Loachhütte Rieser im Zillertal | Selbstversorgerhütte für 2 - 6 Personen mieten

Loachhütte Rieser im Zillertal, Selbstversorgerhütte für 2 - 6 Personen
Hier oben auf der Loachhütte Rieser im Zillertal hast du eine Aussicht, die einfach wunderschön ist. Umringt von hohen Berggipfeln und grünen Talhängen hat man die ersten paar Minuten beinahe das Gefühl, schwerelos zu sein. Wo man hinsieht, nur Berge, Wälder und kleine Almhütten - einfach umwerfend. mehr anzeigen
Im Erdgeschoss befindet sich die Küche mit Holzherd und einer Essecke, die Speisekammer mit Spüle und viel Platz zum Abstellen, die Stube mit geräumiger Sitzgruppe aus Holz, ein gemütliches Sofa und Schwedenofen. Durch die Stube kommt man schon in das erste Doppelbettzimmer. Im Dachgeschoss sind zwei weitere kleine Zimmer mit jeweils einem Doppelbett. Außerhalb der Hütte befindet sich das Plumpsklo.
Auf der Sonnenterrasse könnt ihr den Tieren beim Grasen auf den Bergwiesen zuschauen, etwas Gutes grillen oder bei einem Glas Wein den Tag Revue passieren lassen.
Auf den Wiesen um die Selbstversorgerhütte weidet im Sommer das Almvieh des Bauern, was den typischen Almcharakter noch unterstreicht. Die Kühe übernachten in den Stallungen neben der Hütte. Der Strom wird mit einer 400 W Photovoltaikanlage produziert (gespeichert für Nacht- bzw. Schlechtwetter Betrieb), dieser reicht für Licht aber nicht für Geräte wie z.B. Haarfön aus.
Egal ob ihr Wandern, Klettern, Paragleiten, Drachenfliegen oder einfach bei einem schönen Spaziergang die Gedanken in die Ferne schweifen lassen möchtet - Beim Punkt „Freizeit“ findet ihr jede Menge Freizeitaktivitäten.
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Handyempfang
● Kochen:
Holzherd● Backofen
● Spüle
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
(Filteraufsatz)● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● großer Speiseraum
● Terrasse
● Balkon
● Grill
(Holzkohle)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
Holztisch & Bänke● Sonnenschirm
● Strom
(400 W Photovoltaik)● fließendes Wasser
● Plumpsklo
● Toilettenpapier
● Heizen (Holzofen + Schwedenofen)
● Fernseher
● Bettbezüge & Laken
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Dusche
● WC
● Handtücher
Die von der Hütte aus zu erreichen sind: Melchboden (2.000 m), Arbiskopf (2.133 m), Rauhenkopf (2.268 m), Sidanjoch (2.127 m), Rastkogelhütte (2.100 m), Roßkopf (2.576 m), Dreispitzkopf (2.604 m), Rastkogel (2.726 m), Horbergjoch (2.590 m), Pangert (2.550 m), Horbergkarspitze (2.278 m)
Bewirtschaftete Almen
2,4 km | Jausenstation Nasenalm
2,8 km | Jausenstation Brindlingsalm
5,5 km | Jausenstation Melchboden
Mit der Penkenbahn auf den Horberg, einkehren auf der Sunnalm und dann eine der zahlreichen Höhenwanderungen machen. (Man kann mit der Penkenbahn auch Mountainbikes befördern.)
Wasserfallweg Hintertux
Tosend stürzen Wasserfälle ins Tal, dem Wanderer bietet sich ein imposantes Naturschauspiel.
Almenwanderung Tux
Rundwanderung mit mehreren Almstationen, unter anderem die Vallruckalm, die höchste Alm Tirols auf 2.132 m.
Mountainbiken
Das Zillertal wurde im August 2012 vom Biker-Magazin als Österreichs beste Bike-Region ausgezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von Mountainbikestrecken in allen Schwierigkeitsgraden.
Auf dem Schwendberg ist ein Absprungplatz für Paragleiter. Wer noch nie geflogen ist, kann's auch mit einem Tandemsprung versuchen. www.incentive-events.at
Klettersteig Nasenwand, Ginzling
Nervenkitzel für geübte Kletterer. Der steile Steig führt durch lichten Bergwald und über Felsaufschwünge hinauf auf 1.450 Meter, der Ausblick entschädigt für alle Mühen.
Klettersteig Talbach
Sehr schöner Klettersteig. Spektakulär geht es am Talbacher Wasserfall entlang und auf dem Drahtseil über die Schlucht. Der leichte Einstiegsbereich ist für Einsteiger und Kinder ideal. Der Hauptteil spricht den fortgeschrittenen Klettersteiggeher an.
Canyoning in der Zemmschlucht, Tux
Durchwaten, schwimmen, kraxeln und springen im Neopren durch das glasklare Wasser der Zellschlucht. Vom Anfänger bis zum Canyoning-Profi wird alles angeboten. Die Kosten sind für dieses Erlebnis überraschend gering. www.actionclub-zillertal.at Tel. +43 5285 62977
Die Playarena ist ein super Abenteuerpark für Kinder und Familien. Im Outdoorbereich gibt es einen Hochseilgarten, ein Indianerlager, Family Rafting, Family Canyoning, extrem Tubing usw. Im 1.200 Quadratmeter großen Indoorbereich stehen ein Hochseilgarten, eine Kletterwand, Riesenrutschen, Trampolinpark und vieles mehr zur Verfügung. Tel. +43 664 1264459
Arena Skyliner, Gerlosstein
Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Flying Fox. Aus der Vogelperspektive saust man über vier Strecken mit etwa 50 km/h bis zu 738 Meter über das Gebiet Gerlosstein. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre. Tel. +43 5282 7165
Neu! Fichtenschloss in Zell am Ziller
Ein Ort der Fantasie auf der Rosenalm. Vor langer, langer Zeit kamen die fleißigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm und haben für das Prinzenpaar, das zukünftig dort oben leben soll, mit viel Liebe eine weitläufige Schlossanlage gebaut.
Große und kleine Gäste der Zillertal-Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm, austoben. Den grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt genießt man am besten von dem 18 m hohen Aussichtsturm aus. Neben einem großzügigen Wasserspielbereich und einem Erlebnisspielplatz, finden kleine Baumeister in der Fichtenwichtelbauhütte und im Kranturm auch zahlreiche Möglichkeiten, das Werk der Fichtenwichtel fortzuführen. Gemütliche Plätze zum Rasten und die Seele baumeln zu lassen, fehlen ebenfalls nicht.
● Baumwipfelweg
● Erlebnis-Spielplatz
● Fichtenwichtel-Bauhütte
● Schloßküche mit Grillplatz
● über 5.000 m² „Schloss-Areal“
● Wasserspiel- und Sandspielbereich
● Genuss und Relaxplätze für Groß und Klein
● 4 begehbare Türme (Rutschenturm, Kranturm, Kletterturm, Aussichtsturm)
● täglich geöffnet bis 9. Oktober, Eintritt frei, mit der Rosenalmbahn erreichbar.
Das Ausflugsziel mit Kindern im Zillertal: Ein besonderer Spielplatz am Berg. Ohne Anstrengung und ohne Bergbahn geht es mit dem Auto aus dem Zillertal hinauf auf die Zillertaler Höhenstraße. Bei der Kaltenbacher Skihütte ist ein großes Freizeitareal für Kinder: Einmalig ist der Bereich mit den Murmeltieren, daneben der Streichelzoo mit Ziegen, Alpakas, Hasen. Und dann noch der Spielplatz mit mehreren Spielhäusern, einem Boot, zwei Skidoos und dem Wasserspielplatz. Mit dem Auto zu erreichen, ohne Eintritt! Wenn du willst, kannst du den Ausflug mit einer leichten Familienwanderung verbinden - das ist aber kein Muss.
Den Schlegeisspeicher sollte man sich unbedingt ansehen – wunderschönes Naturschauspiel. Eine mautpflichtige 15 km lange Alpenstraße führt von Ginzling aus durch mehrere Natursteintunnel hinauf auf 2.398 m Seehöhe. (Straße im Sommer geöffnet) Tel. +43 5285 6760
Strasser Häusl: (stille Nacht Museum)
Das Strasser Häusl, ein uraltes Bauernhaus birgt die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“, komponiert von Franz Xaver Gruber mit ihren Konzertauftritten zu einem der berühmtesten Lieder der Welt gemacht haben. Bitte Öffnungszeiten beachten: +43 676 322 55 22
Talbach Wasserfall
Der Talbach ist der Grenzbach zwischen Hippach und Zellberg. Beginnend von der Kirche in Hippach erreicht man in etwa 2 h Gehzeit den Talbach Wasserfall. Dabei wird die Schwendbergerstraße aufwärts gewandert bis zum Gehöft Ummerland, wo es über Wiesen und Wald Richtung Laimach geht.
Erlebe hautnah auf 6.000 m² und anhand von 11 Stationen die Verarbeitung von Milch und die Entstehung von Käse. Genieße in der Sennerei Küche Köstlichkeiten und Schmankerln und nimm beim Ab-Hof-Verkauf ein Stück Zillertal mit nach Hause. Der SchauBauernhof ermöglicht es, den ersten und damit wichtigsten Schritt der Entstehung hochwertiger Lebensmittel zu sehen: Tiere im artgerechten Umfeld. Es geht um das Bewusstsein, woher unsere Lebensmittel stammen und wie wir mit ihnen umgehen, sowie die Bedeutung des Ursprungs unserer Lebensmittel zu verstehen.
● Bio-Hühner
● gemütliche Verweilzonen
● der Honiglieferant, die Biene
● Heumilch von Ziege, Schaf und Kuh
● Mini-Traktoren und Beschäftigungsmöglichkeiten für die jungen Gäste
Die Loachhütte Rieser im Zillertal ist über einen privaten Forstweg direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
3 x
Nächster Ort
13,1 km | Hippach
14,1 km | Ramsau
17,6 km | Mayrhofen
Bankomat
13,4 km | SB-Bankstelle
Lebensmittelgeschäft
12,3 km | M-Preis
Restaurant
5,9 km | Gasthof Berghof
6,3 km | Paulerhof
Bewirtschaftete Hütten
2,4 km | Jausenstation Nasenalm
2,8 km | Jausenstation Brindlingsalm
5,5 km | Jausenstation Melchboden
Bademöglichkeit
13,7 km | Sommerwelt Hippach
24,7 km | Badewelt Stumm
31 km | Erlebnistherme Fügen
36 km | Naturbadesee Schlitters
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Loachhütte Rieser
im Zillertal
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Conny vom Hüttenland | |
conny@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6232 7822 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.