Sonnenhanghütte im Gschnitztal | Selbstversorgerhütte für 2 - 4 Personen mieten
Sonnenhanghütte im Gschnitztal, Selbstversorgerhütte für 2 - 4 Personen
Hier macht man Urlaub im Gschnitztal, welches 2021 zum schönsten Platz Tirols gekürt worden ist. Wer das Gschnitztal das 1. Mal sieht, verliebt sich sofort. Hohe Berggipfel säumen das gesamte Tal oberhalb der saftigen Almwiesen und ein Gebirgsbach schlängelt sich durch die Bergdörfer. mehr anzeigen
Im schönen Geschnitztal angekommen erblickt man diese gemütliche Selbstversorgerhütte, ruhig gelegen an einem kleinen Bergweiler mit einem Ausblick, der seinesgleichen sucht. Mit 2 unterteilten und eigenständigen Wohnbereichen eignet sich die Hütte bestens, um einen Urlaub mit Freunden oder der Familie zu machen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Hütte alles in doppelter Ausführung aufweist, wie z.B. 2 abgetrennte Wohnbereiche, 2 Terrassen sowie 2 Bäder, 2 Fernseher und freies W-LAN. Wenn 2 Personen buchen, haben diese die ganze Hütte zur Verfügung und es kommen keine weiteren Gäste dazu.
Über einen zierlichen Weg mit weißen Steinen entlang einer angenehmen Beleuchtung gelangt man direkt in den oberen Bereich der unterteilten Hütte. Angekommen auf der gemütlichen Terrasse kann man den traumhaften Ausblick sofort genießen und taucht zugleich in das erholsame Hüttenfeeling ein. Hier hat man die wunderbare Möglichkeit, ausgiebig zu grillen, in der Sonne zu liegen oder bis in die Abendstunden gemütlich beisammen zu sitzen und bei einem Glas Wein den sternenbedeckten Himmel auf sich wirken zu lassen.
Von dort gelang man in die wunderschöne Zirbenstube, die in einem geschmackvollen und harmonischem Blau eingerichtet wurde. Die angenehme Ofenbank um den wärmenden Kachelofen lädt so richtig zum Entspannen bei einem guten Buch oder vor dem Fernsehen ein. Holz zum Heizen befindet sich immer ausreichend auf der Terrasse. Auch im Badezimmer hat man genug Platz und man kann sich auf ein heißes Bad in der Wanne zum Relaxen freuen. Des Weiteren befindet sich oben ein sehr schönes Himmelbett aus Massivholz mit romantischer Beleuchtung, in dem man bestimmt einen angenehmen und erholsamen Schlaf hat.
Im unteren Stock befindet sich der Haupteingang und im oberen Stock gibt es einen zusätzlichen Eingang. Im unteren Bereich befindet sich ebenfalls ein kuscheliges Doppelzimmer, das einladend eingerichtet wurde und über genügend Stauraum verfügt.
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Nur 1,5 km zur Skipiste
● Gratis Skibus
Produkte vom Bauernladen Kandlerhof in Steinach (9 km)
Hier kann man sich täglich frisches Fleisch zum Grillen, Eier, Milch usw. direkt vom Bauern holen. Info: www.kandlerhof.tirol
|
|
● Zentralheizung
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
2 x● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E- Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
ohne Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
(Nespresso Kapselmaschine)● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Handrührgerät
● Terrasse
3x● Balkon
● Grill
(Holzkohle nicht vor Ort)● Gartenmöbel
(Tische & Bänke)● Liegestühle
● Stühle
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2x● WC
2x● Badewanne
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Blaserhütte | bewirtschaftet Alm | 2.180 m | 2 h 17 min | 4,6 km
● Trunahütte | bewirtschaftet Alm | 1.717 m | 2 h 6 min | 5,5 km
● Bergeralm | bewirtschaftet Alm | 1.641 m | 2 h 50 min | 7,6 km
● Padasterjochhaus | bewirtschaftet Alm | 2.232 m | 2 h 51 min | 6,6 km
●Trunaalm | 1.913 m | 2 h 48 min | 7,5 km
Gipfelwanderungen direkt ab der Hütte
● Blaser | 2.241 m | 2 h 30 min | 5,0 km
● Nösslachjoch | 2.231 m | 3 h 11 min | 7,4 km
● Peilspitze | 2.392 m | 3 h | 6,0 km
● Serles | 2.717 m | 4 h 15 min | 8,9 km
● Kirchdach | 2.840 m | 4 h 23 min | 9,6 km
● Rötenspitze | 2.481 m | 4 h 02 min | 9,7 km
Rundwanderwege Wipptal
● Kammwanderung vom Nösslachjoch zum Lichtsee
● Lichtsee von Nösslachjoch über Eggerberg und Leitnerberg
● Pinnisalm von Kirchdach nach Padasterjochhaus bis zur Hammerspitze und Issenangeralm
Mountainbiketouren in Trins
Insgesamt stehen dir 9 abwechslungsreiche Mountainbiketouren in Trins zur Auswahl. Hier kannst du dir einen Überblick über die Möglichkeiten der schönsten Mountainbiketouren in der Region machen.
Seen im Wipptal
● Lichtsee in Obernberg | 21 km
● Ramsgrubensee in Schmirn | 23,8 km
● Staffelsee in Schmirn | 17,3 km
● Kraftsee beim Bildungshaus St. Michael in Pfons | 11,3 km
● Brennersee kurz vor dem Brennerpass | 23,3 km
● Obernbergersee | 22,7 km
Im herrlichen Landschaftsschutzgebiet auf 1.590 Metern Höhe befindet sich der Obernberger See. Das perfekte Ausflugsziel an Sonnentagen zum Erholen und entspannen in der Sonne.
Schwimmen im Wipptal
● Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl in Steinach
● Freibad Steinach
● Lichtsee in Obernberg
● Brennersee
● Balneum in Sterzing in Südtirol
● Brenner Thermalquellen
Dem mineralhaltigen Wasser von Brennerbad wird eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Brenner Thermalquellen bieten daher Heilbäder, Trink- und Inhalationskuren zur Linderung von verschiedensten Beschwerden.
Der Schilift in Trins bietet ein breit gefächertes Angebot für die ganze Familie. Die Piste wird beschneit, bestens präpariert und auch das Nachtskifahren kommt nicht zu kurz. Direkt beim Lift befindet sich für Kinder ein riesiger Spielplatz mit Rutschhügel und ein gepflegter Eislaufplatz, der auch am Abend beleuchtet ist. Für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderspielhaus zum Aufwärmen und spielen mit Kinderbetreuung auf Wunsch. Außerdem gibt es bei zwei Ski- und Snowboardschulen Kinderskikurse und einen Skikindergarten. Eine präparierte Naturrodelbahn, eine 16 km lange Loipe und traumhafte Winterwanderwege machen den „Tag ganz in Weiß“ garantiert traumhaft.
Trins bietet also bei Tag und Nacht, für Groß und Klein gleichermaßen Winterspaß pur.
Link: www.schilift-trins.at
Ski- & Freizeit Arena Bergeralm | 5,5 km entfernt
In unmittelbarer Nähe können sich auch etwas geübtere Skifahrer über 13 Pisten Schneespaß freuen und kommen voll auf ihre Kosten. Auch hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten einen angenehmen Skitag zu erleben.
Pistenplan: www.bergeralm.at
● Snowpark
● Kinderland/-park
● Skiverleih im Skigebiet
● Skischule im Skigebiet
● Nachtskilaufen
Tourengehen am Sattelberg | 18,3 km entfernt
Ein Traum für Tourengeher, da der Liftbetrieb der Sattelbergbahn eingestellt wurde, gehört die Piste nun ganz allein den Tourengehern.
Ausgangspunkt ist Gries am Brenner, von dort erreicht man nach ca. einer Stunde (400 m Höhenunterschied) die bewirtschaftete Sattelalm. Steiler wird es dann über die ehemalige Piste, wo man nach ca. 2 bis 2,5 Stunden den Gipfel erreicht und mit einem wunderbaren Panoramablick über die Gipfel der Stubaier- und Zillertaler Alpen, dem Karwendelgebirge und den Dolomiten genießt. Die Abfahrt vom Sattelberg ins Tal lässt das Herz eines jeden Tourengehers höher schlagen! Das Rodeln kommt hier auch nicht zu kurz, ausgehend von der Bergstation Sattelbergbahn gibt es eine ca. 4 km lange Rodelbahn, die durch die prächtige Landschaft führt. Um sich zu stärken, kann man die ganzjährig bewirtschaftete Sattelalm besuchen, die mit 2 großen Sonnenterrassen zum Relaxen und Verweilen einlädt.
Langlaufen im Wipptal
● Mit 7 verschiedenen Langlaufloipen in der Umgebung kommt man auch hier nicht zu kurz.
● Höhenlanglauf Bergeralm | skating
● Höhenlanglauf Maria Waldrast | klassisch
● Langlaufloipe Gschnitztal | klassisch, skating
● Höhenlanglauf Bergeralm | skating
● Langlaufloipe in Obernberg | klassisch
● Langlaufloipe Schmirn Toldern | klassisch, skating
● Langlaufloipe Vals Eben | klassisch
Gratis Skibus
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Wir senden mit den Reiseinfos einen Link, indem man sämtliche Informationen über den Wintersport und alle Verleihstellen von Skiausrüstung, Schneeschuhen und Rodeln findet.
Kurz vor Gschnitz befindet sich ein Traum Klettergarten mit ca. 20 Touren. Hier findet man Routen auf alpinem Kalkstein im Schwierigkeitsgrad von 3 bis 7. Als besonderes Highlight gilt die Mehrseillängentour „Urknall“. Auf einem der neuesten Klettersteige Tirols kraxeln!
Klettersteig Stafflacher Wand
Der nahe gelegene Klettersteig Stafflacher Wand ist wegen seiner vielfältigen Herausforderungen ein beliebter Ort zum Klettern für Jung und Alt. Die Dauer beträgt ca. 2 - 3 Stunden auf 650 Klettermetern mit einem Schwierigkeitsgrad bis C (entspricht mittelschwer).
Kletterhalle Steinach
Hier findet man eine kinder- und anfängerfreundliche Kletterwand im Jugend- und Familiengästehaus, das von den Naturfreunden Steinach betreut wird. Mit einem Vorstiegs- und Boulderbereich mit Touren im Schwierigkeitsgrad von 4 bis 8 ist die Halle sehr gut für die ganze Familie geeignet und täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Serlespark in Mieders
Spaß, Erholung und Erlebniswelt bietet der Serlespark für die ganze Familie. Eltern können den Ausblick der idyllisch gelegenen Speicherseen genießen und Kinder das großzügige Wasserareal unsicher machen. Das Flachwasser bietet feuchtfröhlichen Wasserspaß mit einer Zapfenschwemmanlage und dem Wildwasserlauf zum Spielen und Kneippen.
Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ist die Wasserwelt des Bärenbachls in Steinach am Brenner. Der kleine Braunbär Noah führt die Kinder durch den Erlebniswanderweg. Bei den zahlreichen Wasserspielstationen lernen die Kinder Wissenswertes über die Tiere des Waldes. Auch Geschicklichkeit ist beim Zielwurf und beim Klettern im Seilgarten gefragt. Mit der Gondelbahn kommen Sie bequem von Steinach am Brenner zum Bärenbachl.
Reiten am Färberhof
In ca. 4 Minuten erreicht ihr zu Fuß den Färberhof. Dort haben Kinder die Möglichkeit direkt vor Ort zu reiten.
Alpenzoo in Innsbruck
Der höchstgelegene Zoo Europas präsentiert die faszinierende Tierwelt. Hier kann man sich 2.000 Tiere von 150 Arten in Gehegen, Terrarien und Aquarien anschauen. Es gibt einen Schaubauernhof mit alten Nutztierrassen zum Kennenlernen. Für kleine Tierfreunde ist ein Abenteuer-Spielplatz mit "Bärenhöhle" eingerichtet. So wird der Besuch im Alpenzoo zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie!
Ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf spannende Art und Weise wird erzählt, wie die Arbeitsweise der Menschen noch vor 100 Jahren war. Besucher lernen die durch Wasserkraft betriebene Getreidemühle und die Schmiede kennen und erfahren Wissenswertes über alte Handwerkstechniken. Ein schöner Spaziergang zum tosenden Wasserfall, den man überqueren kann, liegt am südlichen Ende vom Mühlendorf. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Wasserspielen.
Bergisel-Skisprung-Stadion
Eine Sehenswürdigkeit der ganz besonderen Art ist zweifelsohne das Bergisel-Skisprung-Stadion in Innsbruck. Der atemberaubende Ausblick, die Faszination einer Skisprungstätte mit olympischer Vergangenheit und die Architektur der Stararchitektin Zaha Hadid, verleiht der Bergiselschanze einen wunderbaren Charakter. Das Panoramarestaurant "Bergisel Sky" mit raumhohen Glasfronten sowie die auf dem 50 m hohe Aussichtsplattform sind mit zwei Aufzügen in wenigen Minuten erreichbar. Sportliche können die 455 Stufen auch zu Fuß bewältigen.
Das "Brenner Basistunnel"-Infocenter
Für Entdecker und Experten ist das Wissen und Erlebniswelt für Jung und Alt sehr interessant zum Anschauen. Das Infocenter rund um den Brenner Basistunnel lädt dazu ein, die geheimnisvolle und spannende Welt rund um den Bau des Brenner Basistunnels zu erforschen.
● Der Eintritt ist frei, großer kostenloser Parkplatz, auch bestens geeignet für Familien und als Schlechtwetterprogramm!
Hier kann man sich täglich frisches Fleisch zum Grillen, Eier, Milch usw. direkt vom Bauern holen. Info: www.kandlerhof.tirol
Lebensmittel direkt zur Hütte liefern lassen
Bei Billa könnt ihr aus der gesamten Produktpalette – mehr als 8.000 Produkte zu denselben Preis und Angeboten wie in den Filialen einfach und bequem online bestellen. Ihr könnt bereits vor eurer Anreise bestellen und bezahlen und bekommt die Lebensmittel direkt an den Urlaubsort geliefert. (Denkt dran, als Adresse eure Urlaubsadresse einzugeben) www.shop.billa.at
Von dieser Ferienhütte aus kann man Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte findest du hier: Märkte
Die Sonnenhanghütte in Trins im Gschnitztal ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
2xFür die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
4,9 km | Bahnhof Steinach am Brenner
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Steinach am Brenner Zugfahrplan
2. Mit Taxi/ Mietwagen zur Hütte +43664 122 3055
Bushaltestelle
4 min | Waldfestplatz, Trins 187
Nächster Ort
6,9 km | Steinach am Brenner
Bankomat
4,5 km | Tiroler Sparkasse
Lebensmittelgeschäft
6,2 km | Billa
Die Lebensmittel kann man sich auf Wunsch auch liefern lassen. Details
Restaurant
1,3 km | Cafe-Restaurant Max
1,5 km | Restaurant Café Wienerhof
8,5 km | Gasthof Feuerstein
Bewirtschaftete Hütten
9,7 km | Blaserhütte
Bademöglichkeit
4,6 km | Schwimmbad Steinach
Skigebiet
1,5 km | Skilift Trins
5,5 km | Ski- & Freizeitarena Bergeralm
Skibus
6 min | Galtschein, Trins
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Sonnenhanghütte im
Gschnitztal
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Christl vom Hüttenland | |
christl@huettenland.com | |
Mobil | +49 176 9770 1710 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.