Waldchalet Rinegg im Murtal | Berghütte für 2 - 6 Personen mieten

Waldchalet Rinegg im Murtal, Berghütte für 2 - 6 Personen
Hier fällt einem das Träumen und Erholen nicht schwer. In dieser herrlichen Umgebung in der Steiermark gibt es viele Wander- und Ausflugsmöglichkeiten, ideal für einen schönen Urlaub zu zweit oder mit der Familie. Spaziergänge in sauberer frischer Luft, entlang von blühenden Wiesen, ausgiebige Wanderungen durch sattgrüne Wälder oder gemütliche Radtouren starten. mehr anzeigen
Das helle und stilvolle Chalet wurde komplett neu eingerichtet und restauriert. Die Räumlichkeiten spiegeln dadurch eine angenehme und freundliche Atmosphäre wider, in der man sich rundum wohlfühlt. Im Erdgeschoss befindet sich eine voll ausgestattete Küche mit großem Esstisch, der hervorragend zum geselligen Beisammensitzen einlädt. Am Abend kann man es sich auf der Couch oder in den Sesseln gemütlich machen und das beruhigende Flackern im Holzofen beobachten. Auf einen Fernseher mit 65 Zoll & Radio muss man auch nicht verzichten.
Im ersten Stock der Hütte befinden sich 3 kuschelige Doppelbettzimmer mit Schrank Zugang und zum Balkon. Eines der Zimmer besitzt einen ausgebauten Dachstuhl, ideal für Kinder. Im oberen Bereich steht euch ein Badezimmer mit Dusche & Badewanne zur Verfügung, ebenfalls gibt es eine Waschmaschine & einen Wäschetrockner zur kostenlosen Benutzung.
Das Waldchalet Rinegg ist genau richtig für Sonnenanbeter, auf der großen Terrasse kann man sich den ganzen Tag die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Zum leckeren Grillen bietet sich die Terrasse mit Tisch und Stühlen ebenfalls hervorragend an. Das Chalet ist nicht eingezäunt, Haustiere sind hier aber trotzdem herzlich willkommen.
Winter Specials
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● nur 16 km zur Skipiste
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
(Sat- TV, 65 Zoll)● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
(Nespresso Kapselmaschine)● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Standmixer
● Terrasse
● Balkon
● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
(6 x Stühle mit Tisch)● 2 x Liegestühle
● 4 x Korbsessel
● 2 x Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
2 x● Badewanne
● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kleiner Schreibtisch
● Kinderbett & Hochstuhl auf Wunsch
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Holzweltobjekt | 3,6 km | Historisches Waschlrad Rante
● Rottenmanner-Teich | 3,4 km | Teich mit Kirchturm im See
● Römerbründl | 10,00 km | mineralische Heilquelle
● Drachentor | 7,1 km | einzigartiges Naturmonument
● Klötzlmühle | 7,1 km | alte Holzmühle mit Kneippanlage und Fußparcours
● Stolzalpe | 9,6 | saftige Wiesen und Almen an einem der herrlichsten Sonnenhänge der Steiermark
● Günstner Wasserfall | 8,8 km | höchster Wasserfall der Steiermark
● Die Region um Murau bietet eine einzigartige Naturkulisse und lässt das Herz jedes Wanderers höher schlagen. Gondelbahnen bieten eine bequeme Aufstiegshilfe zu Wanderungen über saftig grüne Almwiesen. Die leichteren familienfreundlichen Wandertouren z.B. auf den Gstoder (2.140 m) und die Frauenalpe (2.004 m) belohnen schon nach kurzer Gehzeit mit einem herrlichen Ausblick.
Wanderungen direkt von der Hütte | Digitale Wanderkarte
● Stolzalpe | 9,6 km | Gehzeit 2:30 h
● Nicklberg | 15,2 km | Gehzeit 3:44 h
● Frauenalpe | 16,5 km | Gehzeit 4:12 h
● Die frische Luft und die wunderbaren Aussichten auf den Bergen können noch mit einem Besuch einer der zahlreichen bewirtschafteten Almhütten abgerundet werden, indem man sich von der heimischen Küche verwöhnen lässt.
● Der WM-Berg Kreischberg (Ski-Freestyle und Snowboard Weltmeisterschaft) ist im Sommer ein schönes Wandergebiet für die ganze Familie. Die ersten Höhenmeter und steilen Anstiege absolviert man bequem in der Gondel und beginnt die Wanderung dann an der Waldgrenze. Hier stehen den Wanderern viele Möglichkeiten offen. Sei es ein gemütlicher Spaziergang über flache Almwiesen oder ein leichter Anstieg auf einer der nahen Gipfel. So wandert man beispielsweise über blühende Almwiesen hinauf zum Kreischberg Gipfel und zur Rosenkranz Höhe (2.118 Meter). Dabei genießt man den herrlichen Panoramablick auf die Tauern und Nockberge. Danach laden Hütten wie die Rieglerhütte, Berg7 und Grillboden zum Rasten ein.
Wandernadel-Pass
Damit du nicht nur Erinnerungen in Form von Fotos mit nach Hause nimmst, bietet die Region dir eine spezielle Wandernadel, den Murau Wanderschuh an. Alle Kontrollpunkte der jeweiligen Kategorie müssen durch Stempelaufdrucke an den dafür vorgesehenen Stempelstellen bestätigt werden. Je nachdem, welche Nadel du erwerben möchtest, wählst du dein Wanderziel aus. Wenn du alle Stempelstellen für die jeweilige Nadel erreicht hast, kannst du in den Infobüros der Region Murau das entsprechende Wanderabzeichen abholen. Den Wandernadel-Pass und alle Informationen dazu erhältst du in den Informationsbüros der Region Murau.
Radfahren & Mountainbiken
Anspruchsvolle Mountainbikestrecken gibt es hier zu erobern, zum Beispiel: direkt von der Hütte weg auf die Stolzalpe nach Murau und zurück. Oder entlang dem Murradweg die schöne Umgebung erkunden. Ob mit dem Mountainbike, dem altbewährtem Fahrrad oder dem E-Bike, hier gibt es für jeden die passende Strecke. Fahrrad und E-Bikeverleih ist in Murau beim Sport Pintar.
Schwimmen
Entspannung und Spaß an kälteren Tagen im Hallenbad Murau mit Sportbecken, Riesenrutsche und Kinderbecken. Ein moderner Wellnessbereich mit Saunen und Solarium sorgt für das allgemeine Wohl.
Angeln
Für Angler ist der 5 ha. große Rottenmann Teich ideal, nur 5 Autominuten entfernt. Angelberechtigungen gibt es unter der Nummer +43 3535 8310.
Fische im Teich: Karpfen (bis 10 kg), Schleie, Zander, Hecht, Amur, Stör, (Fischen vom Morgengrauen bis zur Dämmerung)
In der Region Murau gibt es im Winter täglich Interessantes zu erleben, das Angebot reicht von Bogen- und Eisstockschießen, Fackelwanderungen, Schneeschuhwandern, Luftgewehrschießen bis hin zur Keramikbemalung.
Skigebiet Kreischberg (20 Autominuten)
Carven und Boarden im trendigen Skigebiet Kreischberg - die herrlich breiten, 40 km perfekt präparierten Pisten sind ideal für tolle Pistengaudi. Ein großes Plus ist eine neue 10er Gondelbahn: mit der Bahn geht's recht flott und bequem hinauf von 1.600 auf 2.050 Meter Seehöhe. Von der Bergstation erreicht man direkt die Pisten am Rosenkranz, bei der Sixpack-Sesselbahn und bei den Sonnenliften. Speedstrecke, permanente Rennstrecke, Tubing Arena, Trampolin, Yabaa Dabba Doo-Land und Dinowald sind die Besonderheiten des Skigebietes. Die Skiausrüstung kannst du mieten. Pistenplan
Langlaufen
Ein gut gespurtes Loipennetz bietet alle Schwierigkeitsgrade für Anfänger bis hin zu Profis. Ein Teil des Murradweges, der parallel zur Mur und Murtalbahn verläuft wird je nach Schneelage gespurt. Langläufer ermöglicht dies eine interessante Kombination von "schmalen Brettln" und "Schmalspurbahn". Wer dann nur einen Teil der Strecke auf der Loipe bewältigen will, der kann an einer zahlreichen Haltestellen problemlos auf die Schiene wechseln.
Skitouren & Schneeschuhwanderungen
Die Hütte liegt eingebettet zwischen herrlichen Bergenwelten, ideal für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Die Tauern und Nockberge bieten unzählige Möglichkeiten für Tourengeher. Der Perber (2.740 Meter) an der Grenze zum Lungau oder der Greim (2.474 Meter) im Herzen des Bezirkes und der Zirbitzkogel (2.396 Meter) im Naturpark Grebenzen. Besonders schön aber sind die Kammwanderungen in den Nockbergen. Die "Königstour" ist die Sieben-Gipfel-Tour von der Frauenalpe zum Kreischberg. Diese herrliche Tour verbindet die Skiberge Frauenalpe und Kreischberg. Man wandert über der Waldgrenze in etwa 2.000 Meter Seehöhe, eingerahmt vom großartigen Panorama der Tauern im Norden und der Karawanken im Süden.
Rodeln am Kreischberg
Die 600 m lange Strecke verspricht Spaß für Groß und Klein. Rodel gibt es direkt an der Talstation zu leihen.
In der Region Murau-Kreischberg werden die Sommermonate zum Erlebnis-Paradies für die ganze Familie. Hier kann man an Trolle glauben oder nach Feen suchen, zudem gibt es in der Region Murau–Kreischberg lustige Erkundungstouren für kleine Gäste wie den Detektivweg in St. Georgen oder die Buchstabenrallye in Murau.
Lokführer im Dampfbummelzug
Als Besonderheit bietet sich auf der Murtalbahn die Möglichkeit an, einmal selbst Lokführer zu sein. Unter Anweisung eines erfahrenen Lokomotivführers kannst du Regler, Ventile und Lokpfeife selber bedienen. Zur Erinnerung an diese Fahrt erhältst du das "Lokführerpatent". Ein Riesenspaß für Kinder ist auch die lustige Fahrt mit dem Murli-Express durch St. Lorenzen/Kreischberg.
Abenteuer mit Pfeil & Bogen
Ausatmen, Bogen spannen und konzentrieren, bevor man den Pfeil in Richtung Scheibe abfeuert. - Volltreffer im Parcours mit 28 naturgetreuen SRT-Tieren. Tageskarte € 10,00, Ausrüstung € 10,00. www.3d-bogenpark.at
Erlebe den Rohstoff Holz in allen seinen Variationen. Auf 10.000 m² erlebt man die umfassende, ansprechende Aufbereitung des Themas Holz. Die historische Werkstätte hat hier ebenso ihren Platz wie ein Holzbau, Holzspielzeug, ein Möbeldesign und bildende Kunst. Eine große Herausforderung war die Gebäudeerweiterung in Gestalt eines modernen Holz-Zubaus, der 1999 mit dem "Steirischen Holzbaupreis" ausgezeichnet wurde. Im HOLZ-BAU-HAUS erfährt man Wissenswertes über Bauen, Wohnen, Heizen und Leben mit Holz. Aktivprogramm für Kinder: Werken, Basteln, Bemalen von Holz, gesellige Aktivitäten, Kegeln, Nageln, Stelzen gehen, Baumrallye,...
Schloss Murau
Ein Schloss voller Geschichte. Um 1232 erbaute der Minnesänger Ulrich von Lichtenstein die erste Burg in Murau. 1268 wurde die Burg völlig zerstört und bald darauf von Ulrichs Sohn, Otto II. von Lichtenstein wieder aufgebaut. Die alte Lichtensteinsche Burg ließ Georg Ludwig Graf Schwarzenberg im 17. Jahrhundert abtragen und errichtete an dessen Stelle ein Schloss, dass sich heute im Besitz der Fürstlich Schwarzenbergschen Familienstiftung befindet. Viel mehr interessantes erfährt man während der Führung durch Eisensaal, Katzensaal, Rittersaal, Ausstellungraum...
Murauer Pfarrkirche
Die Kirche gehört zu den frühesten und interessantesten gotischen Sakralbauten der Steiermark. Auf halber Höhe des Schlossberg-Südhanges wurde der Bau 1284 begonnen. Im Jahre 1296 fand zwar die Weihe zu Ehren des hl. Matthäus statt, die Vollendung des Baues zog sich allerdings noch einige Jahre hin. Zwischen 1939 bis 1947 erfolgte die Innenrestaurierung mit der Freilegung zahlreicher Fresken. Außerdem kam damals ein neuer steinerner Volksaltar zur Aufstellung. Zur 700-Jahr-Feier der Kirche schuf 1996 der heimische Künstler Hans Schattner in Zusammenarbeit mit Kaplan Dr. Markus Plöbst einen modernen Kreuzweg für die Stadtpfarrkirche.
Das Waldchalet Rinegg im Murtal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
● Carport
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
11,2 km - Bahnhof Murau
Bushaltestelle
2 km
Nächster Ort
5 km - Schöder
Bankomat
5 km - Schöder
Lebensmittelgeschäft
5 km - ADEG-Markt in Schöder
Die Lebensmittel kann man sich auf Wunsch auch liefern lassen. Details
Restaurant
10,3 km - Der Murauer Gasthof Hotel Lercher
Bewirtschaftete Hütten
200 m - Rinegger Holzstüberl (geöffnet Mi - So)
Skigebiet
16 km - Kreischberg
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Waldchalet Rinegg
im Murtal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Maria vom Hüttenland | |
maria@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6249 4499 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.