Sternguckerhüttl Gurktaler Alpen | Berghütte für 2 - 4 Personen mieten

Sternguckerhüttl Gurktaler Alpen, Berghütte für 2 - 4 Personen
Auf 980 m, am Rande eines Bio-Bauernhofes inmitten von Wiesen und Wäldern der Mittelkärntner Alpen genießt ihr in dieser Hütte den Charme des Landlebens. Wer schon einmal in Kärnten gewesen ist, kennt die besondere Freundlichkeit der Menschen. Der liebenswürdige Dialekt unterstreicht dies noch, hier fühlt man sich augenblicklich wohl und ist herzlich willkommen. Im Sommer lädt die idyllische Alpenlandschaft euch hier zu herrlichen Wanderungen und schönen Ausflügen ein. Da könnt ihr auch gleich eure Körbe mit Schwammerln (Speisepilze) füllen, denn die gibt es hier in den Hochwäldern in Hülle und Fülle. mehr anzeigen
Die Terrasse am Haus oder auch die hübsche Wohnküche mit Eckbank der schnuckligen Berghütte bieten euch Gelegenheit, diese hier zu kochen oder auf dem Grill im Freien zu brutzeln. Saisonal bekommt ihr direkt ab Hof frische Eier und Brot. Auch Schnäpse und Liköre gibt's aus eigener Produktion.
Daneben bietet der Winter hier einen hohen Erhohlungswert. Fernab vom hektischen Treiben könnt ihr die wunderschöne Alpenlandschaft über sanfte Hügel zu Fuß oder mit Schneeschuhen durchstreifen, lustige Schlittenfahrten erleben und in eine der vielen schönen Gasthäuser oder Buschenschänken einkehren.
Im Garten um das Hütt'l findet ihr Erholung bei frischer Bergluft und dem Rauschen des Waldes, einfach in der Sonne relaxen oder gemeinsam spielen. Auch im Hütt'l lässt es sich gemütlich verweilen, denn es ist mit viel warmen Holz ausgestattet und hat einen kuschligen Loungebereich zum Schmökern, Fernsehen oder "Beianandersitzen". Wer in der Nacht noch einmal auf den Balkon geht, kann mit dem vorhandenen Teleskop die Sterne beobachten, die hier besonders klar zu sehen sind.
Wohlige Nächte erwarten euch in den zwei gemütlichen Schlafzimmern, eins mit Doppelbett und eins mit 2 Einzelbetten (kann man auch zusammenstellen). Auch Handtücher liegen für euch bereit. Ein Bad mit Dusche und WC befindet sich im Erdgeschoss neben dem Wohnbereich und noch eine separate Toilette im ersten Stock. Eine kleine Sauna im Untergeschoss beschert euch nach aktiven Tagen Ruhe und Entspannung. Auch eine Duschgelegenheit steht euch hier zur Verfügung.
Lernt hier das Ferienparadies Kärntens von seiner schönsten Seite kennen und erkundet Pilgerwege, keltische Baumpfade und heilige Quellen. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Punkt "Freizeit".
Die Gegend lässt sich wunderbar mit E-Bikes erkunden. Informationen zum Verleih und Preisen findest du hier:
E-Bikeverleih Kärnten
Unkomplizierte Anreise mit Bahn möglich, Details siehe unter Menüpunkt "Lage".
|
|
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd und Holzherd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Sitzgarnitur & Sonnenliegen)● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
2 x● Toilettenpapier
● Handtücher
Das Gurktal – eines der schönsten Hochtäler Kärntens - liegt eingebettet in den Gurktaler Alpen inmitten unberührter Natur. Bergwiesen und prachtvolle Hochwälder, intakte Wander- und Pilgerwege laden zum Wandern, Radeln und Erholen.
Erwähnenswert sind auch die Ziele der besonderen Art wie der Hemmapilgerweg, der keltische Baumpfad, die Mittelalterstadt Friesach, heilige Quellen und der Dom zu Gurk aus dem 12. Jahrhundert, der zu den bedeutendsten Bauwerken europäischer Sakralkunst zählt.
Hier kann man die gute Bergluft nicht nur riechen, sondern auch schmecken. Die Gegend ist reich an Pilzen und Schwammerl, die man entweder in der Pfanne oder auch auf dem Grill zubereiten kann. Wer lieber ins Wirtshaus geht, kommt auch auf seine Kosten. Der preisgekrönte Gurktaler luftgeselchte Speck und die Gurktaler Alpenkräuter verwöhnen in bäuerlichen Buschenschenken und traditionellen Gasthöfen.
Zusammenfassend kann man sagen, das Gurktal lockt Naturliebhaber und Genusspechte gleichermaßen an wie Mittelalterfreunde und spirituelle Menschen.
Der norische Panoramaweg, der Almweg Flattnitz und der Gurktaler Höhenweg sind die zentralen Ausgangswege für wunderschöne Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden.
Abenteuerwasserweg
Das plätschernde Wasser, das sich stetig drehende Mühlrad, ein Bachlauf, dessen Natürlichkeit und Schönheit beeindruckt. Höhepunkte der Wanderung in der wildromantischen Schlucht sind die frei schwingende Hängebrücke und der 25 Meter hohe Sörger Wasserfall. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses natürlichen Lebensraums.
Kraiger Schlösser Wanderung
Ein alter Römerweg windet sich durch das Tal, an dem sich die Kraiger Schlösser aufgereiht als steinerne Zeugen einer großen Geschichte trotzig dem Verfall entgegenstellen. Der Fußweg lohnt – und führt geradewegs ins Mittelalter.
Bei einer Schneeschuhwanderung lernst du eine ganz neue Seite des Winters kennen. Ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne besondere körperlichen Voraussetzungen kann jede und jeder Wanderungen zu eindrucksvollen Plätzen in der Winterlandschaft machen.
Schneeschuhe sind keine Erfindung des 20. Jahrhunderts, die hat es schon immer gegeben, bei uns in den Bergen, bei den Eskimos, bei den Indianern usw. Man kann sie sich recht einfach um ein paar Euro selber bauen: Schneeschuhe aus Weiden (auch für Kinder)
Erkunde das Gebiet nach Lust und Laune mit Schneeschuhen oder warmen Stiefeln und nimm im Rucksack einen aufblasbaren Schlitten mit. Der wiegt nicht viel und du kannst damit downhillen, das macht richtig Spaß und geht ganz schön schnell dahin. Hier kannst du ihn bestellen: aufblasbarer Schlitten
Mit diesem Schlitten kannst du auch die öffentlichen Rodelstrecken befahren. ZB. auf dem Lorenziberg in St. Veit, vom Pisweg nach Gurk oder in Straßburg von Hausdorf nach Langwiesen.
Mit warmen Stiefeln, evtl. Schneeschuhen und einem aufblasbaren Schlitten bist du zeit- und ortsunabhängig und kannst dir deinen Winterurlaub hier genau so gestalten, wie du ihn gerne haben möchtest.
Der Parcours bietet 3 Stunden voller körperlicher und geistiger Herausforderungen in und mit der Natur. 35 Übungen bringen dich an deine Grenzen und darüber hinaus: du wirst Angst haben und du wirst dich überwinden – du wirst Spaß haben und mit anderen mitfiebern – vielleicht denkst du manchmal, du wirst es nicht schaffen, doch am Ende bezwingst du den Parcours und dann wirst du unendlich stolz auf dich sein!
Die Heidi-Alm Falkert, der Kindererlebnispark in den Nockbergen auf 1.875 m, bietet für jeden etwas. Auf ca. 3 ha, in einen urigen Zirbenwald gebettet, erstreckt sich die einzige Heidi-Alm der Welt. Hier wird mit über 100 Figuren die Geschichte, „HEIDI, deine Welt sind die Berge“ wiedererzählt und erlebbar für Groß und Klein. Riesen Rutsche für die Kinder, Heidi’s Fischteich für Groß und Klein – Angeln können gegen Gebühr geliehen werden. Geöffnet von Mai bis Oktober, 10:00 - 17:00, Eintritt frei.
Wasser-Erlebniswelt Gurk
Dieses "gmiatliche Platzl", südlich des Gurker Doms lädt zum Rasten, Grillen, Entspannen und Füße-ins-Wasser-stecken ein. Es gibt hier 2 Grillstellen - eine am "Festland" mit zweireihigen Holzbänken und eine auf der kleinen Insel, die durch eine Holzbrücke betreten werden kann. Hier hat man einen malerischen Ausblick auf den Gurker Dom und die Papstwiese mit dem Papstkreuz.
Von hier aus in den Dom-Rundwanderweg einsteigen oder - falls man schon ein Stück des Weges bestritten hat - bietet diese hübsche Oase die Möglichkeit, die Füße in der kühlen Gurk abzukühlen.
Milch-Erlebniswelt
Die gläserne Molkerei bietet einzigartige Einblicke in die traditionelle Milchverarbeitung und einen Blick hinter die Kulissen des bäuerlichen Milchhofes Sonnenalm. Bei der Betriebsführung werden die einzelnen Arbeitsschritte von der Milchanlieferung über die Verarbeitung bis zur Käsereifung erklärt und anschließend können die herrlichen Milchprodukte verkostet werden. In der Käseschule haben die Besucher die Möglichkeit, sich unter Anleitung des Käsemeisters einmal selbst als Senner oder Sennerin zu versuchen. (Voranmeldung unter +43/4264/2716-11)
Ein einzigartiges Showprogramm umrahmt das delikate, fünfgängige, fürstliche Spektakeldinner, das nach original mittelalterlichen Rezepten zubereitet wird. Während des Essens treten Gaukler, Feuerschlucker, Bauchtänzerinnen, Pfeifer, Trommler, Lautenschläger und andere Künstler auf. Fleischbankgasse 6, A 9360 Friesach, T: +43 664124 777 4.
Kräutergarten & keltisches Baumhoroskop
Im „Ebersteiner Kräutergarten“ wurden mit großer Sorgfalt mehr als 200 Heilkräuter gepflanzt. Neben der bunten Blumenpracht bietet der Garten auch ein Potpourri an unterschiedlichen Gerüchen. Inmitten dieser schön gestalteten Natur kannst du die 21 Bäume des „Keltischen Baumhoroskops“ entdecken und erfahren welche Merkmale dein persönlicher Geburtsbaum besitzt.
Nockalmstraße
Für jeden Naturliebhaber ist die Fahrt in die Nockberge bis hinauf auf 2.049 m ein bleibendes Erlebnis. Die fast 35 Kilometer lange Nockalmstraße vom Gurktal in die Innerkrems erschließt in zahlreichen sanften Kehren den Nationalpark Nockberge mit seinem besonderen landschaftlichen Reiz.
Gnadenquelle am Steinmar
Kraftquelle gegen Zorn im Bauch und Frauenleiden.
Wann brauche ich die Gnadenquelle? Wenn ich an meine Leistungen zu hohen Anspruch stelle, zu gewissenhaft und zu perfekt sein muss. Wenn meine eigenen Bedürfnisse zu kurz kommen. Wenn mein Alltag nicht mehr nach heilsamer Ordnung strukturiert ist.
Was bewirkt die Gnadenquelle? Ich lerne an diesem Labsal die zu hohen Ansprüche an meine Leistung auf ein heilsames Maß zu vermindern. Die Aufgaben, die mir das Leben stellt mit Lässigkeit zu lösen. Meine ureigenen Bedürfnisse wahrnehmen und zulassen. Spontaner, unbeschwerter, flexibler handeln. Vertrauen zu meinem Tun finden. Das Leben in vollen Zügen genießen lernen.
Therme Bad Kleinkirchheim
Das Römerbad zählt zu den schönsten alpinen Wellness-Tempeln Europas. In der 12.000 Quadratmeter großen Thermenanlage in Kärnten erlebt man auf drei Ebenen Wellnesswonnen der Extraklasse.
Heinrich-Harrer- Museum mit tibetischem Pilgerpfad
Das Heinrich-Harrer-Museum zeigt auf einer Fläche von 1.000 m² über 5.000 faszinierende Ausstellungsstücke, die vom Menschen Heinrich Harrer genauso erzählen wie von dessen Reisen und Expeditionen. Zur Tibetabteilung im Museum gehört unter anderem ein buddhistischer Gebetsraum, der von seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama persönlich geweiht wurde. Genau wie der weithin sichtbare Lingkor, ein tibetischer Pilgerpfad, der sich an der Felswand gegenüber dem Museum befindet. Entlang dieses Rundweges findet man Symbole und Objekte des tibetischen Buddhismus. Geöffnet 1. Mai bis 31. Oktober, 10:00 - 17:00, +43 4263 8108.
Der Dom zu Gurk - sakrales Zentrum Kärntens
Das romanische Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Bauwerken europäischer Sakralkunst. Die hundertsäulige Krypta birgt die Grabstätte der hl. Hemma, die Bischofskapelle mit ihren Fresken und das berühmte Fastentuch. Der Dom ist Schnittpunkt und wichtige Station einer Vielzahl von Pilgerwegen. Das Diözesanmuseum bietet einen repräsentativen Einblick in die religiöse Kunst vergangener Epochen in Kärnten und verfügt über bedeutende Zeugnisse aus der Kunst der Romanik. Der schmackhafte Kräuterlikör aus Gurktaler Alpenkräutern ist eine Wohltat für Körper und Geist. Seine Verkostung ist Schlusspunkt jeder Domführung. Die ruhige und erholsame Parkanlage lädt danach zum Verweilen ein.
Hier gibt es Fleisch, luftgeselchten Speck, Hauswürstl, Salami, Topfen, Butter, Glundner, Roggenbrot, Mehlspeisen, Reindling, Kletzenbrot, Apfelsaft, Schnäpse und Liköre. Geöffnet jeden Freitag 14:30 - 18:00, Bahnhofstr. 1 in Friesach, +43 4268 2805.
Nach Friesach sollte man sowieso unbedingt fahren, s ie ist die älteste Stadt Kärntens, hat eine sehr schöne Altstadt, gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke, wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben.
Die Berghütte in Kärnten ist ganzjährig mit direkt dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
20 km Bahnhof Micheldorf-Hirt
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Micheldorf (-Hirt) Zugfahrplan
2. weiter mit dem Taxi 20 km +43 140 100
oder der Vermieter holt euch ab - nach Absprache.
Nächster Ort
6 km - Straßburg
Bankomat
6 km - Straßburg
Lebensmittelgeschäft
6 km - ADEG Bachler in Straßburg
TIPP: Die Lebensmittel kann man sich auf Wunsch auch direkt ins Haus liefern lassen. Details
Restaurant
5 km - Gasthof Seiser in Straßburg
Nebensaison ab 3 Nächte
Anreise ab 16:00
bis 30 Tage vor Urlaubsantritt 60 %
ab 29 Tagen vor Urlaubsantritt 90 %
ab 7 Tagen vor Urlaubsantritt 100 % des Mietpreises
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Sternguckerhüttl
Gurktaler Alpen
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Johannes vom Hüttenland | |
johannes@huettenland.com | |
Mobil | +49 170 7831 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.