Ferienhaus Marcabruni mit Sauna im Brandnertal | Berghütte für 2 - 8 Personen mieten

Ferienhaus Marcabruni mit Sauna im Brandnertal, Berghütte für 2 - 8 Personen
Dieses gemütliche Haus mit eigener Sauna findet ihr in Vorarlberg auf einem sonnigen Hochplateau in Alleinlage. Egal ob Familie, Freunde oder Kollegen, hier seid ihr mitten im Urlaubsparadies - zu jeder Jahreszeit. Direkt an der Skipiste, oberhalb der Talstation, aber trotzdem abseits vom Trubel wohnt ihr hier umgeben von einer atemberaubend schönen ursprünglichen Naturlandschaft. Den Kopf freimachen und schauen... mehr anzeigen
... über die Weite der Landschaft, ob grün, bunt oder weiß, die mächtigen Gipfel des Zwölfer und der Zimba in ihrem Spiel mit Sonne und Wolken beobachten. Es geht nicht anders... man muss die Wanderschuhe, Ski oder Schneeschuhe anschnallen und eintauchen in diese herrlichen Berge und Wälder. Zahlreiche Berg- und Wandertouren laden euch ein, direkt von hier zu starten. Kilometerweite glitzernde Pisten zum Runtersausen, um euch die frische Bergluft um die Nase wehen zu lassen, warten vor der Tür. Abenteuer, wie Klettersteige im Sommer und Eisklettern im Winter oder einfach entspannte Wege genießen. In glasklaren Bächen und Seen planschen und auch mal die schöne Alpenstadt Bludenz mit ihren vielen Märkten besuchen.
Aber vielleicht lasst ihr euch auch einfach in geselliger Runde auf einer der 3 schönen Terrassen nieder und grillt gemeinsam etwas Feines aus der Vorarlberger Region. Die Kids können derweil auf dem hauseigenen Spielplatz rumtollen. Wenn ihr von euren erlebnisreichen Touren zurückkommt oder es zu kalt wird, könnt ihr in der Sauna entspannen, die sich von außen erreichen lässt. Die 2 Duschen und ein nettes Stüber'l für ein Glas Wein oder einen heißen Tee findet ihr auch dort.
Ihr könnt es euch aber auch in der gemütlichen Stube am Kachelofen gut gehen lassen. Am großen Tisch ist für alle Platz und in der gut ausgestatteten, modernen Küche mit E-Herd, Mikrowelle, Espressomaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach sowie Zusatzherd ist schnell etwas Leckeres gezaubert. Ein heißes Bad könnt ihr euch hier im Erdgeschoss des Hauses genehmigen, wo sich eben auch das Badezimmer mit Badewanne und WC befindet.
Für ein wenig Faulenzen ist auf einem bequemen Sofa Gelegenheit und für Nachrichten aus der "anderen Welt da Draußen" sorgen Satelliten-TV und Stereoanlage mit Radio sowie ein DVD-Player.
Im Oberstübchen, bzw. Obergeschoss könnt ihr euch in den kuscheligen, ganz mit Holz ausgekleideten Schlafräumen zur Ruhe begeben. Aufteilen dürft ihr euch auf die Schlafräume mit vier 2-Bettzimmern, eines mit Balkon. Hier noch einen tiefen Atemzug frischer Wald- und Bergluft nehmen und dann abschalten. Morgens lasst ihr euch vom Vogelkonzert wecken oder auch nicht. Vielleicht kocht ja jemand einen frischen Kaffee und auf der Terrasse scheint die Sonne. Liegestühle stehen für euch bereit. Von hier aus genießt ihr einen herrlichen Ausblick über das Kloster- und Walsertal sowie auf die nahegelegenen Gipfel, Berge und Wälder.
Wenn ihr einmal keine Lust habt, den Kochlöffel zu schwingen, gibt es 3 Gasthäuser in eurer unmittelbaren Nähe. Die kulinarischen Hochgenüsse der Vorarlberger Region solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
Insidertipp
Der perfekte Start in den Tag…
Wenn du am Morgen erwachst, dran denken, was für ein kostbarer Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.
Gemütliche Zeit mit lieben Menschen verbringen und Kreativität entfalten, dafür ist dieses Ferienhaus genau der richtige Ort, abseits von Trubel und Hektik - eingebettet in eine wunderbare Naturlandschaft.
Vorschläge
● 230 km Wanderwege
● Bikepark: 1. Bikepark Vorarlbergs
● Einstieg Talstation Einhornbahn 2, Skigebiet Brandnertal und Montafon
● Lifte sind den ganzen Sommer in Betrieb und Sportgeräte werden kostenlos transportiert
● Langlaufen und Wandern direkt vom Haus
● Nachbarschaft zu 3 Ländern
● die magischen Steinkreise besuchen
● Besuch bei den Huskies beim "Huski Toni"
● auf den Märkten in Bludenz bummeln
● Reiten, Tennis, Golf, Bogenparcours, Klettern
Mehr über das Freizeitparadies rund um das Brandnertal und einige Beispiele findet ihr beim Punkt Freizeit.
|
|
● Zentralheizung
(Solar)● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
SAT- TV● Radio
● Stereoanlage● DVD Player
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
(mit Gefrierfach)● Koch- und Speisegeschirr
● Kaffeeautomat
(ganze Bohnen)● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Terrasse
3● Balkon
● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
(Tisch & Stühle)● Sonnenliegen
● Schaukel & Rutsche
● Sandkiste
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2x (im Saunabereich)● WC
1+(1 Saunabereich)● Badewanne
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Kinderhochstuhl
● Finnische Sauna für € 30/ Tag
● 3 Terrassen
● Spielplatz
● Handtücher
Auf einer Anhöhe mit herrlichem Ausblick über das Kloster- und Walsertal und direktem Zugang zum Skigebiet könnt ihr entspannt den Urlaub genießen. In dieser bezaubernden Berglandschaft findet ihr erfrischende Bergseen, unzählige schöne und faszinierende Wander- oder Bergtouren und weitläufige tolle Skigebiete. Österreichische Gastfreundschaft wird hier gelebt und die Region bietet besonders Familien ein umfangreiches Angebot an Freizeitmöglichkeiten und sportlichen Aktivitäten.
Gipfel, Wälder, Flüsse und Seen prägen diese ursprüngliche Naturlandschaft im äußersten Westen Österreichs, in Nachbarschaft mit der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland und auch ihre netten Menschen auf besondere Art und Weise.
Für jeden ist hier etwas dabei: Skifahren auf bestens präparierten Pisten, Langlaufen am Hochplateau Tschengla mit 5-Täler-Panoramablick, Tourengehen, Wandern auf endlosen Pfaden, mountainbiken auf herausfordernden Trails, Golfen mit sagenhaftem Bergblick. Abseits der Pisten in unberührter Natur findet ihr kilometerweite Loipen, Schneeschuh- und verträumte Winterwanderwege, sowie Huskie- und Pferdeschlittenfahrten.
Kinder klettern im Waldseilgarten, laufen über Barfußwege und planschen in kristallklaren Bächen, erforschen die Natur im Biosphärenpark und beobachten Tiere auf dem Tiererlebnispfad, wo es auch noch tolle Spielmöglichkeiten gibt.
Aber nun schaut selbst, unter den folgenden Punkten findet ihr detaillierte Vorschläge und Beschreibungen.
Wandern & Touren
230 km einheitlich beschilderte Wanderwege führen zu sonnigen Alpen, herrlichen Aussichtspunkten und imposanten Gipfeln im Rätikongebirge.
Lünerseewanderung
Eine Wanderung um den malerisch gelegenen Bergsee, der von einer Vielzahl von verschiedenen Blumenarten gesäumt wird. Auch geeignet für Familien mit kleineren Kindern.
Gehzeit 1,5 - 2 h
Start: Bergstation Lünerseebahn
Einkehr: Douglass Hütte, Alpe Lünersee.
Ab dem Lünersee sind Wanderungen und Touren in alle Richtungen möglich. Auch eine Klettertour über den Westgrat auf die Zimba - über die Heinrich-Hueter-Hütte - kann hier beginnen.
Wer mehr Herausforderung sucht, macht den Anstieg zum Lünersee zu Fuß über den Bösen Tritt und einen Abstecher zur Totalp Hütte.
Alvierbach- Weg
Ruhiger, teilweise schattiger Spazierweg (vom Ort gut erreichbar) entlang des Alvierbaches - streckenweise beidufrig - von "Aubrücke" (Innertal) bis "Wieslebrücke" (Außertal).
Gehzeit: 2 h
Start: Ortsmitte Brand
Wanderung zur Schattengalant Hütte
Gemütliche Wanderung entlang des Alvierbaches zur Schattenlagant Hütte, wo man einkehren kann. Der Weg führt euch vom Parkplatz Innertal über einen Wiesenweg in Richtung Kesselfall. Beim Kesselfall überquert ihr den Alvierbach und wandert von dort weiter in Richtung Schattenlagant Hütte. Nach einer gemütlichen Rast auf der Schattenlagant Hütte wandert ihr auf dem gleichen Weg retour zum Kesselfall.
Gehzeit: 2,75 - 3 h
Start: Brand Innertal
Einkehr: Schattenlagant Hütte
Untere Brüggele Alpe
Die Wanderung führt durch das Zalimtal, ein unberührtes Tal voller Naturschönheiten. Der Weg verläuft größtenteils im Baumschatten entlang des Palüdbaches. Auf halber Strecke befindet sich das Naturdenkmal "Glingabrunnen", eine Reihe von Quellen, die ihren unterirdischen Zufluss aus dem Brandner Gletscher beziehen. Köstliche Alpprodukte gibt es auf der Brüggele Alpe.
Gehzeit: 2,5 h
Start: Brand Innertal
Einkehr: Brüggele Alpe
Kesselfall
Das Naturdenkmal Kesselfall liegt in einer imposanten Felsenschlucht im Sonnenlagant in Brand. Der Alvierbach stürzt tosend und schäumend durch eine ca. 40 m tiefe Klamm. Im Innertal beim Haus Seekopf führt der Güterweg leicht ansteigend bis zur Abzweigung Kesselfall, nach rechts hinüber in die Bachschlucht zur Brücke über den Kesselfall. Der Rückweg führt über den Weißtannenmaisäß und auf der Schattenlagantstrasse zurück nach Brand.
Gehzeit: 1,5 h
Start: Ortsmitte Brand
Bürser Schlucht
Ein eiszeitliches Naturwunder. 15 Tafeln erklären die geologisch interessanten Stellen. Diesen liebevoll angelegten Rundwanderweg kann man entweder vom Gemeindeamt in Bürs aus gehen, oder ab dem Campingplatz in Bürserberg. Geführte Wanderung durch die Bürser Schlucht finden mittwochs statt. Anmeldung beim Gemeindeamt Bürs.
Schesatobel
Das Schesatobel ist einer der größten Murbrüche Europas in den Ostalpen. Dort wurden zwischen 1859 und 1886 zwei ganze Mammutzähne und weitere Fragmente davon gefunden. 1907 und 1997 kamen nochmals zwei Teile von Mammutzähnen im Schesatobel zutage.
Bergtouren
Hier ist für geübte Bergsteiger und gemütliche Wanderer etwas dabei. Auf den Touren laden Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten zum Ausruhen und Genießen ein. Ausführliche Tourenbeschreibungen solltet ihr euch dann aber im Tourismusbüro holen oder auf Outdooraktive planen. Hier nur ein kleiner Vorgeschmack, was alles möglich ist.
Lindauerhütte | 8,5 h
Fußweg von Brand zum Lünersee über den Bösen Tritt (steiler Anstieg) zur Douglass Hütte (Mit Bus und Lünerseebahn 3,5 h sparen). Von der Douglass Hütte zur Lünersee Alpe übers Verajöchle - Schweizer Tor hinauf zum Öfapass - Weg bergab bis zur Lindauerhütte. Talauswärts nach Latschau - von dort mit dem Bus nach Schruns - Montafonerbahn nach Bludenz - Bus nach Brand.
Über die Gamsluggen zur Totalphütte | 5 h
Von der Bergstation über den Lünersee-Rundweg zur Alpe Lünersee. Dort zweigt der Weg zum Gafalljoch ab. Vom Gafalljoch nochmals bergab und auf dem Rätikon-Höhenweg süd Richtung Schesaplanahütte. Irgendwann zweigt der Weg rechts ab und geht in einen alpinen Steig über. Dieser führt hinauf zur Gamsluggen, weiter zur Totalphütte und von dort wieder hinunter zum Lünersee.
Amatschonjoch- Nenzinger Himmel | 7 h
Nach der Auffahrt mit der Dorfbahn führt der Weg über einen frei stehenden langgezogenen Rücken des Gulma übers Palüdgebiet zum Amatschonjoch. Bei guter Sicht bietet sich ein herrlicher Rundblick! Steiler und schmal abfallender Pfad zur Alpe Setsch (Vorsicht bei Nässe und teilweise bis in den Frühling vorhandenen Schneefeldern), weiter auf dem Alpweg ins wunderschön gelegene Sommerdorf des Nenzinger Himmels. Retour über Alpe Setsch - Amatschonjoch - zur Dorfbahn Brand.
Nordic Walkig, Trailrun, Laufen
Direkt ab dem Haus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Nordic Walking, Laufen und Trailrun zu erproben oder zu trainieren. Das Brandnertal war in den Jahren 2014 und 2015 Austragungsort der "Alpenchallange Bludenz". Die Strecke für die Läufer führte - ausgehend von Bludenz - auf den Bürser Berg, u. a. über die Alpe Rona, Furklaalpe, Mondspitze, Schillersattel, Vordere Parpfienzalpe, Innere Parpfienzalpe, Brand und Bürs zurück nach Bludenz.
Radfahren, Moutainbike & E-Bike
Egal ob vollgefedert mit dem Mountainbike auf Freeride- & Downhillstrecken oder mit dem Mountaincart und Monsterroller auf der Funsportstrecke – im Bikepark Brandnertal kommt jeder auf seine Kosten. Vorarlbergs Bikepark Nr. 1 Bikepark- nur ca. 250 m vom Haus entfernt:
Freeridestrecken und Northshores: (leicht bis mittel) sind ausgestattet mit zahlreichen Steilkurven, Sprüngen, Holzelementen usw. und für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Downhillstrecke: (schwer). Diese Strecke ist nur für geübte Biker und Profis. Hohe Sprünge, anspruchsvolle Wurzelpassagen, schwer überwindbare Geländeabsätze und auch starke Gefälle geben dieser Strecke Wettkampfcharakter.
Mountainkart & Monsterroller: - das Funsporterlebnis für alle Altersklassen!
Mit einem Bergroller oder einem Mountain-Gokart eine 3 km lange gekennzeichnete Strecke bergab zu fahren bedeutet Spaß und Fahrerlebnis. Kinder ab 10 Jahren und 140 cm Körpergröße dürfen selbst fahren, kleinere können auf dem Schoß eines Erwachsenen mitfahren.
Geräte-Verleih gibt es nur bei der Talstation der Einhornbahn-II, der Gerätetransport mit dem Lift ist kostenlos!
Mountainbike direkt ab dem Haus zB.
Loischkopf - eine Tour für Einsteiger - Länge 22,4 km, 950 hm
Brandnertal - eine Tour für Fortgeschrittene - Länge 30,8 km, 1.250 hm
Nenzingerberg - Tschengla - Länge 35,0 km, 1.300 hm
Geführte Mountainbikestrecken
Anfänger als auch Könner werden im Brandnertal von der Vielfältigkeit überrascht. Alle Mountainbiketouren gibt es auf der "interaktiven Tourenkarte" mit einer Kurzbeschreibung der Route, wichtigen Informationen und Eckdaten, Höhenprofil und Bildmaterial. Zusätzlich kann man die Tour in 3D auf Google-Earth ansehen und eine GPX-Datei herunterladen. Interaktive Mountainbikekarte
Das Angebot an geführten Mountainbiketouren im Brandnertal reicht von Schnuppertouren bis Halb- und Ganztagstouren für Anfänger und Profis.
Links
Bikeverleih. / Geführte Touren
E-Biken
E-Bikes unterstützen die Muskelkraft bei Bedarf durch einen Elektromotor. Ein optimales Training für Fitness bei gleichzeitiger Schonung der Gelenke und zudem gut für Herz und Kreislauf. So könnt ihr die alpine Landschaft entspannt genießen. Ladestationen gibt es ausreichend.
Kleine Runde um den Loischkopf | 23,5 km
Start ist direkt an der Talstation der Einhornbahn 2, also direkt unterhalb der Hütte. Diese leichte MTB-Rundtour – fahrbar für fast jeden – begeistert mit tollen Ausblicken ins Tal und auf die umliegenden Berge. Auch hier ist die Strecke einfacher, wenn man die ersten Höhenmeter mit der Einhornbahn 2 überwindet.
Brandnertal Rundtour | 31 km
Diese Rundtour bietet tolle Ausblicke über die Alpenstadt Bludenz. Von Bürs führt die Route hinauf auf die Tschengla, vorbei am Schesa-Murenabbruch zur Parpfienz Alpe, die hoch über Brand liegt. Weiter hinab nach Brand und neben dem Alvierbach wieder zurück nach Bürs.
Nenzinger Berg | 36 km
Diese leichte MTB-Rundtour – fahrbar für fast jeden – begeistert mit tollen Ausblicken ins Tal und auf die umliegenden Berge. Auch hier ist die Strecke einfacher, wenn man die ersten Höhenmeter mit der Einhornbahn 2 überwindet.
Baden
Der Naturbadesee Alvierbad in Brand, welcher von Trinkwasser gespeist wird, bringt Badevergnügen für die ganze Familie. Er weist einen Kinder-Erlebnisbereich und einen Abenteuerspielplatz (Kletterturm) auf. Ein Beachvolleyballplatz und Tischtennis runden das sportliche Angebot ab.
Das Alpenerlebnisbad mit Hallenbad in Bludenz ist in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Die Kneippanlage in der Nähe des Ferienhauses bietet als ideale Ergänzung nach einer Wanderung angenehme Abkühlung und Erfrischung. Das kalte Wasser dient lt. Pfarrer Kneipp mit entsprechender Bewegung der Abhärtung und Stärkung des Organismus.
Die Hütte befindet sich direkt an der Skipiste!
Das "Skigebiet Tschengla" ist mit dem "Schigebiet Brandnertal" durch eine moderne Panoramabahn verbunden. 15 moderne Seilbahn- und Liftanlagen und 64,4 Pistenkilometer inkl. Skirouten in einer atemberaubenden Bergwelt garantieren ungetrübten Winterspaß. Schneesicherheit ist durch 70 % beschneite Pisten garantiert. Moderne Bahnen versprechen Komfort von der ersten Minute an. Zwei Einseilumlaufbahnen mit Kabinen für je 8 Personen führen von der Ortsmitte (Dorfbahn) und am Ortsende (Palüdbahn) direkt in ein abwechslungsreiches Skigebiet. Die Panoramabahn, eine spektakuläre Pendelbahn auf knapp 1.700 m, verbindet die beiden Skigebietsteile Brand und Bürserberg.
Das Skigebiet Brandnertal bietet mit seinen zwei Skischulen, Skischule Brandnertal und Skischule snow sports, das perfekte Angebot für jegliche Bedürfnisse. Bestens ausgebildete Skilehrerinnen und Skilehrer stehen für Sicherheit, Erfolg und viel Spaß im Schnee Skigebiet Brandnertal und Montafon.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Off-Piste Fahrer oder Familie - im Skigebiet Brandnertal findet jeder das auf sich maßgeschneiderte Skikursangebot. Allen Gästen und Einheimischen, die einen Mehrtages-Skipass Montafon Brandnertal (ab 2 Tagen) bzw. eine Montafon Brandnertal Saisonkarte oder Jahreskarte besitzen, stehen nun 297 Pistenkilometer und 79 Anlagen zur Verfügung. Jede Menge Pistenspaß für Klein und Groß ist garantiert!
Fun-Run Strecke
Der Fun-Run Brandnertal ist eine Pistenstrecke mit vielen verschiedenen Wellen, Steilkurven und jeder Menge Spaß. Sie ist von der normalen Piste abgesichert und kann kostenlos genutzt werden. Der Fun-Run befindet sich neben der WISBI Strecke. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder kann seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Die unterschiedlichen Elemente bieten jede Menge Abwechslung und stellen für jeden eine neue Herausforderung dar. Purer Spaß ist garantiert!
Die Ausrüstung könnt ihr auch an der 250 m entfernten Talstation leihen. Hier befindet sich auch die Skischule für Groß und Klein.
Das Ferienhaus macht als Skihütte eine absolut gute Figur. Hier noch mehr...
Langlaufen
Die bestens präparierte Rona Panorama-Langlaufloipe mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist vom Ferienhaus in 10 Minuten zu erreichen. Skating ist auf 80% der Strecke möglich. Sie ist eine der schönsten Rundwanderloipen mit Panoramaaussicht auf fünf Täler!
Rona Panorama "Vilschena" Loipe: Tour
Innertal Loipe: Tour
Loipe Rundkurs Bürs: Tour
Rodeln
Rodeln am Bürserberg verspricht Gaudi pur. Jeden Freitag (bei entsprechender Schneelage) von 19:00 bis 22:00 Uhr könnt ihr auf der Rodelbahn "Löcher" in Bürserberg eine gemütliche Rodelpartie unter Flutlicht genießen.
Natureislaufplatz Alvierbadesee Brand
Der Natureislaufplatz (im Sommer ein wunderschöner Naturbadesee) liegt auf 1.000 Meter Seehöhe mitten im Zentrum in Brand, dem letzten Ort im Brandnertal. Das Eislaufen ist hier gratis für Gäste wie Einheimische (ca. 5 Minuten vom Tourismusbüro in Brand entfernt). Schlittschuhverleih und Bewirtung im Alpensteakhaus direkt am Natureislaufplatz. Nachteislaufen und Eistockschießen ist ebenfalls möglich.
Eisfallklettern
Wo sonst das Wasser tosend über die Felsen springt, schimmert im Winter blaues Eis am Felsen. Das Brandnertal auf der Nordseite des Rätikons ist das Prunkstück des Eiskletterns im Westen Österreichs. Mehr als 30 Eis- und Mixedrouten von leicht bis extrem schwierig stehen hier auf engstem Raum. Hier bietet sich Kletterfreunden eine einmalige Herausforderung: Eisklettern! Ein besonderes Highlight für Extrem-Kletterer.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
● Zweimal pro Woche werden geführte Schneeschuhwanderungen am Hochplateau Tschengla angeboten.
● Weitere individuelle Touren sind auf Anfrage möglich.
● Eine gratis Teilnahme an der geführten Schneeschuh-Schnuppertour ist möglich.
● Die Schneeschuhrouten sind mit Richtungspfeilen und Markierungsstangen ausgeschildert.
Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du sämtliche Informationen über den Wintersport und alle Verleihstellen von Skiausrüstung, Schneeschuhen und Rodeln findest.
Klettergärten gibt es im Schwierigkeitsgrad IV - VI+ bei der Talstation der Lünerseebahn in Brand und im Schwierigkeitsgrad V - X+ für Mitglieder des ÖAV beim Eingang zur Bürserschlucht in Bürs.
Der Waldseilpark in Brand ist eine echte Herausforderung in luftiger Höhe für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Leichte Parcours sind auch für Kinder ab 8 Jahren und 110 cm Körpergröße - mit professioneller Betreuung - zugänglich.
Klettersteige
Klettersteig Saulakopf: Der Klettersteig Saulakopf wurde im Juni 2007 eröffnet. Er führt durch die Ostwand und über den Südostgrat des Saulakopfes. Der Klettersteig besticht mit tollen Ausblicken auf den Lünersee, die Zimba und das gesamte Montafon. Klettersteig Neyerscharte, Schwierigkeitsgrad B/C
Klettersteig Gauablickhöhle, Schwierigkeitsgrad: C
Bogenschießen
Mit Pfeil und Bogen zielt ihr auf einem schönen 3D Parcours mit 28 Stationen auf 33 Tiernachbildungen, die liebevoll dem Tal, den Bergen und den Schluchten angepasst sind. Wöchentlich findet ein Bogenschieß-Schnupperkurs statt. Auch Armbrustschießen ist möglich. (Anmeldung notwendig)
Segwaytouren
Es können jeden Tag auf Anfrage oder bei den geführten Touren am Montag und Mittwoch abenteuerliche Segwaytouren in Brand und Bürserberg unternommen werden. Organisiert werden die Touren von Alwin Beck vom Hotel Garni Madrisa in Brand.
Der Natursprüngeweg ist kinderwagentauglich. Das Ausleihen von Bollerwagen ist bei der Dorfbahn möglich. Auf dem Natursprüngeweg gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken, zu staunen und zu erleben. Wissen über die Natur wird auf dem interaktiven Wanderweg auf anschauliche Weise interessant übermittelt. Herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt faszinieren immer wieder.
Das Restaurant Frööd befindet sich bei der Bergstation der Panoramabahn und lädt mit einem Naturspielplatz und einer großen Sonnenterasse zum Verweilen ein. Viele wunderschöne Blumen nicken entlang des Weges auf den Hängen und Wiesen mit den Köpfen.
Biotopwanderung und Alpe Rona
Diese Wanderung, direkt ab Haus, gibt Einblick in eine Vielzahl von Biotop-Lebensgemeinschaften der Pflanzen (76 Orchideenarten) und Tiere. Auf der Alpe Rona ist eine Schausennerei.
Tiererlebnispfad
Entlang des Weges gibt es einen offenen Stall, eine Beobachtungsstation, Versteckspiele, Spiel- und Rastplätze.
Besuch bei den Huskies
"Husky Toni" - wie Anton Kuttner genannt wird - gibt einen Einblick in das Leben der Huskies, seiner Schlittenhunde. In seinem Huskycamp auf der Tschengla lernt man viel über den liebevollen Umgang mit den bewegungshungrigen Tieren und wie er sie mit viel Aufmerksamkeit und Geduld zu einem arbeitsfreudigen Gespann trainiert. Natürlich dürfen bzw. sollen die kinderlieben Tiere gestreichelt werden.
Anschauliche Informationen über Schlittenhunderassen, Trainingsmöglichkeiten, Ausrüstung usw. vermitteln viel Wissenswertes. "Husky Toni" bietet ein vielfältiges Angebot, z. B.. Hundewanderungen, Fahren mit dem Dogscooter, Familien- und Gruppenevents.
Ein Ausflug in die schöne Alpenstadt Bludenz lohnt sich auf jeden Fall einmal. Bekannt sind die vielen Märkte. Hier kann man stöbern und genießen nach Herzenslust. Ob Frühjahrs- und Herbstmarkt, Krämermarkt oder diverse andere Märkte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bludenzer Märkte finden alle in der Fußgängerzone in der Altstadt statt.
Gemüse- & Frischemarkt
Jeden Samstag und Mittwoch findet der Markt beim Riedmiller Denkmal statt.
Krämermarkt
Jeden Montag findet der Markt beim Riedmiller Denkmal statt.
Neben dem üblichen Marktangebot der Alpenstadt Bludenz finden das ganze Jahr über auch kulinarisch interessante Märkte in der Innenstadt statt. Märkte
Kräuterfamilienwanderung
Bei der Wanderung mit "Kräuter Oma Evi Wachter" (Kräuterpädagogin) seid ihr am Bürserberg auf geheimen Pfaden unterwegs. Sie weiß genau, welche Kräuter zu welcher Jahreszeit wo wachsen und gibt dieses Wissen gerne an ihre Gäste weiter. Die gesammelten Schätze werden gemeinsam verarbeitet - ob zu Tee, Tinkturen oder einem feinen Kräutersalz. (Anmeldung erforderlich)
Navigationssystem Steinkreise (siehe Video)
Die mystischen Steinkreise sind ein geheimnisvoller Ort und üben eine Anziehungskraft auf alle Abenteurer aus. Zur Schatzsuche auf der Tschengla, Anmeldung erforderlich. Infos erhaltet ihr im Tourismusbüro.
Heimatmuseum Paarhof Buacher
Bürserberg hat nun gut ein halbes Jahrtausend Siedlungsgeschichte hinter sich. In unserer Zeit scheint es geboten, jenem Denken eine Heimstätte zu geben, das unseren Vorfahren die Kraft gab, trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge, aus dem "rauen und wilden Berg", wie er urkundlich genannt wurde, eines der schönsten Bergdörfer zu schaffen. Unter den Exponaten der kleinen, aber feinen Ausstellung befinden sich auch wahre Berühmtheiten: Skimodelle wie sie von Toni Sailer (dreifacher Olympiasieger und siebenfacher Weltmeister) wie auch von Karl Schranz (dreifacher Weltmeister) gefahren wurden.
Vorarlberger Salzgrotte
Die Vorarlberger Salzgrotte ist die derzeit größte künstlich angelegte Salzgrotte Europas. Sie befindet sich in massivem Felsgestein hinter dem traditionsreichen „Gasthof Post“ im Herzen des Klostertals und ist sowohl für Gäste des stilvollen Gasthofs als auch für Auswärtige zugänglich.
Frisches Brot, Milch und weitere Grundnahrungsmittel sowie Produkte des täglichen Bedarfs gibt es im Geschäft bei der Ferienanlage "LANDAL", nur ein paar Fußminuten entfernt.
Im Frühling, Sommer & Herbst ist das Ferienhaus im Brandnertal direkt mit dem Auto erreichbar.
Im Winter parkt man am Parkplatz Einhornbahn 2, und fährt entweder mit dem Skilift zur Hütte oder geht 5 - 10 min zu Fuß. Das Gepäck wird auf Wunsch von der Liftgesellschaft mit dem Skidoo zur Hütte gebracht. (Kosten ca. € 55,00). Ihr könnt dies bei eurer Ankunft an der Liftkassa veranlassen.
Bitte teilt eure Anfahrt so ein, dass ihr spätestens um 15 Uhr am Parkplatz eintrefft (am Samstag ist Urlauber-Wechsel). Der Skilift stellt um 16 Uhr den Betrieb ein. Damit das Gepäck problemlos am Lift oder auch zu Fuß transportiert werden kann, ist es unbedingt nötig, dass die Kleidung und auch die Lebensmittel in Rucksäcken oder Reisetaschen (nach Möglichkeit keine Koffer) verpackt werden. Das Auto kann am Parkplatz der Bergbahn abgestellt werden.
Lageplan
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Nächster Ort
Bürserberg 5 Autominuten
Bankomat
Bürserberg - 5 Autominuten
Lebensmittelgeschäft
Brot & Grundnahrungsmittel - 5 Fußminuten
Supermarkt Bürserberg 5 Autominuten
Einkaufszentrum Bürs 10 Autominuten
Restaurant
Rufana Alp 300 m
Bademöglichkeit
Kneippanlage Rona Alpe - 15 Fußminuten
Hallenbad Bludenz "Val Blue"
Skigebiet
Skigebiet Brandnertal, direkt an der Piste der Einhornbahn 2
Sommer, Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:30
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Ferienhaus
Marcabruni mit
Sauna im
Brandnertal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Ute vom Hüttenland | |
ute@huettenland.com | |
Mobil | +49 160 2304 962 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.