Tiroler Hütte am Karwendelgebirge | Selbstversorgerhütte für 1 - 2 Personen mieten

Tiroler Hütte am Karwendelgebirge, Selbstversorgerhütte für 1 - 2 Personen
Mitten im Naturpark Karwendel erwartet euch diese wunderschöne neu gebaute Almhütte. Hier genießt ihr eine einzigartige Aussicht über Tal und Berge. Viel Holz und die originelle Einrichtung prägen das Bild dieser wunderschönen Berghütte, in der 2 Personen eine Hüttenauszeit genießen können. mehr anzeigen
So richtig gemütlich und kuschelig empfängt euch der schöne helle "Wohlfühlraum" mit Sichtdachstuhl. Das große Doppelbett aus Zirbenholz sorgt für wohligen Schlaf und verströmt seinen Duft im ganzen Raum. Die hübsche, voll ausgestattete Küche macht Laune zum gemeinsamen Kochen. Und wenn das Feuer dann im Holzherd knistert, wird es romantisch im Hütterl.
Zwei Sitzecken und ein schönes modernes Bad mit ebenerdiger Dusche fügen sich perfekt ein. Die Fußbodenheizung im ganzen Raum umhüllt euch wohlig warm.
Ein Schläfchen im Schaukelstuhl oder einen feinen Kaffee in der Sonne genießen, grillen und chillen... um die Hütte herum ist viel Platz zum Sein wie es euch gefällt. Zahlreiche leckere Produkte, die ihr direkt am Bauernhof der Tiroler Vermieter erhaltet, können euch die Zeit auch kulinarisch versüßen.
Im Winter glitzert die Sonne im Schnee und die wundervolle Bergwelt des Karwendelgebirges erwacht, bereit von euch erkundet zu werden.
Hier in der besten Wanderregion im Alpenraum, wo noch Steinadler leben und Edelweiße auf den Bergen blühen, könnt ihr staunen und Abenteuer erleben.
Direkt von der Hütte aus könnt ihr eine Vielzahl von schönen Wanderungen und Mountainbike-Touren machen, in klaren Bergseen baden, Gipfel erklimmen oder Schluchten durchqueren. Im Winter seid ihr willkommen im Winterparadies: 3 schöne Skigebiete mit besonders günstigen Angeboten, traumhafte Touren und herrliche verträumte Winterwanderungen. Direkt vor Ort auf die Rodeln... fertig los, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Langlaufen.
Nähere Details zu den Freizeitmöglichkeiten findet ihr unter dem Menüpunkt "Freizeit", schaut rein, es lohnt sich...
Unkomplizierte Anreise mit Bahn möglich. Details siehe unter Menüpunkt "Lage".
Hier gleich zu den Top Bewertungen
Highlights
● Wunderschöne Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden
● Maria Larch: heilsames Wasser direkt von der Quelle holen
● Milch, Eier, Käse, Speck, Marmelade, Kompott, Schnaps … direkt ab Hof
● Wanderung zum Vomper Loch, beeindruckend, urwüchsig
● kristallklarer Badesee, nur 9 Minuten entfernt
Winterparadies
● Skifahren mit 3 schönen Skigebieten zur Auswahl
● Geheimtipp für Tourengeher
● traumhafte Schneeschuhwanderungen
● viele Ausflugsziele
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe mit Stöcken vor Ort
● Rodeln vor Ort
● Gratis Skikurse
Gastro-Tipp
Im Café Restaurant am Dorfplatz in Terfens gibt es die besten Kuchen und Torten weit und breit, alle selber gebacken, eine ansehnliche Speisekarte, super Essen und einen sehr freundlichen Service.
|
|
● Zentralheizung
(Fußboden)● Holzofen
in der Küche● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
im Holzherd● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Kaffeeautomat
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Terrasse
● Grill
(Kugelgrill)● Gartenmöbel
(Holzbank, Tisch, 2 Stühle)● Sonnenliegen
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Fernseher
Mitten in Tirols größtem Naturschutzpark gelegen und trotzdem verkehrsgünstig leicht zu erreichen, könnt ihr von hier direkt wunderschöne und leichte Wanderungen machen, Moutainbiken, in kristallklaren Bergseen baden, Ausflüge zu sehenswerten Orten unternehmen und die Mutigen mit dem Gleitschirm fliegen.
Ihr genießt von hier einen herrlichen Ausblick auf die Tuxer- und Stubaier Alpen und auf das Karwendelgebirge, wo sich im Winter mehrere attraktive Skigebiete befinden und auch schnell zu erreichen sind. Detaillierte Beschreibungen findet ihr im nachfolgenden Text. Infomappen und Karten erhaltet ihr auch bei den netten jungen Vermietern, die im Bauernhof etwas unterhalb wohnen und euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wanderungen, direkt von der Hütte aus
1. Kloster St. Martin | 1 h
Auf einem meist ebenen, gemütlichem Weg könnt ihr nach Gnadenwald spazieren und erreicht nach 1 Stunde das Kloster St. Martin, einer sehr schönen Station des Jakobsweges. Einkehren empfiehlt sich hier in der bei Einheimischen sehr beliebten Martinsstube mit ausgezeichneten regionalen Speisen und selbstbackenen Kuchen.
2. Ganalm | 1,5 h
ein wunderschöner leichter Weg (auch für Familien mit Kinder). Hier genießt ihr einen besonders imposanten Ausblick auf die Gipfel des Karwendelgebirges und kehrt gestärkt nach einer guten Jause oder einem Stück Apfelstrudel zurück.
3. Hinterhornalm | 2,15 h
hier oben bieten sich fantastische Ausblicke von der bewirtschafteten Hinterhornalm ins Inntal und in die gegenüber liegenden Tuxer Alpen. Die Hinterhornalm ist ein sehr bekannter Startplatz für Paragleiter.
4. Wallfahrtskirche Maria Larch | 2,5 h
ein schöner Spaziergang durch die wildromantische Naturlandschaft des Larchtals zum Schloss Thierburg. Auf dieser wunderschönen und leichten Route verläuft auch der Jakobsweg. Von Maria Larch talwärts erreicht ihr über den Besinnungsweg den Ortskern von Terfens. Im Dorfcafe in Terfens gibt es traumhaft gute Kuchen und Torten.
5. Walderalm | 2 h
Die landschaftlich einmalig gelegene Walderalm befindet sich 1.511 Meter und ist eine bewirtschaftete Alm, schön wie aus dem Bilderbuch.
6. Hundskopf | 5 h
Auf dem Aussichtsberg Hundskopf auf 2.243 m hat man ein unglaublich schönes Rundum-Panorama mit Richtung Norden steil abfallenden Kalkwänden, das ist total beeindruckend. Allerdings ist hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Hier gibt es auch einen Klettersteig. Vom Waldhüttl aus braucht man 5 Stunden, wenn ihr mit dem Auto zur Hinterhornalm fährt, nur mehr 2,5 Stunden.
7. Vomper Loch | 2 h
Diese sehr ursprüngliche Schlucht wird auch als Grand Canyon Tirols bezeichnet wird. Durch seine geografisch abgeschnittene Lage ist hier die Landschaft urwüchsig, selbst der Wald ist hier wie ein Urwald. Das Vomper Loch gilt als einer der wildesten und abgeschiedensten Winkel des Karwendels. Die komplette Durchquerung der gut zehn Kilometer langen Schlucht, die an den spektakulärsten Abschnitten von 1.400 Meter hohen Felswänden eingeengt wird, erfordert einiges an Ausdauer, Trittsicherheit und Bergerfahrung. Kürzere Variante: Ihr fahrt mit dem Auto nach Vomperbach und durchquert das Vomper Loch von da aus, die Gehzeit durch die Schlucht beträgt 2,5 Stunden.
Schöne Rundwanderung
Von der Ganalm weiter zur Walderalm und über Gnadenwald wieder retour. Gehzeit insgesamt 5 Stunden.
Nach einer Wanderung könnt ihr euch beim nur 9 Autominuten entfernten Badesee Weißlahn abkühlen und was Gutes beim Fischerhäusl Weißlahn essen.
In Vomperbach gibt es einen Planetenlehrpfad. Er ist bei Familien und Schulklassen sehr beliebt. Maßstabsgetreu wandert ihr auf dem Planetenpfad von Planet zu Planet. Das Highlight auf diesem Weg ist das “Haus steht Kopf”, eine witzige Idee.
Der Pioniersteig von Pill aus ist mit älteren Kindern ein abenteuerlicher Trip und sehr empfehlenswert, da er sehr abwechslungsreich durch Wiesen mit Kleintieren am Wasserfall entlang hoch führt und ihr über von Pionieren angelegten Steigen und Brücken in den Gnadenwald gelangt.
Wanderung von Stans aus über St. Georgenberg zum Stanser Joch (Kreuzweg). Auf dem Gipfel angekommen werdet ihr mit einem herrlichen Ausblick über das Tal, den Alpenhauptkamm und den Achensee belohnt. Zurück könnt ihr auch den imposanten Weg über das Ochsenkarr und die Wolfsklamm nehmen (Jause einpacken).
Das Kellerjoch
wurde unter die 150 schönsten Berge der Welt gewählt. Hier sind wir schon in den Tuxer Alpen und genießen den Ausblick aufs Karwendelmassiv. Los geht es in Schwaz über den “Weg der Sinne” vorbei an Kunstwerken und durch wunderschöne Wiesen hinauf zum Kellerjoch. Wenn ihr Glück habt, trefft ihr auch Murmeltiere an, zumindest hört ihr lustiges Pfeifen.
Baden | 4,8 km
Im Badesee Weißlahn in Terfens könnt ihr euch an heißen Tagen abkühlen. Die Weißlahn ist äußerst beliebt, es gibt neben dem Badesse 2 sehr nette Wirtschaften zum Einkehren, einen Beachvolley- und Tennisplatz sowie einen Wasserspielplatz für Kinder. Die Weißlahn mit dem bewirtschafteten Fischerhäusl ist auch im Frühling & Herbst einen Besuch wert.
Fischen | 4,8 km
Das Gebiet der Weißlahn ist eine der wenigen Stellen in Tirol, wo man Fischen kann. Im See selbst gibt es Friedfische und Raubfische zu angeln. Besonders Karpfen, Hechte, Stör und Forellen werden hier geangelt. Fischen in den Anglerteichen der Weißlahn darf man mit einer gültigen Karte. Man kann vor Ort Tageskarten beim Aufsichtsfischer im Fischerstüberl kaufen.
Mountainbiken
Mountainbike-Freunde können sich hier glücklich schätzen, 42 Traumtouren mit weit mehr als 1.000 km Länge und 40.000 Höhenmetern in allen Schwierigkeitsgraden warten darauf, erobert zu werden. Einmalige Aussichtsberge, wunderschöne Berglandschaften und bewirtschaftete Hütten begeistern jeden Biker. Übrigens: Man ist hier auf den Spuren der Transalp-Challenge unterwegs.
Hier der Link zu den 42 Touren: MTB-Routen in der Silberregion Karwendel. E-Bikes können hier ausgeliehen werden: E-Bike-Verleih
Skigebiet Kolsassberg
(10 Autominuten) hier fühlen sich Anfänger, Kinder und leicht fortgeschrittene wohl. Ideal für Genuss-Skifahren ohne lange Wartezeiten. Es gibt einen Schlepp- und einen Skischuhlift, sowie einen Seillift und einen Zauberteppich für die Kleinen. Die Tageskarte für Erwachsene kostet € 18,00, für Kinder € 9,00. Leihgebühr vor Ort für eine Skiausrüstung mit Carvingskiern inkl. Schuhen und Stöcken €18,00/Tag. Kolsassberglift.at | Livecam
Skigebiet Kellerjoch
(14 Autominuten) das Skigebiet ist ein Geheimtipp für Genießer. Bestens gepflegte Pisten und Sonnenschein sind die Aushängeschilder des Skigebiets, ideal für Anfänger und Könner. Familienfreundliche, sonnige Skipisten bis ca. 1.900 m Seehöhe. Skihütten zum Einkehren stehen auch zur Verfügung. Es gibt auch eine Skischule und einen Skiverleih, da kannst du die Ausrüstung mieten. Pistenplan.
Skigebiet Hochzillertal/Kaltenbach
Das Skigebiet der ersten Ferienregion im Zillertal umfasst 3 Skigebiete: Skiregion Ski-optimal im Hochzillertal/Kaltenbach, Hochfügen und Spieljoch, welche alle miteinander verbunden sind. Du hast insgesamt sage und schreibe 198 Pistenkilometer zur Verfügung, kannst bis auf 2.500 m Höhe Skifahren. Die erste Ferienregion im Zillertal kann man, ohne zu beschönigen als eines der attraktivsten und besten Skigebiete Tirols bezeichnen. Von Kinder- und Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahren und einer schönen Auswahl an Apres-Skihütten ist einfach alles vielfach geboten. Die Skigebiete im Zillertal gelten als sehr schneesicher. Zusätzlich sorgen modernste Beschneiungsanlagen bis ins Frühjahr für beste Pistenverhältnisse. Mit einer eigenen Snowboardpiste und einem Funpark mit Halfpipe kommt auch die Boarder Community auf ihre Kosten und den Skifahrern nicht in die Quere. Die Stephan Eberharter Goldpiste (8 km lange Talabfahrt) ist komplett beschneibar auch kann auch nachts befahren werden. Pistenplan. Hier geht's zur Livecam von Hochfügen-Hochillertal: Livecam
Skigebiet Weerberg
Im Weerberg gibt es das Familienskigebiet Hüttegglift und die Schwannerlifte. Beim Hüttegglift erwartet euch eine lange, bestens präparierte Piste, die für jedermann geeignet ist und ein Funpark für "Skispringer". 5 Schneekanonen sorgen für Schneesicherheit und optimale Pistenbedingungen während der gesamten Skisaison. Die Schwannerlifte - ein Teller-Schlepplift und ein Übungslift - sind das ideale Skigebiet für Familien mit Kindern und Anfänger. Die Pisten sind sehr gut präpariert, das gesamte Gelände ist sonnig, flach und gut einsehbar und bietet sich ideal als Übungsgelände an. Am Weerberg kann man einen gemütlichen und preiswerten Winterurlaub verbringen. Pistenplan. Hier geht's zur Livecam am Hüttegglift am Weerberg: Livecam
Es gibt auch eine Ski- & Snowboardschule am Weerberg - Silversport Löffler. Hier könnt ihr einen Skikurs machen und auch die Skiausrüstung mieten. www.silversport.at
Skitouren
Die Region ist ein Geheimtipp für Tourengeher und bietet eine Bergkulisse, die ihresgleichen sucht. Wenn du noch Anfänger bist, kannst du auch eine geführte Alpin-Skitour bei einem erfahrenen Skiführer buchen. (€ 240,00/Tag, für bis zu 3 Personen) Tourenski mit Fell, Stöcken und Helm kannst du um € 24,00/Tag mieten.
Es gibt eine schöne Auswahl an Skitouren
Rosslaufspitze 2.248 m Schwierigkeit: leichte Skitour
Nonsjöchl 2.028 m Schwierigkeit: leichte Skitour
Hoher Kopf 2.373 m Schwierigkeit: mittelschwere Skitour
Kleiner Gilfert 2.403 m Schwierigkeit: mittelschwere Skitour
Gilfert ab Hausstatt 2.506 m Schwierigkeit: mittelschwer
Gilfert ab Innerst 2.506 m Schwierigkeit: mittelschwierige Skitour
Rote Wand 2.217 m Schwierigkeit: mittelschwer
Wildofen 2.553 m Schwierigkeit: mittelschwer
Langlaufen
Lautlos auf schmalen Skiern durch den verschneiten Wald gleiten - über 13 Kilometer präparierte Loipen (je nach Schneelage) findet man am Sonnenplateau im Erholungsgebiet Gnadenwald. Vom Parkplatz "Maria Larch" (1,8 km) könnt ihr direkt losstarten. Die Loipenbenützung ist für Gäste und Einheimische kostenlos!
Schneeschuhwandern
Bei einer Schneeschuhwanderung lernst du eine ganz neue Seite des Winters kennen. Ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne besondere körperlichen Voraussetzungen kann jede und jeder Wanderungen zu eindrucksvollen Plätzen in der Winterlandschaft machen. Und wer höher hinaus ins alpine Gelände möchte, kann mit den Schneeschuhen dieselben Wege wie die Tourengeher machen. Schneeschuhe kannst du um € 8,00/Tag mieten.
Hier Beispiele für Schneeschuhwanderungen
Wallfahrtskirche St. Georgenberg - Stans Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
Wanderung durch Weerberg Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
Wanderung ins Larchtal - Terfens Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
Schiller Mensi Weg nach Pill - Schwaz Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
Themenweg "Klimaweg" - Vomperberg Schwierigkeitsgrad, einfache Tour
Schneeschuhparadies Hochpillberg - kleine Strecke Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
Schneeschuhparadies Hochpillberg - mittlere Runde Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
Über den Höhenweg zur Nonsalm - Weerberg Schwierigkeitsgrad, mittelschwere Tour
Astenwegl-Weerberg Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Tour
Schneeschuhparadies Hochpillberg - große Runde Schwierigkeitsgrad, schwere Tour
Winterwandern
Die meisten Wanderwege sind im Winter geräumt und bieten wunderbare Möglichkeiten für schöne Winterwanderungen. Hier ein paar Beispiele:
Kloster St. Martin | 1 h
Auf einem meist ebenen, gemütlichem Weg könnt ihr nach Gnadenwald spazieren und erreicht nach 1 Stunde das Kloster St. Martin, einer sehr schönen Station des Jakobsweges. Einkehren empfiehlt sich hier in der bei Einheimischen sehr beliebten Martinsstube mit ausgezeichneten regionalen Speisen und selbstbackenen Kuchen.
Planetenweg | 1 h
Der Planetenlehrpfad in Vomperbach ist im Winter ein schönes Ziel. Maßstabsgetreu wandert ihr auf dem Planetenpfad von Planet zu Planet.
Hinterhornalm | 2,15 h
Hier oben bieten sich fantastische Ausblicke von der bewirtschafteten Hinterhornalm ins Inntal und in die gegenüber liegenden Tuxer Alpen.
Panoramarunde Terfens | 2,5 h
Die gemütliche Route ohne stärkere Anstiege bietet direkt ab dem Waldhüttl schöne Eindrücke und ist ein wunderbarer Winterwanderweg.
Wallfahrtskirche Maria Larch | 2,5 h
Ein schöner Spaziergang von der Hütte durch die wildromantische Naturlandschaft des Larchtals zum Schloss Thierburg. Auf dieser wunderschönen und leichten Route verläuft auch der Jakobsweg. Von Maria Larch talwärts erreicht ihr über den Besinnungsweg den Ortskern von Terfens. Im Dorfcafe in Terfens gibt es traumhaft gute Kuchen und Torten.
Walderalm | 2,5 h
Die landschaftlich einmalig gelegene Walderalm befindet sich 1.511 Meter und ist eine bewirtschaftete Alm, schön wie aus dem Bilderbuch.
Rodeln
Es gibt eine Rodelbahn am Umlberg - also direkt vor Ort: Schlögelsbach Eggen,
eine am Kolsassberg: Rodelbahn zur Jausenstation Gartlach
und eine am Pillberg zum Alpengasthof Loas (da gibt es die größten Wienerschnitzel weit und breit)
Eine Rodelfahrt gehört zu einem Winterurlaub unbedingt mit dazu. Rodeln kannst du ausleihen: Kolsass, Hotel Rettenberg, Tel. +43 5224/68124.
Felix Kuen Klettersteig
Kurzer und leichter Klettersteig auf den Hundskopf. Abstieg erfolgt auch über einen Klettersteig.
Im Lamsenjoch befindet sich das wohl bekannteste alpine Sportklettergebiet. Es bietet sich zum Beispiel ein Aufstieg zur Lamsenspitze, zum Lamsenhüttenturm oder zur Mitterkarlspitz an.
Achensee- 5-Gipfel-Klettersteig
Eine besondere Herrausforderung bietet der 2 km lange. Er führt über 5 zentrale Gipfel des Rofan und kann variabel mit verschiedenen Einstiegen begangen werden.
Die Haidachstellwand ist sogar mit Kindern geeignet, der Rosskopf bietet Dolomitenähnliche Strukturen und Edelweiß.
Die Klettergärten Mauritzalm, Grubastiege, Grubaplatte und Platzl bieten sich für Einsteiger und Kinder an. Die Klettergärten sind von Mai bis Oktober zugänglich.
Paragleiten, Tandemsprünge & Drachenfliegen
Bei Paragleitern und Drachenfliegern durch gute Thermik und EM Veranstaltungen bekannt ist die am Karwendel liegende Hinterhorn-Alm auf 1.550 m am Fuße des Hundskopfes. Abenteurer können sich bei den Airgliders zu Tandemsprüngen anmelden.
Kinderwagentaugliche Wanderungen
Erholungsweg
leicht, ca. 1 h - Kinderwagentauglich
Dorfplatz - Fischergasse - Waldweg oberhalb vom Dorf - 1.Gassl Bulacherhof - Dreschtennen - Richtung Rettungsplatz Forchat - Niederfeld - Spitzarche - Dorfplatz
Weißlahnrunde
leicht, ca. 1 h - Kinderwagentauglich
Dorfplatz - Spitzarche - Weißlahn - Fischerhäusl - Tennisplatz - Richtung Vomperbach - Planetenlehrpfad - Abzweigung Heizwerk - Dorfplatz
Planetenlehrpfad
leicht, ca. 1 h - Kinderwagentauglich
Rundwanderung von der Christuskirche durch den „ Terfner Forchat“.
Auch Action und Fun kommen nicht zu kurz. Klettern, Mountainbiken, Canyoning oder Badespaß im Freizeitzentrum "Weiß Lahn", Surfen, Dampferfahren am Achensee.
Für Abwechslung sorgen auch die vielen Sehenswürdigkeiten in der Region, wie z. B.
Silberbergwerk Schwaz
Eine Einfahrt mit der historischen Bergbahn ins Silberbergwerk Schwaz eignet sich ideal bei Schlechtwetter und für alle Altersklassen.
Schloss Tratzberg
Während die Eltern auf einer Führung interessantes über das original eingerichtete Schloss erfahren, können die Kinder spannenden Märchen rund um das Schloss lauschen.
Happy Hopp
Auch das Spielepardies "Happy Hopp" in Vomp ist einen Besuch wert. Der Hallenspielpark hat 365 Tage im Jahr geöffnet und ist ein idealer Schlechtwetter-Ausflug, die Kleinen werden begeistert sein. Schnappi-Hüpfburg, 6-er Trampolin für Luftsprünge, cooler Funshooter-Park, flotte Gokarts, zu zähmender Rodeo-Bulle, Klettervulkan zum „Auf-Mami-und-Papi-Hinunterschauen“ und dann wieder Runterrutschen 3-dimensionales Riesenklettergerüst mit großem Ballbecken zum Abtauchen und coolen Rutschen und ein abwechslungsreicher Kleinkindbereich mit eigenen Trampolinen und Riesenbausteinen für die jüngsten Besucher ab einem Jahr.
Für die vielen Sehenswürdigkeiten und Erlebniswelten reicht ein einzelner Urlaub gar nicht aus. Ihr könnt im Planetarium die Planeten erforschen oder zahlreiche mythische Orte und magische Gärten aufsuchen.
Das Museum in Terfens “Haus steht Kopf”. Dieses Haus ist erstaunlich und sorgt nicht nur bei Kindern für ein herzhaftes Lachen. Ein vollständig eingerichtetes Einfamilienhaus aus der Sicht einer Fledermaus. Alles ist kopfüber und dadurch werden alltägliche Dinge wieder interessant.
Im Freizeitzentrum Weißlahn in Terfens könnt ihr euch nach einem sportlichen Tennis-, Fuß- oder Volleyballmatch im Badesee erfrischen. Die Weißlahn ist nur 9 Autominuten entfernt.
Die Swarovski Kristallwelten sind nur 15 Autominuten entfernt.
Das Silberbergwerk Schwaz, die Mutter aller Bergwerke ist nur 20 Autominuten entfernt.
Nimm dir für diesen Urlaub zu jeder Jahreszeit Ferngläser mit. Es leben viele Wildtiere auf diesen Bergen. Es gibt mehrere Wildfütterungen in unmittelbarer Nähe.
Die Tiroler Hütte am Karwendelgebirge ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
4,6 km | Bahnhof Terfens
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Terfens Zugfahrplan
2. weiter mit dem Taxi (0043 5242 62794)
Bushaltestelle
3 km
Nächster Ort
3 km
Bankomat
3 km
Lebensmittelgeschäft
3 km | Supermarkt
TIPP: Auf Wunsch kannst du dir die Lebensmittel auch direkt zur Hütte liefern lassen (klick): M-Preis Lebensmittel-Lieferservice
Restaurant
3 km
Bademöglichkeit
4,8 km | Badesee Weißlahn
10 Autominuten | Gasthof Rettenberg in Kolsass (Schwimmbad und Sauna)
Erlebnistherme Zillertal in Fügen: ungefähr eine halbe Stunde.
Skigebiet
10 Autominuten | Skigebiet Kolsassberg
14 Autominuten | Skigebiet Kellerjoch
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Tiroler Hütte am
Karwendelgebirge
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Luisa vom Hüttenland | |
luisa@huettenland.com | |
Mobil | +49 176 5675 0877 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.