Liesl Hütte Packer See | Berghütte für 2 - 4 Personen mieten

Liesl Hütte Packer See, Berghütte für 2 - 4 Personen
Diese kleine gemütliche Berghütte liegt direkt am Eingang zum Almenweg. Herrliche Alm- und Hüttenwanderungen im Frühling, Sommer und Herbst. Im Winter mit Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft stapfen. Mehrere Skigebiete zum Skifahren, Rodeln oder Langlaufen erfreuen die ganze Familie. mehr anzeigen
Im Parterre befinden sich die große Wohnküche, es gibt ein sehr schönes Bad. Im ersten Stock der Liesl Hütte ist ein gemütliches Mansarden-Schlafzimmer mit einem Doppelbett und vor allem die Kinder freuen sich über die zwei großen Einzelbetten (90x200cm).
Gemütlich geht es auch im Garten zu, die Liesl Hütte hat eine hübsche Aussichtsterrasse, Grill, Sonnenliegen und eine Hängematte im Wald zwischen den Bäumen.
Die Berghütte Packer See liegt oberhalb des Ortes am Waldrand, wo direkt dahinter mehrere Weitwanderrouten (Via Alpina, Kärntner Grenzweg, Steirischer Landesrundwanderweg, Nord-Süd Weitwanderweg) vorbeigehen und der Einstieg zu den weitläufigen Almenwanderungen beginnen. Der naheliegende See lädt zum Seewandern ein und ist ein äußerst beliebter Badesee zum Schwimmen, Sonnenliegen, Bootfahren oder zum Fischen.
Abends kann man sich am Holzofen wärmen, den Sonnenuntergang bei einem gemütlichen Grillabend auf der Aussichtsterrasse genießen, in der Hängematte die Waldluft einatmen oder man besucht eine Buschenschank und lässt sich selbstgemachte Spezialitäten der Region mit einem Glas der wunderbaren steirischen Weine servieren. Da man sich hier im Thermenland Steiermark befindet, bietet ist auch ein Besuch der Nova-Therme in Köflach an, sie hat bis abends um 21:30 geöffnet.
Highlights
● Man kann direkt von der Hütte aus zu 7 bewirtschafteten Almütten wandern.
● Baden & Seewandern: Packer Seerunde | Seerundweg Hebalm | 3-Seenwanderung.
● Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und UNESCO Weltkulturerbe ist nur 50 Autominuten entfernt.
Anmerkung
Ihr habt hier heroben nur 1 Nachbarn, das ist eine kleine Hütte, welche die Terrasse gleich wie die Leos Hütte auf der linken Seite hat, man ist also völlig unter sich. Die Nachbarshütte kann man ebenfalls mieten, eine gute Gelegenheit für 2 Familien oder Freunde, zusammen in den Urlaub zu fahren und doch getrennt zu wohnen, hier der Link zur Hütte: Leos Urlaubshütte
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● Eine 2er-Rodel und 2 Tellerrutschen vor Ort
● Mehr als 40 km Langlauf- & Skatingloipen
● 11 km zu den Skipisten - auch Nachtskilauf mit Flutlicht
|
|
● Heizradiatoren
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
Speedtest● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Grill
● Gartenmöbel
(Tisch & Stühle)● Sonnenliegen
● Sonnenschirm
● Hängematte
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
Die Liesl Hütte liegt in Pack, welches zu den steirischen Rucksackdörfern gehört. Hier ist See- und Hüttenwandern geboten, zB. zum Packer See oder Hebalmsee, zur Knödelhütte, Bernsteinhütte, Liedlhütte, Schrottalmhütte, Unterauerlingerhütte...
Hier ein Film über die Rucksackdörfer
Bei den Alm- & Hüttenwanderungen direkt ab der Urlaubshütte finden Naturliebhaber eine Fülle an schönen Eindrücken. Die Almhütten sorgen mit Hausmannskost und Brettljause für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der hier lebenden Menschen.
Es gibt eine Fülle an schönen Wanderungen direkt ab der Hütte
Packer See - 1 h
Knödelhütte - 1 h 15 min
Bernsteinhütte - 2 h 10 min
3-Almhüttenweg
5-Almhüttenwanderung
6-Almhüttenwanderung
7-Almhüttenwanderung - Variante I
7-Almhüttenwanderung - Variante II
3 Stau Se(h)en ErlebnisPacker Naturerlebnis
Biken
Du kannst all die Wanderwege radeln und das direkt ab der Hütte.
Packer-Stausee oder die 3 Seenrunde - 38 km | Knödelhütte-Almenrunde - 25 km | Hebalmrunde - 30 km
Baden & Bootfahren | 3,3 km
Der Packer See lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein, man kann sich beim Seestüberl auch Boote ausleihen:
Ruderboot | 30 min € 3,00 | 1 h € 5,50 | 2 h € 10,00
Tretboot | 30 min € 3,50 | 1 h € 6,50 | 2 h € 12,00
Fischen | 3,3 km
Der ruhig gelegene Packer Stausee mit einer Wasserfläche von 60 ha ist umrandet von Wiesen und Wäldern. Der Stausee wird von 2 Almbächen gespeist und liegt an der Landesgrenze zwischen Steiermark und Kärnten. Es gibt hier Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Saibling, Barsch, Amur, Stör, Zander, Huchen und Weißfische. Fischereibegleitung oder kleine Einführung in die Fischerei sind ebenfalls möglich.
Das Winterland mit seinen schneebedeckten Landschaften und sanften Skipisten bietet für jeden das Richtige. Die zauberhaften Winterlandschaften laden zum Skifahren und Langlaufen ein.
Winterland-Highlights
- Skipisten ohne Anstehen
- familienfreundliche Abfahrten
- leichte Erreichbarkeit
- Schneesicherheit
- Nähe zu Graz (Shopping & Kulturzentrum der Steiermark)
Skifahren
Modriach-Winkel | 11 km
Ob auf der neuen Rodelbahn, Schlepplifte oder Eisstockschiessen und Winterwanderungen auf geräumten Wegen. Das Schigebiet Modriach-Winkel bietet für jede Altersklasse Spaß und Erholung. Am Panoramalift ist der Abendschilauf mit Flutlicht möglich
Salzstiegl | 21 km
Das Familien Ski-und Rodelgebiet Salzstiegl mit 40 ha Pistenfläche mit 80 Schneeekanonen auf 1.320 m bis 1.740 m Seehöhe punktet mit herrlichem Bergpanorama und breiten Abfahrten. Die permanente Rennstrecke und das „Glocken klopfen“ sorgen für Abwechslung und Spaß. Besonders beliebt bei den Kindern sind die Trampoline, Wellen und Schanzen beim Zwergenlift. Die hier ansässige Skischule bietet Gruppen und Einzelkurse an.
Klippitztörl | 33 km
Das Skigebiet auf 1.460 bis 1.880 m Seehöhe mit 6 Panorama-Liftanlagen, 12 Pisten und dem Bärenwald mit dem Klippi Pippis Kiddy-Slope, ein ganz besonderer Winterspielplatz für die kleinen Pistenflitzer. Die Skiausrüstung kannst du auch mieten.
Langlaufen
Langläufer finden wunderschöne Loipen und herrliche Landschaften vor. Ob ein kleiner Rundkurs oder eine weite Strecke - der Gelegenheitsläufer als auch der Könner wird auf den bestens präparierten Loipen auf seine Kosten kommen. Beim Loipenzentrum Hebalm gibt es auch einen Ausrüstungsverleih.
Hebalm | 12 km
Loipenzentrum Hebalm, 2 klassische Loipen - 8.8 km, 2 Skatingloipen - 8.8 km, 2 Höhenloipen.
Salzstiegl | 21 km
Familien Ski- und Rodelgebiet. 1 Loipe mit 12 km Länge (klassisch)
Modriach | 11 km
1 Loipe mit 15 km Länge (klassisch)
Rodeln
Salzstiegl | 21 km
Familien Ski- und Rodelgebiet, beleuchtete Rodelbahn.
Schneeschuhwandern (2 Paar Schneeschuhe mit Stöcken stehen kostenlos zur Verfügung)
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind. Die eigene Spur in den Tiefschnee zu legen ist pure Glückseligkeit. Auf der Hebalm kann man eine geführte Schneeschuh-Erlebnistour vorbei an natürlichen Wildfütterungen machen. - 11 km
Skitouren
In der weitläufigen Winterlandschaft zwischen verschneiten Wäldern und weiß glitzernden, sanften Almwiesen der Region mit den Skigebieten Salzstiegl, Modriach-Winkel und Hebalm, werden alle Wünsche für Tourengeher erfüllt – zauberhafte Skitouren in unberührter Natur, weit weg vom Pistentrubel.
Lamas mit ihren großen Glupschaugen und ihrem Singsang schließt man schnell ins Herz. Sie haben auf Kinder und Erwachsene eine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Egal, ob ihr nur eine kurze Schnupperwanderung oder eine mehrstündige Wandertour machen möchtet, es wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis. +43 680 2125 769.
Papa-Kind-Fischertag am Packer Stausee
Der ruhig gelegene Packer Stausee mit einer Wasserfläche von 60 ha ist umrandet von Wiesen und Wäldern. Der Stausee wird von 2 Almbächen gespeist und liegt an der Landesgrenze zwischen Steiermark und Kärnten. Es gibt hier Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Saibling, Barsch, Amur, Stör, Zander, Huchen und Weißfische. TIPP: Ein Papa-Kind-Fischertag ist ein sehr schönes Erlebnis für Kinder und Väter. Beide zusammen brauchen nur 1 Fischerkarte zu lösen.
Spiel & Spaß am Salztiegl
Am Salztiegl befindet sich ein cooler Spielplatz mit Netzschaukel, Wackeltischen und –bänken sowie einer Riesenrutsche und 4 Riesentrampoline, die in der warmen Jahreszeit gratis zur Verfügung stehen. Auch Indoor wird den Kindern hier nicht langweilig. Es stehen 2 Kegelbahnen, Billard, Tischfußball und eine kleine Spielhalle mit tollen Geräten gegen Gebühr zur Verfügung. Am Salztiegl kann man auch mit Riesenrollern downhillen, Bogen schießen, eine Wildseewanderung unternehmen und vieles mehr. Das Salztiegl ist für Groß & Klein auf alle Fälle einen Besuch wert.
Die Therme NOVA verfügt über 1.000 m² Wasserflächen. Sie besticht durch ein sehr großes Thermalbecken, welches mit einem Außenbereich verbunden ist. Jede Menge Massagedüsen unterstreichen das Wohlfühl-Erlebnis. Auch eine schöne Saunalandschaft ist vorhanden.
Bärnbach | 20 km
Die Barbarakirche, gestaltet von Friedenreich Hundertwasser - so eine Kirche hast du 100%ig noch nie vorher gesehen. Eine Kirche bunt und kreativ wie ein Hundertwasser-Bild. Der Mosesbrunnen von Prof. Ernst Fuchs im Stadtpark ist auch interessant. Er ist auf 60 m³ Beton errichtet und hat einen siebeneckigen Grundriss. Das Becken ist mit 144.000 Glasmosaikteilchen bunt ausgelegt und mit 420.000 Kieselsteinen verarbeitet. Auf dem mit Glasteilen verkleideten Sockel steht die aus Bronze gegossene Mosesfigur. Die Skulptur wird von sieben Eckpunkten besprüht.
Stallhofen | 35 km
Hier kann man mit Voranmeldung von April bis September ein Krampus- und Antiquitätenmuseum besuchen, den Geschichten vom Krampus folgen, Kettenrasseln und Schreie der schlimmen Kinder hören, die vom Bartl in eine Butte gesteckt und mitgenommen wurden. Ca. 20 furchterregende Krampusmasken und unzählige Utensilien ergänzen die Ausstellung. Wer weniger Gruseliges bevorzugt, der kann sich im angeschlossenen Antiquitätenmuseum alte Schätze, die mühevoll zusammengetragen wurden ansehen. Alte Fotoapparate, Spielzeug, Plattenspieler und Grammophon etc.
Södingberg | 34 km
Das Kelten und Römer Museum Södingberg erschließt die Archäologie des Södingtales, einer Tallandschaft am Rand der Alpen. Die Funde und Befunde der Villa von Södingberg bilden den Kern des Kelten- und Römermuseums. Bekannt wurde die Villa von Södingberg durch Grabungen des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1996 und 1997. Diese Grabungen legten nur einen Teil der großen, vom ausgehenden 1. bis ins 4. nachchristliche Jahrhundert bestehenden Anlage frei.
Die Steiermark ist bekannt und beliebt durch die Buschenschanken den typischen “Jausenstationen" der Region. In Buschenschanken gibt es neben hausgemachtem Wein auch regionale Spezialitäten. Das typische Buschenschank-Gericht ist die „Brettljause“. Sie besteht aus einem Aufschnitt (zum Beispiel Geselchtes, Schweinsbraten, Schinken, Trockenwürstel, Speck, Lendbratl, Selchwürstel) und Aufstrichen (etwa Verhackert, Leberstreichwurst, Grammelfett, Bratfett, Kürbiskernaufstrich) mit Kren und Schwarzbrot und wird auf einem Holzbrettl serviert. Dazu ein Glas vom typisch steirischen Schilcher Wein. Nur Betreiber von Wein- oder Obstgärten dürfen einen Buschenschank führen. Buschenschanken gibt es in der gesamten Steiermark reichlich und sie haben nie alle gleichzeitig Ruhetag, so kann der Gast das ganze Jahr hindurch täglich mehrere Buschenschanken vorfinden, die geöffnet haben.
Über den Schilcher Wein - das steirische Unikat
Als Schilcher Wein darf nur bezeichnet werden, was zu 100 % aus der blauen Wildbacher Rebe besteht. Die Blaue Wildbacher-Rebe wurde wahrscheinlich schon 400 v. Chr. (La-Tène-Zeit) von den Kelten im Gebiet der heutigen Steiermark sowie der ehemaligen Untersteiermark aus einer heimischen Wildrebe gezogen. 1842 wurde sie klassifiziert. Die Tradition der Schilcherherstellung in der Weststeiermark geht auf Erzherzog Johann zurück, der Mitte des 19. Jahrhunderts ein neues wirtschaftliches Standbein für die Region suchte. Der Name leitet sich von der schillernden hellroten Farbe des Weines her - „schilchern“ = schillern. Der Schilcher ist ein steirisches Unikat, auch ein farbliches. Dieser säurebetonte Wein ist das Ergebnis einer schnellen Verarbeitung der Blauen Wildbachertraube. Gleich einem Weißwein werden die dunkelblauen bis schwarzen Trauben mit hellem Fruchtfleisch nach der Lese zügig gerebelt, eingepresst und gekeltert. So entsteht der Schilcher mit seiner typischen Roséfarbe.
Schilcher wird nur in der Steiermark hergestellt - und er schmeckt herrlich.
Die Berghütte Packer See ist ganzjährig auf asphaltierten Straßen mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
- direkt bei der Hütte.
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Nächster Ort
600 m | Pack
Bankomat
11 km | Raika, 8584 Hirschegg 25
Lebensmittelgeschäft
9,6 km | Adeg, 9451 Preitenegg 9
Restaurant
4,4 km | Seewirt am Packer See
8,8 km | Gasthof Klug
12 km | Spengerwirt
Wanderungen
Gehzeiten direkt von der Liesl Hütte aus:
45 min | Knödelhütte
1 h 11 min | Bernsteinhütte
1 h 33 min | Unterauerlinger Hütte
2 h 38 min | Schrottalmhütte
3 h 49 min | Liedlhütte
4 h 12 min | Görlitzer Hütte
5 h 37 min | Saureishütte
Bademöglichkeit
3,3 km | Packer Stausee
Skigebiet
11 km | Modriach-Winkel
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Liesl Hütte Packer
See
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Hans vom Hüttenland | |
hans@huettenland.com | |
Mobil | +43 699 1959 0267 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.