Stoffnhütte am Dachsteingebirge | Almhütte für 2 - 10 Personen mieten

Stoffnhütte am Dachsteingebirge, Almhütte für 2 - 10 Personen
Mit einer großzügigen Gesamtfläche von 100 m² auf 1.529 Höhenmetern hat man hier genug Platz für die ganze Familie (für bis zu 10 Personen) oder den Freundeskreis. Ein traumhaft idyllischer Ort, wo sich ganz nahe und ringsum eindrucksvolle und majestätische Berge erstrecken, die einem beinahe den Atem rauben. mehr anzeigen
Bei Ankunft auf der romantischen Neustatt Alm in Ramsau am Dachsteingebirge, betritt man die Almhütte über einen seitlichen Treppenaufgang, wo man dann gleich die sonnige und gemütliche Hochterrasse vorfindet. Beim Eintreten in die Stoffnhütte hat man sofort ein einladendes, angenehmes und ländliches Gefühl.
Auf ein wenig Komfort muss man auch hier nicht verzichten: die Hütte verfügt über Holz- und Gasherd zum Kochen und Backen und ist auch sonst sehr gut ausgestattet. Eine Warmwasserspüle, einen Kühlschrank mit Gefrierfach, Dusche mit WC sowie eine Zentralheizung findet man ebenfalls vor. Zum Nächtigen gibt es 2 Zimmer mit Doppelbett inkl. Kinderbett und ein Sechsbettzimmer.
Zum Entspannen kann man sich direkt an den Bergteich vor der Haustür legen, die frische Bergluft und die duftenden Wiesen genießen, die wie Balsam für die Seele sind. Ein Brunnen befindet sich nahe dem Teich, um den Durst mit frischem Bergquellwasser zu löschen. Auch zum Getränke-kühlen eignet sich dieser Brunnen im Sommer hervorragend. Vor der Almhütte befindet sich eine Feuerstelle zum gemütlichen Grillen und gemeinsamen Musizieren bis in die Abendstunden. Die Hütten, die sich rundum befinden, dienen als Lager und stehen daher leer.
Im Winter kann man hier schöne Touren auf den ausgewiesenen Strecken mit den Schneeschuhen machen. Es befinden sich übrigens 10 Stück Schneeschuhe auf der Alm, die zur freien Verfügung stehen. Auch das Skifahren kommt hier nicht zu kurz. In unmittelbarer Nähe gibt es 2 kleine Skipisten für Anfänger. Für die etwas Geübteren unter euch bietet sich das Skigebiet Schladming bestens an. Was die Urlaubsregion sonst noch zu bieten hat, findet ihr unter "Freizeit".
Winter Specials
● 8 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 4 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Nur 5 min zum Skigebiet
● Nur 5 min bis zur Rodelbahn
|
|
● Heizradiatoren
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
& Handtücher(10,00 € pro Person)
● Kochen:
Holz- und Gasherd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Balkon
● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Tisch & Bank)● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Toilettenpapier
● 2 Kinderbetten
● 4 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● 8 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● Fernseher
● Handtücher
● Jagahofalm | 5 min
● Walcheralm | 10 min
● Glös-Alm | 10 min
● Brandalm | 50 min
● Dachsteinruhe | 1 h
● Dachsteinsüdwandhütte | 1 h 10 min
● Gasthof Bachlalm | 1 h 20 min
Gipfelwandern direkt von der Hütte aus
● Mitterstein | 2.097 hm | 1 h 45 min
● Rittisberg | 1.562 hm | 2 h 20 min
● Hoher Dachstein | 2.995 hm | 2 h 50 min
● Großer Koppenkarstein | 2.683 hm | 2 h 30 min
● Scheichenspitze | 2.667 hm | 3 h
Wandern
Als beliebtes Skizentrum bekannt, wandelt sich im Sommer die Urlaubsregion Schladming-Dachstein zu einer der Premium-Wanderregionen Österreichs. Ganz egal, ob du das sanfte Naturerlebnis bevorzugst oder dich die großen Gipfel locken - du findest bei den Wanderwegen der Urlaubsregion Schladming-Dachstein bestimmt deinen persönlichen Lieblingsweg. Das Angebot reicht von Familienwanderungen über landschaftliche Hochgenüsse bis zu Quell- und Wasserwanderungen sowie alpine Touren und Gipfeleroberungen. Hier ein paar Beispiele:
● Ins "Tal der stürzenden Wasser" - eine 3 Seen Wanderung (Bodensee - Hüttensee - Obersee)
● Wald- und Almwanderung vom Stoderzinken zur Viehbergalm
● Eine der bewirtschafteten Hütten besuchen (Neue Pirklalm, Bottinghaus, Galsterberg Almhütte)
● Den Hausberg von Gröbming bezwingen - den Stoderzinken (2.048 m)
● Familienwanderung über dem Baum-Horoskop Weg
● Von der Viehbergalm zum Miesbodensee
● Zum Aussichtsberg Pleschnitzzinken
● Rund um den steirischen Bodensee
Rittisberg in Ramsau
Auf keinem Berg der Steiermark gibt es so viele Attraktionen wie am Rittisberg.
● Gipfelrundweg von der Bergstation Rittisberg ca. 1 h
● Ausgangspunkt der Panoramarundwege um den Rittisberg
● Großer Kinderspielplatz am Rittisstadl
● Gamskogl am Gipfelrundweg einer der schönsten Fotoplätze
● Forest Park Waldhochseilgarten, Freizeitpark Beach mit Badesee
● Sommerrodelbahn Rittisberg Coaster alles direkt bei der Talstation
● Segway Parcours
● Barfußweg auf 1.500 m
● Höhenspielplatz und Bogenschießen für Klein und Groß am Freizeitpark Ramsau Beach
● längster Märchenweg der Steiermark mit 3,5 km, Kinderwagentauglich
Freizeitpark Ramsau Beach
● Badesee mit 6.000 m2
● 2 x Beachvolleyballplatz
● Trampolin, Sliding-Soccer
● Tischtennis, Coffee-Shop
Badesee im Freizeitpark Pichl
● 5.500 m² Wasserfläche
● 12.000 m² Liegefläche
● Großer Kinderspielplatz
● Kinderbecken
● Große Spielwiese
● Hupfburg
● Fußball-, Tennis- und Beachvolleyballplatz
● Köstliche italienische Gerichte im Freizeitstüberl
Klammwandern
Wer gerne durch Klammen wandert, hat drei verlockende Möglichkeiten zur Auswahl:
● Wilde Wasser (mit 140 m der höchste Wasserfall der Steiermark)
● Wörschachklamm
● Donnersbachklamm
Mountainbiken
Die Region bietet TOP MTB-Touren, 830 Bike-Kilometer und 25.000 Höhenmeter lassen jedes Biker-Herz höher schlagen. Du kannst die Strubschlucht-, die Stoderzinken- oder die Aich-Runde machen. Wenn du dich traust, kannst du auch die Planai downhillen (Downhill und Dirt Park) oder dich bei einem Stück der bekannten Dachsteinrunde auspowern.
Die Bergbahnen
● Dachstein Gletscherbahn
● Gipfelbahn Hochwurzen
● Preunegg Jet - Reiteralm Bergbahnen
● Planai Seilbahn
● Rittisbergbahn Ramsau am Dachstein
● Schladminger Tauernseilbahn
● Riesneralm/Donnersbachwald Bergbahnen
● Bergbahnen Tauplitz
Die Skiregion Ramsau am Dachstein verspricht mit den „sonnigsten Skiwiesen Österreichs“, abwechslungsreiche Pisten und urig gemütlichen Hütten einen schneesicheren und unvergesslichen Skiurlaub am Dachsteingletscher. Familienfreundliche Angebote zeichnen die Skiregion Ramsau aus. Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel ist die "Drehscheibe des Skisports" und lässt keine Langeweile aufkommen. Auf 123 Pistenkilometern und 44 Seil- und Sesselbahnen verbindet sie ohne Unterbrechung die bekannten Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und die Reiteralm. Nicht zu vergessen die 56 Skihütten, die zwischendurch für den perfekten Einkehrschwung sorgen. Das Skigebiet gehört zu den Top 5 Skiregionen Österreichs und ist der Stolz der Steiermark im internationalen Wintersportgeschehen. Sei live dabei in der WM-Region. Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein in der Steiermark ist Mitglied bei "Ski amadé" und bietet mit einem Skipass das größte Pisten- und Liftangebot in Österreich. Pistenplan
Langlaufen
Ramsau am Dachstein ist die Top-Destination für den Langlaufsport in Österreich: Das 220-km-Loipennetz von Ramsau auf einer Höhenlage von 1.100 bis 2.700 m bietet beste Voraussetzungen für Genussläufer wie für Spitzensportler. Ein Höhepunkt ist die Nachtloipe im Langlaufstadion in Ramsau Ort, die täglich bis 21 Uhr beleuchtet ist.
Airboarden & Snowtubing auf der Reiteralm
Snowtubing und Airboarden sind nervenkitzelnde Varianten zum traditionellen Rodeln. Entweder man sitzt wie beim Snowtubing in einem gepolsterten Reifen und saust, ständig um die eigene Achse drehend und mit atemberaubender Geschwindigkeit, einen Hang hinunter oder braust beim Airboarding mit dem Kopf voran den Hang hinunter. Beide Varianten bieten abwechslungsreiches Rodelvergnügen vom Feinsten!
Rodeln | Nachtrodeln am Galsterberg
5 km lange Rodelbahn, Rodeln könnt ihr an der Tal- bzw. Bergstation mieten. Für alle, die untertags lieber Skifahren, gibt es immer am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr die Möglichkeit des Nachtrodelns, die Bahn ist beleuchtet.
Mit Pistengerät auf der Planai und Planneralm
Wer nicht den ganz großen Nervenkitzel braucht, aber trotzdem etwas Besonders erleben möchte, der kann hautnah mit erleben, wie ein weißer Carvingteppich entsteht. Auf der Planai und der Planneralm kannst du bei einer Fahrt im Pistengerät spüren, wie es sich anfühlt, mit 527 PS über die weiße Pracht zu fahren.
Das "Harley-ähnliche" Funsport-Gerät auf 3 Rädern macht nicht nur richtig Spaß, sondern ist vor allem eine spannende Abwechslung, wenn's darum geht, ins Tal zu düsen! Auffahrt mit der Panorama-Gondel an der Bergstation Gipfelbahn Hochwurzen. Mountain-GoKarts gibt's zum Ausleihen.
Rafting, Canyoning, Hochseilklettergarten und Abenteuerpark
Hier kannst du spektakuläre Naturerlebniss im größten Klettergarten Österreichs erleben. Traumhafte Schluchten und zahlreiche Abseilstellen lassen das Abenteuerherz beim Canyoning höher schlagen. Viele Parcours geben dir die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Elementen und Schwierigkeiten eines Hochseilgartens anzufreunden. Infos & Auskünfte: BAC-Best Adventure Company, Tel.: +43(0)3685/22245
Zipline am Stoderzinken
Die brandneue Zipline ist die größte ihrer Art in ganz Europa. Von 1.600 m Seehöhe bis zum Abenteuerpark Gröbming auf 900 m fliegt die neue Fluglinie. Das Prinzip einer ZipLine ist einfach: Auf 4 parallel gespannten Drahtseilen gleitet man mit seinen Freunden ohne Zwischenstützen vom Berg ins Tal. Am Stoderzinken erreicht man so, mehrfach abgesichert, Geschwindigkeiten von bis zu 115 km/h während man über die Baumwipfel fliegt.
Wer jemals in die blauen Augen eines Huskys geblickt hat, weiß: Diese Hunde sind gute Freunde. Inmitten einer idyllischen Naturlandschaft auf dem Wörschachberg lernst du die Lebenswelt von Schlittenhunden kennen. Du darfst sie streicheln, ihr weiches Fell bürsten und mit ihnen spielen. Andreas und Petra zeigen dir Hasen und Hühner und erkunden mit dir einen spannenden Naturlehrpfad. Zu deinem Abenteuertag gehören auch Bogenschießen, verschiedene Spiele und ein gemütliches Würstelgrillen am Lagerfeuer. KONTAKT: Gemeindeamt Wörschach Tel.: +43 (0) 3682 - 22301, E-Mail: gde(!at)woerschach.gv.at
Märchenweg
Ausgangspunkt: Einfahrt Schwaigerweg am Hotel Schwaigerhof vorbeiführt der Weg entlang liebevoll gestalteter Märchenfiguren und Spielgeräte kinderwagentauglich zum „Hexenhäusl“. Von dort führt ein schmaler Wald- und Wiesenweg zum Haus Strobl. Dort folgt man links dem LansStrobl-Weg zur Rohrmoosstraße. Die Straße bergab bis zum Haus Primps folgen, nach 200 m rechts abbiegen und den Weg bis zum Parkplatz der Gipfelbahn Hochwurzen folgen. Von dort führt der Weg zwischen Hotel Waldfrieden und Landhaus Rosengartl zurück zum Hotel Schwaigerhof. Gehzeit: 2 - 2,5 Stunden.
Moosmandlweg
Ausgangspunkt: Wehrhofalm, Obertal. Der Moosmandlweg ist ein mit viel Liebe hergerichteter Erlebniswanderweg für die ganze Familie. Der 15-minütige Weg ist auch für Kinderwagen geeignet
Unter deinen Füßen: die 250 Meter senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels. Rund um dich: ein unvergleichliches Bergpanorama. Das ist der Dachstein Sky Walk, die spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen. Der Dachstein Eispalast entführt die Besucher in eine mystische Welt aus Eis und Schnee tief im Inneren des Gletschers. Entstanden im Jahr 2007 unter der Mithilfe von Profi-Eisschnitzern aus China, sorgt der Eispalast mit detailgetreu geschnitzten Figuren, Eissäulen sowie einem Kristalldom jedes Jahr aufs Neue für Staunen. Es wurde ein beeindruckendes Säulenportal direkt aus dem Gletschereis herausgearbeitet. Der Eispalast befindet sich nur drei Gehminuten von der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn entfernt und ist täglich für Besucher geöffnet. Spezielle Lichteffekte und Musik machen den Rundgang durch den Eispalast zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Hängebrücke & Treppe ins Nichts
Eine Hängebrücke mit einer Aussicht über die höchsten Berggipfel Österreichs und freiem Blick auf die schroffen Felsen des Dachstein-Massivs in bis zu 400 Meter Tiefe. Für ganz Mutige gibt es zusätzlich die „Treppe ins Nichts“, eine Plattform aus Glas, welche die Gäste über die Felsen „schweben“ lässt – das Gefühl purer Freiheit. Spektakulärer kann eine so beeindruckende Naturkulisse wie am Dachsteingletscher kaum inszeniert werden.
Stollenwanderung im Obertal
Im Bromriesenstollen wird spürbar, wie es sich damals angefühlt haben muss, sein Brot unter schwersten Bedingungen zu verdienen. Im Dunkeln lediglich mit Stirnlampen ausgestattet wird man vom Stollenführer über Leitern in das Stollensystem hinein dirigiert. Die damaligen Abbaumethoden wie Feuersetzen, Meißelarbeit und Sprengarbeiten sind heute noch erkennbar. Das einzigartige Erlebnis „unter Tag“ lässt einen tief in das mystische Leben der Knappen eintauchen. Das Wechselspiel aus beeindruckt sein und mulmigem Magenkribbeln hat schon so manchen veranlasst, ein weiteres Mal in den Berg einzusteigen: Glück auf! Eindrucksvoller kann man Geschichte nicht spüren.
Wellness & Therme Grimming
In Bad Mitterndorf. Neben den Thermal-, Sport- und Freibecken erwartet dich auch ein großes Saunadorf sowie ein Wellness- und Beauty-Center.
Nähere Infos unter: www.grimming-therme.com
Diese Almhütte für 2-10 Personen ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar. Im Winter sind die letzten 150 Meter zu Fuß zu gehen.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
4xFür die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
15 km - Bahnhof Schladming
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Schladming Zugfahrplan
2. 15 km mit dem Taxi +43 3687 22641
Bushaltestelle
500 m
Nächster Ort
10 Minuten mit dem Auto nach Ramsau am Dachstein
Bankomat
4 km
Lebensmittelgeschäft
5 km
Restaurant
1 km
Bewirtschaftete Hütten
2 km - Walcheralm
4 km - Glösalm
Bademöglichkeit
10 Minuten mit dem Auto (Ramsau Beach)
Skigebiet
5 Minuten mit dem Auto zur Dachstein-Seilbahn
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Stoffnhütte am
Dachsteingebirge
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Maria vom Hüttenland | |
maria@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6249 4499 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.