Stoanlenz Hütte im Schilcherland | Berghütte für 1 - 4 Personen mieten

Stoanlenz Hütte im Schilcherland, Berghütte für 1 - 4 Personen
Wer Stille & Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Gelegen im Schilcherland, oberhalb eines kleinen ruhigen 168 Seelendorfes steht diese 60 m² große Hütte. Eine gemütliche Hütte, ausgestattet mit einer praktischen Küche, in der alles da ist, was man braucht, auch ein Geschirrspüler ist vorhanden. Des Weiteren gibt es eine Schlafnische für 2 und eine gemütliche helle Stube mit großer Glasfront und Essecke. Das große Sofa eignet sich hervorragend zum Kuscheln oder zum Lesen, denn es gibt hier eine große Auswahl an Büchern. Das Badezimmer ist ausgestattet mit Dusche und Waschbecken, das WC ist separat mit Waschmaschine und Abstellregalen. Für eine angenehme Wärme im Wohnraum sorgt der urig schöne Kachelofen und der Holzofen zwischen Küche & Stube. mehr anzeigen
Von der Stube aus geht's hinaus auf den Balkon, von dort über die Stufen hinunter, gelangt man in einen kleinen separaten Garten, dort befindet sich ein gemauerter und überdachter Grill, der sich zu jeder Jahreszeit hervorragend zum ausgiebigen Grillen anbietet. Der große Nussbaum im Hauptgarten spendet Schatten, hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen, vor sich hin dösen und die Natur genießen. Ein Traum auch für eure lieben Haustiere. In der Stoanlenz Hütte haben bis zu 2 Personen Platz. Gleich hinter der Hütte steht noch eine kleine dazugehörige Zusatzhütte, in der 2 weitere Personen Platz finden. Dort gibt es eine weitere Leseecke und ein Schlafzimmer mit 2 getrennten Einzelbetten.
Im dritten Gebäude, dem Atelier befindet sich das Holzlager, im Sommer wohnt ab und zu die Tante des Vermieters im 1. Stock (eigener Eingang).
Durch die Wälder streifen, Pilze sammeln oder die Umgebung erkunden, die Ruhe genießen, die herrlich frische Luft einatmen und die Hektik des Alltags hinter sich lassen. Die Straße über Soboth ist auch sehr beliebt bei Motorradfahrern. Zwischen Kärnten und Steiermark verlaufend, gehört sie du der legendären steirischen Route 69. Enge reizvolle Kurven ziehen sich von Lavamünd bis nach Sankt Oswald.
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
(E-Herd)● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
(mit Gefrierfach)● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tisch, Stühle & Liegen)● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
(separat)● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
Durch die perfekt zusammentreffenden klimatischen Umstände und Gegebenheiten hat man reichlich Schnee im Winter, einen milden Frühling, sonnenreiche Sommertage und nicht zuletzt einen goldenen Herbst mit Ernte und Weinlese. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Man kann wählen, ob man eine Wanderung in den Alpen oder in den Weinbergen machen möchte. Die Region ist für ihre kulinarischen Spezialitäten und gute Küche, das steirische Kürbiskernöl und den roséfarbenen Schilcherwein bekannt, der nur auf diesem Boden wächst. Verschiedenste Weinsorten können in den zahlreichen Buschenschänken (Heurigen) der Umgebung verkostet werden.
Wiel - St. Oswald liegt 16,9 Kilometer von Schwanberg entfernt. Schwanberg liegt in der Südweststeiermark am Fuße der Koralpe. Aufgrund der Höhe und Lage eröffnet sich ein wunderbarer Weitblick in das steirische Becken mit seiner von Weinbergen gesäumten Hügellandschaft.
● Sulmwasserfall | 5,2 km | Gehzeit 1 h 30 min
● Eklogit Hohlfelsen - 60 m hohe Felsformation | 6,8 km | Gehzeit 2 h 5 min
● Aussichtswarte Buchenberg | 7,1 km | Gehzeit 2 h 10 min
● Hochmoor von Garanas | 9,9 km | Gehzeit 3 h 10 min
● Glitzalmhütte | 10,4 km | Gehzeit 3 h 30 min
● Brendlhütte | 15,4 km | Gehzeit 3 h 30 min
● Wasserfall Hadernigg | 13 km | Gehzeit 4 h
Rundwanderwege in Schwanberg
● Hubenjörgl-Weg | 7,7 km
● Schloss Limberg | 8,2 km
● Traumrunde Schwanberg | 7,00 km
● Kraftweg | 3,7 km
● Schloss Hollenegg | 13,1 km
● Steirischer Mariazellerweg | 16, km
● Ruine Ahnherrnweg | 14,6 km
Wandern in St. Oswald ob Eibiswald - 7,1 km | 13 Automin.
Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in das Koralpengebiet bis zum großen Speikkogel. Das gut ausgebaute Wegenetz bezaubert durch gepflegte Wanderwege, intakte Naturlandschaft und zahlreichen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
Hier ein paar Wandervorschläge - 3 km | Gehzeit 1 h 30 min
Kleiner, leichter Rundweg. Vom Gasthaus Schmuck geht's los Richtung Wernersdorf zum Anwesen Krenn. Von dort geht es über einen wunderschönen Waldweg in einer Schleife zurück nach St. Oswald.
Hubertusweg - 12 km | Gehzeit 4 h
Ein schöner Wanderweg entlang der Landesstraße in die Wiel, über die Brücke des Hammersagbaches bis zum Schmuckbauern, dann zum Mörtlbauern, wo sich ein besonders schöner Aussichtspunkt auf den Ort St. Oswald befindet, an der Hubertuskapelle vorbei bis nach Mauthnereck. Wer möchte, kann einkehren im Gasthaus Schindler, dann geht es weiter Richtung St. Oswald zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem Weg erfährt man Wissenswertes über die heimischen Tiere und Pflanzenwelt der Region. Auf 1.000 Metern Höhe findet man schöne Aussichtspunkte auf St. Oswald und die gesamte Südsteiermark.
Hartlweg - 9 km | Gehzeit 3 h
Ausgangspunkt: Ort St. Oswald (ca. 100 m oberhalb der westlichen Ortseinfahrt), den Hinweistafeln folgend über das Anwesen Motschnigg zum Anwesen Niggis. Danach geht's über den Hartlhof zum Gasthaus Schindler (hier ist eine deftige Brettljause zu empfehlen), dann geht's zurück zum Ausgangspunkt.
Wandern in Wies - 17 km
KürWiesWeg: ein reizvoller Rundwanderweg mit einem Abstecher ins Renaissance-Schloss Burgstall oder in die Versuchsstation für Spezialkulturen. Dort erfährt man die duftende Sinnlichkeit eines Gartens mit 160 Kleinparzellen zum Schauen und Riechen, zum Kosten und Wohlfühlen. Ein begehbares Kürbis Schaufeld (Juli - Oktober), bringt einem die verschiedensten Arten und Sorten von Speisekürbissen näher.
Kapellenweg, Geschichte mit Genuss
Eine schöne Wanderung durch Feld und Wald vorbei an schönen Aussichtsplätzen, Buschenschänken und dann entlang dem Wallfahrtsweg weiter zum GH "Schöne Aussicht" mit Rundblick auf fünf Kapellen und Kirchen. Die Stindlhiasl-Kapelle, St. Anna ob Schwanberg, St. Katharina i. d. Wiel, St. Veit Kapelle in Altenmarkt, St. Wolfgang bei Hollenegg und die Pfarrkirche zum Gegeißelten Heiland, Wies.
Wandern in Schwanberg
Unter dem Motto "Schritt für Schritt gesund" wurde ein umfangreiches Wanderbuch mit sehr schönen Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden in und um Schwanberg erstellt, hier der Link: Wanderbuch Schwanberg
Moorwandern
Das heilende Hochmoor von Garanas ist nur 12,3 km entfernt und ist das höchstgelegene Hochmoor Österreichs. Es liegt auf 1.300 m Seehöhe und ist bereits vor ca. 60.000 Jahren entstanden. Wem 12,3 km zu Fuß zu weit sind, kann entweder mit dem Rad hinfahren oder ein paar Minuten mit dem Auto nach Garanas und von dort aus in einer nur mehr 4,5 km langen und sehr reizvollen Umgebung zum Hochmoor wandern.
Nordic Walking
Sehr reizvoll sind auch die Ziele für Freunde des Nordic Walkings, unter dem Motto "Einfach, gesund & effizient" wurde ein wunderbares Buch mit einigarten Nordic-Walking-Zielen der Region erstellt, die Palette reicht von archäologischem Weg, Schilcherweg, Teichweg, Petrusweg, 6er Buschenschank Weg, Hochmoorweg, Gebirgsbächeweg bis hin zum Almenweg und vielem mehr. Hier der Link Nordic Walking
Radtouren
● Vordersdorf-Eibischwald-St. Ulrich - 40,3 km | leicht
● Vordersdorf-Schwanberg - 31,9 km | leicht
E-Bike
Wer noch nie mit einem E-Bike gefahren ist, sollte es ausprobieren, das ist eine ganz wunderbare Sache. Man bewegt sich in freier Natur und kann Ziele erreichen, die ohne die Unterstützung nur für sehr trainierte Sportler geeignet wären. Zum Vergleich: Ein Mensch hat in etwa eine Leistung von 100 Watt, ein E-Bike unterstützt mit ca. 250 Watt, man fährt also ca. 3x so leicht wie mit einem normalen Fahrrad. Hier kann man E-Bikes ausleihen: Tourismusverband Sulmtal-Koralm, Hauptplatz 1, 8541 Schwanberg, +43 3467 8484, urlaub@sulmtal-koralm.info
Schwimmen
Erlebnisbad Wernersdorf - 4,8 km
Von Mai bis September hat das Solarbeheizte Schwimmbad geöffnet. Erwachsene und Jugendliche können sich bei der Schaukelgrotte, Bodenblubber, Massagesitzbank und Breitspeier sowie zwei Schwimmbahnen sportlich betätigen. Auch für die Kleinsten gibt es ein Kleinkinderbecken, das die Eltern vom Sunn'gartl aus immer im Blick haben. Hier lehnt man sich gemütlich zurück und genießt den Tag im Bad auf ruhige Art. Ein übersichtlich gestalteter Spielplatz steht selbstverständlich auch zur Verfügung.
Erlebnisbad Eibiswald - 16 km
Ein großes Becken von rund 610 m², eine 60 Meter lange Wasserrutsche, einen Wasserfall, zwei Wasserkanonen, einen Strömungskanal und Blubber, sowie ein Sportbecken mit vier Bahnen zu je 25 Metern. Außerdem gibt es noch eine riesige Liegefläche, einen schönen Beachvolleyballplatz, einen abenteuerlichen Kinderspielplatz und ein Restaurant/ Buffet.
Freibad Schwanberg & das Heilmoorbad Schwanberg
Das Heilmoor hat auf den Körper heilende Eigenschaften wie eine angenehme Wärme, Einwirkung der Heilstoffe, Entgiften und Entschlacken des Körpers.
Angeln - 13,5 km | 20 Automin.
Sportangeln Forellenwasser "Weiße Sulm
Kontakt: Fischereiverein Wies, 8551 Wies, Kohlenstraße 7, Tel.: 0650/6364432
Tageskarten für Urlauber beim GH. Mauthner - Kirchenwirt, Marktplatz 7
Fischen im Eibiswald St. Oswald - 17,4 km | 23 Automin.
Angelerlebnisse an verschiedenen Gewässertypen im Ländereck Steiermark, Kärnten und Slowenien. In der Außenstelle der Marktgemeinde in St. Oswald und im Gasthaus Schindler in St. Oswald sind die Berechtigungskarten für alle Gewässer und die behördliche Gästekarte (Fischerkarte) erhältlich.
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
● Schloss Wernersdorf - 12,2 km entfernt.
● Stausee Soboth - 22,00 km
Sehenswürdigkeiten
● Kapuzinerkloster und Klosterkirche Schwanberg
● Ausgrabungen Altburg Schwanberg
● Pfarrkirche Schwanberg
● Josefikirche Schwanberg
● Schloss Schwanberg
● Frauensäule Schwanberg
● Rathaus Schwanberg
● Töpperhaus und Denkmal in Schwanberg
● Greißlermuseum Schwanberg
● Lebensschmiede Schwanberg
Erlebnis - Bergbauernmuseum
Das Bohrgerät des Bergmannes per Knopfdruck betätigen, die Schaufelbewegung eines Grubenarbeiters nachvollziehen, dazu die passende musikalische Umrahmung '' über und unter Tage''. Die Kapelle ''Zum Heiligen Erlöser'' steht anschließend zur Besichtigung nach Voranmeldung zur Verfügung. Auf Wunsch mit professioneller Führung. Die Kapelle wurde zum Andenken an die schwer arbeitenden Bergleute errichtet.
Die Stoanlenz Hütte im Schilcherland ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
25,9 km - Schwanberg
Nächster Ort
14 km - Eibiswald
Bankomat
14 km
Lebensmittelgeschäft
15 km
Restaurant
15 km
Bademöglichkeit
16,5 km - Schwanberg
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Sind herzlich willkommen.
- € 5,00 pro Hund/Nacht
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Stoanlenz Hütte im
Schilcherland
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Conny vom Hüttenland | |
conny@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6232 7822 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.