Wanserhütte im Passeiertal | Selbstversorgerhütte für 1 - 7 Personen mieten

Wanserhütte im Passeiertal, Selbstversorgerhütte für 1 - 7 Personen
Das historische Holzhaus aus dem Jahre 1455 wurde originalgetreu renoviert. Die alten Balken und Türschwellen erzählen die Geschichten der damaligen Bergbauern und wahrscheinlich auch des berühmten Freiheitskämpfers Andreas Hofer, welcher hier als Pferde- und Weinhändler vorbeikam. Die Wanserhütte liegt inmitten von Natur und Bergen am Talschluss des Wansertales, einem Passeier Seitental. mehr anzeigen
Diese prächtige Holzhütte ist ausgestattet mit einer Stubenküche, allen wichtigen Küchenutensilien und der Küchenhilfe Namens Geschirrspüler. Es gibt zwei Schlafzimmer, davon eines mit Doppelbett und ein weiteres mit 2 Einzelbetten und Stockbett. Für den 7. Gast steht die Ausziehcouch zur Verfügung. Das Badezimmer ist ein Highlight mit der Zirbenholzwanne und der großen Dusche, WC und Bidet. Um die Bad-Oase auch im Winter genießen zu können, wurde hier eine elektrische Bodenheizung untergebracht. Im Abstellraum hilft die Waschmaschine die Wäsche sauber zu halten. Am Morgen auf dem großen Balkon mit Sitzbank genießt du die ersten Sonnenstrahlen und die klare Bergluft. Vor der Hütte wurde zusätzlich eine Terrasse mit Laube und Grillplatz errichtet. Von dort aus genießt man bei einem guten Glas Südtiroler Wein die Traumaussicht ins Passeiertal.
Die Hofbesitzer führen diesen landwirtschaftlichen Bauernhof auf traditionelle Weise und mit Liebe zu ihren Tieren. Im Winter, wenn die Tiere nicht auf der Weide sind, darf diese Leidenschaft gern nachempfunden werden, denn die Landwirte freuen sich über motivierte Gäste, die sich bei der täglichen Stallarbeit engagieren.
In Südtirol gibt es täglich außer Sonntag einen Wochenmarkt, der von der Hütte aus rasch und unkompliziert erreicht werden können, hier findest du alle Wochenmärkte Südtirol: Märkte Südtirol
Für alle Berg- und Wander Begeisterten geht es, ob Sommer oder Winter direkt von der Hütte aus auf die Almen und Gipfel.
Winter Specials
● 20 min. zum Skigebiet Ratschings
● Skitouren ab der Hütte
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
Als besonderes Highlight bietet Elisabeth, eine erfahrene alpine Erlebnispädagogin und diplomierte Wanderführerin, eine ganze Reihe an großartigen Aktivitäten, sowie eine ganztägige, voll umsorgte Kinderbetreuung an.
Mehr zu lesen unter Freizeit...
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tisch & Bänke)● Sonnenliegen
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
& Bidet● Badewanne
Holzwanne● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Geschirrtücher
● Handtücher
Die Wanserhütte mit einer Seehöhe von 1.420 m liegt in einem verlassenen Seitental für alle Ruhesuchende und ein Leben auf den Bauernhof. Im täglichen Leben der Bewohner sind Tradition und Brauchtum noch tief verankert.
Bemerkenswert ist der liebevoll restaurierte Bauernhof mit seiner Wanserhütte. Ab der Hütte sind sowohl im Sommer wie auch im Winter viele aktive Möglichkeiten gegeben. Direkt von der Hütte aus wanderst du auf herrliche Almen und Gipfeln bis auf 2.600 m.
Seeber Alm 1.846 m | 1,5 h (Seaber Ålbe)
Die Seeber Alm liegt ungefähr 150 m unterhalb der Oberglaneggalm in sonnigem Gelände. Manches erinnert auch heute noch an die alte Dauersiedlung und heute wie damals weiden im Umfeld der Alm noch sehr viele Kühe. Die sonnige Terrasse lädt den Wanderer zur Rast ein und man kann das wunderbare Bergszenario des Ötztaler Hauptkammes genießen.
Wanser Alm 1.627 m | 50 min
Die Wanser Alm liegt zu Beginn des idyllischen, naturbelassenen Wanser Tales geschützt unter einem Waldabschnitt. Auch hier kann man sich auf einer Sonnenterrasse erholen und die Umgebung bewundern. Der Weg 14 führt auf das Wanser Joch (2.256 m), von wo man aus über die Nr. 12B auf der Sarner Seite weiterwandert und beim östlichen Sailer Joch (2.333 m) zuerst über die Nr. 14A und anschließend auf dem Weg Nr. 12A ins Sailer Tal absteigt und auch hier über den Jägersteig zum Wanser Hof zurückmarschiert.
Seebergalm 1.710 m | 1 h
Die Seebergalm liegt neben einem Lärchenwäldchen in einer sonnenbeschienenen Senke. Die Alm wirkt sehr urig und wurde mit Liebe zum Detail ausgestattet. Auch hier laden Tische und Bänke im Freien zu einem gemütlichen Aufenthalt ein. Oberhalb der Seebergalm liegt ein kleines, hübsches Seelein, das einen Besuch wert ist. Vom Seebergsee wäre es auch möglich am Jägersteig ostwärts zur Wanser Alm zu wandern und von dort am Fahrweg zurück zum Wanser Hof.
Waltner Runde
mit rund 8 km ist ideal, um die müden Knochen wieder in Schwung zu bringen und einen ersten Eindruck von der Alpenlandschaft zu bekommen.
Hier weiterlesen...
Römerweg
St. Leonhard 693 m | 4,5 h durch die sonnenseitigen Hänge teils durch Wald, großteils aber durch Wiesen und an einzelnen Höfen vorbei. Hier kann man Einsicht nehmen in den landwirtschaftlichen Höfen.
Gipfelwanderungen
● Alpenspitz 2.472 m | 3 h
● Ötsch 2.565 m | 3 h
● Seespitz 2.430 m | 3,5 h
Mit dem E-Mountainbike ganz weit nach oben
Wer es gleich etwas sportlicher angehen möchte und sich lieber aufs Bike schwingen mag, der findet hier gleich ganz ordentlich Höhenmeter. Man erklimmen nach dem Wanser Hof den steilen Schotterweg zur Wanser Alm. Die vier Unterstützungsstufen des E-Bikes sind kein Schweißstopper, aber man kommt mit Würde Höhenmeter für Höhenmeter aufwärts. Die Kühe, die rechts und links weiden, beäugen uns neugierig. Auf der Wanser Alm (1.641 m) angekommen, kredenzen die Wirtsleute Bauernwürste, Kaiserschmarrn und kühle Getränke. Wer es "richtig" wissen möchte radelt weiter aufwärts zur Moser Alm (1.865 m). Nach 13 km und einem anspruchsvollen Tag kommt man Duschreif in der Wanserhütte wieder an.
Weitere Wanderungen im Passeiertal
Der Schluchtenweg
führt von St. Leonhard bis Moos. Der Schluchtenweg ist eine wunderschöne Wanderung, ein wahres Juwel, geschaffen von der Natur. Über Serpentinen geht es kurz steil hinauf, ist aber gut zu bewältigen, für Jung und Alt. Gehzeit: ca. 2,5 h (einfache Strecke)
Stieber Wasserfälle
Von Moos aus startend auf einem fast durchwegs ebenen Wiesen und Waldweg kommt man zum unteren Teil der Wasserfallschlucht, der von der Brücke aus zu sehen ist und erst 19 m und dann nochmal 18 m in die Schlucht stürzt, um dann in die Passer zu münden. Gehzeit: 1,5 h
Passeiertal Panoramawanderung
Ab Sank Leonhard i.P., Zentrum Richtung: Andreas-Hofer-Rundweg, Länge: 12,5 km Gehzeit: 3,30 h
St. Martin am Schneeberg
Los geht's bei der Schneebergbrücke an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße (Parkplatz), Länge: 4,5 km pro Richtung, Gehzeit: ca. 2 h, das Schutzhaus ist gewöhnlich vom 15. Juni bis 15. Oktober geöffnet.
Das Erlebnis-Freibad St. Leonhard | 12 km
In St.Leonhard gibt es das Erlebnisbad, eine große Sportanlage mit Schwimmbad samt Wasserrutsche, Strömungssprudel und Wasserfall, viel Spaß für große und kleine Wasserratten. Außerdem gibt es einen Hallentennisplatz und 3 Außen-Tennisplätze, am Abend auch mit Beleuchtung. Im Herzen der Anlage befindet sich die größte, top moderne Kletterhalle Südtirols. Kegelfreunde finden hier 4 vollautomatische Funk-Kegelbahnen.
Fischen in St. Leonhard
In St. Leonhard am Fischteich Sandhof vom 1. April bis Ende November. Di-Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr Sa/So von 10:00 bis 19:00 Uhr Montag Ruhetag, Tageskarte € 13,00. Es ist keine Fischerlizenz erforderlich.
Am Jaufenpass an der Bergstation Rinneralm ist der Parkplatz für den Einstieg in das Skigebiet. Das Skigebiet Ratschings-Jaufen ist eines der modernsten und bestens ausgestatteten Wintersportzentren Südtirols. Es verfügt über 8 leistungsstarke Aufstiegsanlagen.
Auf 2.150 Meter Höhe, öffnet sich ein weites und äußerst stimmungsvolles Gelände, das Skifahrer und Schnee begeisterte in seinen Bann zieht.
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen hält für seine Alpinbegeisterten 25 km top präparierte Pisten, eine 5 km lange Rodelbahn und eine Panorama-Höhenloipe für Langläufer bereit.
Pistenglück im Skigebiet Pfelders| 18 km
Das Skigebiet Pfelders auf 1.624 m ist Spaß pur für die ganze Familie. Herrliche Abfahrten von schwer bis leicht erwarten euch hier in einen der schneesichersten Hängen. Eine 8er Kabinenbahn, ein 6er Sessellift mit Sitzheizung, ein 4er Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung und 2 Schlepplifte stehen zur Verfügung. Kinder bis 8 Jahren fahren kostenlos. Jeden Donnerstag ist Nachtskilaufen mit Flutlicht am Gampenlift. Ski- und Snowboardverleih ist direkt vor Ort, man kann die Skiausrüstung für die ganze Familie mieten (Skihelme für Kinder sind gratis). Hier geht's zum Pistenplan.
Skitouren im Passeiertal
Für Tourengeher ist das Passeiertal besonders interessant, weil sich hier Skitouren in allen Schwierigkeitsgraden anbieten. Pulver und Firn, flach bis steil und kurz bis lang - hier findet jeder seine ideale Tour.
Zudem finden Skitourenfreunde hier urige Gastfreundschaft und eine sehr gute Schneelage vor. Hier findet ihr alle Skitouren
Schneeschuh- und Winterwandern
Das Passeiertal ist ein verträumtes Winterparadies. Die winterliche Natur erleben – das besondere Erlebnis für alle Bergwanderer. Auf dem neu angelegten Schneeschuhwanderweg mit 6 Infostationen mit Tipps zum richtigen Verhalten in der Natur und Wissenswertes über Brauchtum und Kultur können Sie sich in sicherem Gelände frei bewegen und die herrliche Natur genießen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten entlang der Route laden zur gemütlichen Rast ein.
Unter folgendem Link findet ihr schöne Beispiele für Schneeschuh- und Winterwanderungen.
Eisklettern | 26 km
In Rabenstein befindet sich eine der größten künstlichen Eiskletteranlagen Europas. Bis zu 18 Kletterer können hier in der Anlage auf Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gleichzeitig klettern. Ein 25 m senkrechter Eisturm und einem 14 m hohen Eiszylinder mit einem Durchmesser von 5 m einer 2 m breiten und 15 m hohen Eiswand stehen zur Verfügung. Die Elemente werden durch Kletterpassagen mit vielen Überhängen und schwierigen Querhängen zu einem tollen Erlebnis. Von Mitte Dezember bis Ende Februar können hier passionierte Eiskletterer ihre Technik verfeinern oder Anfänger erste Erfahrungen im Steileis machen.
Kid´s Winterpark | 2 km
Im STOCKIT Winterpark Walten wird der Winter zum Abenteuer. Mit großen Gummireifen oder Schlitten flitzen kleine Gäste den Hang hinunter, anschließend bringt der Zauberteppich den Nachwuchs wieder zum Startpunkt.
Der Winterpark Walten hält auch einen Schneeschuhparcours mit Infotafeln und eine fünf Kilometer lange, gespurte Langlaufloipe für Wintersportler bereit.
Langlaufen | 200 m
Du liebst Langlauf? Direkt ab der Hütte gibt es einen fünf Kilometer lange, gespurte Langlaufloipe.
Rodeln
Die neu angelegte Rodelbahn ist ideal für Familien. Rodeln und Schneebob sind genügend vor Ort.
Wie schon in der Beschreibung erwähnt bietet unsere Elisabeth erstklassige alpine Freizeitaktivitäten an, wie zu Beispiel:
Kräuterwanderungen, Nacht bzw. Mondwanderungen, Gipfelbesteigungen, Schneeschuhwanderungen, Begleitung einer Skitour, Kneippen
Auch kann eine ganztägige Kinderbetreuung mit leckerer voll Verköstigung bei ihr gebucht werden.
Auf dem Programm stehen je nach Jahreszeit abenteuerliche Unternehmungen.
Im wunderschönen Frühjahr die frische Pflanzenwelt ergründen, Tiere beobachten und dabei noch spielerisch lernen, wie ein Kompass funktioniert.
Bei der Heuernte im Sommer helfen und dabei auf einem Traktor mitfahren oder doch lieber einen Ameisenhaufen genau unter die Lupe nehmen.
Wenn das Wetter im Herbst mal nicht so angenehm draußen ist, wird in der gemütlichen Bauernstube gemalt und gebastelt oder die Zeit einfach auf dem schönen authentischen Hof verbracht, denn hier gibt es auch viel zu entdecken.
Im Winter zusammen rodeln gehen, Schneefiguren oder Iglus bauen oder doch vorzugsweise spannende Tierspuren bestimmen. Hier im Passiertal ist einiges geboten.
Nach bestätigter Buchung erhaltet ihr den Kontakt von Elisabeth und könnt euch oder euren Kindern ein unvergessliches Abenteuer buchen.
Klettern
Am Bunker Mooseum an der Außenwand befindet sich eine künstliche Kletterwand und ein Naturklettergarten im Fels. Geöffnet vom 1. April bis Ende Oktober von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen) und im Sportzentrum St. Leonhard befindet sich die größte, top moderne Kletterhalle Südtirols.
Der Klettersteig „Stuller Wasserfall“ ist ein Aufstieg von 342 m in einer atemberaubenden Umgebung in direkter Nähe des tosenden Wasserfalls.
Rafting, Kajak und Tarzaning
Ideal von April bis Ende Oktober. Unter fachkundiger Anleitung und optimalen Lernbedingungen in einer faszinierenden Schlucht an der Passer, kann man das richtige Verhalten im Wildwasser, Kanufahren oder das Abseilen und Klettern lernen. Treffpunkt ist immer montags 14:00 Uhr in St. Leonhard. Dauer ca. 3 h, max. 6 Teilnehmer Preis zwischen EUR 45,00 - 55,00. Anmeldung bis 11:00 Uhr. Wanderbekleidung und Turnschuhe sind notwendig.
Nichts kann Kinder und Eltern mehr begeistern als mit Tieren zu Leben.
Hier laufen die Hühner, die Katzen, der Haushund, die Enten, die Pfau frei um den Hof. Die Ziegen, der Esel und die niedlichen Angus Kälber mit Mutterkuh sind zum Streicheln und beobachten.
Winter
Stockit – Winterpark Walten
Neben Rodeln und Skifahren wird auch eine ganz neue und mit Garantie auch sehr vergnügliche Sportart angeboten. Es nennt sich Snowtube, das vor allem in Amerika praktiziert wird. Dabei setzt man sich in einen Reifen und fährt damit über kurvige und hügelige Pisten.
Es gibt die Möglichkeit, Rodeln und Snowtubereifen direkt beim „Stockit“ auszuleihen. weiterlesen >>
Ein Museum, das interessante Einblicke in die Ur- und Siedlungsgeschichte der Hinterpasseier gibt und es wird Interessantes in Naturkunde und Geologie über den Naturpark Texelgruppe geboten. Zusätzlich befindet sich hier ein Steinbockgehege und ein Klettergarten. Details
Das Andreas Hofer Museum beim Sandwirt | 13,8 km
Das Museum am Sandhof, die Geburtsstätte Andreas Hofer. In einem typischen Passeier Haufenhof ist eine umfangreiche Volkskunde-Sammlung zu sehen. Dargestellt in einem Film wird einem die Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer näher gebracht. Im Außengelände ist die Jauffenburg zu sehen. Der freistehende Bergfried (Turm) ist der einzige erhaltene Teil der Burg, schön renoviert, befinden sich in einzelnen Stockwerken kleine Ausstellungen. Details
Die Hängenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran | 34 km
Das schöne Schloss Trauttmansdorff mit Museum befindet sich inmitten eines großangelegten botanischen Gartens. Auf 12 ha wurde ein herrlich abwechslungsreicher Garten gestaltet, der an Schönheit kaum zu übertreffen ist. Ziegen, Papageien, Hasen und Pfaue sowie die verschiedensten Schmetterlinge sind hier zu Hause. Das neue Glashaus mit vielen tropischen Pflanzen zeigt auch ein Terrarium mit Kleinsttieren aus aller Welt, unter anderem ein interessantes Terrarium mit Plattschneiderameisen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Besuchszeit ist vom März bis November. Aber alleine die Kur- und Sonnenstadt Meran ist einen Besuch wert, es ist eine der schönsten Städte Südtirols und versprüht mit seinen wunderbaren Bauten, gemischt mit Cafes, Boutiquen und Restaurant mediterranen Charme. Details Schloß Trauttmannsdorff Details Meran
Das Landesmuseum Bergwerk Schneeberg | 40,1 km
Im Bergwerk Schneeberg, dem höchstgelegenen Bergwerk Europas auf 2.355 m wird die Geschichte des bedeutendsten Blei- und Zinkbergwerks in Tirol erzählt. St. Martin am Schneeberg ist das ehemalige Knappendorf des Bergwerks Schneeberg. Im Museum sind alte Werkzeuge und Dokumente ausgestellt, es verfügt über eine eigene Münzprägung und einen Erlebnispfad, auf dem 800 Jahre Bergbau anschaulich dargestellt werden. Details
Törggelen in Südtirol
Ein alter Südtiroler Brauch der Bauern und Weinhändler, um im Herbst den jungen Wein zu verkosten. Urige Weinkeller aus Stein laden ein zum traditionellen Törggelen. Von Ende September bis Ende November wird zu deftigem Essen neuer Wein getrunken. Typische Gerichte sind Gerstensuppe, Surfleisch, Schweine- u. Blutwurst mit Sauerkraut und Südtiroler Knödel. Zum Abschluss werden zum ''Suser'' (süßer Wein) süße Kirchtagskrapfen mit verschiedener Füllung und geröstete Kastanien serviert.
Die Selbstversorgerhütte im Passeiertal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar. Im Winter kann es vorkommen, dass die Straße für einige Zeit nicht befahrbar ist. In diesem Fall erfolgt der Transport der Gäste und Gepäck mit Skidoo (Motorschlitten).
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bushaltestelle
3,2 km | Innerwalten
Nächster Ort
4,2 km | Walten
Bankomat
13 km | St. Leonhard
Lebensmittelgeschäft
4,2 km | Walten
Restaurant
1 km | Gasthaus Auhof
3,5 km | Gasthaus Innerwalten
Bademöglichkeit
13 km | St. Leonhard
Skigebiet
13 km | Ratschings
Nebensaison ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
bis 30 Tage vor Urlaubsantritt 60 %
ab 29 Tagen vor Urlaubsantritt 90 %
ab 7 Tagen vor Urlaubsantritt 100 % des Mietpreises
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
Hunde sind herzlich willkommen.€ 7,00/Nacht
Reisen innerhalb der EU mit Hunden
● Hand & Badetücher
● Geschirrtücher
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Wanserhütte im
Passeiertal
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Chris vom Hüttenland | |
chris@huettenland.com | |
Mobil | +49 174 8377 238 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.