Riesner Hütte im Sölktal | Berghütte für 2 - 7 Personen mieten

Riesner Hütte im Sölktal, Berghütte für 2 - 7 Personen
Eine urige Hütte in absoluter Alleinlage umgeben nur von Wiesen und Wäldern. Ruhe und Erholung erwartet dich hier und wenn du die Natur liebst, bist du hier genau richtig. Durch die Wälder streifen, durchatmen, einen klaren Kopf bekommen und die Stille genießen. Alleine zu zweit oder mit der ganzen Familie. Zeit mit den Menschen verbringen, die man liebt. Zusammen gemütlich Frühstücken, gemeinsam Kochen und miteinander auf Entdeckungsreise gehen. Dem Gesang der Vögel lauschen, Eichhörnchen beobachten, das Rauschen des Baches hören und es sich im komplett eingezäunten Garten gemütlich machen. Manchmal kommen sogar Rehe im Morgengrauen bis zur Berghütte. mehr anzeigen
In der Berghütte ist Platz für bis zu 7 Personen. In der urigen Wohnküche steht eine Holzkredenz mit schönen Schnitzereien, eine gemütliche Sitzecke mit großem Tisch, der genügend Platz für alle bietet. Ein alter Holzofen wie zu Großmutters Zeiten, ein Diwan zum Lesen oder für das Mittagsschläfchen, hier fühlt man sich richtig wohl. Im oberen Stock sind die Schlafzimmer. Ein Schlafzimmer mit zwei Doppelbetten & Holzofen und ein Zimmer mit einem Stock- u. einem Einzelbett für 3 Personen. Das WC und eine Dusche sind im Badehäuschen 10 m neben der Hütte.
Wandern, Pilze sammeln, die Natur genießen, die Stille hören und leben wie in längst vergangener Zeit, einfach aber glücklich. Das Leben spüren - ohne Strom, ohne Computer und ohne Fernseher.
Unbedingt im Gepäck sollte man feste Wanderschuhe, Wanderstöcke und einen Rucksack haben, denn das Wandern im Naturpark Sölktäler ist ein Erlebnis für sich. Vorbei an schönen urigen Bergdörfern über weiche Almböden zu den kristallklaren Bergseen, vorbei an wilden Gebirgsbächen und tosenden Wasserfällen. Hier ist die unberührte Natur noch intakt. Familien und Bergwanderungen zu ca. 25 bewirtschafteten Almen mit ursprünglichem Charakter versprechen abwechslungsreiche und unvergessliche Wanderungen. Am Ufer des Schwarzen Sees, der umgeben ist von dichten Wäldern, stehen riesige alte Bergahornbäume, die sich im glatten Wasser des Sees spiegeln.
Hier macht man traumhaften Hüttenurlaub mitten im Naturpark Sölktäler.
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Holzherd● Backofen
● Spüle
● Kühlschrank
(ein kühler Erdkeller)● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
(Espressokanne)● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Grill
(Holzkohle)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tisch und Bänke)● Strom
Handy oder Laptop kann man 10 m von der Hütte entfernten im Badehäuschen laden (Photovoltaikanlage max.700W).● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Toilettenpapier
● Fernseher
● Warmwasserspüle
● Handtücher
Malerische Bergdörfer, sanfte Almböden, wilde Gebirgsbäche und beeindruckende Gipfel prägen den Charakter der Sölktäler, die auf einer Gesamtfläche von 288 km² auch den Rahmen für einen der sieben steirischen Naturparke bilden. Diese Auszeichnung ist auch der Nachweis für einen gesunden Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen, in dem Traditionen gepflegt werden und Gutes bewahrt wird.
Die Riesner Hütte befindet sich in der Ortschaft Sölk mitten im Naturpark Sölktäler. Der Name SÖLK bedeutet fließendes Wasser, da das Tal reich an Wasser ist. Wilde Bäche und romantische Bergseen verbunden mit reiner frischer Luft erwarten Wanderer und Ruhesuchende. Hier sind auch die berühmten Steinbrüche des Sölker Marmors.
Der Naturpark Sölktaler ist ein herrliches Wander- und Naturschutzgebiet. Vor allem beliebt bei Familien mit Kindern und älteren Gäste, da es einige leichte Wanderungen zu vielen bewirtschafteten Almen gibt.
Dieser Waldlehrpfad vermittelt viele Geheimnisse, formen des Lebens und Besonderheiten rund um den Lebensraum Wald. Das Waldsterben und der Konflikt zwischen Wald und Wild werden erwähnt. Los geht's am Parkplatz bei der Kirche in Kleinsölk. Gehzeit etwa zwei Stunden.
Wandern
Familienwanderungen, Rundwanderungen oder Gipfelwanderungen hier im Naturpark Sölktal findet jeder seine ideale Wanderung. Vorbei an wilden Bächen und Wasserfällen über weiche Almböden zu kristallklaren Bergseen, um einzukehren in die schönen bewirtschafteten Almen.
direkt von der Hütte aus
Kreilhütte Gehzeit 2 h 10 min Länge 4,6 km
Kochofen Gehzeit 3 h 35 minLänge 8,2 km
Späteck Gehzeit 2 h 54 min Länge 5,9 km
Schladminger Törl Gehzeit 2 h 44 min 5,9 km
Pröcklalm (1677 m) bis zur Karlspitze (2212 m) mit wunderschöner Aussicht.
Almwanderungen - Familienwanderungen
Ausgangspunkt Parkplatz Breitlahnalm (Mautpflichtig) Mitten im Naturpark Sölktal:
Schwarzensee Gehzeit 2 h 30 min
Putzentalalm Gehzeit 3 h
Tuchmoaralm Gehzeit 2 h 30 min
Themenwege
Themenweg Wald in Mößna & Kleinsölk, entdecke die ''Waldpolizei'' - die Ameisen sind ein unverzichtbarer Bestanteil des Waldes. Anschaulich dargestellt auf übersichtlichen Schautafeln erhältst du Einblicke in die Forstwirtschaft und Wissenswertes rund um den Wald.
Eislehrpfad am Sölkpaß
entlang der Römerstraße lernst du die durch die Eiszeiten geformte Natur kennen, erfährst Wissenswertes über die Natur und die Anpassung der Pflanzen an das raue Klima.
Wasserlehrpfad in St. Nikolai & am Schwarzensee
auf den Spuren der Geheimnisse des Wassers und der Natur erfährst du auch Interessantes über die Köcherfliege und entdeckst einen natürlichen Kühlschrank. Danach wird in eine der umliegenden bewirtschafteten Almen eingekehrt, um die neuen Erfahrungen auszutauschen.
Wasserfälle
Hopfgartenwasserfall/ Holzkarsee
Panoramabad Gröbming
Ein modernes Freibad mit viel Liegeflächen, 2 Pools, Kinderpool für Kleinkinder und Whirlpool. Bei der jüngeren Generation sorgt ein Sprungturm und eine spannende Breitrutsche für Spaß. Zum Entspannen gibt es einen Saunabereich mit Ruhezone und verschiedenen gesundheitsfördernde Angeboten.
Fischen
im Kleinsölkbach gibt es Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblinge. Angelkarten sind im Gemeindeamt zu erwerben. Am Schwarzensee sind es Hechte, Forellen, Schleien, Saiblinge, Reinanken usw... Fischerkarten gibt es vom 01. April bis 26. Oktober täglich ab 7 Uhr früh. Gefischt wird vom Ufer aus.
Naturparkhaus mit Lehr- und Schaugarten, ein Jesuitengarten befindet sich im Innenhof des Schlosses aus dem 1400 Jahrhundert, das 1617 an die Jesuiten verkauft wurde.
Sölker Marmor
Eine Führung durch das Sölker Marmorwerk gibt Einblicke in die Entstehung und Verarbeitung des Marmors, des sogenannten ''Stein der Götter'', der in den verschiedensten Farbnuancen durchzogen wird und jedes Teil ein Unikat ist.
Strubschlucht
Einen seltenen Anblick, den Marmor in seiner Ursprünglichkeit erleben, kann man mit einer Wanderung durch die Strubschlucht, dort wo sich der Groß- u. Kleinsölkbach vereinen, sind im Laufe der Jahrhunderte herrliche natürliche Auswaschungen entstanden.
Sölkpass
Auf den Sölkpass hinauffahren zum höchsten Pass der Steiermark. Schon vor tausenden von Jahren wurde der Pass von Menschen begangen und war eine rege Handelsstraße. Von den sogenannten Säumern wurde Salz vom Norden nach Italien gebracht und gegen Gewürze, Südfrüchte und Getreide ausgetauscht. Besonders in der warmen Jahreszeit bietet sich hier ein Farbenspiel der Natur. Almrausch, Enzian, Glockenblumen und der leuchtend gelbe Arnika machen die Almwiesen zu einem wahren Farbenteppich.
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Tagesprogramm stellt das Ennstaler Almdiplom dar. Hier ist Alm-Wissen gefragt, sowie auch etwas Geschicklichkeit, wenn es darum geht, eine Kuh zu melken. Aber keine Sorge: geübt wird an einer Attrappe, was die Herausforderung allerdings nicht mindert – ebenso wenig wie den Spaß. Mit all diesem neu erlernten Wissen kehrst du nicht nur erholt, sondern auch als „echter Sölker“ aus deinem Urlaub zurück.
Die Riesner Hütte im Sölktal ist direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
2xBahnhof
10 km - Stein/Enns Zugfahrplan
Taxi: +43 664 4228988
Nächster Ort
4 km
Bankomat
10 km
Lebensmittelgeschäft
10 km
Restaurant
4 km
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 14:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Riesner Hütte im
Sölktal
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Conny vom Hüttenland | |
conny@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6232 7822 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.