Kristelerhof Wipptal in Tirol | Bauernhaus für 2 - 5 Personen mieten
_ji.jpg)
Kristelerhof Wipptal in Tirol, Bauernhaus für 2 - 5 Personen
In herrlicher Panoramalage, umrahmt von großen Bergwiesen und freier Sicht auf die Bergwelt der Tuxer und Stubaier Alpen und hinaus zum Karwendel, liegt dieser Hof gut erreichbar im schönen Wipptal, hier erwartet dich Landidylle pur.
Schon beim Betreten des schönen klassischen Ganges mit der Gewölbedecke fühlt man sich wohl. Links hinein geht es in die urige Zirben Stube mit einem neuen originalen Tiroler Ofen, Diwan und großzügiger Eckbank, auch ein Fernseher steht bereit. Die große Bauernküche ist sehr gut ausgestattet, mit allem was man braucht und mit zusätzlichen Tirolia Holzherd. Im Anschluss zur Küche wartet noch die große Selch mit Steinboden, welche als Lager für eure Lebensmittel, Getränke usw. verwendet werden kann, dort steht auch eine große Kühl-Gefrierkombination bereit. Das geräumige Bad inkl. Dusche, Wanne, Waschbecken, WC und Waschmaschine befindet sich gleich gegenüber der Stube. mehr anzeigen
Im ersten Stock ist es ebenfalls echt tirolerisch und urig neu renoviert, ohne aber das Alte zu zerstören. Dort findet man drei geräumige Schlafzimmer (1x1 2x2). Die großen Doppelbetten aus Vollholz sorgen für einen erholsamen und kuscheligen Schlaf. Ein absoluter Hingucker sind auch die vielen, von den Söhnen selbst produzierten Dekorationselemente, die Deckenleuchten in den Gängen sind aus echten großen Kuhschellen, Bilderrahmen, Uhren und andere, liebevoll aus gebürstetem Altholz produzierte Dekorationen bringen noch mehr Bergidylle in den geschichtsträchtigen Hof.
Draußen im Garten wartet die sonnige Terrasse, gleich ums Eck - für heiße Tage angenehm schattig eine weitere große Bank, Stühle und der "Strandkorb" zum Tagträumen überall mit der schönsten Aussicht. Natürlich steht auch ein Holzkohle-Grill bereit und beim Beet könnt ihr euch für euren Eigenbedarf gerne den Salat holen, auch Schnittlauch & Co warten hier erntefrisch auf euch. Am Hof angebaut die Tenne komplett aus Holz, danach der 2. Hof, welcher vom Vermieter Paar bewohnt wird und die den bereits im 13 Jh. erwähnten Kristelerhof mit viel Herz und liebe fürs Detail behutsam restauriert haben.
Hier im Wipptal, welches im Jahre 2017 von GEO ® zu einem der weltweit 10 besten Trendreiseziele gekürt wurde, fühlt man sich einfach wohl. GEO - LINK. Der Hof liegt schön ruhig und ist dennoch sehr einfach mit dem Auto über die A 13 erreichbar - und keine Angst, bedingt durch den Höhenunterschied ist es hier am Kristelerhof schön ruhig, die Autobahn hört und sieht man nicht. Auch die Anreise mit Bahn & Bus ist sehr einfach. Mit dem Zug nach Matrei am Brenner und dann sind es nur ein paar Kilometer mit dem Bus zur nahegelegenen Bushaltestelle am Kristelerhof.
Specials
● nur 230 m zum Skibus
● 4 Skigebiete in der Nähe
● 3 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● 3 Schneerutschen für Kinder vor Ort
● Sehr viele Ausflüge für die ganze Familie in Kürze erreichbar
● Kinderprogramm "Wipptaler Ferienexpress" von 08.07.-25.08. (von 4 bis 14 Jahren)
TIPP - Anreise mit Bahn oder Bus
Ab 01.01.2020 nutzt man die Bahn ab Innsbruck bis zum Brennerpass sowie alle Busse in der TVB-Region Wipptal absolut gratis mit kostenloser Gästekarte. Wer ohne Auto anreisen möchte, sendet uns bei Buchung die Gästeliste mit allen Namen inkl. Geburtsdaten und erhält dann den Voucher zum selber Ausdrucken per E-Mail, um das Angebot bereits bei Anreise nutzen zu können.
HINWEIS: Mit dem SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck, für Wintersportler, aktiv-freudige Familien, Kulturinteressierte, Shopping-Queens, Ausflugsfans u.v.m. bekommt man super Angebote für jene Tätigkeit, die man sich aussucht. Mehr Details hier...
Vom Hof aus kann man auch die Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen, auch das Designer Outlet Brennero. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte in Südtirol findest du hier: Märkte
Unter dem Punkt Freizeit findet ihr eine schöne Auswahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten, welche ihr in dieser schönen Region rund um den Kristelerhof unternehmen könnt.
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
Sat- TV● Radio
in der Küche● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd & Holzherd● Backofen
2x● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit großem Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Eierkocher
● große "Speis" (Lagerraum)
● Terrasse
● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
Tisch, Bänke, Stühle● Strandkorb
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Badewanne
● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● 3 Rodeln (Schlitten)
● 3 Schneerutschen
● Kinderschaukel
● Hängematte
Der Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang des Gipfelkamms der Alpen, die vom Ost nach West verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet. Das Gebirge der Umgebung gehört andererseits zu den Stubaier Alpen aber auch zum Alpenhauptkamm, welcher neben seiner beeindruckenden hochalpinen Bergwelt den Vorteil mit sich bringt, daß man sich an einer Wetterscheide befindet. Sollte das Wetter in Tirol schlecht sein, fährt man einfach über den Brenner nach Südtirol. Die Fahrtzeit beträgt keine halbe Stunde und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man dort dann schönes Wetter genießt.
Eine wunderbare Ferienregion mit über 500 km bestens markierten Wanderwegen, die vom gemütlichen Almspaziergang bis hin zum "Gipfelsturm" alles bietet. Abwechslung wird geboten, wenn es themenreich durch die stolzen Berge & sanften Täler dieser Region geht. Erfreue dich an Themenwanderungen wie z.B. zum blumenreichsten Berg der Alpen - dem Blaser.
Hier ein kleiner Auszug aus 40 Wandertouren in dieser Alpenregion.
● Bergeralm
● Blaserhütte
● Bremer Hütte
● St. Magdalena
● Maria Waldrast
● Innsbrucker Hütte
● Padasterjochhaus
● Gerichtsherrnalm
● Nösslachjochhütte
● Ochsenalm unterhalb Maria Waldrast
Zudem warten unzählige Bergtouren, Hüttenrunden usw. in verschiedenen Schwierigkeitsklassen, wie z.B. zu den Bergen "Serles", "Kirchdachspitze", "Hammerspitze", "Habicht", "Tribulaun" usw.
Mountainbike – Touren
● Biketour Biketrail Tirol: Maria Waldrast | Mühlbachl | 1:00 h | 7 km | leicht
● Biketour Nr. 520: Naviser Almenrunde | Navis | 1:25 h | 8 km | mittel
● Biketour Nr. 521: Ochsenalm - Frontalalm | Matrei | 3:00 h | 13 km | schwer
● Biketour Nr. 522: Misljoch-Singletrail | Pfons | 1:00 h | 6 km | schwer
● Biketour Nr. 523: Blaserhütte | Trins | 1:30 h | 9 km | mittel
● Biketour Nr. 524: Zwieselmähder | Trins | 1:30 h | 5 km | mittel
● Biketour Nr. 525: Gerichtsherrnalm | Steinach | 1:30 h | 8 km | leicht
● Biketour Nr. 526: Trunahütte | Trins | 2:00 h | 8 km | mittel
● Biketour Nr. 527: Bergeralm - Nösslach | Steinach | 1:30 h | 10 km | leicht
● Biketour Nr. 528: Nösslacherbergweg | Gries | 0:30 h | 4 km | mittel
● Biketour Nr. 529: Eggerbergweg | Gries | 1:30 h | 7 km | mittel
● Biketour Nr. 530: Sattelbergalm | Gries | 1:00 h | 4 km | leicht
● Biketour Nr. 532: Mislalm | Matrei | 2:45 h | 12 km | schwer
● Biketour Nr. 533: Seapenalm | Navis | 2:00 h | 8 km | schwer
● Biketour Nr. 534: Naviser Unterweg | Matrei | 2:30 h | 13 km | leicht
● Biketour Nr. 577: Padasterjochhaus | Trins | 2:30 h | 9 km | schwer
● Biketour Nr. 591: Lärchwiesenweg | Obernberg | 2:30 h | 13 km | mittel
Egal ob man nun wandert, mit dem Bike unterwegs ist, oder auch anspruchsvollere Bergtouren plant, eines bleibt, die wunderbare, idyllische Berglandschaft wird jeden begeistern.
Maria Waldrast - das höchste Kloster Europas
Der Weg ist schön asphaltiert (mit Auto oder Motorrad mautpflichtig) oben angelangt eröffnen sich viele weitere Wanderwege, eine mittelschwere Tour führt z.B. auf die 2.717 m hohe Serles, den "Hochaltar Tirols", von dort aus hat man eine unglaubliche Weitsicht über die gesamten Stubaier Alpen, Richtung Norden über das Kerwendelgebirge und Richtung Osten über die Tuxer Alpen mit den südlich angrenzenden Zillertaler Alpen.
Wer es gemütlicher mag, findet dort aber auch Kinderwagen taugliche Wanderwege, den Quellenweg, den Schöpfungsweg u.v.m. Neben der Kirche und der guten Küche, bietet dieser besondere Ort noch weitere Sehenswürdigkeiten wie z.B. eine Galerie, die Bibliothek des Servitenordens (Führungen nach Vereinbarung), Kraftplätze, den keltischen Runenstein, den Marienbrunnen mit dem begehrten Heilwasser, die Auffindungskapelle u.s.w. Die Ochsenalm mit der kürzlich neu aufgebauten Hütte, ebenfalls mit sehr guter Küche ist auch nicht weit entfernt. Man wandert hier auf 1.638 m Seehöhe los, auch hinaus Richtung Mieders (Stubaital) vorbei am Maria Waldrast Jöchl ist es auch nicht weit, dort finden sich die Ochsenhütte (nicht zu verwechseln mit der Ochsenalm Hütte), das Bergrestaurant Hochserles mit dem darunter liegenden Freizeitpark und vieles mehr.
Wasserwege Maria Waldrast
Rund um das Kloster Maria Waldrast, dem höchstgelegenen Kloster Europas, erwarten dich neben zahlreichen Wanderwegen zwei Erlebnis-Themenwege: der Schöpfungs- und der Quellenweg. Diese zwei Erlebniswege mit den Schwerpunkten Wasser und Spiritualität können spielerisch und interaktiv "erkundet" und "erlebt" werden. Kraft- und Besinnungsplätze laden zum Energietanken ein. Der Schöpfungsweg hat eine Länge von 2,7 km / Gehzeit ca. 1 - 1,5 h. Der Quellenweg wird auf rund 5,3 km /Gehzeit ca. 2 - 3 h erwandert. Beide Wege führen von/bis Kloster Maria Waldrast.
Die kostenlose Sommer Gästekarte im Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher
● 50 % Ermäßigung auf alle Einzeltickets der Bergbahn Bergeralm (1 x täglich einlösbar)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 01.06.2020 bis 26.09.2020 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) für Herbstwanderungen (nur Büro Steinach)
● Kinderprogramm "Wipptaler Ferienexpress" von 08.07.-25.08. (von 4 bis 14 Jahren)
● Ermäßigter Eintritt im "Lebenden Mühlendorf" im Gschnitztal
● 20 % auf den E-Bike Verleih bei WippRad in Steinach (bei Talstation Bergeralmbahn)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % auf Biketrainings- und geführte Biketouren mit Arno Übergänger & Florian Wallner
● 50 % auf das Video bei einem Flug mit Happy Fly - Tandem Paragliding bei der Bergeralm
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
● Wipptaler Wanderabzeichen (Stempelpass in den TVB Büros erhältlich)
Pistenfans können sich freuen. Die von skiresort.de als führendes Skigebiet unter 30 km Pisten ausgezeichnete Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach und bietet:
● Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April
● 6 verschiedene Liftanlagen (Gondeln, Sessel- und Schlepplifte)
● 2 Zauberteppiche (27 bzw. 69 m lang bei Noahs Kinderskischule)
● 14 Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
● 6 bewirtschaftete Hütten und Apre Ski Bars
● Ski- und Snowboardschulen
● Skiverleih & Depot
● Höhenloipe für Langläufer
● Sehr lange Rodelbahn
● Zeitmessstrecke
● Nachtskifahren
● Snowkite-Area
● Bagjump
Ski- und Snowboardschule Bergeralm
Die Ski- und Snowboardschule Bergeralm bietet alles was das Herz begehrt, von den verschiedensten Kursen angefangen bis hin zum Verleih und fachkundigen Verkauf von Ausrüstung für Skiläufer, Snowboarder, Langläufer und Tourengeher.
Für absolute Ski-Junkies
Warten dann noch weitere Top Skigebiete in der Nähe, wie Hochserles, Schlick 2000 oder die Elferbahnen, allesamt im nahen Stubaital. Wer sogar im Sommer das weiße Vergnügen auf 2 Brettern sucht, der findet sein Glück am Stubaier Gletscher, welcher vom Kristelerhof aus in 40 Autominuten erreicht ist.
Skitouren
Die Gegend hier ist das Skitouren-Eldorado schlechthin. Traumhafte Hänge locken bis weit ins Frühjahr zum Wedeln. Um nur EUR 60,00 pro Person kann man mit der Gästekarte eine geführte Skitour machen. Die Ausrüstung kann man mieten. Nachfolgend eine Touren-Übersicht, damit du dir ein Bild davon machen kannst, was für ein traumhaftes Skitouren und auch Schneeschuhwandergebiet hier ist.
● Skitour auf das Naviser Kreuzjöchl | Navis | 2:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf das Nösslachjoch | Gries | 2:00 h | 3 km | leicht
● Skitour auf den Oberhollenzen | Obernberg | 3:00 h | schwer
● Skitour auf das Pfoner Kreuzjöchl | Navis | 3:00 h | 3 km | mittel
● Skitour auf den Blaser | Trins | 3:00 h | mittel
● Skitour auf den Allerleispitz | Obernberg | 2:30 h | mittel
● Skitour auf den Eggerberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf den Leitnerberg | Obernberg | 2:30 h | 5 km | mittel
● Skitour auf den Muttenkopf | Obernberg | 3:30 h | 7 km | schwer
● Skitour auf den Sattelberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf die Gammerspitze | Schmirn | 3:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf die Kesselspitze | Trins | 4:30 h | mittel
● Skitour auf die Ottenspitze | Schmirn | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour auf die Rötenspitze | Obernberg | 3:00 h | 6 km | mittel
● Skitour auf die Vennspitze | Vals | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour zum Olperer | Vals | 7:00 h | 8 km | schwer
Schneeschuhwandern
Sind es im Sommer die vielen Wanderer, so sind es im Winter die Schneeschuhwanderer, die diese einzigartige Naturlandschaft durchqueren. Eine Vielzahl an Forstwegen und auch die Skitourenrouten bieten sich für diese schöne Sportart an. Schneeschuhe und Stöcke kannst du nach Anmeldung beim Besitzer der Suite mieten. Jeden Freitag während der Winterzeit werden auch geführte Wanderungen angeboten.
Rodeln
Rodel Freunde werden hier ihre Freude haben. Es gibt im Wipptal sage und schreibe 14 Rodelbahnen. Wir führen hier nicht alle an, die Informationen dazu erhältst du vor Ort oder im Internet – einfach “Rodelbahnen im Wipptal” eingeben. Was wir aber erwähnen möchten, ist die Rodelbahn am Obernbergersee. Neben der völlig verzauberten Winterlandschaft ist hier erwähnenswert, dass die Rodelbahn täglich bis Mitternacht beleuchtet wird. So eine Nachtrodel Partie sollte man mindestens einmal gemacht haben.
Die kostenlose Winter Gästekarte Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher (inkludiert sind auch alle Skibusse)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 21.12.2020 bis 02.04.2021 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenlose Benützung aller Langlaufloipen in der Region
● Kostenloser Verleih von Schneeschuhen (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) zum Winterwandern (nur Büro Steinach)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
Eine der rasantesten, voll schienen geführten und daher absolut sicheren Sommerrodelbahnen mit einer genialen, kurvenreichen Streckenführung, findest du nur wenige Autominuten im Eingang zum Stubaital, in Mieders. Auf 2,8 km Strecke mit über 600 m Höhendifferenz braust man mit bis zu 42 km/h durch steile Wälder und Hänge über Stock und Stein ins Tal, ein unvergessliches Erlebnis nicht nur für Kinder.
Adventure Park
Falls man noch Adrenalin nach der Fahrt mit der "Alpen-Achterbahn" übrig hat, kann man gleich noch einen Katzensprung weiter fahren, denn da geht es dann zum größten Hochseilgarten Tirols, ohne Zeitlimit kann man hier so lange “rumhängen" wie man will (natürlich während der Öffnungszeiten). 130 Übungen auf 13 Parcours warten darauf bezwungen zu werden. Im Team kann man im speziellen Teampark den Teamgeist trainieren, in der Bike-Akademie lernst du entweder die Basics fürs Mountainbiken, aber auch für “Bike-Profis" wartet hier sehr viel Wissenswertes. Bei den Outdoor-Profis vor Ort befindest du dich in besten Händen. Für Erholung danach sorgt die urige Kraxl-Hütt’n mit gemütlichem Biergarten, dort werden regionale Gerichte aller Art angeboten, alleine das Speisenangebot ist einen Besuch wert.
● Kinderprogramm "Wipptaler Ferienexpress" von 08.07.-25.08. (von 4 bis 14 Jahren)
Mitten im Wald eingebettet - fast märchenhaft liegt der Sarntheiner Wasserfall. Diese Kurzwanderung beginnt beim Hotel Zita in Trins und führt auf dem Weg Nr. 53 ca. 15 min etwas steiler bis zur St. Barbara Kapelle. Von dort aus führt der Steig Nr. 54 eben und gemütlich in ca. 20 min bis zum Sarnthein Wasserfall. In den Sommermonaten wird dieses mystische Plätzchen einmal die Woche beleuchtet.
Kräutergarten in Schmirn
Inmitten der unberührten Natur des Schmirntales erwartet dich ein Naturschauspiel der besonderen Art. Ein vielfältiger Alpenkräuter- und Alpenblumen-Schaugarten lädt im Schmirntal zum Sehen, Fühlen und Schmecken ein. Zu erreichen ist dieses Fest für die Sinne über einen romantischen Holzsteig im Ortsteil Toldern. Duftkräuter, Heilkräuter, Gewürz- und auch Giftkräuter können besichtigt und auch gekauft werden.
Mühlendorf in Gschnitz
Das Mühlendorf Gschnitz wurde am Tal-Ende beim Sandeswasserfall angelegt und soll einen tief gehenden Eindruck in die Tiroler Kultur, Tradition sowie der bäuerlichen Handwerkskunst vermitteln. Es wurden Mühlen, Kornkästen, Werkstätten, Backöfen, Waschstuben und Zäune nach historischen Vorlagen und mit althergebrachten Handwerkstechniken, unter Verwendung von originalem Altholz und Originalmaterialien, nachgebaut.
Shoppen
Der beliebte Brennermarkt ist mit dem Auto in nur 20 Minuten zu erreichen. Man kann gemütlich von einem Stand zum anderen schlendern, sich was Schönes kaufen oder ein typisch südtirolerisches Schmankerl genießen. Mit mehr als 100 Marktständen gibt es immer viel zu entdecken und eines muss man den Italienern lassen, sie sind der Mode immer einen Schritt voraus. Der Markt am Brenner findet an jedem 05. und 20. des Monats von 8 bis 14 Uhr das ganze Jahr über statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, so findet der Markt am Samstag vorher statt. An dieser Stelle sollte auch das riesige Designer Outlet am Brenner nicht unerwähnt bleiben, es hat täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Auch ein Abstecher nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens lohnt sich. Sterzing ist nur 10 Autominuten vom Brenner entfernt und ist seit Jahrzehnten für seine schönen Modegeschäfte bekannt. Zudem ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Laubengängen sehr romantisch und charmant.
Dieses Bauernhaus in den Stubaier Alpen ist ganzjährig sehr gut und einfach mit dem Auto erreichbar.
Wichtiger Hinweis Brennerautobahn A13
Der Kristelerhof liegt bedingt durch den Höhenunterschied trotz der idealen Nähe zur A 13 schön ruhig, die Autobahn hört und sieht man nicht, auch wenn es auf der Karte den Anschein hat.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
für 2 PKW
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
4,8 km | Matrei am Brenner
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Matrei am Brenner Zugfahrplan
2. Mit dem Bus nach Matreiwald in Mühlbachl
Bushaltestelle
230 m | Mühlbachl Gh Gschleirs
Nächster Ort
3,8 km | Schönberg im Stubaital
Bankomat
4,5 km | Raiffeisenbank Matrei am Brenner
Lebensmittelgeschäft
3,6 km | Spar Schönberg
4,1 km | Bäckerei Aste Matrei
4,5 km | M-Preis Matrei
4,5 km | Hofer (Aldi) Schönberg
Restaurant
4,1 km | Landgasthof Molinero
4,4 km | Gasthof zur Brücke
11,7 km | Bergrestaurant Hochserles
Bewirtschaftete Hütten
8,5 km | Ochsenalm Hütte
9,0 km | Maria Waldrast
10,3 km | Ochsenhütte u.v.m.
Bademöglichkeit
6,8 km | Schwimmbad Mieders
9,3 km | Schwimmbad Steinach
9,4 km | Stubay Freizeitcenter
12,9 km | Kampler See
Skigebiet
7,1 km | Hochserles
9,8 km | Bergeralm
10,6 km | Schlick 2000
15,6 km | Elferbahnen
Skibus
230 m | Mühlbachl Gh Gschleirs
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Kristelerhof
Wipptal in Tirol
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Sarina vom Hüttenland | |
sarina@huettenland.com | |
Mobil | +43 660 9618 565 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.