Staudinger Hüttl Tuxer Alpen | Berghütte für 2 - 5 Personen mieten

Staudinger Hüttl Tuxer Alpen, Berghütte für 2 - 5 Personen
Mit traumhaftem Ausblick auf das Karwendel- und Rofangebirge kann man hier einen wunderbaren Urlaub zu zweit oder gemeinsam mit den Kindern erleben, denn nicht nur die Aussicht ist hier oben atemberaubend schön, sondern man hat auch noch das Glück, dass sich gleich neben dem Staudinger Hüttl Tuxer Alpen ein bewirtschafteter Bauernhof befindet. Für Kinder und Tierliebhaber ist dieser Ort genau richtig, denn hier gibt es so einige zu sehen. Es gibt am Hof, Kühe, Ziegen, Hasen, Katzen, Hühner, Wachteln, Enten und den Hofhund, der sich natürlich auf Streicheleinheiten immer sehr freut. Frische Milch und Eier bekommt ihr ebenfalls auf Wunsch direkt am Hof. mehr anzeigen
Die Staudinger Hütte bietet gemütlichen Platz für bis zu 5 Personen. In der Hütte gibt es fließendes warmes Wasser zum Duschen, einen Holz- und E-Herd zum Kochen und einen Geschirrspüler, damit man mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben hat, wie z.B. auf der gemütlichen und sonnigen Terrasse sitzen, mit den lieben gemeinsam Grillen und die Kinder beim Spielen in der kleinen Spielhütte beobachten und den Tag genießen.
Es gibt auch unzählige Wandermöglichkeiten in dieser Umgebung. Ob ihr direkt von der Hütte aus los starten wollt oder lieber nach kurzer Fahrt zwei der beliebtesten Urlaubsziele Tirols, das Achen- und das Zillertal erkunden möchtet oder doch lieber das Inntal mit den berühmten Swarovski Kristallwelten & die Silberstadt Schwaz besuchen wollt, das bleibt euch überlassen.
Im Winter hat man hier durch die vorteilhafte Lage der Berghütte ebenfalls mehrere Möglichkeiten, ihr erreicht binnen weniger Autominuten die Pisten im Zillertal (Spieljoch/Hochfügen), im Achental (Rofan) und das Kellerjoch.
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
(E-Herd und Holzherd)● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
(Freisitz vor der Hütte)● Grill
● Gartenmöbel
(Tisch & Bänke)● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Spielhaus für Kinder
● Fernseher
Wandern
Ihr könnt direkt von der Hütte aus folgende Wanderungen unternehmen
● Durrajoch - 2 h 25 min
● Gerstkopf - 2 h 10 min
● Reiterkopf vorbei an der Orterkapelle - 2 h 40 min
● Gasthof Pirchneraste - 2 h 40 min
Zum Schlierbach sind es nur 15 min zu Fuß.
Von der Hütte zur Ruine Rottenburg und dem Bibelweg (1 h 20 min), dann weiter zur bekannten und sehr hübschen Wallfahrtskirche Maria Brettfall in Strass im Zillertal (1 h 20 min), in Strass gibt es mehrere gute Wirtshäuser.
Wolfsklamm Georgenberg Stans
Die Wolfsklamm führt euch über 354 Stufen nach St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols und ist wohl die schönste ihrer Art in den Alpen. Wildromantische Felsgebilde, dunkelgrüne Gumpen, tosende Wasserfälle und ein herrliches Panorama stellen ein unvergessliches Erlebnis dar
Eine sehr schöne Wanderung direkt am Ufer des Achensees verläuft zur Gaisalm. Man parkt das Auto in Pertisau und wandert anfangs auf einem breiten Weg. Nach etwa einer halben Stunde geht der Weg in einen Steig über. Man wandert über den Mariensteig und den Barbarasteig und geht ständig entlang des Achensees, immer wieder laden Rastbänke zum Verweilen ein. Man hat hier eine wunderbare Aussicht auf das Rofangebirge und den Achensee. Teilweise führt der Steig über schmale Brücken, rechts fallen die Felsen steil in den Achensee. Immer wieder kommt man an einsamen Buchten vorbei, die zum Baden einladen. Auf der Gaisalm gibt es eine bewirtschaftete Hütte. Den Rückweg kann man zu Fuß oder mit dem Achensee-Dampfer zurücklegen.
Schwimmen | 17,4 km
● Im Badesee Weißlahn in Terfens könnt ihr euch an heißen Tagen abkühlen. Die Weißlahn ist äußerst beliebt, es gibt neben dem Badesse 2 sehr nette Wirtschaften zum Einkehren, einen Beachvolley- und Tennisplatz sowie einen Wasserspielplatz für Kinder. Die Weißlahn mit dem bewirtschafteten Fischerhäusl ist auch im Frühling & Herbst einen Besuch wert.
● Der Achensee ist im Sommer ein wunderbares Badeziel und lässt sich wunderbar mit einer Wanderung verbinden. Zudem gibt es in Schwaz, Stans und Jenbach Freibäder.
Fischen | 17,4 km
● Das Gebiet der Weißlahn ist auch eine der wenigen Stellen in Tirol, wo man Fischen kann. Im See selbst gibt es Friedfische und Raubfische zu angeln. Besonders Karpfen, Hechte, Stör und Forellen werden hier geangelt. Fischen in den Anglerteichen der Weißlahn darf man mit einer gültigen Karte. Man kann vor Ort Tageskarten beim Aufsichtsfischer im Fischerstüberl kaufen.
● Der Achensee ist einer der saubersten Bergseen, was zu beachtlichen Fischbeständen geführt hat. Mit einer Fischerkarte kann man entweder vom Ufer aus fischen oder sich bei der Fischerei Achensee ein Ruderboot ausleihen und direkt im See fischen. Info
Mountainbiken & E-Biken
Mountainbike- und E-Bike-Freunde können sich hier glücklich schätzen, 42 Traumtouren mit weit mehr als 1.000 km Länge und 40.000 Höhenmetern in allen Schwierigkeitsgraden warten darauf, erobert zu werden. Einmalige Aussichtsberge, wunderschöne Berglandschaften und bewirtschaftete Hütten begeistern jeden Biker. Übrigens: Man ist hier auf den Spuren der Transalp-Challenge unterwegs.
Hier der Link zu den 42 Touren: MTB-Routen in der Silberregion Karwendel E-Bikes können hier ausgeliehen werden: E-Bike-Verleih
Innerhalb einer Viertelstunde erreicht ihr von dieser Hütte aus 3 verschiedene Skigebiete:
Skigebiet Kellerjoch | 19 km
steht für Spaß und Erholung abseits des Massentourismus im Großraum SCHWAZ und gilt als Geheimtipp. Bestens präparierte Pisten erfreuen vor allem das Skifahrerherz jener, welche stressfrei und ohne lange Wartezeiten ihren Skitag genießen wollen. 4 Liftanlagen und 14 Pistenkilometer bieten sowohl für Anfänger wie auch Könner ein unvergessliches Pistenvergnügen. Auch Familien finden in diesem Skigebiet ein tolles Sporterlebnis von der ersten Minute an. Dank Beschneiungsanlagen ist auch die Schneesicherheit garantiert. Du möchtest deine Technik beim Ski fahren verbessern oder ohne Ski und Ausrüstung anreisen, dann bist du beim Team der Skischule Schippel am Hochpillberg genau richtig.
Das Kellerjoch bietet aber noch weitere Möglichkeiten für Wintersportaktivitäten
● Bruderwald Rodelbahn: Die Naturrodelbahn ist familienfreundlich und bequem mit dem Sessellift verbunden.
● Nordic-Langlaufloipe 9,5 km
● Tourenskigehen, Schneeschuh- und WinterwandernDu kannst mit deinem eigenen Auto bis zur Liftstation Grafenast anreisen, wo ein Gratisparkplatz für die Liftbenützer zur Verfügung steht oder du steigst in den Skibus ein und lässt dich zur Liftstation transportieren. Eine herrliche Bergwelt, im Süden die Tuxer Alpen mit dem wohl schönsten Aussichtsberg, dem Kellerjoch (2.344 m) und im Norden das Karwendelgebirge. Pistenplan
Skigebiet Rofan | 15 km
es verfügt über eine Seilbahn und 2 moderne Doppelsesselbahnen. 11 Pistenkilometer bieten jedem Ski- und Snowboardfahrer seinem Können entsprechende Abfahrten. Dank einer modernen Beschneiungsanlage findet man hier optimale Verhältnisse bis ins Frühjahr hinein. Für die ersten Skiversuche der Kleinen stehen zwei Förderbänder am Wasserboden in unmittelbarer Nähe der Rofan Seilbahn zur Verfügung. Die Allerkleinsten finden jede Menge Spaß und Abwechslung bei Bobo's Kinderland, betrieben von der Skischule Achensee-Activ-Snowsports. Pistenplan
Skitourenfreunde freuen sich über eine Vielzahl an schönen Möglichkeiten von der Bergstation Rofan ausgehend.
Skigebiet Spieljoch/Hochfügen | 15 km
es umfasst 3 Skigebiete: Skiregion Ski-optimal im Hochzillertal/Kaltenbach, Hochfügen und Spieljoch, welche alle miteinander verbunden sind. Du hast insgesamt sage und schreibe 198 Pistenkilometer zur Verfügung, kannst bis auf 2.500 m Höhe Skifahren. Das Skigebiet kann man ohne zu beschönigen als eines der attraktivsten und besten Skigebiete Tirols bezeichnen. Von Kinder- und Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten und einer schönen Auswahl an Apres-Skihütten ist einfach alles vielfach geboten. Die Skigebiete im Zillertal gelten als sehr schneesicher. Zusätzlich sorgen modernste Beschneiungsanlagen bis ins Frühjahr für beste Pistenverhältnisse. Mit einer eigenen Snowboardpiste und einem Funpark mit Halfpipe kommt auch die Boarder Community auf ihre Kosten und den Skifahrern nicht in die Quere. Die Stephan Eberharter Goldpiste (8 km lange Talabfahrt) ist komplett beschneibar auch kann auch nachts befahren werden. Pistenplan
Rodeln
Es gibt in Gallzein die Rodelbahn Koglmoos, die sogar für internationale Bewerbe genutzt wird. Sie ist wunderschön und nach dem Aufstieg könnt ihr beim Gasthof Koglmoos zukehren. Auf dem Staudinger Hütt'l stehen 2 Rodeln bereit, ihr braucht also keine mitzunehmen. Am Kellerjoch gibt es die Bruderwald Rodelbahn: Die Naturrodelbahn ist familienfreundlich und bequem mit dem Sessellift verbunden.
Flying Fox
Für abenteuerhungrige Gäste bietet sich ein Flug mit dem AIRROFAN an. Das faszinierende Fluggerät gleicht einem Adler und man saust mit über 80 km/ h vom Gschöllkopf (2.040 m) aus rasant in die Tiefe. Man fliegt in über 200 Höhenmetern - für Mutige.
Langlaufen
Es gibt in Hochgallzein ca. 100 m nach der Kobald Kapelle eine schöne Loipe, ca. 30 Minuten Laufzeit im Rundlauf. Am Kellerjoch gibt es eine Nordic-Langlaufloipe 9,5 km.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Über Felsen, Wälder und Bäche gleiten, bekanntes neu entdecken. Schloss Freundsberg wie ein Turmfalke umkreisen, am Eibelschrofen entlang gleiten, in den Silberwald eintauchen, den Duft der Wälder und Wiesen inhalieren und in Leichtigkeit & Zufriedenheit zum Eingang des Berges wiederkehren. Oder den türkis-grünen Achensee von seiner schönsten Seite erleben, von oben. Nur aus der Vogelperspektive kann man seine "Lebensader" so schön betrachten. Infos unter www.tandem.tirol
Abenteuerpark Achensee
Neben einem spektakulären Hochseilgarten bietet der Abenteuerpark Achensee in Tirol ganzjährig ein buntes und umfangreiches Spektrum an herausfordernden aber auch „sanften“ Outdoor-Aktivitäten für jede Altersklasse. Zusätzlich zum Hochseilgarten bietet der Abenteuerpark Achensee auch Attraktionen wie Bagjump, Bogenschießen oder einen Slackline-Parcours. Entspannung finden die Gäste bei der „Energietankstelle“ oder bei der Feuerstelle. Es besteht keine Größen- oder Altersbeschränkung im Waldhochseilgarten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Infos unter www.abenteuer-achensee.at
Klettern am Achensee
Traumhaft schön über dem Achensee klettert man im Rofangebirge in einen der besten Klettergebieten Tirols. Durch den beeindruckenden Kalkfels hat man beinahe den Eindruck, in Südfrankreich zu sein. Es gibt Ein- und Mehrseillängenrouten, Schwierigkeitsgrad 3 bis 8 - französische Skala. Das Gebiet bei der Lamsenjochhütte bietet bis zu 400 m hohe Kletterwände. Und nach einer Kletterei ab in den Achensee - und man fühlt sich wie neugeboren. Weitere Infos unter www.climbers-paradise.com
In der Schmetterlingswelt in Terfens gibt es nicht nur prachtvolle Schmetterlinge von der Eiablage bis zum Schlüpfen zu sehen, sondern auch tropische Pflanzen, welche für das richtige Klima sorgen. Es leben hier auch Schildkröten und verschiedene Vogelarten, die Attraktion jedoch sind die wunderschönen roten und blauen Papageien, die frei herumfliegen und sich manchmal auf die Besucher setzen.
Haus steht Kopf
Gleich neben der Schmettelingswelt befindet sich das “Haus steht Kopf”, wie der Name schon sagt, steht das komplette Haus samt seiner Einrichtung auf dem Kopf. Ein Spaß für die ganze Familie. Info
Dinoland Tirol
Direkt hinter dem "Haus steht Kopf", gibt es das in 2019 neu erbaute Dinoland. Ein besonderer Ort, an dem man in die Vergangenheit eintauchen kann. Lasst euch bei diesem Ausflug davon überzeugen und erlebt die gefährlichen urzeit Riesen und Giganten der Vergangenheit hautnah. Ihr erhält gleich für beide Attraktionen eine Eintrittskarte, wenn ihr wollt.
Happy Hopp
Das Spieleparadies "Happy Hopp" in Vomp ist auch einen Besuch wert. Der Hallenspielpark hat 365 Tage im Jahr geöffnet und ist ein idealer Schlechtwetter-Ausflug, die Kleinen werden begeistert sein. Schnappi-Hüpfburg, 6-er Trampolin für Luftsprünge, cooler Funshooter-Park, flotte Gokarts, zu zähmender Rodeo-Bulle, Klettervulkan zum „Auf-Mami-und-Papi-Hinunterschauen“ und dann wieder runterrutschen 3-dimensionales Riesenklettergerüst mit großem Ballbecken zum Abtauchen und coolen Rutschen und ein abwechslungsreicher Kleinkindbereich mit eigenen Trampolinen und Riesenbausteinen für die jüngsten Besucher ab einem Jahr. Info
● Ausflug in den nahe gelegenen Schwazer Silberwald mit großem Waldspielplatz, ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich.
● Die Kinderführung auf Schloss Tratzberg versetzt eure Sprösslinge ins mittelalterliche Tirol. Schlossgeist und echter Ritter inbegriffen. Infos: www.schloss-tratzberg.at
Die “Mutter aller Bergwerke”, das Silberbergwerk Schwaz ist nicht nur bei Schlechtwetter ein interessantes Ziel. Es gilt als größtes Bergwerk des Mittelalters. Besucher fahren mit der Grubenbahn 800 Meter weit in den Stollen hinein … und dort erwartet dich die mystische Welt der Schwazer Silberknappen.
Planetarium Schwaz
In einem Planetarium werden Sternenhimmel per multimedialer Show erzeugt, das ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen beeindruckend. Man befindet sich unter einer Projektionskuppel mit 8 m Durchmesser und hat das Gefühl, selbst ein Teil des Himmels zu sein. Das Planetarium liegt in unmittelbarer Nähe zum Silberbergwerk, man kann diese Ausflüge also optimal miteinander verbinden.
Swarovski Kristallwelten
Die Swarovski Kristallwelten in Wattens Tirol verzaubern jeden Besucher. Ein Wasser speiender Riese, der den Betrachter magisch in sein Inneres zieht, wo Wunderkammern Leuchtfeuer der Fantasie entfachen, hat es geschafft, zu einer weltweit wiedererkannten Ikone mit bislang mehr als 12 Millionen Besuchern zu werden.
Glasstadt Rattenberg
Rattenberg ist ein kleines mittelalterliches Städtchen und bekannt für seine Glaskunst. Besonders sehenswert sind neben dem hübschen Städtchen am Inn die Schauräume vom Kisslinger Kristallglas, die Verkaufsräume führen durch alte Grotten und mit etwas Glück kann man sogar einem Glasbläser bei seiner Arbeit zusehen.
● Gute Küche: Bucherwirt in Jenbach. Der Bucherwirt sagt über sich selber "Gastfreundlichkeit, vorbildlicher Service und gutbürgerliche, preiswerte Küche. Seit 1628 steht der Name "Bucherwirt" ganz im Zeichen dieses Grundsatzes." - Und wir geben ihm in allen Punkten recht. Ein Besuch beim beliebten Bucherwirt ist absolut empfehlenswert. Für die Kinder gibt es Schaukeln und Rutschen. Nach dem Essen führt direkt vom Bucherwirt ein netter Spaziergang von ca. 30 Minuten zum Bucher Wasserfall. Adresse: Buch 22, 6200 Buch bei Jenbach.
Das Staudinger Hüttl Tuxer Alpen ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
5,8 km - Bahnhof Jenbach
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Jenbach Zugfahrplan
2. Weiter mit dem Taxi +43 5243 5209
Nächster Ort
6,5 km
Bankomat
6,5 km
Lebensmittelgeschäft
5,2 km - Spar Buch in Tirol
6,2 km - M-Preis
Die Lebensmittel kann man sich auf Wunsch auch direkt ins Haus liefern lassen. Details
Restaurant
6 km
Skigebiet
15 km - Rofan
15 km - Spieljoch/Hochfügen
19 km - Kellerjoch
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Keine Anreise Samstag & Sonntag
Abreise bis 10:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Staudinger Hüttl
Tuxer Alpen
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Gabriel vom Hüttenland | |
gabriel@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6440 0560 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.