Kesselflicker Suite in Obernberg | Ferienwohnung für 3 - 8 Personen mieten

Kesselflicker Suite in Obernberg, Ferienwohnung für 3 - 8 Personen
Almgründe, Wälder, Bergseen, eine imposante Bergwelt und Ruhe, das findet man, wenn man in diesem alpinen Hochtal Urlaub macht. Die kreativ und originell ausgestattete Alpen Fewo bietet Platz für bis zu acht Personen. Ausstattung, Naturbelassene Holz Täfelungen und Holzdecken usw. verleihen dieser Ferienwohnung den typisch tirolerischen Hütten-Flair. mehr anzeigen
Die Stube mit großen Erkerfenstern ladet ein, sich niederzulassen und die schöne Aussicht zu genießen. Es stehen in Summe drei geräumige Schlafzimmer zur Verfügung, ein Doppelbettzimmer und ein riesiges Doppelbettzimmer mit zusätzlich zwei Einzelbetten über welches man zum dritten Schlafzimmer mit zwei weiteren Einzelbetten kommt, hier findet jeder ganz leicht Platz. In jedem Zimmer befindet sich auch ein Fernseher mit Satellitenempfang. Das Bad ist ausgestattet mit zwei Waschbecken, großer Eck-Dusche und WC.
Versorgen könnt ihr euch entweder selber in der komplett ausgestatteten Küche der Kesselflicker Suite oder ihr geht einfach zum kleinen Berghotel, welches nur ca. 100 m entfernt liegt und eine sehr gute Küche bietet. (auch vegetarisch und vegan) Abends könnt ihr in eurer Wohnung relaxen, im nahegelegenen Hotel schlemmen, oder sogar den Wellnessbereich vom Hotel kostenlos besuchen.
Die Kesselflicker Suite ist eine von 5 Alpen Ferienwohnungen in einem ehemaligem Zollhaus, welches früher als Skischule diente. Auf der großen Hauptterrasse steht ein überdachter Grillplatz mit Gasgrill, Kühler, Arbeitsfläche u.s.w. bereit, welcher ebenfalls kostenlos genutzt werden kann, zudem werden eine Liegefläche zum Sonnen oder Rasten, sowie eine Sitzgarnitur, Tische und Stühle bereitgestellt und der vor dem Haus groß und offen angelegte Naturgarten lädt zum Meditieren oder einfach zum Sinnieren mit traumhafter Aussicht ein.
Kostenlose Extras
Beim nahe gelegenen Hotel kann man die große Panoramasauna Landschaft mit phänomenaler Aussicht kostenlos nutzen. Mountainbikes, Wanderstöcke, Rucksäcke, Trinkflaschen, Rodeln und Schneeschuhe kann man sich ebenfalls kostenlos im Hotel ausleihen. Wer Saunatuch und Bademantel für den Wellnessbereich nicht selber mitbringen möchte, kann sich diese Sachen gegen eine geringe Gebühr auch ausleihen. Bademantel € 5,00 p. Stück / Saunatuch € 2,50 p. Stück. Wer anstatt eines kostenlos auszuleihendem Mountainbike Verstärkung über Akku bevorzugt, kann sich auch E-Bikes gegen Gebühr direkt vor Ort ausleihen.
Übersicht über alle Ferienwohnungen des Hauses am Alpenhauptkamm:
● für 2 Personen: "Kammerl" Hochparterre
● für 4 Personen: "Holzhacker Suite" 2. Stock
● für 6 Personen: "Wilderer Suite" und "Schützen Suite" Hochparterre
● für 8 Personen: "Kesselflicker Suite" 1. Stock
Winter Specials
● Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Langlaufloipen nur 1 km entfernt
● Nur 150 m zum Skibus
● Winterwanderwege vor der Tür
● traumhaftes Skitouren Gebiet
● 13 Skigebiete mit dem Ski plus City Pass
Unter dem Punkt Freizeit findet ihr noch Freizeit Infos für jede Jahreszeit.
Von dieser Ferienwohnung aus kann man Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte findest du hier: Märkte
GEO ® prämierte das Tal zu eines der 10 Trendreiseziele weltweit für 2017. Das Wipptal schafft es mit den urtümlichen kleinen Seitentälern in einer touristischen Region wie Tirol sich selbst treu zu bleiben und steht deswegen im UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus auf deren Trendreiseziele-Liste, hier der LINK.
TIPP - Anreise mit Bahn / Bus
Ab 01.01.2020 nutzt man die Bahn ab Innsbruck bis zum Brennerpass sowie alle Busse in der TVB-Region Wipptal absolut gratis mit kostenloser Gästekarte. Wer ohne Auto anreisen möchte, sendet uns bei Buchung die Gästeliste mit allen Namen inkl. Geburtsdaten und erhält dann Voucher zum selber Ausdrucken per E-Mail, um das Angebot bereits bei Anreise nutzen zu können.
|
|
● Zentralheizung
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
4x Sat TV● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E- Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
und● Phillips Senseo Pad-Maschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Gefrierschrank
● Dunstabzugshaube
● Terrasse
große Gemeinschaftsterrasse● Grill
Gasgrill● Gartenmöbel
Tische, Stühle, Bänke, Liegen● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
Sportartikel
● Mountainbikes
● Rodeln (Schlitten)
● Schneeschuhe & Stöcke
● Rucksäcke und Trinkflaschen
● Hoher Boulder- bzw. Kletterturm
Wellness
● Panorama Ruheinsel
● Panorama Dachterrasse
● Panorama Sauna und mehr
Optional
● E-Bike Verleih zu günstigen Konditionen
Das Wipptal, GEO ® Top 10 Reiseziel 2017 und den Brenner in Tirol kennen viele. Was aber kaum einer kennt, sind die malerischen kleinen Seitentäler des Wipptals. Abseits der Brennerstraße eröffnen sich dem Besucher wunderschöne Hochalpentäler mit ursprünglichen Tiroler Bergdörfern in absolut ruhiger Bergidylle.
Der Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang des Gipfelkamms der Alpen, die vom Ost nach West verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet. Das Gebirge der Umgebung gehört zu diesem Alpenhauptkamm und bringt neben einer beeindruckenden hochalpinen Bergwelt den Vorteil mit sich, daß man sich an einer Wetterscheide befindet. Sollte das Wetter in Tirol schlecht sein, fährt man einfach über den Brenner nach Südtirol. Die Fahrtzeit beträgt eine knappe halbe Stunde und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man dann schönes Wetter hat.
Massentourismus gibt’s hier nicht, dafür aber ein atemberaubendes Bergpanorama und nahezu unberührte Naturlandschaften. Eine wunderbare Ferienregion mit einer schönen Auswahl an bestens markierten Wanderwegen, die vom gemütlichen Almspaziergang bis hin zum "Gipfelsturm" alles bietet. Nachfolgend haben wir einige Beispiele angeführt:
● Niedernbergeralm – Vinaders
● Koralm - Korkamp
● Brennersee - Griesbergalm
● Obernbergersee - Obernberg
● Waldesruh – Oberreinsalm
● Seealm - Höllenwand - Seestraße
● Seesteig
● Oberbergersee – Portjoch
● Sandjöchl – Portjoch
● Seeblickweg
● Verbindungsweg
● Allerleigrubenspitze – Sattele
● Obernberg See – Sandjöch
● Flachjoch – Hoher Lorenzenberg
● Waldesruh – Kastnerbergalm
● Kastnerbergalm – Außerleite
● Bergtour zum Tribulaun
Die beeindruckenden, höchstgelegenen Gebirgsgewässer der Ostalpen, der Obernberger See, Lichtsee und Rohrsee sind in unmittelbarer Nähe.
Mountainbiken
Grandios, die herrlichen Kammfahrten entlang der alten Militärstraßen und der Waldwege rund um den Talkessel. Vorort–Touren hinauf zu den Almen und Jöchern, Rundtouren in der Region mit herrlichen Ein- und Ausblicken in die Tiroler Bergwelt. Aber auch für viele, die auf überregionalen Touren unterwegs sind ist das Tal ein Begriff, wie die Transalp u.s.w.. Die niederen Jöcher laden zum Alpenqueren ein und führen den Weg frei bis zum Gardasee oder nach Garmisch- Partenkirchen.
● Biketour Biketrail Tirol: Maria Waldrast | Mühlbachl | 1:00 h | 7 km | leicht
● Biketour Nr. 520: Naviser Almenrunde | Navis | 1:25 h | 8 km | mittel
● Biketour Nr. 521: Ochsenalm - Frontalalm | Matrei | 3:00 h | 13 km | schwer
● Biketour Nr. 522: Misljoch-Singletrail | Pfons | 1:00 h | 6 km | schwer
● Biketour Nr. 523: Blaserhütte | Trins | 1:30 h | 9 km | mittel
● Biketour Nr. 524: Zwieselmähder | Trins | 1:30 h | 5 km | mittel
● Biketour Nr. 525: Gerichtsherrnalm | Steinach | 1:30 h | 8 km | leicht
● Biketour Nr. 525: Trunahütte | Trins | 2:00 h | 8 km | mittel
● Biketour Nr. 527: Bergeralm - Nösslach | Steinach | 1:30 h | 10 km | leicht
● Biketour Nr. 528: Nösslacherbergweg | Gries | 0:30 h | 4 km | mittel
● Biketour Nr. 529: Eggerbergweg | Gries | 1:30 h | 7 km | mittel
● Biketour Nr. 530: Sattelbergalm | Gries | 1:00 h | 4 km | leicht
● Biketour Nr. 532: Mislalm | Matrei | 2:45 h | 12 km | schwer
● Biketour Nr. 533: Seapenalm | Navis | 2:00 h | 8 km | schwer
● Biketour Nr. 534: Naviser Unterweg | Matrei | 2:30 h | 13 km | leicht
● Biketour Nr. 577: Padasterjochhaus | Trins | 2:30 h | 9 km | schwer
● Biketour Nr. 591: Lärchwiesenweg | Obernberg | 2:30 h | 13 km | mittel
Unglaublich, diese große Auswahl an Touren. Und nicht vergessen, Mountainbikes kann man vor Ort nach Voranmeldung kostenlos ausleihen, so erfährt man das Wipptal, ein GEO ® Top 10 Reiseziel 2017 noch intensiver, umweltfreundlich, nachhaltig und autofrei, direkt von der Ferienwohnung aus.
Die kostenlose Sommer Gästekarte im Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher
● 50 % Ermäßigung auf alle Einzeltickets der Bergbahn Bergeralm (1 x täglich einlösbar)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 01.06.2020 bis 26.09.2020 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) für Herbstwanderungen (nur Büro Steinach)
● Ermäßigter Eintritt im "Lebenden Mühlendorf" im Gschnitztal
● 20 % auf den E-Bike Verleih bei WippRad in Steinach (bei Talstation Bergeralmbahn)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % auf Biketrainings- und geführte Biketouren mit Arno Übergänger & Florian Wallner
● 50 % auf das Video bei einem Flug mit Happy Fly - Tandem Paragliding bei der Bergeralm
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
● Wipptaler Wanderabzeichen (Stempelpass in den TVB Büros erhältlich)
Pistenfans können sich freuen. Die von skiresort.de als führendes Skigebiet unter 30 km Pisten ausgezeichnete Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach und bietet:
● Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April
● 6 verschiedene Liftanlagen (Gondeln, Sessel- und Schlepplifte)
● 2 Zauberteppiche (27 bzw. 69 m lang bei Noahs Kinderskischule)
● 14 Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
● 6 bewirtschaftete Hütten und Apre Ski Bars
● Ski- und Snowboardschulen
● Skiverleih & Depot
● Höhenloipe für Langläufer
● sehr lange Rodelbahn
● Zeitmessstrecke
● Nachtskifahren
● Snowkite-Area
● Bagjump
Ski- und Snowboardschule Bergeralm
Die Ski- und Snowboardschule Bergeralm bietet alles was das Herz begehrt, von den verschiedensten Kursen angefangen bis hin zum Verleih und fachkundigen Verkauf von Ausrüstung für Skiläufer, Snowboarder, Langläufer und Tourengeher.
Skitouren
Die Gegend hier ist das Skitouren Eldorado schlechthin. Traumhafte Hänge locken bis weit ins Frühjahr zum Wedeln. Um nur EUR 60,00 pro Person kann man mit der Gästekarte eine geführte Skitour machen. Die Ausrüstung kann man mieten. Nachfolgend eine Touren Übersicht, damit du dir ein Bild davon machen kannst, was für ein traumhaftes Skitouren- und auch Schneeschuhwandergebiet hier ist.
● Skitour auf das Naviser Kreuzjöchl | Navis | 2:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf das Nösslachjoch | Gries | 2:00 h | 3 km | leicht
● Skitour auf den Oberhollenzen | Obernberg | 3:00 h | schwer
● Skitour auf das Pfoner Kreuzjöchl | Navis | 3:00 h | 3 km | mittel
● Skitour auf den Blaser | Trins | 3:00 h | mittel
● Skitour auf den Allerleispitz | Obernberg | 2:30 h | mittel
● Skitour auf den Eggerberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf den Leitnerberg | Obernberg | 2:30 h | 5 km | mittel
● Skitour auf den Muttenkopf | Obernberg | 3:30 h | 7 km | schwer
● Skitour auf den Sattelberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf die Gammerspitze | Schmirn | 3:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf die Kesselspitze | Trins | 4:30 h | mittel
● Skitour auf die Ottenspitze | Schmirn | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour auf die Rötenspitze | Obernberg | 3:00 h | 6 km | mittel
● Skitour auf die Vennspitze | Vals | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour zum Olperer | Vals | 7:00 h | 8 km | schwer
Schneeschuhwandern
Sind es im Sommer die vielen Wanderer, so sind es im Winter die Schneeschuhwanderer, die diese einzigartige Naturlandschaft durchqueren. Eine Vielzahl an Forstwegen und auch die Skitourenrouten bieten sich für diese schöne Sportart an. Bereits ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen werden auch mehrmals wöchentlich geführte Wanderungen angeboten.
Rodeln
Rodelfreunde werden hier ihre Freude haben. Es gibt im Wipptal sage und schreibe 14 Rodelbahnen. Wir führen hier nicht alle an, die Informationen dazu erhältst vor Ort oder im Internet – einfach “Rodelbahnen im Wipptal” eingeben. Was wir aber erwähnen möchten, ist die Rodelbahn am Obernbergersee. Neben der völlig verzauberten Winderlandschaft ist hier erwähnenswert, dass die Rodelbahn täglich bis Mitternacht beleuchtet wird. So eine Nachtrodelpartie sollte man mindestens einmal gemacht haben, das ist ein wunderschönes Erlebnis unter einem funkelnden Sternenhimmel.
Die kostenlose Winter Gästekarte Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher (inkludiert sind auch alle Skibusse)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 21.12.2020 bis 02.04.2021 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenlose Benützung aller Langlaufloipen in der Region
● Kostenloser Verleih von Schneeschuhen (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) zum Winterwandern (nur Büro Steinach)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
Seit nun schon mehreren Jahren lockt der Bike-Park-Tirol auf der Bergeralm im Wipptal mit einer Spielwiese für Freerider und alle, die es noch werden wollen. Ein großzügiger Übungsbereich, 2 Downhill-Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene und im Zielbereich auch noch eine eigene Slopestyle-Area mit gefinkelten Obstacles werden die Glückshormone in Wallung bringen.
Klettern
Klettern ist in den letzten Jahren wieder "in Mode" gekommen. Ob in der Halle oder in der Natur am Felsen, jeder Tritt und Handgriff können geübt und in schönen Klettertouren getestet werden. Es gibt den Klettergarten St. Magdalena, den Klettersteig Ilmspitze und den Peter Kofler Klettersteig - Stafflacher Wand.
In den Felsen rund um die Hubertuskapelle wurden bereits vorhandene Routen familienfreundlich saniert. Durch die kindergerechten Hakenabstände und moderaten Neigungen ist er bestens für Familien und Hobbykletterer geeignet.
Für erfahrene Kletterer sind zwischen Sektor II und III alte Routen bis in den unteren zehnten Grad (UIAA) vorhanden. Die abwechslungsreiche Kletterei wird durch das Panorama des Obernberger Tribulaun und der Schwarzen Wand abgerundet.
Angeboten werden auch Kletter – Schnupper - Kurse.
Wälder und Almböden bieten ja schon eine Vielzahl an Freizeitbeschäftigungen, die oftmals aus eigener Kindheit bekannten Spieleklassiker wie "Räuber & Gendarm", "Zapfenwerfen", "Versteinern", "Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann", "Verstecken" und viele mehr, machen in der Natur einfach enorm viel Spaß und die Kinder lachen und bewegen sich an frischer Luft. So unterstützt man spielerisch die allumfassende Gesundheit der Kinder und abends schlafen sie auch besser und länger.
Man ist bei solchen Spielen absolut ungebunden und frei und auch Mama & Papa macht das Mitspielen meist sehr viel Spaß, sodass man beinahe selbst wieder zum Kind wird. Das befreit den Geist und man fühlt sich wunderbar lebendig, so einfach kann Erholung in der Natur sein und man beschäftigt sich aktiv mit seinen Liebsten.
Spielplätze
Es warten aber auch ein Spielplatz gleich in der Nähe zur Ferienwohnung und ein Waldspielplatz am Talschluss nahe des Alpen-Gasthofes Waldesruh, die davor liegenden Almgründe mit dem verzweigten Seebach, wo Kinder auch gerne mal einen kleinen Damm oder Steinmännchen bauen, auf Kristallsuche gehen oder einfach nur im flachen Wasser plantschen, werden jeden begeistern.
Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl
Ein weiteres Highlight stellt die Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl auf der Bergeralm mit 45 spannenden Stationen dar, wo sich nicht nur Kinder wohlfühlen. Erlebt einen spannenden Erlebniswanderweg und die coole Wassererlebniswelt, sowie die Kulinarik der Bergeralm. Ihr erreicht die Erlebniswelt bequem mit der neuen 8er-Gondelbahn von Steinach am Brenner aus. Die Liftkarte gilt gleichzeitig als Eintrittskarte. Info
Rund um das Kloster Maria Waldrast, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Tirols, erwarten dich neben zahlreichen Wanderwegen zwei Erlebnis-Themenwege: der Schöpfungs- und der Quellenweg. Diese zwei Erlebniswege mit den Schwerpunkten Wasser und Spiritualität können spielerisch und interaktiv "erkundet" und "erlebt" werden. Kraft- und Besinnungsplätze laden zum Energietanken ein. Der Schöpfungsweg hat eine Länge von 2,7 km / Gehzeit ca. 1 - 1,5 h. Der Quellenweg wird auf rund 5,3 km /Gehzeit ca. 2 - 3 h erwandert. Beide Wege führen von/bis Kloster Maria Waldrast.
Sarntheiner Wasserfall
Mitten im Wald eingebettet - fast märchenhaft liegt der Sarntheiner Wasserfall. Diese Kurzwanderung beginnt beim Hotel Zita in Trins und führt auf dem Weg Nr. 53 ca. 15 min etwas steiler bis zur St. Barbara Kapelle. Von dort aus führt der Steig Nr. 54 eben und gemütlich in ca. 20 min bis zum Sarnthein Wasserfall. In den Sommermonaten wird dieses mystische Plätzchen einmal die Woche beleuchtet.
Kräutergarten in Schmirn
Inmitten der unberührten Natur des Schmirntales erwartet dich ein Naturschauspiel der besonderen Art. Ein vielfältiger Alpenkräuter- und Alpenblumen-Schaugarten lädt im Schmirntaln zum Sehen, Fühlen und Schmecken ein. Zu erreichen ist dieses Fest für die Sinne über einen romantischen Holzsteig im Ortsteil Toldern. Duftkräuter, Heilkräuter, Gewürz- und auch Giftkräuter können besichtigt und auch gekauft werden.
Mühlendorf in Gschnitz
Das Mühlendorf Gschnitz wurde am Talende beim Sandeswasserfall angelegt und soll einen tiefgehenden Eindruck in die Tiroler Kultur, Tradition sowie der bäuerlichen Handwerkskunst vermitteln. Es wurden Mühlen, Kornkästen, Werkstätten, Backöfen, Waschstuben und Zäune nach historischen Vorlagen und mit althergebrachten Handwerkstechniken, unter Verwendung von originalem Altholz und Originalmaterialien, nachgebaut.
Shoppen
Der weithin bekannte und beliebte Brennermarkt ist mit dem Auto in knapp 15 Minuten zu erreichen. Man kann gemütlich von einem Stand zum anderen schlendern, sich was Schönes zum Anziehen kaufen oder ein typisch südtirolerisches Schmankerl genießen. Mit mehr als 100 Marktständen gibt es immer viel zu Entdecken und eines muss man den Italienern lassen, sie sind nach wie vor der Mode immer einen Schritt voraus. Der Markt am Brenner findet an jedem 05. und 20. des Monats von 8 bis 14 Uhr das ganze Jahr über statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, so findet der Markt am Samstag vorher statt.
An dieser Stelle sollte auch das große Designer Outlet am Brenner nicht unerwähnt bleiben. Es hat täglich von 9:00 – 19:00 Uhr geöffnet und ist eine super Gelegenheit, ein Designerstück zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Auch ein Abstecher nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens lohnt sich. Sterzing ist nur 10 Autominuten vom Brenner entfernt und ist seit Jahrzehnten für seine schönen Modegeschäften bekannt. Zudem ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Laubengängen sehr romantisch und charmant.
BBT Tunnelwelten
Für Technikfreaks, kleine & große Entdecker, hier kommt man den Geheimnissen des Tunnelbaus näher, dort wo der längste Bahntunnel der Welt, der Brenner Basistunnel entsteht. Es warten sieben Erlebniswelten, eine davon im Freigelände, bespickt mit vielen einzigartigen Exponaten. Auf spannende Weise erforscht man die Geschichte des Brennerpasses, besucht einen Schautunnel, taucht ein in die Geologie der Alpen, besucht den Kinder-Erlebnisbereich, erfährt wissenswertes über Technik & Verkehr und über das Projekt Brenner Basistunnel selbst und im Freibereich spielt man auf einem überdimensionalen Xylophon usw. - und das alles bei freiem Eintritt. Info
Optionale Leistungen im Hotel | 80 m
● Jause zum Mitnehmen auf Wanderungen usw. € 3,00 pro Person | Tag
● Frühstück € 15,00 pro Person | Tag bzw. € 6,00 pro Kind | Tag bis zum 12. Lebensjahr
● Menü ab € 25,00 pro Person | Tag (Suppe, Salatbuffet, 2-3 Hauptspeisen, Dessert) oder von Karte
● Das Menü kostet für Kinder bis zu ihrem 12. Lebensjahr jeweils nur die Hälfte.
● Es werden auch immer vegetarische Menüs angeboten.
● kostenlos nutzbarer Wellnessbereich inklusive Panorama-Saunanutzung
● Leihgebühren für Saunatücher je € 2,50 und für Bademäntel je € 5,00
Diese Ferienwohnung am Berg ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
6 km | Bahnhof Gries am Brenner
Anreise mit Bahn:
1. Bahnhof Gries am Brenner Zugfahrplan
2. 6 km mit Wipptal Taxi Tel.Nr.: +43 664 122 30 55
Bushaltestelle
150 m
Bankomat
350 m
Lebensmittelgeschäft
6 km | Sparmarkt Gries
10 km | M-Preis Italia - Outletcenter Brennero (Sonn- und Feiertag geöffnet)
11 km | Eurospin Discount Brennero (Sonn- und Feiertag geöffnet)
♥ Frühstück oder HP im benachbarten Berghotel buchbar - Details unter Menüpunkt "Freizeit - Gut zu wissen"
Restaurant
80 m | Almberger
1,7 km | Waldesruh
5,5 km | Brenner Hütte
16,4 km | Touristenrast
20,4 km | Alpengasthof Kasern
Bewirtschaftete Hütten
6,9 km | Sattelberg Alm
8,9 km | Nößlach Hütte
12,6 km | Bergeralm Hütte
13,6 km | Bärenfalle Berger Alm
Bademöglichkeit
13 km | Schwimmbad Steinach
26 km | Balneum Sterzing (I)
30 km | Stubay Telfs
32 km | Kampler See
Skigebiet
12 km | Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
25 km | Rosskopf Sterzing (I)
26 km | Serlesbahnen
31 km | Elferlifte
31 km | Schlick 2000
55 km | Stubaier Gletscher
Skibus
150 m
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last Minute ab 2 Nächten
Abreise: bis 10:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Kesselflicker Suite
in Obernberg
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Thomas vom Hüttenland | |
thomas@huettenland.com | |
Mobil | +43 664 1839 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.