Messnerhof Stubaier Alpen | Ferienwohnung für 2 - 8 Personen mieten

Messnerhof Stubaier Alpen, Ferienwohnung für 2 - 8 Personen
Einfach zum Verlieben, dieser liebevollst und hochwertig restaurierte Tiroler Zeitzeuge vergangener Jahrhunderte ist perfekt um inmitten einer Bilderbuch Bergwelt einen erholsamen und unvergesslichen Urlaub in märchenhaft schöner Natur zu erleben.
Das Herz bildet die wohlige, rundum mit Zirbe vertäfelte Stube mit dem gemauerten Tiroler Ofen. Die zwei großen und schön ausgestatteten Schlafzimmer mit Massivholzmöbel sorgen gemeinsam mit der Tiroler Bergluft für einen erholsamen Schlaf. Für angenehmen Komfort sorgen ein schönes Bad mit großer Dusche, WC, Waschmaschine und Handtuchtrockner sowie ein weiteres WC im Obergeschoss. Die geniale Küche im echten Gewölbe, mit großem Esstisch ist geräumig und komplett inkl. Geschirrspüler, Kaffeevollautomat, Filtermaschine usw. ausgestattet, da bleiben keine Wünsche offen. mehr anzeigen
Für den Ofen in der Stube steht genug Holz zum Heizen zur Verfügung, dank der eingebauten Zentralheizung ist es hier aber überall wohlig warm. Gratis WLAN gibt es natürlich auch und in der Stube steht auch ein SAT-LED-TV bereit. Zudem handelt es sich hier um ein Bauernhaus, nicht nur um eine Ferienwohnung, denn die Besitzer haben sich den Hügel hoch, hinter dem Hof angebaut, die alte Scheune zu einem Wohnstudio ausgebaut, man hat den Hof also komplett für sich alleine, natürlich auch den mit historischen Möbeln ausgestatteten, großen Gang mit der antiken Holzbalkendecke und der Treppe zum zweiten Schlafzimmer und zum zweiten WC im Obergeschoss.
Vor der Tür findet man den dazugehörigen, komplett eingezäunten Garten mit Johannesbeerensträuchern, Vogelbeer- und Apfelbäumchen usw., samt Gartenmöbel, Sonnenschirm, Liegen und Holzkohlegrill, dieser lädt zum Sonnenbaden, zum Tagträumen, Plaudern, oder einfach nur zum Genießen ein.
Naturverbundene Freizeitmöglichkeiten sind in dieser Region der Stubaier Alpen in Tirol besonders vielfältig. Alm- und Gipfelwanderungen von leicht bis anspruchsvoll, der traumhaft schöne Obernberger See, Skitouren, Rodelbahnen, Langlaufloipen und das ausgezeichnete Skigebiet Bergeralm - alles ist in nächster Nähe vom Messnerhof zu finden.
Winter Specials
● Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Langlaufloipen nur 1 km entfernt
● Nur 80 m zum Skibus
● Winterwanderwege vor der Tür
● traumhaftes Skitourengebiet
● Beim Skiverleih der Bergeralm bekommt ihr als Gast vom Messnerhof 15 % Preisnachlass, auch auf alle angebotenen Skikurse.
Von diesem Hof aus kann man die traditionellen Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte findest du hier: Märkte
Auch die Firma Storck ® wurde auf diese schöne Gegend aufmerksam und hat ihren Weihnachts-Werbespot für MERCI ® großteils hier gedreht, hier der LINK.
GEO ® prämierte das Tal zu eines der 10 Trendreiseziele weltweit für 2017. Das Wipptal schafft es mit den urtümlichen kleinen Seitentälern in einer touristischen Region wie Tirol sich selbst treu zu bleiben und steht deswegen im UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus auf deren Trendreiseziele-Liste, hier der LINK.
Kontakt:
Matthias Vötter (Oberschützenmeister)
Tel.: 0650 5538346
Bahnhofstraße 166, 6150 Steinach am Brenner ab 19:00 Uhr
Markthalle Innsbruck 07:00 - 12:00 Mo-Sa
Kostenlose Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis 11:00 Uhr am selben Tag beim TVB Wipptal erforderlich.
Aktivhotel zur Rose in Steinach jeden Dinstag um 21:00
beim Genuss-Triathlon im Navistal Lust auf Ausdauersport der anderen
Art machen. Gestartet wird bei der Peeralm. Gemütlich stapft man mit
Bergwanderführer und mit Schneeschuhen zur Grüner Mühle und dann
weiter am tief verschneiten Bach entlang Richtung Vögeler Alm und weiter auf den Klammweg talauswärts Richtung Peer Alm, wo eine Einkehr möglich ist.
Anschließend folgt eine Rodelpartie auf einer gut präparieren, ca. 2
km langen Rodelbahn zurück zum Parkplatz Grün, von wo wir
ca. 1,5 km talauswärts fahren um beim Edelbrand-Hersteller und Sommelier
Hörtnagl Franz und Maria einzukehren. Bei einem gemütlichen Beisammensein
kann man regionale Produkte (Bauernbrot, Speck, Käse, Butter,…) und edle
Brände verkosten.
Peeralm, Navis jeden Mittwoch um 11.00 Uhr
Gemütlichkeit und erholsames Wandern stehen bei diesem Ausflug in die Natur im Vordergrund.
Gehzeit gesamt: ca 2 h
Die geführte Winterwanderung ist kostenlos für Gäste mit Welcome Card
Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr erforderlich bei Wanderführer Klaus Ribis (Tel: +43 664 / 24 65 365).
Igls 09:30 Uhr - jeden Dienstag
weniger anzeigen
Am Hof Maximilians drehte sich viel um Repräsentation. Der Habsburger Kaiser, der Tirol zu seiner Wahlheimat erklärte, gilt als früher Meister der Selbstinszenierung. Vor allem das Goldene Dachl, heute Wahrzeichen Innsbrucks und Museum, ist ein Zeugnis seines Geltungsdrangs. Den prunkvollen Erker in spätgotischem Stil mit 2.657 feuervergoldete Kupferschindeln auf dem Dach ließ er zwischen 1497 und 1500 erbauen. Heute ist er Teil des Museums, das ab Ende Jänner 2019 eine Sonderausstellung zum Thema „Leben im Zeitalter Maximilians – Was bleibt?“ zeigt. Sie widmet sich ausgewählten Aspekten der Herrscherpersönlichkeit Maximilians.
31.01.2019 - 31.12.2019
Öffnungszeiten: Mai bis Ende September: tägl. 10 bis 17 Uhr; Oktober bis Ende April: Di bis So 10 bis 17 Uhr
Museum Goldenes Dachl Innsbruck täglich
An drei Tagen machst du nicht nur die Pisten der Axamer Lizum zu deinem neuen Zuhause, sondern erlebst in der Dogana Innsbruck zwei absolute Superstars der deutschen Musikszene: zum Auftakt versorgt dich Freestyle-Virtuose Samy Deluxe am Freitag mit feinsten Rap-Texten, ehe Berlins Techno-Papst Paul Kalkbrenner dein Herz am Samstag mit elektronischen Rhythmen höher schlagen lässt.
Unterstützt wird das Programm, in der Stadt und am Berg, durch viele weitere musikalische Acts, Social Activities und unsere Live Challenge. Hier kämpfst du in einem digitalen Kräftemessen mit anderen Teilnehmern nicht nur um fette Preise, sondern auch um den einzigartigen Titel ‚CONQUEROR OF THE ALPS 2019‘.
Für Tickets und weitere Informationen besuche uns auf www.conquerjourney.com.
Congress - Dogana 21:00 Uhr
|
|
● Strom
● fließendes Wasser
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
ohne Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Dusche
● WC
2x● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Terrasse
Garten● Gartenmöbel
Tisch, Stühle● Sonnenschirm
● Liegen
● Zentralheizung
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
SAT-TV● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettwäsche
● Kinderhochstuhl
● Rodeln (Schlitten)
● Schneeschuhe
Das Wipptal, GEO ® Top 10 Reiseziel 2017 und den Brenner in Tirol kennen viele. Was aber kaum einer kennt, sind die malerischen kleinen Seitentäler des Wipptals. Abseits der Brennerstraße eröffnen sich dem Besucher wunderschöne Hochalpentäler mit ursprünglichen Tiroler Bergdörfern in absolut ruhiger Bergidylle.
Der Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang des Gipfelkamms der Alpen, die vom Ost nach West verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet. Das Gebirge der Umgebung gehört zu diesem Alpenhauptkamm und bringt neben einer beeindruckenden hochalpinen Bergwelt den Vorteil mit sich, daß man sich an einer Wetterscheide befindet. Sollte das Wetter in Tirol schlecht sein, fährt man einfach über den Brenner nach Südtirol. Die Fahrtzeit beträgt eine knappe halbe Stunde und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man dann schönes Wetter hat.
Massentourismus gibt’s hier nicht, dafür aber ein atemberaubendes Bergpanorama und nahezu unberührte Naturlandschaften. Eine wunderbare Ferienregion mit einer schönen Auswahl an bestens markierten Wanderwegen, die vom gemütlichen Almspaziergang bis hin zum "Gipfelsturm" alles bietet. Nachfolgend haben wir einige Beispiele angeführt:
● Niedernbergeralm – Vinaders
● Koralm - Korkamp
● Brennersee - Griesbergalm
● Obernbergersee - Obernberg
● Waldesruh – Oberreinsalm
● Seealm - Höllenwand - Seestraße
● Seesteig
● Oberbergersee – Portjoch
● Sandjöchl – Portjoch
● Seeblickweg
● Verbindungsweg
● Allerleigrubenspitze – Sattele
● Obernberg See – Sandjöch
● Flachjoch – Hoher Lorenzenberg
● Waldesruh – Kastnerbergalm
● Kastnerbergalm – Außerleite
● Bergtour zum Tribulaun
Die beeindruckenden, höchstgelegenen Gebirgsgewässer der Ostalpen, der Obernberger See, Lichtsee und Rohrsee sind in unmittelbarer Nähe.
Mountainbiken
Grandios, die herrlichen Kammfahrten entlang der alten Militärstraßen und der Waldwege rund um den Talkessel. Vorort–Touren hinauf zu den Almen und Jöchern, Rundtouren in der Region mit herrlichen Ein- und Ausblicken in die Tiroler Bergwelt. Aber auch für viele, die auf überregionalen Touren unterwegs sind ist das Tal ein Begriff, wie die Transalp u.s.w.. Die niederen Jöcher laden zum Alpenqueren ein und führen den Weg frei bis zum Gardasee oder nach Garmisch- Partenkirchen.
Unglaublich, diese große Auswahl an Touren. Und nicht vergessen, Mountainbikes kann man vor Ort nach Voranmeldung kostenlos ausleihen, so erfährt man das Wipptal, ein GEO ® Top 10 Reiseziel 2017 noch intensiver, umweltfreundlich, nachhaltig und autofrei, direkt von der Ferienwohnung aus.
Die kostenlose Sommer Gästekarte Wipptal
● NEU 2019: 50% Ermäßigung auf alle Einzeltickets der Bergbahn Bergeralm (1 x täglich einlösbar)
● 50% Ermäßigung auf den Eintritt im Schwimmbad Steinach
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (TVB Büro Steinach)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) für Herbstwanderungen/Gletscher
● Ermäßigter Eintritt im "Lebenden Mühlendorf" im Gschnitztal
● 50% auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 50% Ermäßigung auf E-Bike-Verleih (montags)
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25% Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10% Ermäßigung für Erw. / 20% Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
● Wipptaler Wanderabzeichen (Stempelpass in den TVB Büros erhältlich)
Pistenfans können sich freuen. Die von skiresort.de als führendes Skigebiet unter 30 km Pisten ausgezeichnete Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach und bietet:
● Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April
● 6 verschiedene Liftanlagen (Gondeln, Sessel- und Schlepplifte)
● 2 Zauberteppiche (27 bzw. 69 m lang bei Noahs Kinderskischule)
● 14 Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
● 6 bewirtschaftete Hütten und Apre Ski Bars
● Ski- und Snowboardschulen
● Skiverleih & Depot
● Höhenloipe für Langläufer
● sehr lange Rodelbahn
● Zeitmessstrecke
● Nachtskifahren
● Snowkite-Area
● Bagjump
Ski- und Snowboardschule Bergeralm
Die Ski- und Snowboardschule Bergeralm bietet alles was das Herz begehrt, von den verschiedensten Kursen angefangen bis hin zum Verleih und fachkundigen Verkauf von Ausrüstung für Skiläufer, Snowboarder, Langläufer und Tourengeher.
Skitouren
Die Gegend hier ist das Skitouren Eldorado schlechthin. Traumhafte Hänge locken bis weit ins Frühjahr zum Wedeln. Um nur EUR 60,00 pro Person kann man mit der Gästekarte eine geführte Skitour machen. Die Ausrüstung kann man mieten. Nachfolgend eine Touren Übersicht, damit du dir ein Bild davon machen kannst, was für ein traumhaftes Skitouren- und auch Schneeschuhwandergebiet hier ist.
● Skitour auf das Naviser Kreuzjöchl | Navis | 2:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf das Nösslachjoch | Gries | 2:00 h | 3 km | leicht
● Skitour auf den Oberhollenzen | Obernberg | 3:00 h | schwer
● Skitour auf das Pfoner Kreuzjöchl | Navis | 3:00 h | 3 km | mittel
● Skitour auf den Blaser | Trins | 3:00 h | mittel
● Skitour auf den Allerleispitz | Obernberg | 2:30 h | mittel
● Skitour auf den Eggerberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf den Leitnerberg | Obernberg | 2:30 h | 5 km | mittel
● Skitour auf den Muttenkopf | Obernberg | 3:30 h | 7 km | schwer
● Skitour auf den Sattelberg | Gries | 3:00 h | 4 km | leicht
● Skitour auf die Gammerspitze | Schmirn | 3:30 h | 3 km | mittel
● Skitour auf die Kesselspitze | Trins | 4:30 h | mittel
● Skitour auf die Ottenspitze | Schmirn | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour auf die Rötenspitze | Obernberg | 3:00 h | 6 km | mittel
● Skitour auf die Vennspitze | Vals | 2:30 h | 3 km | leicht
● Skitour zum Olperer | Vals | 7:00 h | 8 km | schwer
Schneeschuhwandern
Sind es im Sommer die vielen Wanderer, so sind es im Winter die Schneeschuhwanderer, die diese einzigartige Naturlandschaft durchqueren. Eine Vielzahl an Forstwegen und auch die Skitourenrouten bieten sich für diese schöne Sportart an. Schneeschuhe und Stöcke kannst du vom Besitzer ausleihen.
Rodeln
Rodelfreunde werden hier ihre Freude haben. Es gibt im Wipptal sage und schreibe 14 Rodelbahnen. Wir führen hier nicht alle an, die Informationen dazu erhältst vor Ort oder im Internet – einfach “Rodelbahnen im Wipptal” eingeben. Was wir aber erwähnen möchten, ist die Rodelbahn am Obernbergersee. Neben der völlig verzauberten Winderlandschaft ist hier erwähnenswert, dass die Rodelbahn täglich bis Mitternacht beleuchtet wird. So eine Nachtrodelpartie sollte man mindestens einmal gemacht haben, das ist ein wunderschönes Erlebnis unter einem funkelnden Sternenhimmel.
Die kostenlose Winter Gästekarte Wipptal
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose Benützung vom Skibus in der gesamten Region
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms
● Kostenlose Benützung aller Langlaufloipen in der Region
● Kostenloser Verleih von Schneeschuhen
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) zum Winterwandern
● Kostenloser Verleih von Stöcken in den TVB Büros
● 50% auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 50% Ermäßigung auf den Rodelverleih beim Klostergasthof Maria Waldrast
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25% Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10% Ermäßigung für Erw. / 20% Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
Seit nun schon mehreren Jahren lockt der Bike-Park-Tirol auf der Bergeralm im Wipptal mit einer Spielwiese für Freerider und alle, die es noch werden wollen. Ein großzügiger Übungsbereich, 2 Downhill-Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene und im Zielbereich auch noch eine eigene Slopestyle-Area mit gefinkelten Obstacles werden die Glückshormone in Wallung bringen. www.bikepark-tirol.at
Klettern
Klettern ist in den letzten Jahren wieder "in Mode" gekommen. Ob in der Halle oder in der Natur am Felsen, jeder Tritt und Handgriff können geübt und in schönen Klettertouren getestet werden. Es gibt den Klettergarten St. Magdalena, den Klettersteig Ilmspitze und den Peter Kofler Klettersteig - Stafflacher Wand.
In den Felsen rund um die Hubertuskapelle wurden bereits vorhandene Routen familienfreundlich saniert. Durch die kindergerechten Hakenabstände und moderaten Neigungen ist er bestens für Familien und Hobbykletterer geeignet.
Für erfahrene Kletterer sind zwischen Sektor II und III alte Routen bis in den unteren zehnten Grad (UIAA) vorhanden. Die abwechslungsreiche Kletterei wird durch das Panorama des Obernberger Tribulaun und der Schwarzen Wand abgerundet.
Angeboten werden auch Kletter – Schnupper - Kurse.
Man ist bei solchen Spielen absolut ungebunden und frei und auch Mama & Papa macht das Mitspielen meist sehr viel Spaß, sodass man beinahe selbst wieder zum Kind wird. Das befreit den Geist und man fühlt sich wunderbar lebendig, so einfach kann Erholung in der Natur sein und man beschäftigt sich aktiv mit seinen Liebsten.
Es warten aber auch ein Spielplatz gleich in der Nähe zur Ferienwohnung, ein Waldspielplatz am Talschluss nahe des Alpen-Gasthofes Waldesruh, die davor liegenden Almgründe mit dem verzweigten Seebach, wo Kinder auch gerne mal einen kleinen Damm oder Steinmännchen bauen, oder einfach nur im flachen Wasser plantschen.
Rund um das Kloster Maria Waldrast, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Tirols, erwarten dich neben zahlreichen Wanderwegen zwei Erlebnis-Themenwege: der Schöpfungs- und der Quellenweg. Diese zwei Erlebniswege mit den Schwerpunkten Wasser und Spiritualität können spielerisch und interaktiv "erkundet" und "erlebt" werden. Kraft- und Besinnungsplätze laden zum Energietanken ein. Der Schöpfungsweg hat eine Länge von 2,7 km / Gehzeit ca. 1 - 1,5 h. Der Quellenweg wird auf rund 5,3 km /Gehzeit ca. 2 - 3 h erwandert. Beide Wege führen von/bis Kloster Maria Waldrast.
Sarntheiner Wasserfall
Mitten im Wald eingebettet - fast märchenhaft liegt der Sarntheiner Wasserfall. Diese Kurzwanderung beginnt beim Hotel Zita in Trins und führt auf dem Weg Nr. 53 ca. 15 min etwas steiler bis zur St. Barbara Kapelle. Von dort aus führt der Steig Nr. 54 eben und gemütlich in ca. 20 min bis zum Sarnthein Wasserfall. In den Sommermonaten wird dieses mystische Plätzchen einmal die Woche beleuchtet.
Kräutergarten in Schmirn
Inmitten der unberührten Natur des Schmirntales erwartet dich ein Naturschauspiel der besonderen Art. Ein vielfältiger Alpenkräuter- und Alpenblumen-Schaugarten lädt im Schmirntaln zum Sehen, Fühlen und Schmecken ein. Zu erreichen ist dieses Fest für die Sinne über einen romantischen Holzsteig im Ortsteil Toldern. Duftkräuter, Heilkräuter, Gewürz- und auch Giftkräuter können besichtigt und auch gekauft werden.
Mühlendorf in Gschnitz
Das Mühlendorf Gschnitz wurde am Talende beim Sandeswasserfall angelegt und soll einen tiefgehenden Eindruck in die Tiroler Kultur, Tradition sowie der bäuerlichen Handwerkskunst vermitteln. Es wurden Mühlen, Kornkästen, Werkstätten, Backöfen, Waschstuben und Zäune nach historischen Vorlagen und mit althergebrachten Handwerkstechniken, unter Verwendung von originalem Altholz und Originalmaterialien, nachgebaut.
Shoppen
Der weithin bekannte und beliebte Brennermarkt ist mit dem Auto in knapp 15 Minuten zu erreichen. Man kann gemütlich von einem Stand zum anderen schlendern, sich was Schönes zum Anziehen kaufen oder ein typisch südtirolerisches Schmankerl genießen. Mit mehr als 100 Marktständen gibt es immer viel zu Entdecken und eines muss man den Italienern lassen, sie sind nach wie vor der Mode immer einen Schritt voraus. Der Markt am Brenner findet an jedem 05. und 20. des Monats von 8 bis 14 Uhr das ganze Jahr über statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, so findet der Markt am Samstag vorher statt.
An dieser Stelle sollte auch das große Designer Outlet am Brenner nicht unerwähnt bleiben. Es hat täglich von 9:00 – 19:00 Uhr geöffnet und ist eine super Gelegenheit, ein Designerstück zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Auch ein Abstecher nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens lohnt sich. Sterzing ist nur 10 Autominuten vom Brenner entfernt und ist seit Jahrzehnten für seine schönen Modegeschäften bekannt. Zudem ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Laubengängen sehr romantisch und charmant.
Parkplatz bzw. Parkplätze vorhanden
Kfz-Ausrüstung im Winter
Vom 1. November bis 15. April besteht Winterreifenpflicht (M+S Reifen)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
6 km | Bahnhof Gries am Brenner
Anreise mit Bahn:
1. Bahnhof Gries am Brenner Zugfahrplan
2. 6 km mit Wipptal Taxi Tel.Nr.: +43 664 122 30 55
Bushaltestelle
80 m zu Fuß
Bankomat
100 m
Lebensmittelgeschäft
6 km | Sparmarkt Gries
10 km | M-Preis Italia - Outletcenter Brennero (Sonn- und Feiertag geöffnet)
11 km | Eurospin Discount Brennero (Sonn- und Feiertag geöffnet)
Brötchenservice der Bäckerei Aste über Vermieter nutzbar
Lebensmittel direkt zum Hof liefern lassen: Billa Lebensmittel-Lieferservice
Restaurant
200 m | Almberger
1,8 km | Waldesruh
5,6 km | Brenner Hütte
16,5 km | Touristenrast
20,5 km | Alpengasthof Kasern
bewirtschaftete Hütte
6,9 km Sattelberg Alm
8,9 km Nößlach Hütte
12,6 km | Bergeralm Hütte
13,6 km | Bärenfalle Berger Alm
Bademöglichkeit
13 km Schwimmbad Steinach
26 km | Balneum Sterzing (I)
30 km | Stubay Telfs
Skigebiet
12 km | Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
25 km Rosskopf Sterzing (I)
26 km | Serlesbahnen
31 km | Elferlifte
31 km | Schlick 2000
55 km | Stubaier Gletscher
Skibus
80 m
Berechnung der Anfahrtszeit:
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last Minute ab 2 Nächten
Abreise: bis 11:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabies
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Wildbachs ...
Messnerhof Stubaier
Alpen
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Mario vom Hüttenland | |
mario@huettenland.com | |
Mobil | +43 681 8146 1008 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.