Bruggenbauer Hütte am Katschbach | Selbstversorgerhütte für 2 - 8 Personen mieten
.jpg)
Bruggenbauer Hütte am Katschbach, Selbstversorgerhütte für 2 - 8 Personen
Liebevoll im Frühjahr 2021 renoviert und mit seinem 2.000 m² großen Garten bietet die Bruggenbauer Hütte am Katschbach viel Platz für Jung und Alt.
Die vollausgestattete Küche lässt keine Wünsche offen und ihr könnt je nach Belieben mit dem Ceranfeld oder dem Holzherd eure Mahlzeiten zubereiten. Die Bar/Sitzgelegenheit bietet sich hervorragend für ein Gespräch oder einen schnellen Kaffee an. Angenehm geräumig und gemütlich ist das Ess-/ Wohnzimmer mit einem Tisch, der ausreichenden Platz für alle bietet. Der Holzofen spendet angenehm wohlige Wärme und bei der Wohnlandschaft lässt sich wunderbar ein Spieleabend verbringen. Das erste Doppelbettzimmer befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über einen Sat-TV. Des Weiteren findet ihr hier ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschmaschine. mehr anzeigen
Das Obergeschoss überzeugt mit einem Zirben-Doppelbettzimmer, die beruhigende Weise des Holzes verspricht einen besonders angenehmen Schlaf. Zwei weitere gemütliche Doppelbettzimmer, allesamt mit Sat-TV und Garderobe, warten auf euch und garantieren Ruhe und tiefe Träume. Das Badezimmer im OG ist geräumig und verfügt über eine Badewanne, Dusche und WC.
Der herrlich große Garten ermöglicht genügend Bewegungsfreiraum für Kinder sowie Hunde. Die Terrasse bietet Platz für einen Holztisch mit Bänken und einem Sonnenschirm. Auf dem Holzkohlegrill könnt ihr perfekt das Bio-Fleisch der Vermieter zubereiten und verwöhnt euren Gaumen mit höchstem Genuss. Die Sonnenliegen könnt ihr je nach Belieben ausrichten und Sonnenenergie tanken oder euch im Schatten ausruhen.
Urlaub für Genießer
● Bauernbrot, Speck, Würste und vieles mehr gibt's beim Speckbauern: www.speckbauer.at
● In St. Peter am Kammersberg gibt es 10 Wirtschaften, Hütten und Restaurants: Details
● Frische Kuhmilch gibt es bei der Heumilchbäurin: +43 664 1327 609
● Jeden Freitag ist von 9:00 - 13:00 Uhr Bauernmarkt in St. Peter
● Der Wald beim Hof ist reich an Steinpilzen und Pfifferlingen
● Fischen könnt ihr im Rottenmanner Teich
Interessante Ziele für Natur- und Wanderfreunde
● 8 Wanderstartplätze in St. Peter und Schöder Digitale Wanderkarte
● Eselsberger Alm mit Teichen, Wasserstationen und Wasserfall.
● Günstner Wasserfall - der höchste Wasserfall der Steiermark
● Hochseilgarten Oberwölz mit Zipline über den Wölzerbach
● Holzwelt Murau: Pfahlblockbau, Hochmoor usw. Details
● Kostenlose Bogenschieß-Schnuppperkurse
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
Sat- TV 4x● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd & Holzherd● Backofen
2x● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Cremesso Kapselmaschine
● kleiner Gefrierschrank
● Eierkocher
● 2.000 m² Garten
● Holzkohle Grill
● Gartenmöbel
Holztische, Bänke, Stühle● Liegestühle
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2x● WC
2x● Badewanne
● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kinderbett und Hochstuhl vor Ort
Dieses Freibad ist genau das richtige für heißere Tage, hier hat man genug Liegefläche um zu relaxen. Für Kinder gibt es ein eigenes Becken, so haben die Großen ihres für sich. Auch wenn es etwas kälter wäre sind die Becken gut beheizt, sodass keinem zu kalt wird. Bei Schönwetter haben sie täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Eintritt für Erwachsene € 4,- und für Kinder € 2,-.
Freibad der Stadtgemeinde Oberwölz - 9,8 km
Ein beheiztes Schwimmbad mit Kinderbecken, ein großes Sportbecken, eine Wasserrutsche und ein Springturm sind in der Anlage. Eine Kindererlebniswelt mit Wassergraben, sowie großzügige Liegeflächen und auch ein gemütliches Restaurant befindest sich hier, falls jemand Hunger bekommt. Auch ein Freischach, 4 Tennisplätze, ein Beachvolleyballplatz und ein Kinderspielplatz sowie eine Asphaltstockbahn ist im Sportgelände vorhanden.
Seen-Wanderungen so weit das Auge reicht
Es gibt sehr viele Bergseen in dieser Region, sie sind alle innerhalb 35 Autominuten erreichbar:
● Gellsee
● Funklsee
● Etrachsee
● Podolerteich
● Unterer Zwieflersee
● Obere Zwieflersee
● Unterer Kaltenbachsee
Auch sehr viele Gipfelwanderungen warten auf euch
Sie sind alle in ca. 40 Autominuten super bequem zu erreichen:
● Deneck
● Stolzalpe
● Schießeck
● Greim Gipfel
● Hoher Zinken
● Unholdingspitze
● Rettelkirchspitze
● Rottenmanner und Wölzer Tauern
Burgruine Steinschloss - 15,9 km
Das ist die höchstgelegene Burgruine der Steiermark, sie lockt mit ihrem historischen Flair und atemberaubenden Ausblick Besucher von nah und fern an. In ihrem Mauern ist zwar kein Goldschatz mehr versteckt, doch Geocacher werden sicher fündig. Seit dem Jahre 2000 wird die Ruine vom Burgenverein in ihrem Ist-Zustand konserviert und ist nun wieder für Besucher zugänglich. Hier erwartet euch ein Burgabenteuer sowie ein Sagen-Abend der unvergesslich ist. Der Parkplatz befindet sich 700 m vor der Burgruine.
Golfanlage Mariahof - 19,6 km
Unter dem Motto "Echt Steirisch" wurde die 18-Loch Anlage im Herzen des Naturparks so angelegt, wie es die Natur vorgegeben hat. Der Ausblick auf den Zirbitzkogel und die mächtige Burgruine Steinschloss verzaubern dabei den Golfer auf dem Weg zum nächsten Loch oder während einer kurzen, wohlverdienten Pause. In den vergangenen Jahren wurde viel in diese Golfanlage investiert. Der Platz wurde komplett neu saniert und optimiert. Das neue Clubhaus ist hell und modern eingerichtet. Hier kann man sich nach einer anstrengenden Golfpartie kulinarisch mit steirischen und internationalen Schmankerln verwöhnen lassen.
Dieses Skigebiet ist für jedermann bestens geeignet, auch für Familien mit Kindern setzt das Gebiet tolle Voraussetzungen:
● Trainingspisten
● Skischule mit Skiverleih
● Babylift und Zauberteppich
● 25 km Pisten und Skirouten
● 1.000 m bis 1.900 m Seehöhe
● 4er-Sesselbahn und 6 Schlepplifte
● Karussell für die Kinder zum Lernen
● Tolles Bergpanorama mit urigen Skihütten
● Super erreichbar und großzügige Parkplätze
Skigebiet Kreischberg - 24,1 km
Das Skigebiet mit 40 Pistenkilometern auf 2.000 m Seehöhe erstreckt sich bis zur benachbarten Rosenkranzhöhe auf 2.118 m Seehöhe. 6 Schlepplifte 4 Sessellifte 3 Gondeln und ein Zauberteppich für die kleinen, sorgen für absolute Pisten Gaudi. Mit 17 leichten, 16 mittleren und 9 schweren Abfahrten ist bestimmt für jeden etwas dabei. Après-Ski Bars und einige Hütten sorgen dafür, dass auch nach der letzten Liftfahrt noch lange nicht Schluss mit dem Skitag ist. Pistenplan
Rodeln am Kreischberg
Die 600 m lange Strecke verspricht Spaß für Groß und Klein. Rodeln gibt es direkt an der Talstation zum Ausleihen.
Skitouren am Bretstein - 50 km
Es ist zwar etwas weiter zum Fahren, aber es lohnt sich. Insgesamt stehen euch am Bretstein 21 abwechslungsreiche Skitouren zur Auswahl. Hier die schönsten Skitouren dieser Region.
Wer aber gerne auf eine Lifthilfe zurückgreifen möchte, da empfiehlt sich der Kreischberg. Genutzt werden können eben auch alle Hütten und Bars im Skigebiet. Die Tour kann beliebig verlängert oder verkürzt werden und auf den 4 Gipfeln hat man ein beeindruckendes Bergpanorama. Mit der 6er Gondelbahn bis zur Bergstation (es gibt einen eigenen Lifttarif für Tourengeher) kann die erste Tour schon starten, auf 1.800 m Seehöhe bekommt man frischste Bergluft zum Atmen. Beachte bitte zu deiner eigenen Sicherheit die Pisten Sperre von 17:00 Uhr bis 08:30 Uhr.
Auch eine etwas leichtere Skitour kann man schon in St. Peter starten, sie hat eine Länge von 10 km und man bezwingt leichte 54 Höhenmeter. Zurück geht es einfach denselben Weg, auch mit dem Mountainbike ist diese Route sehr gut geeignet.
Eine anspruchsvollere Skitour ist in den Rottenmanner und Wölzer Tauern, diese führt euch bis vom Schranken in Meng 1.066 m neben dem Beireutbach mit geringem Höhengewinn, auf oft aperer Forststraße, bis zur Beireut Alm und steil nach Süden auf zwei baumlose Plateaus, die einen arktische Hauch vermitteln. Anspruchsvoll, meist unverspurt doch zur Belohnung am Gipfel 360° Rundumsicht.
Wenn man auf mehr Action aus ist, ist der Hochseilgarten in Oberwölz genau das richtige. Hier kann man "wortwörtlich" die Seele baumeln lassen. Schlüpft einfach in eine leichte Sportbekleidung und in solide Schuhe und dann kann es schon losgehen. Auch ein Besuch im Badwirt wird sich lohnen, dort gibt es kulinarische Köstlichkeiten oder ihr entspannt euch im beheiztem Freibad am Areal des Freizeitzentrums (Juni, Juli, August) direkt neben dem Hochseilgarten. Hier mehr Details zum Hochseilgarten.
Hier kann man auch Paragleiten
Ganzjährige Tandemflüge (im gesamten Murtal –Greim, Kreischberg, Lindberg Scheifling, Unzmarkt, Pöls bis Seckau Hochalm….), auch Schnupperkurse und Grundkurse werden hier angeboten. Mehr Infos...
Der Eselsberger Almerlebnisweg in den Gemeinden Winklern bei Oberwölz und St. Peter am Kammersberg liegt am Fuße des 2.400 Meter hohen Greims. Diese Alm ist ein leicht erreichbares und traditionell bewirtschaftetes Almgebiet umgeben von wunderschönen Berggipfeln. In der Funklhütte, der Knollihütte und der Hölzlerhütte kann man selbst erzeugte Köstlichkeiten genießen. Der nur 1,5 km lange Rundweg ist besonders für Familien und Kinder geeignet und kann in einer Stunde gemütlich erwandert werden. Wer etwas über die Almwirtschaft von einst und heute, über die Pflanzen und Tiere oder über die Herstellung des „Steirerkas“ erfahren will, kann sein Wissen an sieben Stationen entlang der Route erweitern. Bereichert werden die Stationen durch interessante Erlebnisse beim Summstein oder an der Archimedischen Spirale am Wasserspielplatz des Eselsberger Baches.
Märchenwald Steiermark - 31,2 km
Gemütlicher und zugleich spannender Spaziergang mit Geschichten Erzählungen im Märchenwald. Die Kinder können sich im Funpark mit dem Butterfly, dem Krähennest, dem Riesentrampolin und der vierspurigen Riesenrutsche so richtig austoben. Sie können auch Mauli, Maulinchen und den Piratenaffen Piff besuchen oder die tollen Wasserspiele ausprobieren. Und wenn die Erwachsenen müde werden, gibt es einen Gastgarten, wo man gemütlich essen und trinken kann. Auf alle Fälle wird es euch hier mit den Kindern gefallen.:)
Das Schloss Murau ist eine auf dem Murauer Schlossberg errichtete Schlossanlage. Es hat eine sehr spannende Geschichte hinter sich, das Schloss Murau verblieb bis heute im Eigentum des im Jahr 1670 von Kaiser in den Fürstenstand erhobenen Hauses Schwarzenberg. Heute befindet sich im Schloss Murau die Fürstliche Schwarzenberg`sche Forstverwaltung, das Schlossmuseum und das Schwarzenberg`sche Archiv. Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. Die Termine für Führungen finden Sie unter www.murau-kreischberg.at
Brauerei der Sinne - 21,7 km
Besucher können dort die Welt des Murauer Bieres mit allen Sinnesorganen wahrnehmen. Auf lebhafte Art und Weise wird ihr hier während einer 2-stündigen Tour der Bierentstehungsprozess näher gebracht. Unter anderem erwarten euch audiovisuelle Stationen, ein Schaubrunnen, der österreichweit einzigartig ist, auch die Bedeutung des Wassers wird euch veranschaulicht, Geruchs- und Gehörstationen und am Ende der Erlebnistour eine Verkostung von Murauer Bier. Zu den Highlights der Brauerei der Sinne zählt die Schaubrauerei, eine Art Miniatur Brauerei mit einer Ausstoß-Menge von 10 HL, wo seit November schon neue kreative Biersorten, wie das Pale Ale oder Stout, gebraut werden. Die Brauerei hat jedoch im November und Dezember geschlossen.
Öffnungszeiten der Brauerei:
1. Jänner bis 14. März - Shop und Museum: Dienstag bis Samstag, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Führungen um 16.00 Uhr.
17. März bis 31. Oktober - Shop und Museum: Dienstag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Führungen um 14.00 und um 16.00 Uhr.
Murtalbahn - 22,2 km
Schnaubend, dampfend, fauchend und zischend fährt sich der nostalgische Dampfzug durch das Murtal. Genießt eine Fahrt mit einem der planmäßigen Dampfbummelzügen, dienstags und donnerstags sind sie zwischen Murau und Tamsweg untwegs. Unvergesslich wird der Eindruck sein, den ihr mit nach Hause nehmt.
Holzmuseum St. Ruprecht - 29,7 km
Erlebe den Rohstoff Holz in allen seinen Variationen. Auf 10.000 m² erlebt man die umfassende, ansprechende Aufbereitung des Themas Holz. Die historische Werkstätte hat hier ebenso ihren Platz wie ein Holzbau, Holzspielzeug, Möbeldesign und bildende Kunst. Eine große Herausforderung war die Gebäudeerweiterung in Gestalt eines modernen Holz-Zubau, der 1999 mit dem "Steirischen Holzbaupreis" ausgezeichnet wurde. Im HOLZ-BAU-HAUS erfährt man Wissenswertes über Bauen, Wohnen, Heizen und Leben mit Holz. Aktivprogramm für Kinder: Werken, Basteln, Bemalen von Holz, gesellige Aktivitäten, Kegeln, Nageln, Stelzen gehen, Baumrallye,...
Falls ihr aber doch mal mehr braucht, besucht den Wochenmarkt in Althofen, der findet immer freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr am Hauptschulpark statt. Auf diesem Markt werden viele regionale Lebensmittel von Direktvermarktern angeboten. Diese frischen Produkte wie Obst & Gemüse, Wurstwaren, Fisch, Backwaren und Käse direkt vom Bauern bzw. Erzeuger aus der Region haben oft auch in Bioqualität.
Die Bruggenbauer Hütte am Katschbach ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplätze 4x
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
16,4 km | Mariahof-St.Lamprecht Bahnhof
17,1 km | Bahnhof Murau
Bushaltestelle
0,2 km | Peterdorf
Nächster Ort
0,2 km | Peterdorf
Bankomat
3,4 km | Sparkasse St. Peter
Lebensmittelgeschäft
1,1 km | Bella Austria Shop
2,1 km | Metzgerei Franz Petzl Peterdorf
3,2 km | ADEG Peterdorf
3,7 km | Spar Peterdorf
Restaurant
1,1 km | Leo´s Restaurant Peterdorf
1,9 km | Gasthaus Würschl Althofen
3,9 km | Volz Mühle St. Peter am Kbg.
4,7 km | Waldhof Trattner St. Peter am Kbg.
Bademöglichkeit
4,5 km | Schwimmbad St.Peter am Kbg.
9,7 km | Freibad Oberwölz
17,6 km | Hallenbad Murau
18,0 km | Freibad Murau
18,0 km | Leonharditeich - Hunde erlaubt
Skigebiet
24,1 km | Kreischberg
21,0 km | Ski Grebenzen - St. Lambrecht
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
€ 10,00 pro Hund/Nacht
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Bruggenbauer Hütte
am Katschbach
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Mathias vom Hüttenland | |
mathias@huettenland.com | |
Mobil | +43 660 3961 931 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.