wo auch die moderne Sauna wartet, um sich nach einem Tag auf der Piste oder in den Bergen zu erholen. Im Gang ist dann auch noch ein 4. WC und darin im Wandverbau eingebaut findet sich auch noch eine Waschmaschine. Für jedes Doppelzimmer steht also ein Bad bereit, so kommt man morgens ganze ohne Hektik auf die Piste.
Praktisch, draußen neben der Eingangstür findet man den Ski- und Skischuhraum und drinnen unter der Treppe gibt es auch noch eine Abstellkammer, so ist auch alles sicher und gut verwahrt.
Hier wurde einfach an alles gedacht, sogar die im ganzen Chalet installierte, moderne Heizung schafft ein äußerst behagliches und gesundes Raumklima, ohne die gesunde Bergluft auszutrocknen und natürlich steht auch WLAN im ganzen Chalet und auf der großen Sonnenterrasse kostenlos bereit.
Für deinen Skiurlaub auf den *****Pisten, wo auch Super-G Weltmeisterin Nicole Schmidhofer das Skifahren erlernte, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Winterspaziergänge, Rodeln, im Sommer Wandern, Bergsteigen, Schwimmen, Angeln, Radfahren, ins Freibad, oder in den 2,9 km langen Hochseilgarten inkl. Flying Fox, Themenwege zu sagenumwobenen Ausflugszielen oder die Vielfalt der beliebten steirischen Küche genießen, hier gestaltest du dir deinen Urlaub in den Bergen immer ganz nach Herzenslust. Einen kleinen Auszug über die vielen Freizeitaktivitäten, welche dich hier erwarten, findest du unter dem Menüpunkt Freizeit.
|
|
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
mit USB und Bluetooth● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Mixer
● Pürierstab
● Küchenwaage
● Fondue
● Raclettegrill
● Philipps Senseo Pad-Kaffeemaschine
● Terrasse
● Balkon
● Grill
Holzkohle● Gartenmöbel
Auflistung:● 1 großer Tisch
● 2 Bänke
● 3 Sonnenliegen
● 1 Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
4x● WC
4x● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kinderhochstuhl
● Kinderbett
● Staubsauger
● Wäscheständer
● Bügeleisen + Bügelbrett
● 3 Haartrockner (Föhn)
● praktischer Abstellraum
● Ski - und Skischuhraum
Die Wölzer Tauern gehören zu den östlichen Zentralalpen und bieten mit ihren Gipfeln und Hochtälern eine Vielzahl an wunderbaren Wanderungen, auch für ungeübte Bergfexen. Bedingt durch die ideale Lage des Chalets, startet man hier ab 1.667 m Seehöhe und hat die Möglichkeit gleich mehrere Gipfel an einem Tag zu erleben. Noch bequemer geht's per 6er - Sessellift* hinauf und man startet Wanderungen zu den Gipfeln oder bewirtschafteten Hütten ganz bequem auf knapp 2.000 m Seehöhe.
Direkt vom Chalet aus kann man neben vielen Bergtouren eine Gipfel-Rundtour starten. Es geht hinauf Richtung Tanzstattkappelle, zwischen Kleinen Zinken und Niederen Zinken hindurch, links zum Hohen Zinken auf 2.222 m, dann weiter zur 2.147 m hohen Grillerlucke. Über das große Lachtal wandert man dann wieder hinab zum 1.610 m hohen Knappenstein und dann links weg über die große Lachtalhütte und die kleine Lachtalhütte, zurück zum Chalet.
Gehzeit ca. 4:20 h | 12,5 km Weg | 670 hm | Karte
Die etwas längere Rundtour wäre ab der Grillerlucke hinauf zum 2.275 m hohen Schießeck und weiter über das 2.082 m hohe Plättentaljoch und dann bei einem Abzweiger rechts hinunter, wieder Richtung Knappenstein, wo es dann wieder über die große Lachtalhütte und der kleinen Lachtalhütte zurück zum Chalet führt.
Gehzeit ca. 5:40 h | 16 km Weg | 837 hm | Karte
Will man die ersten Höhenmeter mit dem Sessellift* bewältigen, startet man bei der Bergstation vom 1.943 m hohen Schönberg und man hat knapp 300 hm weniger Aufstieg zu bewältigen. Die beinahe ausschließlich über der Waldgrenze verlaufenden Wanderwege sind gut ausgebaut und es bedarf außer passender Wanderausrüstung keinerlei Kletterkünste und man wird mit einer herrlichen Weitsicht über die Alpen belohnt *(Betriebszeiten beachten)
Radfahren & Mountain Bike
Direkt vom Chalet aus kann man auch mit dem Mountainbike die Bergwelt genießen, z.B. hinauf zum Großen Zinken, vorbei am Tauernwindpark (höchster Windpark Europas) auf 1.900 m Seehöhe u.v.m. Es warten mehrere ausgezeichnete Almen-Mountainbike-Strecken in der Region, sowie auch der Anschluss an die 900 km lange und 26.000 Höhenmeter überwindende Mountainbike-Strecke Alpentour Steiermark. Wer lieber gemütlich unterwegs ist, fährt über Niederwölz direkt auf den insgesamt 340 km langen Mur-Radweg. Auch verschiedenste Tal-Rundstrecken bieten für jede Kondition die passende Strecke.
Gellsee
Ein Badesee, auch zum Angeln. Ein schön angelegter Lehrpfad, teils auf Lärchenholz - Pfahlstegen angelegt, bringt dir die Flora & Fauna dieser alpinen Region näher.
Der Gellsee ist ein alpiner Moorsee. Hier kann nach Saiblingen, Bach- und Regenforellen geangelt werden, im Sommer sind auch Bootsfahrten und Schwimmen möglich. Das Areal ist seit 1946 in Händen der Familie Gell, die aus dem früher unscheinbaren Hochmoor ein beliebtes Ausflugsziel geschaffen hat. Das direkt am See gelegene „Forellenstüberl“ ist auch für seine frisch zubereiteten Fischspezialitäten und Edelkrebs-Gerichte bekannt. Weiter unten in Oberwölz gibt es das Freibad Oberwölz, mehr darüber unter dem Punkt Abenteuer & Action.
Das Lachtal zählt mit 35 km blau-rot-schwarzen Pisten und 20 km Skirouten auf 150 ha sonnigem Skiareal zu den größten Skigebieten der Steiermark. Die Weitläufigkeit und der hochalpine Charakter zeichnen das Lachtal ebenso aus, wie die hervorragende Pistenqualität, welche mehrfach von z.B. Skiareal und skiresort.de ausgezeichnet wurde, sowie auch die vielen gemütlichen Hütten welche dafür sorgen, dass man sich hier rundum wohlfühlt. Das Skigebiet Lachtal ist bekannt für seine hervorragende Pistenqualität sowie das optimale Gelände, auch für die kleinsten Skifahrer im Kinderlachtal. Sportlich Ambitionierte finden hier eine ansprechende Auswahl mittelschwerer und schwerer Pisten vor. Und wer beim Skifahren das Abenteuer sucht, auf den warten im Wintersportgebiet zwei attraktive Skirouten. Aber neben all der sportlichen Herausforderung beim Skifahren ist das Skigebiet Lachtal auch herzlich und gemütlich. Alle Skihütten im Lachtal haben Bedienung und große Sonnenterrassen.
Kinder bis zum 6. Lebensjahr fahren in Begleitung ihrer Eltern bei allen Liften gratis und das Kinderlachtal mit Zauberteppich, Teddy-Seillift, Mini-Slalom, bunter Figuren-Parcours, Wellenbahn usw. lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
● 2 x 6er Sessellifte mit Wetterschutzhauben
● 5 x Schlepplifte
● 1 x Teller-Schlepplift
● 1 x Seil Übungslift
● 1 x Sunkid Zauberteppich
● Skischule & Skiverleih vor Ort
Hier findet auch der Snowboarder und Freerider sein bevorzugtes Terrain, mit vielen natürlichen Jumps und Tiefschneepisten. Im Rahmen der FIS Freestyle Ski & Snowboard WM 2015 wurden hier auch gleich zwei attraktive Bewerbe ausgetragen. Die weltbesten Snowboarder kämpften im Parallelslalom und Parallelriesenslalom um die begehrten WM-Titel.
Langlaufen, Schneeschuhwandern, Winter-Spazieren
Das Lachtal bedeutet aber auch Langlaufen auf einer traumhaften, hochalpinen Loipe, Schneeschuhwandern, Winter Spazieren in idyllischer, märchenhafter Natur. Durch das blütenreine Weiß des Murtaler-Hochland-Schnees, durch tief verschneite Wälder, entlang herrlicher Wanderwege, die Freiheit und Fernsicht genießen - und das von Dezember bis April.
Mehrere zünftige Hütten, für Pausen oder Mittagsessen mit, Knödlsuppe, Bratl, Jagatee, Almkaffee, Zirbenschnapserl & Co sorgen für das leibliche Wohl und unterhaltsame Kurzweile, auch das ist das Lachtal.
Rodeln
Wer seinen eigenen Schlitten nicht dabei hat, der kann sich diesen gegen eine kleine Gebühr und Kaution beim Rodelverleih „Cafe Hannes“ ausleihen. Willst du die Bahn dann auch gleich mehrmals genießen, kannst du auch einen Shuttledienst nutzen, der dich bequem wieder zum Start hinauf befördert.
Dieser knapp 3 km lange, top bewertete und wunderbar angelegte Hochseilgarten mit insgesamt 72 Stationen, verschiedenen Zippline Parcours und der berühmt berüchtigten Flying Fox, mit welcher man in luftigen Höhen weit über den Wölzbach saust, bietet für kleine und große Adrenalinjunkies Abenteuerlust pur.
Ob Parcours für die Kleinen, Slackline Parcours, oder Höhenparcours, mit bis zu 25 m Höhe, top betreut, geschützt und gesichert, kann man hier seine persönlichen Grenzen austesten, das bringt die Lebensgeister nachhaltig in Schwung und sorgt für ein einmaliges Erlebnis mit garantiert bleibenden Erinnerungen. Eventuell bestehende Höhenängste werden überwunden, Blockaden gelöst, Kreativität und geistige Leistung werden nachhaltig angekurbelt und das Selbstbewusstsein wird gestärkt - danach verfällt man vielleicht sogar der "Sucht", dieses Abenteuer immer und immer wieder erneut erleben zu wollen. Man fühlt sich mutig & stark - und mit erhobenem Haupt und einem megabreiten Grinsen im Gesicht wird man auch noch lange nach diesem Abenteuer gerne davon erzählen.
Öffnungszeiten
Nebensaison: MI - FR: 14.00 - 18 Uhr | Sa & SO: 09:30 - 18.30 Uhr
Hauptsaison: täglich 09.30 - 18:30 Uhr
Oktober - Mai geschlossen
Angrenzend an den Hochseilgarten findet man auch das Freibad Oberwölz mit Sportbecken, Wasserrutschen, Sprungturm und Kindererlebniswelt mit "Wassergraben". Sonnige und durch Bäume natürlich beschattete Liegeflächen und ein gutes Restaurant garantieren einen gemütlichen Badetag. Wer sich darüber hinaus sportlich betätigen will, kann das auf der Fitness-Strecke, auf 4 Sand-Tennisplätzen (2 davon bis 24:00 Uhr beleuchtet), 2 Fußballplätzen, Skaterbahn und für Stockschützen steht eine Asphaltbahn bereit. Saisonal schwankende Öffnungszeiten.
Rund um die Rothenfels Burg wurde hier ein sehr schöner und unterhaltsamer Wanderweg realisiert. Genieße die Natur bei einem Spaziergang und lasse dich in die teils zum Schmunzeln anregende, aber vor allem mystische Sagenwelt der Region entführen. Der nationalweit ausgezeichnete Sagenweg entstand im Zuge des Projektes „Sagenhaftes Wölzertal“ und wurde von der Landjugend Oberwölz geplant und auch gestaltet. Der Rundwanderweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 4,5 km (375 m Höhenunterschied) und verbindet 11 verschiedene Stationen. Die einzelnen Stationen erzählen mittels liebevoll und aufwendig erstellten Bauten, übergroße, mystische Figuren, Bildern, Texten und Verweilstationen die Sagen aus der Oberwölzer Region. Auch verschiedene Spielmöglichkeiten machen diesen einzigartigen Sagenweg zu einem spannenden Erlebnis unter freiem Himmel.
Die 11 Stationen: Die Nachwächter Geschichte | Die Sage zur Entstehung von Oberwölz | Die Lindwurm Sage | Die Holzknechthütten Sage | Die Fenstersturz Sage | Die Christnacht Sage | Die Springwurzel Sage | Die Sage vom blauen Törl | Die Friedhofsboden Sage | Die Wildfrauen Sage | Originalschauplatz Blaues Törl.
Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz
Kulturinteressierte finden im Städtchen Oberwölz interessante Ziele, wie z.B. das 600 m² große, österreichische Blasmusikmuseum rund um die Geschichte der Blasmusik in Österreich. Bei verschiedenen Veranstaltungen, aber auch multimedial taucht man in die Geschichte der Blasmusik und deren Werdegang der letzten 150 Jahre ein. Die große Sammlung an Instrumenten, auch Pauken, Trommelwägen, Noten & Partituren, Uniformen u.v.m. erstaunt nicht nur Blasmusikinteressierte. Für Kinder & Jugendliche sorgen die "Museumsrally" mit Action-Corners und die Kino-Ecke für Kurzweiligkeit.
Historische Stadtführung
Oberwölz gehörte mit seiner Umgebung von 1007 bis 1803 zum Bistum Freising in Bayern. Die Siedlung südlich des Alpenhauptkammes entstand an einem der, für das Deutsche Kaiserreich wichtigsten Handelswege über das Glattjoch, auf welchem hauptsächlich Salz und Eisenwaren transportiert wurden. Die überaus rege Handwerkstätigkeit in der Stadt erreichte im 14. und 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Aus dieser Zeit sind noch einige sehenswerte Gebäude erhalten.
Stadtführungen werden in den Sommerferien zu folgenden Terminen angeboten.
● Dienstag 09:00 Uhr Stadtführung (Treffpunkt Infopoint neben Tankstelle
● Mittwoch 09:30 Uhr Kinderstadtführung (Treffpunkt Blasmusikmuseum)
● Mittwoch 21:00 Uhr nächtliche Stadtführung (Treffpunkt Weinschenke Judmeier) bei Voranmeldung unter +43 3581 200 90
Die Luxus Lodge im Lachtal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
2xFür die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
19 km | Scheifling
Nächster Ort
12 km | Oberwölz Stadt
Bankomat
12 km
Lebensmittelgeschäft
700 m | Kreuzer Laden
12 km | SPAR Oberwölz
13 km | ADEG Oberwölz
Restaurant
400 m | Alpengasthof Tanzstatt
Bewirtschaftete Hütten
100 m | Grossa Almstadl
600 m | Futtertrögl
1 km | Tanzstatthütte
2,5 km | Kleine Lachtalhütte
... und einige mehr
Bademöglichkeit
4,4 km | Gellsee (auch zum Angeln)
16 km | Freibad & Hochseilgarten Oberwölz
32 km | Therme Fohnsdorf Aqualux
Skigebiet
gleich vor der Tür | Lachtal
Last Minute - 2 Nächte
Abreise bis 09:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Moar Alm Lodge
Wölzer Tauern im
Lachtal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Maria vom Hüttenland | |
maria@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6249 4499 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.