Almhütte Gerlosstein im Zillertal | Almhütte für 2 - 8 Personen mieten

Almhütte Gerlosstein im Zillertal, Almhütte für 2 - 8 Personen
Die herrliche Lage bietet die ideale Mischung aus Nähe zur Natur, wunderbarer Aussicht und Zillertaler Freizeiterlebnis. Die abwechslungsreichen Wanderrouten direkt ab Hütte runden das gelungene "Urlaubspaket" ab. In den warmen Monaten weiden um die Almhütte Kühe, was den typischen Alm-Charakter unterstreicht. Die Tiere werden dann im angebauten Stall täglich vom Bauern versorgt. mehr anzeigen
Die Almhütte hat zwei möblierte Terrassen, die der Sonne zugewandt sind und zum draußen sitzen einladen. Bei der unteren hat man einen gemauerten Grill und auf der neuen Hochterrasse neben dem Wohnraum einen traumhaften Ausblick über Hainzenberg und das Zillertal. Früher als geplant kann ab sofort auch schon die neue Zirbensauna im Außenbereich genutzt werden.
Das beliebte "Schlittenstadl" ist nur ca. 150 m entfernt, dort kann man sehr gut essen gehen und sich von der Zillertaler Gastfreundlichkeit überzeugen lassen.
Im Winter kommt man von Hainzenberg mit der Gerlosstein Seilbahn zur Almhütte, das Gepäck wird ohne Aufpreis mit dem Skidoo zur Hütte geliefert. Von der Bergstation zur Hütte braucht ihr dann nur noch mit den Skiern über die Piste hinunterfahren. Alternativ geht es auch über die Rodelbahn, die direkt an der Almhütte vorbeiführt. Bis zu 5 Rodeln können bei eurer Anreise kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Rodelbahn "Gerlosstein" ist die längste Naturrodelbahn im Zillertal und am Abend sogar bis 01:00 Uhr beleuchtet!
Die Rodelbahn "Gerlosstein" führt direkt an der Almhütte, am Skilift und an einigen bewirtschafteten Hütten vorbei und endet unten bei der Talstation. Dort könnt ihr dann bequem wieder hochfahren und zurück zur Hütte rodeln. Die Gerlossteinbahn ist im Winter täglich von 08.30 bis 16.30 Uhr und Montag bis Samstag von 19.45 bis 21.15 Uhr in Betrieb.
Das Skigebiet Gerlosstein ist ein kleineres Skigebiet und besonders für Familien geeignet. Mit dem gratis Skibus kommt man von Hainzenberg in das größte Skigebiet des Zillertals, die Zillertal Arena.
Winter Specials
● Direkt an der Skipiste und an der Rodelbahn
● 5 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Neu: Außensauna mit Panoramablick
|
|
● Heizradiatoren
● Pelletofen ab Winter 2019/20
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
Sat-TV● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
(optional)● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Terrasse
● Balkon
● Grill
(gemauerter Holzkohlegrill)● Gartenmöbel
Holzbänke, Tische & Liegestühle● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
2x● Toilettenpapier
● Geschirrtücher
● Handtücher
Wanderungen direkt ab Hütte
Aussichtspunkt Arbiskögerl | 1.835 m
In ca. 1,5 Stunden (3,5 km) erreicht ihr den Aussichtspunkt des Arbiskögerl. Auf dem Gipfel erwartet euch ein atemberaubender Ausblick über das ganze Zillertal mit seiner imposanten Bergwelt.
Bergtour Gerlossteinwand (ca. 2 Stunden)
Direkt von der Almhütte aus wandert ihr zur Ausstiegsstelle der Gerlossteinbahn. Danach geht es nach rechts in Blickrichtung der Gerlossteinwand mit einem etwas steileren Aufstieg, weshalb die Wanderung in diese Richtung empfohlen wird. Außerdem wandert man vormittags im Schatten und kann beim flacheren Abstieg am Nachmittag die tolle Aussicht auf den Brandberger Kolm (2.700 m) in der Sonne genießen. Nach ca. 30 Minuten ab der Ausstiegsstelle erreicht ihr unterhalb von zwei kleinen Holzhütten eine Weggabelung. Hier könnt ihr entweder gerade aus weitergehen und den steileren Anstieg "Wandsteig" (schwer) wählen oder den rechten flacheren Weg auf den Sattel des Arbiskogel (1.830 m - mittel) nehmen, wodurch sich der Weg zum Gipfel allerdings um ca. eine halbe Stunde verlängert. Angekommen auf dem Gipfel der Gerlossteinwand (2.166 m), könnt ihr dann den traumhaften Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, die Tuxer Vorberge, die Kitzbüheler Alpen und die Rofangruppe auf euch wirken lassen.
56 min - Berghotel Gerlosstein 1.628 m
1 h 7 min - auf den Gerlos Kogerl 1.682 m
1 h 21 min - auf den Larchkopf 1.856 m
2 h 30 min - zur Steinkarspitze 2287 m
Arena Skyliner bei der Seilbahn Gerlosstein
Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Flying Fox. Aus der Vogelperspektive saust man über vier Strecken mit etwa 50 km/h bis zu 738 m über das Gebiet Gerlosstein. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
Schwimmbäder und Seen
Schwimmbad Zell am Ziller (9,2 km)
Freibad mit großem Sportbecken, Wildwasserkanal und 2 Riesenrutschen.
Sommerwelt Hippach (12 km)
Erlebnisbecken mit Wasserrutschbahn sowie eine Doppelwellenrutsche, Strömungskanal, Sitzecke mit Kletterseil, Bodenblubber, Schwalldusche, ein Sportbecken sowie ein eigenes Kinderbecken laden zum Abkühlen ein.
Erlebnisbad Mayrhofen (16,8 km)
Hier gibt es eine große Liegewiese mit Spiel- und Sportbereich, Rutschen, Schaukeln, Klettergeräte, Beachvolleyballplatz und Trampolin. Entspannen und Relaxen kann man auch im Ruhebereich auf der begrünten Dachterrasse. Besonderen Spaß für Kinder macht die 45 m lange Rutsche!
Erlebnisteich Aufenfeld (13,9 km)
Therme und Freischwimmbad in Fügen (22,6 km)
Zum Relaxen gibt’s den Wellnessbereich mit Kräuter-Sauna, Zirben-Sauna, Fangopackungen und Aromaölmassagen. Wer es lieber wilder mag, geht in den Erlebnisbereich mit Wellenbecken, Strömungskanal, Sole-Becken und einer 133 m langen Rutsche. www.erlebnistherme-zillertal.at
Mountainbiken & E-Biken
Biker und Radfahrer können sich glücklich schätzen. Hier im Zillertal gibt es über 1.200 km ausgezeichnete Bike-Routen, die dich bis auf 2.400 Höhenmeter hinauf führen. Es gibt einfache Touren für die ganze Familie auf dem Zillertal-Radweg, der von Strass im Zillertal bis nach Mayrhofen führt und abenteuerliche Mountainbike-Trails hinauf zur Zillertaler Höhenstraße mit spektakulären Eindrücken der Zillertaler Alpen. Hier findest du alle Touren des Zillertals: Rad- & MTB-Touren Es gibt auch einige E-Bike-Verleihstellen: E-Bike-Verleih
Das Skigebiet Gerlos ist ein kleines Skigebiet mit hoher Schneesicherheit und beliebten Hütten zum Einkehren. Es ist ideal für Einsteiger und Familien geeignet, 2 Doppelsesselbahnen, eine Gondelbahn und ein Förderband für Kinder und Skianfänger sorgen für gemütlichen Skispaß.
Mit dem gratis Skibus in das Skigebiet Zillertal Arena
Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und erstreckt sich von Zell im Zillertal über Gerlos bis nach Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml. Auf den 139 Pistenkilometern und 51 Liftanlagen finden Ski- & Snowboardfahrer ein breites Angebot für alle Könnerstufen. Nahezu 100%ige Schneesicherheit und Skifahren bis 2.500 m garantieren den perfekten Skiurlaub im Zillertal für die ganze Familie. Skihütten laden zur Einkehr ein, die Skiausrüstung kann man mieten. Pistenplan
Direkt an der Rodelbahn Gerlosstein
Mit einer Länge von 7 km ist die Rodelbahn Gerlosstein die längste beleuchtete Naturrodelbahn des Zillertals und wurde vom ADAC 2011 zur besten Rodelbahn in ganz Österreich ausgezeichnet. Aufstieg etwa 2 h zu Fuß oder bequem und schnell mit der Gerlossteinbahn. 5 Rodeln können zur Verfügung gestellt werden.
Auf dem Schwendberg ist ein Absprungplatz für Paragleiter. Wer noch nie geflogen ist, kann´s auch mit einem Tandemsprung versuchen. www.incentive-events.at
Klettersteig Nasenwand, Ginzling
Nervenkitzel für geübte Kletterer. Der steile Steig führt durch lichten Bergwald und über Felsaufschwünge hinauf auf 1.450 m, der Ausblick entschädigt für alle Mühen.
Canyoning in der Zemmschlucht, Tux
Durchwaten, schwimmen, kraxeln und springen im Neopren durch das glasklare Wasser der Zellschlucht. Vom Anfänger bis zum Canyoning-Profi wird alles angeboten. Die Kosten sind für dieses Erlebnis überraschend gering. www.actionclub-zillertal.at Tel. +43 5285 62977
Klettersteig Talbach
Sehr schöner Klettersteig. Spektakulär geht es am Talbacher Wasserfall entlang und auf dem Drahtseil über die Schlucht. Der leichte Einstiegsbereich ist für Einsteiger und Kinder ideal. Der Hauptteil spricht den fortgeschrittenen Klettersteiggeher an.
Ein Ort der Fantasie auf der Rosenalm. Vor langer, langer Zeit kamen die fleißigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm und haben für das Prinzenpaar, das zukünftig dort oben leben soll, mit viel Liebe eine weitläufige Schlossanlage gebaut.
Große und kleine Gäste der Zillertal Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm, austoben. Den grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt genießt man am besten von dem 18 m hohen Aussichtsturm aus. Neben einem großzügigen Wasserspielbereich und einem Erlebnisspielplatz, finden kleine Baumeister in der Fichtenwichtelbauhütte und im Kranturm auch zahlreiche Möglichkeiten, das Werk der Fichtenwichtel fortzuführen. Gemütliche Plätze zum Rasten und die Seele baumeln zu lassen fehlen ebenfalls nicht.
● Über 5.000 m² „Schloss-Areal“
● 4 begehbare Türme (Rutschenturm, Kranturm, Kletterturm, Aussichtsturm)
● Erlebnis-Spielplatz
● Wasserspiel- und Sandspielbereich
● Baumwipfelweg
● Schloßküche mit Grillplatz
● Fichtenwichtel-Bauhütte
● Genuss und Relaxplätze für Groß und Klein
Eintritt frei, mit der Rosenalmbahn erreichbar
Playarena in Tux
Die Playarena ist ein super Abenteuerpark für Kinder und Familien. Im Outdoorbereich gibt es einen Hochseilgarten, ein Indianerlager, Family Rafting, Family Canyoning, extrem Tubing usw. Im 1.200 Quadratmeter großen Indoorbereich stehen ein Hochseilgarten, eine Kletterwand, Riesenrutschen, Trampolinpark und vieles mehr zur Verfügung.
Den Schlegeisspeicher sollte man sich unbedingt ansehen – wunderschönes Naturschauspiel. Eine mautpflichtige 15 km lange Alpenstraße führt von Ginzling aus durch mehrere Natursteintunnel hinauf auf 2.398 m Seehöhe (Straße im Sommer geöffnet). Tel. +43 5285 6760
Strasser Häusl (stille Nacht Museum)
Das Strasser Häusl, ein uraltes Bauernhaus birgt die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“, komponiert von Franz Xaver Gruber mit ihren Konzertauftritten zu einem der berühmtesten Lieder der Welt gemacht haben. Bitte Öffnungszeiten beachten: +43 676 322 55 22
Talbach Wasserfall
Der Talbach ist der Grenzbach zwischen Hippach und Zellberg. Beginnend von der Kirche in Hippach erreicht man in etwa 2 h Gehzeit den Talbach Wasserfall. Dabei wird die Schwendbergerstraße aufwärts gewandert bis zum Gehöft Ummerland, wo es über Wiesen und Wald Richtung Laimach geht.
Die Almhütte ist im Frühling/Sommer/Herbst über die Forststrasse direkt erreichbar.
Im Winter kann man kostenlos bei der Talstation der Gerlossteinbahn parken (€ 50,00 Kaution für Parkkarte), das Gepäck wird mit dem Skidoo zur Almhütte geliefert.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
(an der Hütte für 2 Autos)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
9,1 km
Nächster Ort
3,8 km (Hainzenberg)
Bankomat
8,8 km
Lebensmittelgeschäft
9,2 km "Spar" in Zell am Ziller
Restaurant
4,1 km Jörglerhof
5,5 km Waidachhof
(Hainzenberg)
Bewirtschaftete Hütten
150 m Schlittenstadl
3 km Restaurant Gerlosstein
3,5 km Sonnenstüberl Arbiskogel (Winter)
Bademöglichkeit
9,2 km - Schwimmbad Zell am Ziller
13,9 km - Badesee beim Campingplatz Aufenfeld
Skigebiet
direkt im Skigebiet
Frühling, Herbst & Last-Minute ab 3 Nächten
Abreise bis 10:00 Uhr
Im Winter: Anreise bis spätestens 16:00 Uhr
Abreise bis 9:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
- € 10,00 pro Hund/Nacht (max. 3 Hunde)
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Almhütte
Gerlosstein im
Zillertal
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Johannes vom Hüttenland | |
johannes@huettenland.com | |
Mobil | +49 170 7831 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.