Feldalm in der Wildschönau | Gruppenhaus für 25 - 47 Personen mieten

Feldalm in der Wildschönau, Gruppenhaus für 25 - 47 Personen
... traditionell, komfortabel & schön. Das Haus inmitten herrlicher Natur ist ein idealer und einzigartiger Ort für private Familienfeiern, Betriebs- und Seminarreisen, Jugend- oder Gruppenreisen sowie Schulfahrten. In einem der schönsten Alpentäler Tirols, umgeben von Bergen, satten Wiesen und Wäldern liegt der Ferienbauernhof in ca. 880 m sonniger Höhenlage. Die traditionelle Bauweise mit viel Holz schafft eine urgemütliche Atmosphäre mit hohem Wohlfühlfaktor. mehr anzeigen
Das Gruppenhaus "Feldalm" wird euch begeistern mit viel Freiheit rund um das Haus und auch innen mit großzügigen, freundlichen Räumen. Auf dem sonnigen Hügel genießt ihr zahlreiche Sonnenstunden und einzigartige Ausblicke in die schöne Bergwelt wo der Wildbach plätschert und Kühe friedlich grasen. Vor dem Haus haben alle Platz zum Beieinandersitzen, Grillen, Spielen, Lachen oder in der Wiese Purzelbäume schlagen, im Winter Schneedinge bauen und sich bei lustigen Schneeballschlachten austoben. Wie viel mehr Spaß kann man haben.
Zu allen Jahreszeiten findet ihr in der schönen Wildschönau ein umfangreiches Freizeitangebot. Wintersport und -spaß für jede Alters- und Könnergruppe gibt es am nahegelegenen Schatzberg. Ein Funpark für Snowboardfahrer sorgt für pures Pistenvergnügen. Die Liftanlagen der Schatzberglifte sind nur ca. 750 Meter von eurem Gruppenhaus entfernt und sind auch zu Fuß problemlos erreichbar. Ausrüstung, Sportgeräte kann man im Dorf bei verschiedenen Verleihen mieten.
Die Wildschönau ist ein wahres Wanderparadies 300 Kilometer Wanderwege erstrecken sich durch die Kitzbüheler Alpen. Gipfel erklimmen und gemütliche Einkehr auf 46 bewirtschafteten Almen, fantastische Ausblicke und wahre Naturwunder erleben. Aber auch viele andere Freizeitmöglichkeiten in Hülle und Fülle wie Mountainbiken, Paragliden, Baden, Reiten u. v. m.., können aktiv betrieben werden. Viele davon sind in der Wildschönau Card bereits inkludiert.
Die Anfahrt ist problemlos, auch im Winter. Der Hof ist sehr hübsch und strahlt ein gepflegtes Ambiente aus. Mit dem gemauerten Untergeschoss, dem schönem Säulengang und der darauf in uriger Holzbauweise errichteten 2 weiteren Stockwerke präsentiert er sich von der schönsten Seite. Der Eingang ist hell und großzügig, sowie das gesamte Treppenhaus und die Flure. Ebenso ist der große Speise- und Gruppenraum sehr hübsch gestaltet und die vielen rustikalen Holzelemente spenden wahre Behaglichkeit. Eine schöne Theke mit allem, was ihr braucht, ist sicher im Mittelpunkt des Geschehens.
In der großen, perfekt und komfortabel ausgestatteten Gastroküche, gleich neben dem Gruppenraum, finden alle ambitionierten Köche ideale Bedingungen zum Zaubern leckerer Speisen. Aufgrund der zentralen Lage und der belebten Infrastruktur dieser Region findet ihr auch zahlreiche gute Gasthäuser von originaler Tiroler Wirtshauskultur über italienische Spezialitäten Restaurants bis zu netten Bistros und Bars ist alles vorhanden. Die Privatwohnung der Vermieterin befindet sich in einem separaten Teil des Hauses, bei Wünschen und Fragen ist sie gern für euch da.
Im Erdgeschoss findet ihr Toiletten für Mädels und Buam. Im Souterrain geht's auf ins Spielvergnügen: Tischtennisraum, Billard- und Kickerraum, Skiraum, großer Flat-TV+ DVD-Player. Die Schlafzimmer befinden sich dann in den 2 oberen Etagen. Insgesamt gibt es 11 Doppelbettzimmer, von denen 5 zusätzlich mit einem Doppelbettaufsatz aufgestockt werden können und 5 Zimmer mit jeweils 4 Stockbetten.
Highlights
Alle Zimmer haben Balkonzugang, Bad mit Dusche und WC, Flat TV, freies W-Lan, besonders reines und sauberes "Granderwasser" im ganzen Haus.
Wildschönau Card
● Und jetzt noch ein Zuckerl obendrauf, um eure Freizeit zu einem echten Top-Erlebnis werden zu lassen: Mit der Wildschönau Card, die ihr bei eurer Ankunft erhaltet, habt ihr ein sehr großzügiges kostenloses Vorteilsangebot: Ihr könnt mit allen Seilbahnen fahren, Eintritt ins Freibad ist inklusive, es finden geführte Schneeschuhwanderungen statt u.v.m. (Für Schulklassen gelten gesonderte Tarife)
Näheres über Sport- und Ausflugsmöglichkeiten findet ihr unter dem Punkt „Freizeit“.
Extras
Gratis Seilbahnfahren für alle
● Jeder Gast kann von Mitte Mai bis Mitte Oktober Seilbahnfahren, so oft er will! Die Bahn bringt euch bis auf 1.465 Meter Seehöhe. Oben hat man einen atemberaubenden Panoramaausblick und in alle Richtungen erstrecken sich Wanderwege zu bewirtschafteten Almhütten.
Winter-Special
● 3 x wöchentlich geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen inkl. Schneeschuhverleih! (kostenlos)
wöchentlicher Handwerksmarkt
● Von Juni bis etwa 10. Oktober ist jeden Donnerstag Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum und es gibt Schmalznudeln.
Skiurlaub im besten Skigebiet der Welt
● Das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau wurde vom größten Winterportal "Schneehoehen.de" bereits zum 3. Mal in Folge zum Top Skigebiet 2017 gekürt. Zur Auswahl standen 800 Skigebiete weltweit.
Bauernladl Wildschönau
● Im Bauernladl Wildschönau gibt es eine große Palette an regionalen Bauernprodukten. Käse, Honig, Speck, Edelschnäpse, Eingemachtes und Kräuterextrakte sind nur einige der Wildschönauer Spezialitäten. Auch Produkte des bäuerlichen Handwerks werden angeboten. Bauernladl Wildschönau | 6311 Wildschönau | Oberau 40 | Tel.: +43 (0) 5339 2522
Unkomplizierte Anreise mit Bahn möglich, Details siehe unter Menüpunkt "Lage
|
|
● Zentralheizung
● Wasser in Trinkqualität
"Grander Wasser"● besonders reines Wasser
● Fernseher
(in allen Zimmern)● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
(auf Wunsch)● Kochen:
E-Herd (Induktion)● Backofen
(großer Kombi Dämpfer)● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
(sehr groß)● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Kühlraum
● Gefriertruhe
● Mikrowelle
● Schneidemaschine
● Waage
● Mixer
● Pürierstab
● Eierkocher
● Terrasse
● Balkon
bei jedem Zimmer● Holzkohlegrill 2x
● Gartenmöbel
(Tische & Stühle)● Sonnenliegen
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
(in allen Zimmern)● WC
(in jedem Zimmer)● 2x WC separat
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
(auf Wunsch)● Kinderhochstuhl
● Tischtennisraum
● Billard- und Kickerraum
● Skiraum
● Fasssauna
● großer Flat-TV
● DVD Player
● Kinderspielecke
Gratlspitz
1.899 m | ab Holzalm | ca. 1 h | Durch seine exponierte Lage als einzelstehender Berg hat man vom Gipfel eine hervorragende Weitsicht.
Thierbacher Kogel
1 h 45 min | gemütliche Wanderung auf schönen Aussichtskogel mit Einkehrmöglichkeit bei der Jausenstation Hörbighof.
Moorwanderung
Start bei Auffach, Horlerstiegl Kapelle - Wanderpfad Nr. 2 in Richtung Feldalphorn | 50 min | am Weg finden sich immer wieder kleine Moorseen von ca. fünf bis zehn Meter Durchmesser.
Großer Beil und Lämpersberg
Eine sehr schöne ausgedehnte Tour: Schönangeralm, Kastensteig, Glockhausstein, Gressensteinalm, Großer Beil, 2.308 m, Seekopf, 2189 m, Kleiner Beil, 2.197 m. Lämpersberg, 2.202 m, Schrofen, 1.920 m, Baumgartneralm, Schönangeralm Details www.paulis-tourenbuch.at
Über den Hahnenkopfkamm zum Sonnjoch
Schönangeralm, Breiteggalm, Breiteggspitze, 1.968 m, Hengstkogel, 1.803 m, Hahnenkopf, 1.914 m, Sonnjoch, 2.287 m,
Glockhausstein, Schönangeralm Details www.paulis-tourenbuch.at
Niederau - Stockeben - Möslalm
Eine einfache Wanderung, die auch für Schlechtwetter geeignet ist. Gehzeit hin und retour etwa 3 h. Der gut beschilderte Weg vorbei an wunderschönen Bauernhöfen führt euch durch die schönsten unberührten Flecken der Wildschönau. Auf dem Weg zurück sollte eine Einkehr beim Schrofenhof nicht fehlen.
Schwimmen | 7 km
Das "Bergbadl" in der Wildschönau, eingebettet in die Berglandschaft der Wildschönau, ist bei Wasserratten sehr beliebt und die bietet die optimale Abkühlung an heißen Sommer-Tagen. Im Angebot: beheizte Anlage mit Sportbecken, Mehrzweckbecken, Kinderbecken (insgesamt über 1000 m² Wasserfläche), große Liegewiese, Buffet mit Sonnenterrasse, Beachvolleyballplatz & Wasserrutsche. Dazu gehört auch ein Kinderspielplatz für die kleinen Badegäste. Der Eintritt ist mit der Gästekarte kostenlos. Die Gästekarte erhält jeder Gast automatisch bei Ankunft, auch Kinder unter 15 Jahren. Einzige Ausnahme sind Jugendgruppen - diese erhalten alle zusammen nur 1 Gästekarte, es sei denn, jeder von ihnen zahlt die Kurtaxe in Höhe von 2,00/Nacht, dann erhält jeder einzelne eine Gästekarte und kommt in den Genuss der inkludierten Leistungen.
Mountainbiken & E-Biken
Die Kitzbüheler Alpen sind die größte E-Bike Region der Welt und bieten mit 1.000 km Streckennetz und 43 E-Bikeverleihstellen ein unerreicht gutes Angebot für jeden Radsportler. Das bestens ausgebaute Wegenetz vom Tal bis weit hinauf in die Berge bringt das Erlebnis Gipfelsieg in greifbare Nähe. Alle Touren findest du hier: E-Bike-Touren MTB-Touren
Entfernung | nur 750 m |
Skigebiet | Ski Juwel Alpbachtal / Schatzbergbahn Wildschönau (unter den Top-Ten in Tirols) |
Pistenbetrieb | Anfang Dezember bis Anfang/Mitte April |
Pistenplan | Pistenplan-Wildschoenau |
Tipps | Es gibt neben Skischulen auch einen Verleih, wo man die Ausrüstung mieten kann. Skihütten zur Einkehr sind auch reichlich vorhanden. Die gesamte Ausrüstung (Ski/Schuhe/Stöcke, bzw. Snowboard/Softboots) könnt ihr um nur € 2,00/Nacht im Skidepot an der Talstation lassen, dann braucht ihr euch um die Ausrüstung nicht zu kümmern. Die Schuhe werden mit einem Schuhtrockner getrocknet und ihr steigt am nächsten Tag in gemütlich warme Skischuhe. |
Hier geht's zur Livecam der Schatzbergbahn Wildschönau: Livecam
2018 wurde das Skigebiet von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal für Skifahrer zum Testsieger für Familien & Kinder gekürt. Folgende Fakten bringen das Ski Juwel unter die Top 10 von insgesamt 78 Tiroler Skigebieten
109 Kilometer Pisten
(in Falllinie gemessen) bzw. 145 km Pisten (sportliche Pisten)
26 km blau, 54 km rot, 13 km schwarz, 16 km Skirouten
46 Liftanlagen
9 Gondeln, 7 Sessellifte, 25 Schlepplifte, 4 Babylifte, 1 Förderbandlift
25 Skihütten
Urige Skihütten bieten regionale Köstlichkeiten und ein unverwechselbares Bergpanorama. Alles für einen perfekten Skiurlaub!
2 Snowparks und 1 Funslope
Skitouren
Die Wildschönau ist eines der schönsten Tourengebiete der Alpen. Nachfolgend ein paar Beispiele
Breitegg (Gern), 1.981 Meter, Zeit 2:15 h
Feldalphorn, 1.923 Meter, Zeit 2:30 h
Großer Beil/ Sonnjoch, 2.309 Meter, Zeit 3:15 h
Eine beliebte Tour führt auch auf den Lämpersberg
Schneeschuh- und Winterwandern
Wer gerne wandert, der sollte es im Winter mal mit Schneeschuhwandern probieren. Bei Bewegung in der klaren und gesunden Wildschönauer Höhenluft und in der Abgeschiedenheit der Tiroler Bergwelt wird Schneeschuhwandern zu einem Naturerlebnis pur. Der Tourismusverband bietet 3x wöchentlich geführte „Trappertouren“, Einsteigertouren für Anfänger oder mittelschwere Touren für Fortgeschrittene an. Die Schneeschuhe und die Stöcke dazu leiht man sich mit der Gästekarte, die jeder Gast bei Ankunft erhält, kostenlos bei einem der zahlreichen Sportgeschäfte. Nachfolgend einige Beispiele für Schneeschuhwanderungen:
Thierbacher Kogel
Sonnberg Jöchl
Halsgatterl - Holzalm - Markbachjoch
Kragenjoch
Aschbach - Mitterbergalm - Steinerhöfe - Adlerhorst
Schatzberg - Gern - Sternboden
Hönigkaseralm
Schatzberg
Viel Spaß auf fünf Kilometern garantiert die Rodelbahn am Schatzberg. Vor allem Familien erwartet hier eine tolle Abwechslung zur Skipiste. Die 5 km lange Rodelbahn beginnt an der Mittelstation des Schatzberges, die bequem mit der Gondelbahn zu erreichen ist. An der Talstation Schatzbergbahn könnt ihr euch eine Rodel um € 6,00/Tag mieten.
Nachtrodeln am Roggenboden
Mittwochs und donnerstags kann man bei Flutlicht entspannt am Roggenboden rauf und runter rodeln. Ein spezielles Hakensystem am Lift macht es möglich - einfach auf dem Schlitten sitzen bleiben und sich hochziehen lassen. Ein besonderer Spaß auch für Kinder, denn die Schlitten laufen auf Skiern und haben von daher eine hervorragende Pistenlage. Nachtrodeln für Erwachsene €11,50 und € 8,50 für Kinder inklusive Liftticket und Rodelverleih. Anmeldung unter +43(0)664 125 4031
Anspruchsvolle Touren für Erfahrene stehen ebenso auf dem Programm wie einfachere für Einsteiger. In einer gesicherten Schlucht wird geklettert, gesprungen, geschwommen und abgeseilt. Bei diesem Abenteuersport gilt es, Hindernisse zu überwinden und dabei jede Menge Spaß zu haben. Die Wildschönau ist durch die herrlich bergige Landschaft, ihre Schluchten mit den schroffen Felsformationen und die Nähe zum Inn der ideale Ausgangspunkt für einen Abenteuerurlaub in Tirol. Canyoning
Paragleiten in der Wildschönau
Es gibt auf dem Markbachjoch 3 Startplätze für Paragleiter. Das Markbachjoch ist ein ideales, meteorologisch abgeschirmtes Grundschulungs- und Wiedereinstiegsgelände nach Flugpausen. Laut Zulassungsbehörde eines der besten Schulungsgelände in Österreich. Für Anfänger gibt es Tandemflüge, einen Schnupperkurs und einen 4-Tages-Kurs. Infos unter www.paragliding.at
Die Schönangeralm in Auffach ist nicht nur der Startplatz für viele Bergwanderungen, sondern ein regelrechter Spielplatz am Wasser. Gut zu wissen: Wasserkneippen und ein Picknick am Bach. Bei der Alm gibt es leckeren Käse.
Wildgehege & Wildfütterung
Eine Wanderung um das Hirschgehege Foisching ist für Jung und Alt ein Erlebnis und dauert ca. 30 min. Die tägliche Wildfütterung findet auf der großen Lichtung hinter der Jausenstation Foisching um 11.00 Uhr statt.
Reiten & Ponyreiten
Beim Wastlhof in Niederau können Kinder um € 10,00 Ponyreiten. Auch für größere Kinder liegt das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde. Für Kinder die Pferde lieben, gibt es Reitstunden und Reitausflüge.
Allein die Auffahrt auf diese Höhe ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen ein Abenteuer. Oben angekommen verlocken gut markierte Wanderpfade zu kurzen und langen Wanderungen in tollem Panorama und glasklarer Bergluft.
Kundler Klamm
Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Der Wildschönauer Bummelzug fährt täglich (Montag bis Sonntag) vom 17. Mai bis Mitte Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr zu jeder vollen Stunde zum Eingang der Kundler Klamm.
Bergbauernmuseum z´Bach
Ein Gang durch das Bergbauernmuseum "z´Bach" ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Über 1.200 Exponate erzählen Geschichte und Geschichten über das karge Leben der Tiroler Bergbauern. Die Ausstellungsstücke wurden aus dem ganzen Tal zusammengetragen.
Markbachjoch | 1.500 m
Da sollte man unbedingt hinaufgehen, mit der Seilbahn oder mit dem Auto hinauf fahren (die Seilbahn ist im Sommer kostenlos). Es ist wunderschön da oben. Neben einer atemberaubenden Rundumaussicht gibt es eine Vielzahl von relativ einfachen Höhenwanderungen, einen Skulpturenpark, eine total nette romantische Bergkapelle (z. B. Für eine Trauung auf 1.500 m), einen Kinderspielplatz, einen kleinen Streichelzoo, mehrere Jausenstationen und der Startplatz der Flugschule ist am Markbachjoch, da kann man Paragleiter beim Start beobachten und sogar selber einen Flug wagen. Für Anfänger gibt es Tandemflüge, einen Schnupperkurs und einen 4-Tages-Kurs. Infos findest du unter www.paragliding.at
Schaubergwerk Lehenlahn
Das Bergwerk Lehenlahn ist eine ehemalige Silbermine in Tirol. Zu sehen gibt es
Mittelalterliches Stollenlabyrinth
Märchenstollen für Kinder
Darstellung der Berufe
wirklichkeitsnahe Informationen über das Leben und Wirken der Knappen unter Tag
Werkzeugausstellung (Gezähe)
Darstellung der Abbauarten
verschiedene Grubenzimmerungen
1. Tiroler Holzmuseum
Über 3.000 Schaustücke sind in 30 Holzkammern im 1. Tiroler Holzmuseum ausgestellt. Hubert Salcher hat durch seinen Beruf das Schnitzen, diese Welt aus Holz geschaffen. In der alten Werkstatt sind ein funktionstüchtiges, altes Tischradio bis zu den handgemachten Lederschuhen mit Holzsohlen erhalten und hinterlässt den Eindruck, als wäre der Meister nur für einen kurzen Augenblick aus dem Raum gehuscht, um Pumuckl zu rufen.
Wildschönau-Card Sommer
kostenlose Benutzung der Wildschönauer Bergbahnen
Freibad Wildschönau
Bergbauernmuseum „z´Bach“
Schaubergwerk Lehenlahn
geführtes Erlebniswanderprogramm von Mo. - Fr.
Kinderprogramm in Drachenclub von Mo. - Fr.
Wildschönau-Card Winter
3 x wöchentlich geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen
Schneeschuhverleih
Bergbauernmuseum „z´Bach“
Das Gruppenhaus Feldalm in der Wildschönau ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Busse können 200 m unterhalb des Hauses geparkt werden.
Bahnhof
16 km | Bahnhof Wörgl
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Wörgl
2. weiter mit dem Bus 4064 nach Auffach in Wildschönau Haltestelle Schatzbergbahn Talstation Bus- und Zugfahrplan
Bushaltestelle
700 m | Haltestelle Schatzbergbahn Talstation
Nächster Ort
900 m | Zentrum Auffach
Bankomat
900 m | Auffach
Lebensmittelgeschäft
1 km | SPAR
Restaurant
500 m | MM Marius Restaurant
9,2 km | Breiteggalm
Catering/Musiker
Cateringservice
Z'Aglers Genusskuchl
Bewirtschaftete Hütten
4,7 km | Hohlriederalm
11 km | Wurmegg Hochleger (auch über Schatzbergbahn erreichbar)
Bademöglichkeit
7 km | Freibad Wildschönau (Mühltal)
30 km | Reintalersee
Skigebiet
750 m | Talstation Schatzbergbahn
Skijuwel Alpbachtal/Wildschönau
Die Schatzbergbahn in Auffach ist 2023 bis 10. April geöffnet.
Sommer, Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Feldalm in der
Wildschönau
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Luisa vom Hüttenland | |
luisa@huettenland.com | |
Mobil | +49 176 5675 0877 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.