Zirmklanghütte am Tennengebirge | Selbstversorgerhütte für 1 - 3 Personen mieten

Zirmklanghütte am Tennengebirge, Selbstversorgerhütte für 1 - 3 Personen
Diese gemütliche Hütte steht an einem sonnigen Aussichtsplatz im Salzburger Tennengebirge. Bei der Renovierung wurde darauf geachtet, das Holz unbehandelt zu verarbeiten, deshalb wurde es aus dem heimischen Wald zum richtigen Zeitpunkt im Winter geschlagen, dadurch braucht es dann keinerlei Imprägnierung oder sonstige Behandlung. Balkon, Haustüre und Geländer sind bewusst aus Lärchenholz ohne jeden Anstrich, es darf verwittern und bekommt mit der Zeit ein uriges Aussehen. Die Innentüren und alte Möbel wurden gesammelt und aufwendig restauriert, um eine besonders gemütliche Atmosphäre zu schaffen. mehr anzeigen
Die Selbstversorgerhütte ist romantisch ausgestattet mit einer gemütlichen holzvertäfelten Stube mit Eckbank & Sofa, einer hübschen Küche mit Holz- und E-Herd, einem sonnigen Balkon sowie mit einem modernen Badezimmer. Im Schlafzimmer wurde die „Königin der Alpen“, die Zirbe verarbeitet. Ein schönes Schlafzimmer mit einem Zirbenbett sorgt für ruhigen, tiefen Schlaf. Die Zirbe ist extrem robust und wird sehr alt, sie bildet starke ätherische Öle, die beruhigend wirken, besonders auf die Herzfrequenz, diese wird gesenkt und verhilft so zu einem erholsamen Schlaf. Die Oberbetten sind mit Bio-Schafwolle aus eigener Produktion gefüllt und schaffen so Sommer wie Winter ein angenehmes Klima.
Man hat hier eine wunderbare Aussicht. Auf der einen Seite den Blick auf den beeindruckenden Hochkönig und auf der anderen Seite auf den Hochthron. Oft grasen auch Rehe in der Wiese neben dem Hüttl.
Direkt von der Hütte aus sind ausgiebige Spaziergänge, leichte bis anspruchsvolle Wanderungen und schöne Radtouren möglich. Im Winter ist es ein herrliches Vergnügen, mit den Schneeschuhen die Umgebung zu erkunden .
Die Lage der Selbstversorgerhütte ist auch für Skifahrer ideal, in wenigen Autominuten ist man in Ski amadé, einem der größten Skiareale Österreichs und im Wintersportort Werfenweng, ebenso bei der Eisriesenwelt, der größten Eishöhle der Welt oder Rodeln entlang der Ikarusbahn. Mehr unter dem Punkt ''Freizeit''.
Unkomplizierte Anreise mit Bahn möglich, Details siehe unter Menüpunkt "Lage".
●Mit der Gästekarte kann man viele Angebote ermäßigt nutzen.
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Nur 7 km zur Skipiste
● Kostenloser Skifahrer Transfer (direkt von der Hütte)
Bauernladen in Werfenweng
Sehr zu empfehlen ist auch der Bauernladen in Werfenweng mit einem schönen Angebot an regionalen Lebensmitteln. Selbst gebrannte Schnäpse aus der Region, Liköre, Weine, Obst & Gemüse der Saison, hausgemachtes Bauernbrot, Teigwaren, Eier von freilaufenden, glücklichen Hühnern, selbst gemachte Marmeladen, nach alten "Geheimrezepten" hergestellte Salben und Öle u.v.m. sind hier erhältlich. nähere Infos
|
|
● Heizradiatoren
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
(Holzherd & E-Herd)● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
(mit Gefrierfach)● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mixer
● Balkon
● Grill
● Gartenmöbel
(4 x Liegen)● Tisch und Stühle
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● 2 Paar Schneeschuhe
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
Almstüberl "zan Hascht" Gehzeit - 45 min | Länge 1,3 km
Spareckkopf Gehzeit - 1 h 30 min | Länge 4,6 km 902 m
Donneregg Gehzeit - 3 h 10 min | Länge 8,2 km 1.542 m
Hirschkogel Gehzeit - 3 h 50 min | Länge 11,5 km 1.477 m
Bischlingshöhe Gehzeit - 3 h 50 min | Länge 9,7 km 1.800 m
TIPPS
1. Liechtensteinklamm
Die Liechtensteinklamm ist nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der längsten und tiefsten Wildwasserschluchten der Alpen. Dieses großartige Naturphänomen ist immer einen Besuch wert. Man kann die Klamm bei jeder Witterung besuchen. Ein Weg über sichere Brücken und Stege führt in die Klamm hinein bis zu einem tosenden Wasserfall. Gehzeit ca. 1 Stunde.
2. Ikarus Höhenrundwanderweg
Mit der Bergbahn hinauf auf den Bischlingsgipfel. Dort beginnt der Höhenrundwanderweg und führt auf einer Strecke von einem Kilometer rund um den Gipfel. Der Panoramablick ist atemberaubend, denn ganze 40 Gipfel sind in der Ferne zu sehen.
3. Hüttenrunde
Ausgangspunkt Dorfplatz, Weg Nr. 51, Streckenlänge ca. 15,5 km. Bei dieser schönen Runde werden einem neben beeindruckenden Aussichten gleich 6 Einkehrmöglichkeiten geboten. Dr. Heinrich Hackel Hütte, Mayrhofalm, Moosalm, Anton-Proksch Haus, Restaurant Strussingalm, Gasthof Barbarahof.
4. Werfenweng Fauna - Flora Almrunde
kurze, kleine & große Flora Almrunde, Ausgangspunkt - Große Almrunde - Wengerau, Kleine Almrunde und Kurzvariante - Strussingalm. Auch bei dieser schönen Runde hat man je nach ausgewählter Streckenlänge bis zu 6 Einkehrmöglichkeiten. Frommer Niederalm, Mayrhofalm, Dr. Heinrich-Hackel Hütte, Gamsblickalm, Elmaualm, Mahdegg Alm.
5. Wengsee in Werfenweng
Bergbadesee & Freizeitpark, ein kristallklarer Bergsee mit Rutsche, Sprungturm, großer Liegewiese und Restaurant. Mal einen Badetag einlegen oder sich nach einer Wanderung abkühlen, am Badesee hat jeder Spaß.
Das Skigebiet Werfenweng mit 9 Liften und 27 km herrlichen Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Alt und Jung mit 6 km langer Panoramaabfahrt ist ein ideales Familienskigebiet. Eine Skischule mit Fachpersonal und ein Skiverleih sind direkt vor Ort.
Ski – Amadé - 18 km
Österreich größtes Skivergnügen mit 760 Pistenkilometern und 270 Liften. Hier sind 5 Skiregionen zusammengeschlossen, Salzburg, Schladming, Gastein, Hochkönig und das Großarltal. Für den Einkehrschwung gibt es auf dem Berg Skihütten und die Aprés-Ski Bar an der Talstation.
Langlaufen
40 km leichte und anspruchsvollere, 5 bestens gespurte Loipen führen durch wildromantische und idyllische Landschaft.
Eulersbergloipe - 6 km, Panoramaloipe - 6 km, Skatingloipe Eulersberg - 3 km, Skatingloipe Wengerau - 9 km, Wengerauloipe - 9 km
Rodeln
Mit der Ikarusbahn auf den Berg hinauf und 6 km mit der Rodel ins Tal. Ein einmaliges Vergnügen.
Pferdeschlittenfahrt
Sich eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die schneebedeckte Landschaft gönnen, eingehüllt in warme Decken, die frische Luft einatmen und die Fahrt genießen.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du sämtliche Informationen über den Wintersport und alle Verleihstellen von Skiausrüstung, Schneeschuhen und Rodeln findest.
Stürzt euch in die Fluten und erlebt einen unvergesslichen Tag. Von der ruhigen Familientour bis hin zur sportlich - wilden Tour ist hier alles geboten. Infos unter www.rafting.at
● Salzach "sportiv"
Der sportliche Flussabschnitt der Salzach führt euch von Eschenau bei Zell/See bis Schwarzach. Der Fluss bietet abhängig vom Wasserstand sportliches Wildwasser mit teils hohen Walzen und Brechern.
● Salzach "fun"
Diese Tour führt euch von der Burg Hohenwerfen entlang des beeindruckenden Tennen- und Hagengebirges. Lustige Schwallstrecken, wo es auch mal ordentlich spritzt.
Paragleiten und Drachenfliegen
Am Bischlingsberg in Werfenweng Sommer wie Winter die herrliche Natur mal aus der Vogelperspektive sehen. Auch für Profis ein schönes Erlebnis. Für mutige Gäste - einen Tandemflug buchen mit professionellen Fliegern und das Kribbeln im Bauch spüren.www.Paragleiten.at
Klettern
Klettern wird immer beliebter und das Tennengebirge bietet 4 schöne Herausforderungen.
1. Klettergarten Werfener Hütte
Alpines Übungsgelände mit 10 Routen in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Ideal zum "Aufwärmen" und Ausprobieren.
2. Werfener Traumpfad
Eine der besten alpinen Sportklettereien im Gebiet Werfener Hütte. Gut mit Bohrhaken abgesicherte Plaisirkletterei auf geneigten Platten. Zwischen den Platten auch mal Schrofen. Für Anfänger geeignet. Sehr beliebte Route.
3. Anjuschka
Die Anjuschka gehört zu den wenigen gut abgesicherten Touren im Tennengebirge. Sie ist von der Werfener Hütte in max. 10 min zu erreichen und bietet bis zum 3. Sporn auch recht ansprechende Kletterei, die jedoch zwischen dem Spornen von Gras und Schrofenzonen unterbrochen wird. Danach wird die Route am Grad leichter und auch etwas brüchig. Wer auf den Gipfel verzichten will, kann vom 3. Sporn auch abseilen, wobei auf nachkommende Seilschaften geachtet werden sollte. Die Route ist für Tennengebirgsverhältnisse sehr gut mit tw. geklebten NH abgesichert. An den Standplätzen ist ein Klebebohrhaken. Die Wegfindung wird durch rote Punkte sehr erleichtert. Die Route wurde der Hüttenwirtin Anja zum Einstand gewidmet.
4. Herzilein
Brandneue schöne Riss und Wandkletterei in unmittelbarer Hüttennähe.
Erlebnisschlucht Salzachöfen
Ob mit der Erlebnistour, mit der Adventure George Tour oder mit einer der vielen weiteren Touren die angeboten werden, hier kommt jeder auf seine Kosten. Begleitet von den Rangern bis tief hinunter in die Felskathedrale, wird euch die Geschichte der wichtigsten Nord-Süd-Passagen durch die Alpen, auf eine Abenteuerliche weise nähergebracht. Infos unter Erlebnisschlucht
Mit 380 Metern Fallhöhe über drei Stufen sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Europas und ein Naturwunder ersten Ranges. Von der WasserWunderWelt gelangt ihr in ca. 10 Minuten zu Fuß auf einem gut befestigten Gehweg unmittelbar zum untersten Wasserfall. Der Wasserfallweg führt euch bis zum obersten Wasserfall und bietet spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen. Gehzeit ca. 1 Stunde.
Salzwelten - eines der ältesten Schaubergwerke der Welt
Vor den Toren Salzburgs findet sich eines der ältesten Schaubergwerke der Welt. Salz, unscheinbares und doch so großzügiges Geschenk der Natur, liegt seit Jahrmillionen tief im Berg verborgen. Zentral war die Bedeutung des "weißen Goldes" über Jahrtausende von großer Bedeutung, es gab Stadt, Land und Fluss den Namen. (Bundesland Salzburg, Stadt Salzburg und die Salzach) Zwei lange Bergmannsrutschen, eine unterirdische Floßfahrt über den Salzsee und rasante Fahrten mit der Grubenbahn begeistern alt & jung gleichermaßen. Inkludiert im Preis der "Salzwelten Karte" ist auch ein Besuch im rekonstruierten Keltendorf (Freilichtmuseum) am Dürrnberg. Ganzjährig geöffnet.
Falknerei & Greifvogelhorst
Lasst euch in die geheimnisvolle Welt der Greifvögel entführen. Erfahrt mehr über diese faszinierenden Wesen, über ihre Lebensweise, ihr Verhalten in der Natur und die Falknerei. Es erwarten euch Adler, Falken, Bussarde und Uhus. Hautnah erlebt ihr die Flugkünstler in ihrem Element. www.berufsfalkner.at
Alpendorf – Geisterberg
Mit der Alpendorf – Gondelbahn fährt man auf den Geisterberg. Der Geisterzug bringt euch bis zum Geisterdorf. Erdgeister, Feuergeister, Wassergeister und Luftgeister warten schon auf euch. Für die kleineren Kinder gibt es Geister Wichtelwege und für die größeren Kinder kommen im alpinen Freizeitpark voll auf ihr Kosten (Wasserspiele, Zapfenschießbuden, Kletterdrache, Geisterturm, Luftschaukeln, Vogelnester und noch vieles mehr). www.geisterberg.at
Hinauf mit der Rosnerköpfl Bahn zum Abenteuerpark - dein Berg. Action pur für Groß und Klein. Ob mit dem Speed Liner 80 km/h, dem Seilgarten & Flying X Area, dem Mountaincart, dem Puschl´s Rätselberg, dem Woodland zum Austoben oder zum Entspannen beim HotSpot Panorama Kino. www.deinberg.at
Eisriesenwelt Werfen - die größte Eishöhle der Welt
Die größte Eishöhle der Welt, 42 Kilometer geht es durch verwinkelte Gänge mit bizarren Gebilden aus Eis. Man befindet sich hier in einer ganz anderen Welt. Natürlich werdet ihr von erfahrenen Führern begleitet. Hinauf geht’s mit der steilsten Seilbahn Österreichs und einem herrlichen Ausblick auf die Hohen Tauern. Festes Schuhwerk, warme Winterbekleidung und eine gute Grundkondition sollte man auf jeden Fall mitbringen. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober. www.eisriesenwelt.at
Erlebnisburg Hohenwerfen
Ein Besuch auf der Burg Hochwerfen ist ein einmaliges Erlebnis. Hoch oben auf steilen Felsen thront die Burg über dem Salzachtal. Die wunderschöne 900 Jahre alte Burg erzählt vom Leben im Mittelalter. Der Hofgarten mit Buschenschank ist für eine Pause gerade richtig. Auf der Burg auch zu sehen ist ein Falknereimuseum und eine Waffenausstellung mit alten Blank u. Feuerwaffen. Im Winter gibt es einen zauberhaften Adventmarkt.
Freilicht Museum ''7 Mühlen'' Pfarrwerfen
7 alte denkmalgeschützte Mühlen am Mühlbachl können mit einem Spaziergang durch die Natur auf einem Rundweg betrachtet werden. Nebenbei erfährt man Interessantes über den Getreideanbau, die Verarbeitung, die Getreidesorten in der Region und vieles mehr.
Europas höchstgelegene Hängebrücke am Stubnerkogel
Eine 140 Meter lange Hängebrücke auf 2.300 m Höhe, ist ganzjährig begehbar. Das Geländer und der Boden sind Blick durchlässig. Die Brücke beginnt neben dem Gipfelrestaurant Stubnerkogel und endet an der Senderanlage vom Stubnerkogel.
Inmitten einer wunderschönen Urlaubsregion erstreckt sich hier eine abwechslungsreiche Bade- und Saunalandschaft mit insgesamt 11 Becken, darunter ein 25-Meter Sportbecken mit Sprunganlage, ein Wellenbecken und mehrere Sprudel- und Relaxbecken, sowie 5 Themensaunen, eine Dampfgrotte und ein Hamam.
Viele der Becken sind mit Bad Ischler Heilsohle, seit langer Zeit ein bewährtes Heilmittel, angereichert.
Lebensmittel direkt auf die Hütte liefern lassen
Bei Billa könnt ihr aus der gesamten Produktpalette – mehr als 8.000 Produkte zu denselben Preis und Angeboten wie in den Filialen einfach und bequem online bestellen. Ihr könnt bereits vor eurer Anreise bestellen und bezahlen und bekommt die Lebensmittel direkt an den Urlaubsort geliefert. (Denkt dran, als Adresse eure Urlaubsadresse einzugeben)
www.shop-billa.at
Diese Selbstversorgerhütte im Tennengebirge ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
2xFür die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
6,4 km Bahnhof Bischofshofen
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Bischofshofen Zugfahrplan
2. 6,4 km mit dem Taxi +43 660 663 3453
3. W³-Shuttle 1 Stunde vorher anrufen.
Tel: +43 664 1266 700
Bushaltestelle
W³-Shuttle
Kommt direkt bis zur Hütte.
1 Stunde vorher anrufen. Tel: +43 664 1266 700
Nächster Ort
6 km
Bankomat
6 km
Lebensmittelgeschäft
6,4 km - Billa - Markt
Restaurant
Almstüberl "zan Hascht" - Gehzeit 45 Minuten.
Skigebiet
Skigebiet Werfenweng 7 km
Skibus
Kostenloser Skifahrer Transfer (direkt von der Hütte) zum Skigebiet Werfenweng.
W³-Shuttle 1 Stunde vorher anrufen.
Tel: +43 664 1266 700
Last-Minute ab 2 Nächten
Abreise: 10:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
RegNr:
50416-000177-2020
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Zirmklanghütte am
Tennengebirge
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Conny vom Hüttenland | |
conny@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6232 7822 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.