Bergchalet Unterweger im Passeiertal | Luxus Chalet für 2 - 10 Personen mieten

Bergchalet Unterweger im Passeiertal, Luxus Chalet für 2 - 10 Personen
... wo Natur noch Natur sein darf, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft inmitten saftig grüner Wiesen im Passeiertal liegt das wunderschöne Luxus Chalet Unterweger. Ein Ort für Ruhe- und Erholungssuchende. In idyllischer Lage bietet es freie Sicht auf die herrliche Naturkulisse des Südtiroler Passeiertals. mehr anzeigen
Das Chalet wurde mit viel Liebe, Auge fürs Detail und einer gelungenen Mischung aus uriger Gemütlichkeit und dem gewissen Hauch an Luxus neu erbaut und gestaltet.
Ihr wohnt stilvoll und gemütlich in diesem traumhaften Bergchalet. Wenn erst die Holzscheite im Kachelofen knistern, wird es in der schönen Stube richtig gemütlich. Zusätzlich verfügt das Bergchalet Unterweger auch über eine Fußbodenheizung. Eine Wohltat für Körper und Geist ist ein Besuch der großzügig ausgebauten Infrarotsauna, die für 3 Personen Platz bietet und zu entspannten Wellnessabenden einlädt. Auch die voll ausgestattete Küche lässt keine Wünsche offen und es kann nach Herzenslust gekocht und geschlemmt werden. Aufgeteilt ist das bezaubernde Chalet in ein großes Doppelzimmer mit Bad en suite im Untergeschoss. Das Wohnzimmer und ein Zimmer mit Stockbett für das richtige Hüttenfeeling befinden sich im Erdgeschoss. Hier findet ihr ein weiteres modern ausgestattetes Badezimmer mit einer frei stehenden Badewanne. Im Dachgeschoss sind ein weiteres Doppelbettzimmer und ein gemütliches Bettenlager untergebracht. Alle Zimmer sind mit Holzböden aus Lärche vom eigenen Wald versehen.
Vor dem Chalet steht ein liebevoll angelegter Gemüse und Kräutergarten, von dem ihr euch gerne bedienen dürft.
Auf der sonnigen Terrasse könnt ihr entspannt in den Liegestühlen die Beine hochlegen, Sonnenbaden und einfach mal einen Gang runter Schalten oder ihr nutzt die Zeit zum Essen, Spielen und gemütlichem Beisammensein bei der ausladenden Sitzgruppe. Falls euch nach einer Grillerei zumute ist, steht auch ein Grill zur Verfügung, von dem alles gleich noch besser schmeckt. Am Abend könnt ihr in gemütlicher Runde ums Lagerfeuer in der Feuerschale sitzen. Die Kleinen können sich daneben am eigenen Kinderspielplatz mit Sandkiste und Schaukel austoben.
Alle 3 größeren Dörfer des Tales sind nur 5 bis 8 km entfernt. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Metzger, Apotheken, eine Vinothek und mehrere Restaurants, Gasthöfe und Cafe’s.
Für Bike begeisterte stehen vier E-Bikes (zwei für Erwachsene und zwei für Kinder) zur Verfügung, die gegen eine Leihgebühr von € 30,00 pro Tag ausgeliehen werden können, solltet ihr mehr E-Bikes benötigen, kann der Vermieter diese auch gerne in der nächsten Ortschaft anfordern und für euch bereitstellen.
Mit den Wanderschuhen im Gepäck kann man in dieser herrlichen Umgebung unzählige schöne Wanderwege direkt vom Chalet aus erkunden. Einfache oder anspruchsvolle Wanderungen, Besichtigungstouren in die Umgebung mit dem Bus oder dem eigenen Auto, hier ist man überall schnell vor Ort und es wird nicht langweilig. Zum Skifahren, Rodeln oder um Skitouren zu unternehmen, geht's in 15 Autominuten ins Skigebiet Pfelders, das bereits ab 8. Dezember geöffnet ist. Auch sonst hat das wunderbare Passeiertal im Naturpark Texelgruppe außerordentlich viel zu bieten.
Mehr Vorschläge findest du unter dem Punkt “Freizeit“.
In Südtirol gibt es täglich außer Sonntag einen Wochenmarkt, die vom Chalet aus rasch und unkompliziert erreicht werden können, hier findest du alle Wochenmärkte Südtirol: Märkte Südtirol
Winter Specials
● 4 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 4 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Nur 12 km zur Skipiste
● Nur 3,5 km zum Skibus
|
|
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
3x● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Induktionsherd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Gefriertruhe
● Mikrowelle
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Masivholzsitzgruppe)● 4 Liegen
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2x● WC
2x● Badewanne
● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kinderbett und Hochstuhl
Der Naturpark Texelgruppe hat Außergewöhnliches zu bieten und ist von beeindruckender Schönheit und das Passeiertal in Südtirol ist mit seinen Waalwegen, Themen- und Almwanderungen ein richtiges Wanderparadies.
Die Region ist Mitglied der ''Perle der Alpen'', die sich besonders für den Klima- u. Naturschutz einsetzt. Sie ist eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Texelgruppe.
Erreichbar ist das Passeiertal entweder über Bozen-Meran, den Jaufenpass (2.094 m) oder im Sommer über das herrliche Timmelsjoch. Wenn ihr über das Timmelsjoch anreist erwartet euch eine einmalige Naturkulisse, im Norden ragen die Ötztaler Alpen empor, im Süden die Sarntaler Alpen.
Spaziergang zum Gasthof Breiteben mit schönem schattigen Garten - 1,5 km über die Bergstraße oder 5 min Fussweg durch den Wald hinunter.
Teilstrecke des Meraner Höhenweg: Ihr wandert bis nach Christl, hier beginnt der Meraner Höhenweg, dem ihr folgt über Flon/Matatz zum Berggasthaus Valteler (insges. etwa 1 Stunde)
„Matatzspitze“: ab Christl dem Forstweg entlang, hoch zur Waalerhütte, weiter bis zum Bergkopf „Hahndl“ mit wunderbarem Rundumblick und weiter bis zum hiesigem Hausberg der „Matatzspitze“.
Oder alternativ ab Waalerhütte dem Waalweg folgend, erreicht ihr nach 4,7 km die Ulfaser Alm wo ihr bestens bewirtet werdet.
Weitere Wanderungen im Passeiertal
Der Schluchtenweg
Er führt von St. Leonhard bis Moos. Der Schluchtenweg ist eine wunderschöne Wanderung, ein wahres Juwel, geschaffen von der Natur. Über Serpentinen geht es kurz steil hinauf, ist aber gut zu bewältigen, für Jung und Alt. Gehzeit: ca. 2,5 h. (einfache Strecke)
Stieber Wasserfälle
Von Moos aus startend auf einem fast durchwegs ebenen Wiesen und Waldweg kommt man zum unteren Teil der Wasserfallschlucht, der von der Brücke aus zu sehen ist und erst 19 m und dann nochmal 18 m in die Schlucht stürzt, um dann in die Passer zu münden. Gehzeit: 1,5 h.
Passeiertal Panoramawanderung
Ab St. Leonhard i.P., Zentrum Richtung: Andreas-Hofer-Rundweg, Länge: 12,5 km, Gehzeit: 3 30 h.
St. Martin am Schneeberg
Los geht's bei der Schneebergbrücke an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße (Parkplatz), Länge: 4,5 km pro Richtung, Gehzeit: ca. 2 h., das Schutzhaus ist gewöhnlich vom 15. Juni bis 15. Oktober geöffnet.
E-Biken (4 E-Bikes sind direkt vor Ort)
Da euch ja direkt beim Chalet 4 E-Bikes zur Verfügung stehen, ist es naheliegend, dass ihr diese wunderbare Art des Radfahrens ausprobiert. Studien haben ergeben, dass E-Biken glücklich macht. Wir haben's probiert - stimmt absolut. Man gleitet sanft durch die Landschaft und fühlt sich dabei rundum wohl und zufrieden und trotz der Leichtigkeit, mit der E-Bikes im Gegensatz zu normalen Bikes zu fahren sind, hat man nach einer E-Bike-Tour durchaus etwas Gutes für seinen Körper getan.
Das Erlebnis-Freibad St. Leonhard | 6 km
In St.Leonhard gibt es das Erlebnisbad, eine große Sportanlage mit Schwimmbad samt Wasserrutsche, Strömungssprudel und Wasserfall, viel Spaß für große und kleine Wasserratten. Außerdem gibt es einen Hallentennisplatz und 3 Außen-Tennisplätze, am Abend auch mit Beleuchtung. Im Herzen der Anlage befindet sich die größte, topmoderne Kletterhalle Südtirols. Kegelfreunde finden hier 4 vollautomatische Funk-Kegelbahnen.
Fischen in St. Leonhard
In St. Leonhard am Fischteich Sandhof vom 1. April bis Ende November. Di-Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr Sa/So von 10:00 bis 19:00 Uhr Montag Ruhetag, Tageskarte € 13,00. Es ist keine Fischerlizenz erforderlich.
Das Skigebiet Pfelders auf 1.624 m ist Spaß pur für die ganze Familie. Herrliche Abfahrten von schwer bis leicht erwarten euch hier in einen der schneesichersten Hängen. Eine 8er Kabinenbahn, ein 6er Sessellift mit Sitzheizung, ein 4er Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung und 2 Schlepplifte stehen zur Verfügung. Kinder bis 8 Jahren fahren kostenlos. Jeden Donnerstag ist Nachtskilaufen mit Flutlicht am Gampenlift. Ski-und Snowboardverleih ist direkt vor Ort, man kann die Skiausrüstung für die ganze Familie mieten (Skihelme für Kinder sind gratis). Hier geht's zum Pistenplan.
33 Skitouren im Passeiertal
Für Tourengeher ist das Passeiertal besonders interessant, weil sich hier ganze 33 Skitouren in allen Schwierigkeitsgraden anbieten. Pulver und Firn, flach bis steil und kurz bis lang - hier findet jeder seine ideale Tour. Zudem finden Skitourenfreunde hier urige Gastfreundschaft und eine sehr gute Schneelage vor.
Schneeschuh- und Winterwandern
Das Passeiertal ist ein verträumtes Winterparadies. Gäste freuen sich über geräumte Wanderwege oder stapfen mit Schneeschuhen durch den glitzernden Schnee. Unter folgendem Link findet ihr schöne Beispiele für Schneeschuh- und Winterwanderungen.
Rodeln
Pfelders hat eine Natur-Familienrodelbahn parallel zur Skipiste am Gampenlift mit einer Länge von 0,45 km auf 1.600 m. Gehzeit ist ca. 20 Minuten, da können auch die kleineren Kinder mitgehen. Abends mit Beleuchtung. Insgesamt gibt es im Passeiertal 5 Rodelbahnen.
Eisklettern | 11 km
In Rabenstein befindet sich eine der größten künstlichen Eiskletteranlagen Europas. Bis zu 18 Kletterer können hier in der Anlage auf Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gleichzeitig klettern. Ein 25 m senkrechter Eisturm und einem 14 m hohen Eiszylinder mit einem Durchmesser von 5 m einer 2 m breiten und 15 m hohen Eiswand stehen zur Verfügung. Die Elemente werden durch Kletterpassagen mit vielen Überhängen und schwierigen Querhängen zu einem tollen Erlebnis. Von Mitte Dezember bis Ende Februar können hier passionierte Eiskletterer ihre Technik verfeinern oder Anfänger erste Erfahrungen im Steileis machen.
Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du sämtliche Informationen über den Wintersport und alle Verleihstellen von Skiausrüstung, Schneeschuhen und Rodeln findest.
Am Bunker Mooseum an der Außenwand befindet sich eine künstliche Kletterwand und ein Naturklettergarten im Fels. Geöffnet vom 1. April bis Ende Oktober von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen) und im Sportzentrum St. Leonhard befindet sich die größte, topmoderne Kletterhalle Südtirols.
Rafting, Kajak und Tarzaning
Ideal von April bis Ende Oktober. Unter fachkundiger Anleitung und optimalen Lernbedingungen in einer faszinierenden Schlucht an der Passer, kann man das richtige Verhalten im Wildasser, Kanufahren oder das Abseilen und Klettern lernen. Treffpunkt ist immer montags 14:00 Uhr in St. Leonhard. Dauer ca. 3 Std., max. 6 Teilnehmer Preis zwischen € 45,00 -55,00. Anmeldung bis 11:00 Uhr. Wanderbekleidung und Turnschuhe sind notwendig.
Ein Museum, das interessante Einblicke in die Ur- und Siedlungsgeschichte der Hinterpasseier gibt und es wird Interessantes in Naturkunde und Geologie über den Naturpark Texelgruppe geboten. Zusätzlich befindet sich hier ein Steinbockgehege und ein Klettergarten. Details
Das Andreas Hofer Museum beim Sandwirt | 7 km
Das Museum am Sandhof, die Geburtsstätte Andreas Hofer. In einem typischen Passeier Haufenhof ist eine umfangreiche Volkskunde-Sammlung zu sehen. Dargestellt in einem Film wird einem die Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer näher gebracht. Im Außengelände ist die Jauffenburg zu sehen. Der frei stehende Bergfried (Turm) ist der einzige erhaltene Teil der Burg, schön renoviert, befinden sich in einzelnen Stockwerken kleine Ausstellungen.
Die hängenden Gärten von Schloß Trauttmansdorff in Meran | 26 km
Das schöne Schloss Trauttmansdorff mit Museum befindet sich inmitten eines großangelegten botanischen Gartens. Auf 12 ha wurde ein herrlich abwechslungsreicher Garten gestaltet, der an Schönheit kaum zu übertreffen ist. Ziegen, Papageien, Hasen und Pfaue sowie die verschiedensten Schmetterlinge sind hier zu Hause. Das neue Glashaus mit vielen tropischen Pflanzen zeigt auch ein Terrarium mit Kleinsttieren aus aller Welt, unter anderem ein interessantes Terrarium mit Plattschneiderameisen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Besuchszeit ist vom März bis November. Aber alleine die Kur- und Sonnenstadt Meran ist einen Besuch wert, es ist eine der schönsten Städte Südtirols und versprüht mit seinen wunderbaren Bauten, gemischt mit Cafes, Boutiquen und Restaurant mediterranen Charme. Details Schloß Trauttmannsdorff Details Meran
Das Landesmuseum Bergwerk Schneeberg | 16 km
Im Bergwerk Schneeberg, dem höchstgelegenen Bergwerk Europas auf 2.355 m wird die Geschichte des bedeutendsten Blei- und Zinkbergwerks in Tirol erzählt. St. Martin am Schneeberg ist das ehemalige Knappendorf des Bergwerks Schneeberg. Im Museum sind alte Werkzeuge und Dokumente ausgestellt, es verfügt über eine eigene Münzprägung und einen Erlebnispfad, auf dem 800 Jahre Bergbau anschaulich dargestellt werden. Details
Ein alter Südtiroler Brauch der Bauern und Weinhändler, um im Herbst den jungen Wein zu verkosten. Urige Weinkeller aus Stein laden ein zum traditionellen Törggelen. Von Ende September bis Ende November wird zu deftigem Essen neuer Wein getrunken. Typische Gerichte sind Gerstensuppe, Surfleisch, Schweine - u. Blutwurt mit Sauerkraut und Südtiroler Knödel. Zum Abschluss werden zum ''Suser'' (süßer Wein) süße Kirchtagskrapfen mit verschiedener Füllung und geröstete Kastanien serviert.
Dieses Luxus Chalet im Passeiertal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
4x, 2 davon sind überdacht
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Nächster Ort
3,5 km
Bankomat
5 km
Lebensmittelgeschäft
3,5 km
Restaurant
1,5 km
Bewirtschaftete Hütten
1,5 km
Bademöglichkeit
4,6 km | Erlebnis-Freibad St. Leonhard
Skigebiet
25 Minuten mit dem Auto | Pfelders
Skibus
3,5 km
Last-Minute ab 2 Nächten zu mieten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Bergchalet
Unterweger im
Passeiertal
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Simon vom Hüttenland | |
simon@huettenland.com | |
Mobil | +49 160 2076 770 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.