Berghof Rofan Zillertal | Gruppenhaus für 8 - 16 Personen mieten

Berghof Rofan Zillertal, Gruppenhaus für 8 - 16 Personen
Herrliche Berge, sonnige Höhen, Bergvagabunden... finden hier auf 940 m in dem wunderschönen, alten, aber von Grund auf renovierten Hof auf 2 Ebenen ein Feriendomizil. Lasst euch die frische Bergluft um die Nasen wehen und genießt atemberaubende Ausblicke von der großen Sonnenterrasse und mehreren Balkonen in die faszinierende Bergwelt. mehr anzeigen
So richtig in die Tiroler Alpenwelt eintauchen, Abenteuer erleben, gemeinsam Spaß haben und euch frei fühlen, das verspricht ein Ferienaufenthalt hier auf dem sonnigen Hochplateau am Anfang des Zillertales. Wildtiere beobachten und zu bezaubernden Naturschauplätzen, wie z. B.. dem Öxltalbach mit seinem wunderschönen Wasserfall aufbrechen. Die Natur ist zu allen Jahreszeiten abwechslungsreich, spannend und erquickend. Wer Augen und Ohren offen hält, sich mit seinem Herzen verbindet, dem wird ein Geschenk gemacht, das er/ sie auch zurück im Alltag begleitet.
Das Bauernhaus ist direkt Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen. Der IVV- Wanderweg führt etwas höher am Berg vorbei und wenn ihr wollt direkt zum Larchkopf um einen herrlichen Ausblick über Almwiesen Gipfel und Täler bis zum Achenseetal zu erleben.
Der idyllische Bergbauernhof beinhaltet 3 Stockwerke. Die unteren zwei sind miteinander verbunden, der oberste mit separatem Eingang, wird nur zeitweise von Verwandtschaft der Vermieter genutzt. Im Erdgeschoss könnt ihr euch über eine gemütliche, große Bauernstube mit Kachelofen und viel Platz zum gemeinsamen Beieinandersitzen freuen. Hier gibt es 2 geräumigen Schlafzimmer mit einem1 Doppel- und einem Dreibettzimmer. Eine große Diele im Eingangsbereich, sehr praktisch für eure Schuhe, Jacken usw. Weiters gibt es ein Bad mit Badewanne, Dusche, WC und eins mit Dusche und WC. Im 2. Stockwerk gibt es 4 weitere Dreibettzimmer. Zwei schöne vollausgestattete Küchen und viel Freiraum auf Terrassen und Balkon. Besonders schön, der große Holzherd, wo ihr leckere Mahlzeiten wie früher zubereiten könnt. Das wird sicher ein tolles Erlebnis für alle.
Die Schlafzimmer sind im ganzen Haus von bäuerlich rustikal, bunt & jung, schick & modern, super nett gestaltet. Es wurde viel heimisches Naturholz verbaut, aber auch Rücksicht auf den ursprünglichen Charme des traditionellen Tiroler Stils genommen. Hier findet bestimmt jeder das zu ihm/ ihr passende Wohlfühlambiente. Alle sind großzügig und hell, teilweise mit Waschbecken und alle mit Wärmepaneelen ausgestattet, die eine angenehme Strahlungswärme verbreiten.
In jeder Etage habt ihr auch einen Flatscreen-TV, W-Lan und außerdem im Erdgeschoss eine Waschmaschine, in der 1. und 2. Etage einen Geschirrspüler, denn die Zeit hier kann ja auf jeden Fall besser genutzt werden. Zum Beispiel mit Grillen oder Lagerfeuer im Garten. Habt ihr schon einmal richtig Feuer gemacht, so ohne Streichhölzer oder Feuerzeug? Stockbrot gebacken oder Wildkräutersalat gegessen? Auf der großen Sonnenterrasse, die um das halbe Haus geht, habt ihr viel Platz und könnt einen fantastischen Ausblick genießen.
Der große Balkon bietet einen herrlichem Weitblick. Einfach mal sitzen, die Wolken ziehen sehen, Vögel im Vorbeifliegen beobachten oder das leise Rieseln schwerer Schneeflocken anschauen, die Zeit vergessen, träumen und sich erholen, den Alltag mit all seinen Sorgen hinter sich lassen.
Die junge Tiroler Gastfamilie wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft und steht euch jederzeit mit Rat und Tat gern zur Verfügung. Diese Hütte ist nicht für ausufernde Partys gedacht. Kinder spielen in Wald und Wiesen, Bächen und Bergen und erfreuen sich auch an zahlreichen Schäfchen, Kühen, Katzen, Hühnern und was so kreucht und fleucht.
Im Winter habt ihr 2 Skigebiete zur Wahl. Wer den großen Skicirkus nicht liebt, den bringt der Skibus vom 3,5 km entfernten Ort auch in das schöne und gemütlichere Skigebiet bei Pertisau. Dies ist von hier auch schnell zu erreichen. Hier sind auch die weiten und einmalig bezaubernden Langlaufloipen am Achensee. Die erst Region Zillertal ist das 2. Ziel und weltbekannt als Wintereldorado. Zahlreiche Gondeln führen auf traumhafte Gipfel und das Zillertal lockt mit vielen Highlights und Veranstaltungen, wie geführte Vollmondwanderungen im Schnee, Kräuterwanderungen, Musikevents und Bauernmärkte.
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
Unter dem Punkt "Freizeit" könnt ihr sehen, dass dieses Plätzchen durch die Lage am Anfang des Zillertales für vielfältige Möglichkeiten zu allen Jahreszeiten prädestiniert ist.
Seilbahnwandern & Schwimmen um € 10,00/Tag
Frühling, Sommer & Herbst: (Zillertal Activcard)
Unkomplizierte Anreise mit Bahn möglich, Details siehe unter Menüpunkt "Lage".
Zillertaler Bauernladen
Hier gibt es ein sehr umfangreiches Angebot an heimischen Bauernprodukten. Neben verschiedenen Brot-, Wurst-, Speck und Käsespezialitäten gibt es Eier, Honig, Kräutertees, Marmeladen, geräucherte Forellen, Säfte, Liköre & Schnäpse sowie Handarbeiten, Socken, Doggeln (Zillertaler Hausschuhe), Schafwolle, Holzschüsseln... Dorf 3, 6283 Hippach, +43 5282 55065
|
|
● Heizradiatoren
(Wärmepaneele)● Holzofen
● Kachelofen
(unten)● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
3x● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Kochen:
3x E-Herd, 1x Holzherd● Backofen
4x● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
2x (Kühl/Gefrierkombi)● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
3x● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Gefrierkombi
● Terrasse
● Balkon
● Grill
(Holzkohle)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tische & Stühle)● Holzbänke
● Liegen
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
3x● WC
4 + 1 separat● Badewanne
● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Kinderbett
● Hochstuhl
● Trampolin
● Rodeln
● Bettbezüge & Laken
● Handtücher
Durch seine prädestinierte Lage haben Abenteurer, Wanderer, Sportler und/oder einfach nur entspannungssuchende Naturliebhaber eine Fülle von Möglichkeiten, denn man hat das Ski- und Wanderparadies Zillertal sowie das Inntal und das Achenseegebiet zur Verfügung.
Von hier hat man Ausblick über das Tal, die Bergwelt und grüne oder schneebedeckte Almwiesen mit verstreuten Bauernhäusern und Hütten. Du kannst vom Hof direkt loswandern, denn der IVV-Wanderweg (Internationaler Volkssportverband) führt in oberhalb des Hofes vorbei. Das verheißt Wander- und Radfahrvergnügen in allen Kategorien.
Es werden tolle Aktivprogramme angeboten, auf dem Programm stehen Paragleiter Tandemflüge, Schneeschuh Touren, Fackelwanderungen, Eisklettern, Lama Wintertouren, Nordic Winterwalken u.v.m Details
Kletterzentrum Zillertal
Kletterhalle (16 m Höhe) mit allen Schwierigkeitsstufen und einem großzügigen Boulderbereich, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dieses Eldorado für Sport- und Kletterfreunde befindet sich inmitten des bereits vorhandenen Freizeitparks in Aschau im Zillertal und bietet zusätzliche Abwechslung mit Badesee, Beach-Volleyball, Skaterpark und vielem mehr! Details
Naturbadesee Schlitters
Sehr beliebter Badesee sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen. Netter kleiner See mit Bachzufluß, Nichtschwimmerbereich, Tennisplätzen und Gasthaus.
Kräuterwelt Hochfügen
Kräuterhaus, Wildkräuteranlage und geführte Wildkräuterwanderungen bieten eine tolle Gelegenheit, die verschiedenen Arten, Anwendungen und Verwendungsmöglichkeiten heimischen Wildkräuter kennenzulernen. Jeden Donnerstag oder nach Voranmeldung, Tel. +43 5280 211
Abenteuerspielplatz in Schlitters
Diesen Waldspielplatz sollte man mit Kindern unbedingt besuchen. Der Spielplatz befindet sich im Auwald, etwa 100 m abseits des Schlitterer Sees und ist aus Holz gebaut. Rutschen, Stege, Baumhäuser, Brunnen, riesige Holzfiguren und überdimensionale Schaukeln werden nicht nur Kinder begeistern. Kostenloser Eintritt.
Klettersteig Spieljoch
Ein kurzer, leichter Klettersteig mit Schwierigkeitsgrad A, geeignet für Anfänger und Kinder ab 8 Jahren. Ideal für alle, die das Klettern einmal probieren wollen. Geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September.
Abenteuerpark in Kaltenbach
Erwachsene und Kinder bewältigen ausgestattet mit Helm und Gurt die 7-Parcourstationen des Hochseilgartens. (Mäuseparcour – für Kinder ab 3 Jahren, Fuchs-, Bären-, Tarzan--, extrem Wasserfallparcour und 180 m Flying Fox.
Wandern
Das Wandergebiet der Ferienregion vorderes Zillertal umfasst ein familienfreundliches Wanderwegenetz von 200 km Länge. Höhenlagen von 540 bis 2.762 Metern. Themenwanderungen wie Kulturwanderwege, Vogellehrpfade, der Naturlehrpfad Marienberg, der Astenkreuzweg, der Wassererlebnisweg Hochfügen usw. bieten Gelegenheiten zum Kennenlernen der heimischen Kultur, der Flora und Fauna. Es gibt Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden, alle Wanderwege sind gut beschildert.
Wanderungen
Entlang dem Öxltalbach durch die Wildklamm, hinauf zu dem wunderschönen Wasserfall
● Schlitters-Baumannwies-Schlitters 2,5 h, geht aber an der Hütte vorbei
● Stanser Joch 15 km, 1.111 hm
● Rundwanderweg über "Stoanmandlweg"-Hirschbichlalm-Wedelhütte-Wimbachkopf 7 km, 576 hm
● Kundlerklamm 6 km, 939 hm
Mountainbiken & E-Biken
Biker und Radfahrer können sich glücklich schätzen. Hier im Zillertal gibt es über 1.200 km ausgezeichnete Bike-Routen, die dich bis auf 2.400 Höhenmeter hinauf führen. Es gibt einfache Touren für die ganze Familie auf dem Zillertal-Radweg, der von Strass im Zillertal bis nach Mayrhofen führt und abenteuerliche Mountainbike-Trails hinauf zur Zillertaler Höhenstraße mit spektakulären Eindrücken der Zillertaler Alpen. Hier findest du alle Touren des Zillertals: Rad- & MTB-Touren Es gibt auch ein dichtes Netz an E-Bike-Verleihstellen: E-Bike-Verleih
Beliebt sind auch Motorradtouren durch die wunderschöne Landschaft, wie auf der Zillertaler Höhenstraße, die dich auf 48 km Länge von 550 bis auf 2.020 m Meereshöhe bringt.
15 Autominuten bis zur Mittelstation Spieljoch
Das Skigebiet der ersten Ferienregion im Zillertal umfasst 3 Skigebiete: Skiregion Ski-optimal im Hochzillertal/Kaltenbach, Hochfügen und Spieljoch, welche alle miteinander verbunden sind. Du hast insgesamt sage und schreibe 198 Pistenkilometer zur Verfügung, kannst bis auf 2.500 m Höhe Skifahren. Die erste Ferienregion im Zillertal kann man, ohne zu beschönigen als eines der attraktivsten und besten Skigebiete Tirols bezeichnen. Von Kinder- und Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahren und einer schönen Auswahl an Apres-Skihütten ist einfach alles vielfach geboten. Die Skigebiete im Zillertal gelten als sehr schneesicher. Zusätzlich sorgen modernste Beschneiungsanlagen bis ins Frühjahr für beste Pistenverhältnisse. Mit einer eigenen Snowboardpiste und einem Funpark mit Halfpipe kommt auch die Boarder Community auf ihre Kosten und den Skifahrern nicht in die Quere. Die Stephan Eberharter Goldpiste (8 km lange Talabfahrt) ist komplett beschneibar und kann auch nachts befahren werden. Pistenplan
Hier geht's zur Livecam von Hochfügen-Hochillertal. Livecam
Skigebiet “Zwölferkopf” Achensee Karwendelbergbahnen
Das Skigebiet jenseits aller Hektik, keine langen Warteschleifen, gute Schneelagen den ganzen Winter lang. 12 Pistenkilometer bieten Anfängern sowie Könnern alles was das Herz begehrt. Hoch über Pertisau bringen euch die Karwendelbergbahnen. Hier findet ihr perfekte Abfahrten mit herrlichem Panoramablick. Besonders Familien schätzen dieses Skigebiet, da für die Kleinen Bobos Skischule viel geboten wird. Auch für Wieder-Skifahrer und Einsteiger gibt es leichte Übungshänge. Einkehren im Alpengasthof mit schöner Sonnenterrasse und Tiroler Köstlichkeiten. Hier geht's zur Livecam der Kawendelbergbahn. Livecam
Hintertuxer Gletscher
Dieses herrliche Ganzjahresskigebiet mit 22 km Pisten bietet Eindrücke, die nicht viele Skiareale bieten können. Die sagenhafte Höhe von 3.250 m ermöglicht einen Ausblick über die Dolomiten bis zur Zugspitze. Die Spannagelhöhle, eine Eishöhle am Hintertuxergletscher ist die höchstgelegene Schauhöhle Europas und größte Felshöhle der Zentralalpen. Der Eis-Palast am Hintertuxergletscher besteht aus bizarren Eisgebilden, die ohne Zutun von Menschenhand entstanden sind.
Wenn ihr keine Skifahrer/innen seid, gibt es noch soviel mehr Winterspaß. Hier ein paar Tipps und ein Link zu weiteren Schneeabenteuern: Abseits der Pisten
Langlaufen
Ein wahres Paradies zum Langlaufen/ Skaten mit seinen sonnigen Becken ist das Zillertal und auch die Achenseeregion mit 160 km Loipen.z.B. Loipe Strass- Schlitters: Einstieg ist im Ortszentrum Strass. Die 12,8 km lange Loipe führt über Wiesen nach Schlitters und wieder zurück (kostenlos nutzbar, klassisch und Skaten, leicht).
Rodeln
Erlebe den ultimativen Rodelspaß mit der Familie und Freunden auf der 7 km langen Rodelbahn am Hainzenberg. Die Rodelbahn am Hainzenberg ist die längste beleuchtete Naturrodelbahn im Zillertal. Die Auffahrt auf 1.650 m erfolgt mit der Gerlossteinbahn (Gondelbahn). Der Rodelverleih hat ab Ende Dezember geöffnet. Tel: +43 664 866 70 65
Skitouren & Schneeschuhwandern
Hochfügen – Sonntagsköpf (2.223 m) | Gehzeit 2:30 h
Gasthaus Talblick in Stumm – Speikspitze (2.324 m) | Gehzeit 2:40 h
Seekarlspitze (2.261 m) -Seilbahnanschluß im prächtigen Rofangebirge | Gehzeit 1:30 h
Stanser Schneeschuhrunde - 9 Km, 4,5 Std., 789 hm
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du alle Informationen für den Wintersport inkl. Verleihstellen von Skiausrüstung, Rodeln und Schneeschuhen findest.
Großes Gelände mit vielfältigem Angebot. Natur-Hochseilgarten, Canyoning, Rafting, geführte Berg- und Klettersteigtouren, Flying Fox usw. outdoorcenter-zillertal
Kletterzentrum in Aschau
16 m hohe Kletterhalle mit allen Schwierigkeitsstufen und einem großzügigen Boulderbereich, sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich. Das Kletterzentrum befindet sich inmitten des Freizeitparks Camping Aufenfeld mit Badesee, Beach-Volleyball, Skaterpark usw. Kletterzentrum Zillertal
Diesen Waldspielplatz sollte man mit Kindern unbedingt besuchen. Der Spielplatz befindet sich im Auwald, etwa 100 m abseits des Schlitterer Sees und ist aus Holz gebaut. Rutschen, Stege, Baumhäuser, Brunnen, riesige Holzfiguren und überdimensionale Schaukeln werden nicht nur Kinder begeistern. Kostenloser Eintritt.
Erlebnispark Zillertal in Kaltenbach
Erwachsene und Kinder bewältigen ausgestattet mit Helm und Gurt die 7-Parcourstationen des Hochseilgartens. (Mäuseparcour – für Kinder ab 3 Jahren, Fuchs-, Bären-, Tarzan--, extrem Wasserfallparcour und 180 m Flying Fox. Tel. +43 664 9273931
Eislaufplatz und Rodelbahnen
In den Skigebieten Achenkirch, Maurach und Pertisau
Fichtenschloss in Zell am Ziller
Ein Ort der Fantasie auf der Rosenalm. Vor langer, langer Zeit kamen die fleißigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm und haben für das Prinzenpaar, das zukünftig dort oben leben soll, mit viel Liebe eine weitläufige Schlossanlage gebaut.
Große und kleine Gäste der Zillertal Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm, austoben. Den grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt genießt man am besten von dem 18 m hohen Aussichtsturm aus. Neben einem großzügigen Wasserspielbereich und einem Erlebnisspielplatz, finden kleine Baumeister in der Fichtenwichtelbauhütte und im Kranturm auch zahlreiche Möglichkeiten, das Werk der Fichtenwichtel fortzuführen. Gemütliche Plätze zum Rasten und die Seele baumeln zu lassen, fehlen ebenfalls nicht.
● Über 5.000 m² „Schloss-Areal“
● 4 begehbare Türme (Rutschenturm, Kranturm, Kletterturm, Aussichtsturm)
● Erlebnis-Spielplatz
● Wasserspiel- und Sandspielbereich
● Baumwipfelweg
● Schloßküche mit Grillplatz
● Fichtenwichtel-Bauhütte
● Genuss und Relaxplätze für Groß und Klein
Ein besonderer Spielplatz am Berg. Ohne Anstrengung und ohne Bergbahn geht es mit dem Auto aus dem Zillertal hinauf auf die Zillertaler Höhenstraße. Bei der Kaltenbacher Skihütte ist ein großes Freizeitareal für Kinder: Einmalig ist der Bereich mit den Murmeltieren, daneben der Streichelzoo mit Ziegen, Alpakas, Hasen. Und dann noch der Spielplatz mit mehreren Spielhäusern, einem Boot, zwei Skidoos und dem Wasserspielplatz. Mit dem Auto zu erreichen, ohne Eintritt! Wenn du willst, kannst du den Ausflug mit einer leichten Familienwanderung verbinden - das ist aber kein Muss.
Die Therme Fügen bietet viel Spaß und Wellnessvergnügen.
Dampfzahnradbahn
Eine Fahrt mit der Dampfzahnradbahn von Jenbach zum Achensee ist ein Highlight für die ganze Familie.
Wallfahrtskirche Maria Brettfall
In der Gemeinde Strass empfiehlt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Maria Brettfall.
Kloster St. Georgenberg
Das Kloster und Wallfahrtsort St. Georgenberg thront wunderbar am Berg. Du erreichst es von der Autobahnabfahrt Schwaz oder zu Fuß über die Wolfsklamm von Stans, ein einmaliges Naturerlebnis. Dort kann man sich in dem schönen Gastgarten kulinarisch verwöhnen lassen.
Bucher Wasserfall
Besticht nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch die artenreiche Pflanzenvielfalt entlang des Weges.
Gute Küche: Bucherwirt in Jenbach. Der Bucherwirt sagt über sich selber "Gastfreundlichkeit, vorbildlicher Service und gutbürgerliche, preiswerte Küche. Seit 1628 steht der Name "Bucherwirt" ganz im Zeichen dieses Grundsatzes." - Und wir geben ihm in allen Punkten recht. Ein Besuch beim beliebten Bucherwirt ist absolut empfehlenswert. Für die Kinder gibt es Schaukeln und Rutschen. Nach dem Essen führt direkt vom Bucherwirt ein netter Spaziergang von ca. 30 Minuten zum Bucher Wasserfall. https://www.bucherwirt.at/
Bauernladen
Hier gibt es ein sehr umfangreiches Angebot an heimischen Bauernprodukten. Neben verschiedenen Brot-, Wurst-, Speck und Käsespezialitäten gibt es Eier, Honig, Kräutertees, Marmeladen, geräucherte Forellen, Säfte, Liköre & Schnäpse sowie Handarbeiten, Socken, Toggeln (Zillertaler Hausschuhe), Schafwolle, Holzschüsseln... Dorf 3, 6283 Hippach, +43 5282 55065
Erlebnissennerei & Schaubauernhof
Erlebe hautnah auf 6.000 m² und anhand von 11 Stationen die Verarbeitung von Milch und die Entstehung von Käse. Genieße in der Sennereiküche Köstlichkeiten und Schmankerln und nimm beim Ab-Hof-Verkauf ein Stück Zillertal mit nach Hause. Der Schaubauernhof ermöglicht es, den ersten und damit wichtigsten Schritt der Entstehung hochwertiger Lebensmittel zu sehen: Tiere im artgerechten Umfeld. Es geht um das Bewusstsein, woher unsere Lebensmittel stammen und wie wir mit Ihnen umgehen, sowie die Bedeutung des Ursprungs unserer Lebensmittel zu verstehen.
Heumilch von Ziege, Schaf und Kuh
Bio-Hühner
der Honiglieferant, die Biene
Mini-Traktoren und Beschäftigungsmöglichkeiten für die jungen Gäste
gemütliche Verweilzonen
Das Gruppenhaus Bauernhof Eberharter ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
1. Bahnhof Jenbach Bus- und Zugfahrplan
2. 8 km mit Taxi zur Hütte +43 676 7707488
Bushaltestelle
3,5 km
Nächster Ort
3,5 km
Bankomat
3,5 km
Lebensmittelgeschäft
3,5 km | Sparmarkt Buch/ Jenbach
Die Lebensmittel kann man sich direkt ins Haus liefern lassen. Details
Restaurant
3,5 km
Bademöglichkeit
9 km | Naturbadesee Schlitters
Skigebiet
20 Autominuten
Skibus
3,5 km
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Abreise: bis 10 Uhr
Für diese Hütte gilt ein Pauschalpreis, dieser ist unabhängig von der Personenanzahl.
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Berghof Rofan
Zillertal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Luisa vom Hüttenland | |
luisa@huettenland.com | |
Mobil | +49 176 5675 0877 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.