Sunnseitenalm Silberregion Karwendel | Almhütte für 1 - 4 Personen mieten

Sunnseitenalm Silberregion Karwendel, Almhütte für 1 - 4 Personen
Diese Hütte selbst wurde 1957 errichtet und bis heute auch gänzlich erhalten, um den originalen Charme zu bewahren. Der ideale Rückzugsort, um Abstand vom hektischen Alltag zu gewinnen.
Wunderbar abgelegen in Alleinlage auf einem Hochplateau auf 1.300 m in der Silberregion Karwendel genießt ihr eine herrliche Weitsicht auf die Gebirgsgruppe des Karwendels und die umliegende Alpenlandschaft. mehr anzeigen
Das Beste: Direkt von der Almhütte aus bieten sich traumhafte Wanderungen und weitläufige Radtouren durch die einzigartige Bergwelt der Tuxer Voralpen an. Im Winter entfaltet sich hier ein Paradies für Skitouren auf jungfräulichen Berghängen und das mit absolut geringer Lawinengefahr.
Endet die Reise, beginnt das Angekommensein. © Walter Ludin
In der schönen urigen Stube der Almhütte kann man es sich auf dem Canapé am knisternden Holzofen gemütlich machen oder am Bauerntisch "zammadsitzen". Linkerseits befindet sich hier das Schlafzimmer mit dem kleineren Bettchen und Fenster. Gekocht wird wie in alten Zeiten am Holzofenherd in der separaten Küche. Frisches Bergquellwasser gibts in bester Trinkwasserqualität am Holzbrunnen vor der Almhütte. Von der Küche aus gelangt ihr ins zweite Schlafzimmer mit dem größeren Bett.
Auf zwei großzügigen Terrassen mit Tischen, gepolsterten Stühlen sowie Gartenliegen genießt ihr die Ruhe der Bergeinsamkeit. Wie der Name der Almhütte schon verspricht, habt ihr hier den ganzen Tag über Sonne. Eine Markise zum Ausrollen spendet euch genügend Schatten, wenn es nötig ist.
Am Abend eines langen sonnenverwöhnten Tages bruzzelt ihr euch etwas Gutes auf dem praktischen Gasgriller.
Ihr fragt euch sicher, wo das Bad geblieben ist. Das stille Örtchen, welches ein hygienisches Plumpsklo ist, befindet sich als kleiner Anbau am Stall nebenan und geduscht wird im Freien mit Warmwasser unter der fest installierten Solardusche.
Endet der Bergsommer, kehren beim jährlichen Almabtrieb die Jungtiere nach ca. 100 Tagen von den höher gelegenen Bergweiden bei euch in den 40 m entfernten Stall ein. So bietet sich euch ein Hüttenurlaub mit all seinen Facetten.
Weerberg - das besonders abwechslungsreiche Tiroler Bergdorf
Besonders hervorheben möchten wir die einzigartige Vielfalt dieses Dorfes. Es gibt für jedermann mehrere Freizeitmöglichkeiten am Weerberg, es ist alles vor Ort:
● 5 gemütliche Rundwanderwege
● 6 Bergtouren
● 6 Skitouren
● 5 Rodelbahnen
● 2 Familien-Skigebiete
● Ski- & Snowboardschule
● Ski-, Rodel- & Schneeschuhverleih
Für das leibliche Wohl steht die Weidener Hütte, der Gasthof Schwannerwirt, das Cafe Central, die Jausenstation Innerst und das neu errichtete Hüttegg (www.huettegg.at) zur Verfügung. Wer gerne schwimmen geht oder fischt, fährt zum 14 km entfernten Badesee Weißlahn in Terfens.
● Lebensmittel können in einem kleinen Kellerfach oder in wasserdichten Tupperdosen im Brunnen vorm Haus gekühlt werden, Warmwasser kann man über den Holzofen zubereiten.
● Bio-Bauernladen: Sehr zu empfehlen ist der Bio-Bauernladen in Kolsass mit einem schönen Angebot an regionalen Lebensmitteln. Es gibt Bauernbrot, Speck, Käse, Joghurt, Honig, Schnaps... und sogar einen Weltmeisterkäse - den Kolsasser Korbkäse. Adresse: Florian Waldauf Straße 1, 6114 Kolsass, Tel. +43 5224 67406. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-12.30 und 15.00-18.30, Sa 8.00-12.00.
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
mit Batteriebetrieb● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Holz- und Gasherd● Backofen
● Koch- und Speisegeschirr
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
auf zwei Seiten● Grill
(gasbetrieben)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(2 Gartentische, Relaxliegen)● ausrollbare Markise auf Terrasse
● Dusche
Solardusche - mit Warmwasser● Plumpsklo
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Schlafgelegenheiten:
SZ 1 mit 1,30 m x 1,85 m,
SZ 2 mit 1,30 m x 1,95 m
im Wohnraum 0,90 m x 2,00 m
● Fernseher
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● fließendes Wasser
● WC
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit zum Rund- und Bergwandern am Weerberg, 5 sehr schöne Rundwanderwege sowie 6 Bergwanderungen stehen hier in diesem Dorf zur Auswahl, das ist eine Seltenheit:
Rundwanderwege in Weerberg
● Zu den Hängebrücken | 150 Höhenmeter | 3 h Gehzeit - Sehr schöne und eher einfache Rundwanderung, die über 2 Hängebrücken in reizvoller Landschaft führt.
● Teisslrunde | 200 Höhenmeter | 1,5 h Gehzeit - Diese Rundwanderung führt vorbei am bekannten Museum Rablhaus und der Kirche St. Peter - einen herrlichen Aussichtspunkt mit Rundumblick.
● Astenweg | 150 Höhenmeter | 2 h Gehzeit - Dieser Rundwanderweg führt durch den Bergort Weerberg, vermittelt die Tradition Tirols und bietet wunderschönem Panoramablicke.
● Sunnseitenrunde | 200 Höhenmeter | 2,5 h Gehzeit - Sonnige Rundwanderung durch den Wald- und Wiesen zur Scheiben- und Leachaste mit herrlichem Ausblick auf das Karwendelgebirge.
● Panoramaweg Hüttegg | 300 Höhenmeter | 2,5 h Gehzeit - Wunderbare Rundwanderung für die ganze Familie, welcher sogar mit einem geländegängigen Kinderwagen gut befahrbar ist.
Bergwanderungen am Weerberg
● Lafasteralm - Gilfert - Nonsalm (2.506 m) | 2,5 h Gehzeit - Am Gipfelkreuz wird man mit einem traumhaften Panorama in Richtung Karwendel und den Zillertaler Alpen belohnt.
● Innerst - Nurpensalpe - Hagelhütte - Rastkogel (2.782 m) | 4 h Gehzeit - TIPP: Der Rastkogel ist als besonders schöner Aussichtsberg bekannt.
● Bettlerwegl - Weidener Hütte | Gehzeit ca. 2,5 h - Die Weidner Hütte ist bekannt als Wanderziel und als sehr gute Einkehrmöglichkeit mit Tiroler Spezialitäten.
● Innerst - Weidener Hütte - Nafing See - Geiseljoch (2.292 m) | 3 h Gehzeit - Der idyllische Nafingsee und der herrliche Ausblick vom Geiseljoch sind etwas Besonderes.
● Innerst - Nafingweg - Fiderissalm - Hoher Kogel | 3 h Gehzeit - Schöne Wanderung vorbei an den Drei Steinmandeln bis zur Spitze des Hohen Kogels.
● Rastkogel über Halslspitze | 3 h Gehzeit - Bei dieser Tour hat man eine herrliche Aussicht auf die Gletscherwelt des Zillertales und die Hohen Tauern.
Im Badesee Weißlahn in Terfens könnt ihr euch an heißen Tagen abkühlen. Die Weißlahn ist äußerst beliebt, es gibt neben dem Badesee 2 sehr nette Wirtschaften zum Einkehren, einen Beachvolley- und Tennisplatz sowie einen Wasserspielplatz für Kinder. Die Weißlahn mit dem bewirtschafteten Fischerhäusl ist auch im Frühling & Herbst einen Besuch wert.
Fischen (14 km)
Das Gebiet der Weisslahn ist eine der wenigen Stellen in Tirol, wo man Fischen kann. Im See selbst gibt es Friedfische und Raubfische zu angeln. Besonders Karpfen, Hechte, Stör und Forellen werden hier geangelt. Fischen in den Anglerteichen der Weisslahn darf man mit einer gültigen Karte. Man kann vor Ort Tageskarten beim Aufsichtsfischer im Fischerstüberl kaufen.
Mountainbiken
Mountainbike-Freunde können sich hier glücklich schätzen, 42 Traumtouren mit weit mehr als 1.000 km Länge und 40.000 Höhenmetern in allen Schwierigkeitsgraden warten darauf, erobert zu werden. Einmalige Aussichtsberge, wunderschöne Berglandschaften und bewirtschaftete Hütten begeistern jeden Biker. Übrigens: Man ist hier auf den Spuren der Transalp-Challenge unterwegs.
Hier der Link zu den 42 Touren: MTB-Routen in der Silberregion Karwendel
Im Weerberg gibt es das Familienskigebiet Hüttegglift und die Schwannerlifte. Beim Hüttegglift erwartet euch eine lange, bestens präparierte Piste, die für jedermann geeignet ist und ein Funpark für "Skispringer". 5 Schneekanonen sorgen für Schneesicherheit und optimale Pistenbedingungen während der gesamten Skisaison. Die Schwannerlifte - ein Teller-Schlepplift und ein Übungslift - sind das ideale Skigebiet für Familien mit Kindern und Anfänger. Die Pisten sind sehr gut präpariert, das gesamte Gelände ist sonnig, flach und gut einsehbar und bietet sich ideal als Übungsgelände an. Am Weerberg kann man einen gemütlichen und preiswerten Winterurlaub verbringen. Pistenplan
Es gibt auch eine Ski- & Snowboardschule am Weerberg - Silversport Löffler. Hier könnt ihr einen Skikurs machen und auch die Skiausrüstung mieten. www.silversport.de
Skitouren am Weerberg
Auch die Skitouren-Möglichkeiten dieses abwechslungsreichen Dorfes sind überdurchschnittlich gut. Tourengeher können sich auf 6 Skitouren am Weerberg freuen:
● Auf den Gilfert (2.506 m) | 1.250 Höhenmeter | 3,5 h Gehzeit
● Gilfert ab Innerst (2.506 m) | 1.250 Höhenmeter | 3,5 h Gehzeit
● Hoher Kopf (2.373 m) | 3,5 h Gehzeit
● Rosslaufspitz (2.248 m) | 3 h Gehzeit
● Nonsjöchl (2.028 m) | 2 h Gehzeit
● Kleiner Gilfert (2.403 m) | 3 h Gehzeit
Rodelbahnen am Weerberg
Am Weerberg gibt mehrere bestens präparierte Rodelbahnen:
● Rodelbahn Außerberg: Einkehrmöglichkeiten im Berg-Restaurant, 1,5 h Gehzeit
● Rodelbahn Haus Angerer/Hilmweg: Über den Spuringbodenweg nach Hausstatt, 2 h Gehzeit
● Rodelbahn zur Weidener Hütte: Einkehrmöglichkeit in der Weidener Hütte, 1 h 45 min Gehzeit.
● Rodelweg Nonsalm: Perfekte Rodelstrecke für gute Rodler. 4 h Gehzeit
● Rodelbahn bis Mitterweerberg: mit Shuttlebus, für alle, die nicht zu Fuß gehen möchten ;-)
Rodeln könnt ihr in der Ski- und Snowboardschule Löffler direkt am Weerberg ausleihen, www.silversport.at
Winterwanderwege am Weerberg
Abseits der Dorfstraße gibt es am Weerberg einfache, schön präparierte Winterwanderwege mit herrlicher Aussicht auf das Dorf und das gegenüberliegende Karwendelgebirge. Ostwärts führt ein Winterwanderweg vom ''Tratenweg'' bis zum ''Lukas-Bauern'' in Richtung Vitalhof Tunelhof und westwärts vom Haus Angerer/Hilmweg führt er bis zum ''Rappold'' in Richtung Raika Weerberg. Auch eine Wanderung durch den traumhaften Winterwald von der ''Feldergasse'' bis zum Hotel Sunnbichl ist sehr empfehlenswert. Für unsere Wanderer die höher hinauf wollen, wäre der Nonsweg zur Nonsalm genau das Richtige. Es handelt sich hierbei allerdings auch um eine Rodelbahn, daher wäre es nicht schlecht. die Rodel mitzubringen. Ausgangspunkt ist der Gasthof ''Hausstatt''.
Schneeschuhwandern
Es gibt am Weerberg auch einen beschilderten Schneeschuhrundwanderweg ab dem Bauernhof Besenlehen. Mit Schneeschuhen kann man aber auf eigene Faust und ohne große Vorkenntnisse die Winterlandschaft erkunden. Auch Schneeschuhe gibt es direkt am Weerberg bei der Ski- und Snowboardschule Löffler zu mieten. www.silversport.at
Das Spieleparadies "Happy Hopp" in Vomp ist einen Besuch wert. Der Hallenspielpark hat 365 Tage im Jahr geöffnet und ist ein idealer Schlechtwetter-Ausflug, die Kleinen werden begeistert sein. Schnappi-Hüpfburg, 6-er Trampolin für Luftsprünge, cooler Funshooter-Park, flotte Gokarts, zu zähmender Rodeo-Bulle, Klettervulkan zum „Auf-Mami-und-Papi-Hinunterschauen“ und dann wieder Runterrutschen 3-dimensionales Riesenklettergerüst mit großem Ballbecken zum Abtauchen und coolen Rutschen und ein abwechslungsreicher Kleinkindbereich mit eigenen Trampolinen und Riesenbausteinen für die jüngsten Besucher ab einem Jahr.
Silberbergwerk Schwaz
Eine Einfahrt mit der historischen Bergbahn ins Silberbergwerk Schwaz eignet sich ideal bei Schlechtwetter und für alle Altersklassen.
Schloss Tratzberg
Zwischen Jenbach und Schwaz fährt ein kleiner Zug hinauf zum Schloss. Während die Eltern auf einer Führung Interessantes über das original eingerichtete Schloss erfahren, können die Kinder spannenden Märchen rund um das Schloss lauschen.
Das Silberbergwerk Schwaz, die Mutter aller Bergwerke ist 30 Autominuten entfernt. Hier gibt es auch ein interessantes Planetarium.
In der Hofer Stub´n am Kolsassberg gibt es ein Hallenbad mit Liegefläche innen und im Freien, Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Solarium, Infrarotkabine, Massagen sowie tolle Kinderspielräume.Hallenbad: € 5,00, Kinder € 3,50; Sauna & Dampfbad € 10,00; Hallenbad, Sauna & Dampfbad € 12,00.
Mit der SILBERCARD- Silberregion Karwendel kommt ihr in den Genuss von vielen Vorteilen und Erlebnissen in unserer Region. Sehenswürdigkeiten, Ausflüge mit Bus, Bahn oder Gondel, Eintritte in Museen, die Swarovski Kristallwelten, Schwimmbäder u.v.m. sind teils absolut kostenlos oder stark vergünstigt.
Auf Wunsch werdet ihr bei Ankunft von den Vermietern kostenlos angemeldet. Die App dazu könnt ihr euch vorab schon mal auf euer Smartphone downloaden.
Bauernmarkt in Schwaz
Jeden Samstag ist auf dem Pfundplatz in Schwaz von 08:30 - 11:00 Bauernmarkt. Speck, Würste, Käse, Schnaps, Marmeladen, Säfte, Honig, Wein und vieles mehr von einheimischen Bauern erwartet euch am Bauernmarkt in Schwaz.
Bei Astls Bauernladen in Weerberg bekommt ihr bestes Fleisch aus der Region.
Diese Almhütte in der Silberregion Karwendel ist von Frühling bis Herbst direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Bahnhof
25 km | Hall in Tirol
Bushaltestelle
12 km | Pill Dorf
Nächster Ort
7 km | Weerberg
Bankomat
7 km | Weerberg
Lebensmittelgeschäft
7 km | M-Preis - Weerberg
Restaurant
3 km | "Das Hüttegg" - direkt an der Talstation
Bewirtschaftete Hütten
11 km | Weidenerhütte
Skigebiet
8 km | Hüttegglift - Weerberg
Skibus
3 km | Wanderparkplatz
Abreise bis 10:00
bis 30 Tage vor Urlaubsantritt 60 %
ab 29 Tagen vor Urlaubsantritt 90 %
ab 7 Tagen vor Urlaubsantritt 100 % des Mietpreises
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
- € 5,00/Nacht (Nicht von 7. September bis 15. Oktober, da zu dieser Zeit jedes Jahr die Kühe auf der umliegenden Wiese grasen.)Reisen innerhalb der EU mit Hunden
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Sunnseitenalm
Silberregion
Karwendel
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Johannes vom Hüttenland | |
johannes@huettenland.com | |
Mobil | +49 170 7831 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.