Kolbalm im Sölktal | Almhütte für 1 - 5 Personen mieten

Kolbalm im Sölktal, Almhütte für 1 - 5 Personen
Auf 1.500 m umgeben von nichts als ursprünglicher Natur genießt ihr hier viel Sonne, frische Bergluft und eine einzigartige Aussicht über die Berglandschaft und bis ins Tal hinunter. Rehe und Hasen kommen oft ganz nah an die "Kolbalm" heran und schenken euch Momente von Naturverbundenheit und Unbedarftheit.
mehr anzeigen
Die Kolbalm ist eine originale Almhütte ohne Strom im traumhaft schönen Naturpark Sölktäler, die liebevoll von den Besitzern renoviert wurde und nun als hübsche Selbstversorgerhütte zur Verfügung steht. Im großzügigen Wohnraum mit gemauertem Holzofenherd und netter kleiner Hüttenküche habt ihr viel Platz und könnt gemeinsam Kochen, Zusammensitzen und tun und lassen was euch beliebt.
Im Schlafzimmer nebenan gibt es ein Einzelbett und ein Stockbett in Standartgrößen. Unter dem neu ausgebauten Dach können sich noch weitere Personen zum Schlafen einrichten. Im Nebengebäude, dem ehemaligen Stall, der ebenfalls neu ausgebaut wurde, befindet sich ein kleines Badezimmer mit gasbetriebener Warmwasserdusche. Auch ein separates WC gibt es hier. Zwischen Almhaus und ehemaligen Stall habt ihr ein geschütztes, sonniges Plätzchen zum Grillen, Relaxen und Verweilen.
Diese Almhütte in Alleinlage eignet sich perfekt für Naturliebhaber, Bergfreunde und Ruhesuchende, die neue Kraft schöpfen und dem Alltag einmal den Rücken kehren möchten. Hier im Naturpark Sölktäler leben Menschen, Tiere und Pflanzen zusammen in einem gesunden Lebensraum. Hier gibt es keine Massen, hier gibt es nicht einmal Seilbahnen, dafür einsame Almen, prächtige Gipfel und kristallklares Wasser.
Die schöne und ursprüngliche Umgebung lässt sich wunderbar mit entspannten und auch ausgedehnten Wanderungen erkunden.
Absolut empfehlenswert ist die leichte aber sehr abwechslungsreiche Familienwanderung über die Breitlahnhütte zum Schwarzensee und weiter zu den urigen Hütten der Putzental Almen. Beim Schwarzensee, wo drei Seiten von dunklen Wäldern umgeben sind, präsentieren sich am Ufer riesige alte Bergahornbäume. Bei den Lichtungen zeigen sich reizvolle Spiegelbilder. Hier findet man auch Wasserfälle, die wie Schleier über die Felswände fallen und einen Wasserschaupfad vor.
Es empfiehlt sich allerdings die Ausgangspunkte zu den Wanderungen anzufahren, da die Wege direkt von der Almhütte aus keine ausgewiesenen Wanderwege sind.
Weitere Wanderziele und andere Vorschläge, was man hier unternehmen kann findet ihr unter dem Punkt "Freizeit".
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Holzofenherd● Backofen
(im Holzofen)● Spüle
● Koch- und Speisegeschirr
● Müllsäcke
● Terrasse
● Grill
(Holzkohlegrill)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tisch + Bänke)● fließendes Wasser
● Dusche
mit Warmwasser (gasbetrieben)● WC
separat● Toilettenpapier
● Fernseher
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrtücher
● Strom
● Handtücher
● 7,1 km | Strubschlucht (Marmorschlucht)
● 7,5 km | Spateck | 2.256 m
● 7,6 km | Schladminger Törl
● 8,3 km | Schustertuhl | 2.216 m
● 8,3 km | Jagastüberl
● 11,0 km | Breitlahnhütte
Familienwanderungen ab Parkplatz Breitlahnalm
● 10,0 km | Schwarzensee Gehzeit
● 12,0 km | Putzentalalm Gehzeit
● 10,0 km | Tuchmoaralm Gehzeit
Fischen im Kleinsölkbach | 4,1 km
Im Kleinsölkbach gibt es Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblinge. Die Anglerkarten gibt es beim Gemeindeamt Kleinsölk. Tel. + 43 3685 8103.
Panoramabad Gröbming | 15,9 km
Ein modernes Freibad mit viel Liegeflächen, 2 Pools, Kinderpool für Kleinkinder und Whirlpool. Zum Entspannen gibt es einen Saunabereich mit Ruhezone und verschiedene gesundheitsfördernde Angebote. Details
Kennt ihr die Aufgaben der Waldameise als "Waldpolizei"? Wisst ihr, wie die nacheiszeitliche Waldentwicklung erfolgte? Der Waldthemenweg Mössna gibt auf Schautafeln die entsprechenden Antworten. Details
Wasserschaupfad Bräualm | 29,7 km
Auf den Spuren der Geheimnisse des Wassers und der Natur erfährst man Interessantes über die Köcherfliege und entdeckt einen natürlichen Kühlschrank. Danach wird in eine der umliegenden bewirtschafteten Almen eingekehrt, um die neuen Erfahrungen auszutauschen. Details
Eine Führung durch das Sölker Marmorwerk gibt Einblicke in die Entstehung und Verarbeitung des Marmors, dem sogenannten ''Stein der Götter'', der in den verschiedensten Farbnuancen durchzogen wird und jedes Teil ein Unikat ist.
Schloss Großsölk | 16,7 km
Naturparkhaus mit Lehr- und Schaugarten. Ein Jesuitengarten befindet sich im Innenhof des Schlosses aus dem 1400. Jahrhundert, das 1617 an die Jesuiten verkauft wurde.
Sölkpass auf 1.788 m | 37,9 km
Eine Fahrt über den Sölkpass ist ein unvergessliches Erlebnis. Man fährt hinauf auf 1.788 m und es bietet sich ein Farbenspiel der Natur: Almrausch, Enzian, Glockenblumen und der leuchtend gelbe Arnika legen Besuchern einen bunten Farbenteppich zu Füßen.
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Tagesprogramm. Hier ist Alm-Wissen gefragt, wenn es zB. darum geht, Bauernbrot zu backen oder eine Kuh zu melken. Aber keine Sorge: Melken wird an einer Attrappe geübt, was die Herausforderung allerdings nicht mindert – ebenso wenig wie den Spaß. Details
Diese Almhütte im Sölktal ist im Frühling, Sommer und Herbst direkt mit dem Auto erreichbar. Vom Hof der Besitzer aus erreicht ihr über die serpentinenartige Forststraße in ca. 15 min. die "Kolbalm". Ein tiefergelegtes Auto ist nicht gut geeignet.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
16,0 km | Gröbming
Bushaltestelle
16,0 km | Gröbming
Nächster Ort
5,0 km | Kleinsölk
Bankomat
16,0 km | Raiffeisen Bank
Lebensmittelgeschäft
16,0 km | Billa
16,0 km | Eurospar
Restaurant
4,4 km | Pension Stieber
16,0 km | Restaurant Hubertus
16,0 km | s Preiskammerl
Wanderungen
7,1 km | Strubschlucht | Marmorschlucht
7,5 km | Spateck | 2.256 m
7,6 km | Schladminger Törl
8,3 km | Schustertuhl | 2.216 m
8,3 km | Jagastüberl
11,0 km | Breitlahnhütte
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00 Uhr
bis 30 Tage vor Urlaubsantritt 60 %
ab 29 Tagen vor Urlaubsantritt 90 %
ab 7 Tagen vor Urlaubsantritt 100 % des Mietpreises
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Kolbalm im Sölktal
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktages bearbeiten.
Wir werden diese innerhalb eines Werktags bearbeiten.
Bitte sende uns deshalb eine Email.
![]() |
Thomas vom Hüttenland thomas@huettenland.com |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.