Weber Häusl Bergsteigerdorf Schmirn | Selbstversorgerhütte für 1 - 5 Personen mieten

Weber Häusl Bergsteigerdorf Schmirn, Selbstversorgerhütte für 1 - 5 Personen
In urtypisch schöner, hochalpinen Landschaft und dem idyllischen, ruhigen Seitental des Wipptales in Tirol steht das kleine Häusl auf 1.378 hm. Davor eine Wiese, danach der kleine Bach, umrahmt von ein paar Höfen und Scheunen und vielen Gipfeln der Tuxer Alpen. Schafe, Ziegen und Rinder weiden auf den saftigen Steilhängen, wo im Winter der Schnee in der Sonne funkelt und sich die alpine Langlaufloipe bis zum Talschluss hinein zieht. Westlich erstreckt sich der Blick bis zu den Stubaier Alpen und der Bergeralm. mehr anzeigen
Bei gutem Preis-Leistungsverhältnis bietet das kleine Selbstversorgerhaus alles was man braucht. 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten, eines mit einem zusätzlichen Einzelbett, eine kleine Stubenküche mit Eckbank, Kredenz und einem Holzherd und dank Strom, einer Doppelkochplatte und einem Kühlschrank an einer kleinen Küchenzeile mit Spüle. Auch Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, SAT-TV usw. sind vorhanden, ja sogar WLAN. Vom Vorraum aus kommt man ins kleine Bad mit WC, Dusche, Waschbecken und Waschmaschine. Warmwasser ist natürlich auch vorhanden. Das Wasser, übrigens in reinster Trinkwasserqualität, entspringt aus der eigenen Quelle.
Absolut ideal für alle aktiven Naturliebhaber gelegen, Wanderwege, Bergtouren, Mountainbike-Routen, Skitouren und Rodelwege, alles ist hier in nächster Nähe. Egal in welche Himmelsrichtung man vom Weber Häusl aus startet, hier findet man rundum eine derart große Auswahl an Wanderwegen, Mountainbike-Touren, Skitouren, Gipfel-Touren usw., dass wir hier nur einen kleinen Auszug davon aufzählen.
Die Umliegenden Gipfel wie die Ultenspitze (2.179 m), die Riepenspitze (2.460 m - KARTE), die Gammerspitze (2.537 m), die Gampesspitze (2.624 m) oder die Hogerspitze (2.687 m) mit Blick ins Naturschutzgebiet Valsertal, oder der Rauhe Kopf (2.150 m), der Reißenschuh (2.470 m - KARTE) oder die Schafseitenspitze (2.604 m) mit Blick ins Navistal sind nur einige Gipfel, die ihr hier direkt vom Weber Häusl aus machen könnt. Für ambitioniertere Bergsteiger und Kletterer warten auch 3.000er wie natürlich der Olperer (3.476 m) oder auch der Falsche Kaserer (3.254 m) und der Große Kaserer (3.263 m), wo man sich im Winter auf der Zillertaler Seite im Skigebiet wiederfindet. Die Anzahl der Gipfeltouren ist hier derart groß - und das Weber Häusl liegt mitten drin, sodass man beim Weber Häusl auch von einem Basislager sprechen könnte, halt doch mit richtigen Betten, Strom, Dusche, WC, Warmwasser, WLAN usw., einfach perfekt.
Ambitionierte Skitourengeher, Eisfall-Kletterer und Bergsteiger haben dieses dünn besiedelte Tal, mit "hotelfreiem", sanften Tourismus ja schon vor einiger Zeit entdeckt und schätzen die ruhige, wundervolle, vielerorts noch unberührte Tiroler Bergwelt, aber auch das Skigebiet Bergeralm, im Sommer mit der spektakulären Downhill-Strecke, erreicht man in nur 15 Autominuten.
Bereits im Jahre 1959 berichtete der Bayrische Rundfunk über die Menschen und deren Leben in diesem hochalpinen Tal und seitdem hat sich hier eigentlich kaum was geändert, hier ein Link zu einer genialen SW-Sendung vom BR ® auf Youtube: "Die Heuzieher von Schmirn". Weitere Berichte und Videos findet ihr unter dem Menüpunkt "Videos".
Das Wipptal von seiner schönen Seite erlebt man bei einer Anreise mit der Bahn. Hinauf auf über 1.100 m Seehöhe geht es dann gemächlich bis nach St. Jodok. Nach einem 15-minütigen Spaziergang zur Bushaltestelle Stafflach, beginnt dann die 9-minütige "Zeitreise" mit dem Bus hinein ins idyllische Schmirntal. Wer sein Mountainbike mitbringt, genießt hier gleich eine schöne, kurze Tour zum Weber Häusl.
Winter Specials
● hochalpine Lage abseits vom Massentourismus
● Top Skitouren- und Schneeschuhwandergebiet
● Top für Eiskletterer (gefrorene Wasserfälle)
● Rodelbahnen in der Nähe
● 13 Skigebiete mit dem Ski plus City Pass
Die kostenlose Winter Gästekarte Wipptal
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose Benützung vom Skibus in der gesamten Region
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms
● Kostenlose Benützung aller Langlaufloipen in der Region
● Kostenloser Verleih von Schneeschuhen
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) zum Winterwandern
● Kostenloser Verleih von Stöcken in den TVB Büros
● 50% auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 50% Ermäßigung auf den Rodelverleih beim Klostergasthof Maria Waldrast
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25% Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10% Ermäßigung für Erw. / 20% Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
TIPP - Anreise mit Bahn / Bus
Ab 01.01.2020 nutzt man die Bahn ab Innsbruck bis zum Brennerpass sowie alle Busse in der TVB-Region Wipptal absolut gratis mit kostenloser Gästekarte. Wer ohne Auto anreisen möchte, sendet uns bei Buchung die Gästeliste mit allen Namen inkl. Geburtsdaten und erhält dann Voucher zum selber Ausdrucken per E-Mail, um das Angebot bereits bei Anreise nutzen zu können.
Unter dem Menüpunkt "Freizeit" findest du einige Informationen rund um diese schöne, traditionelle und naturverbundene Region wie aus einer anderen Zeit.
|
|
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
SAT-TV● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Doppelkochplatte und Holzherd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
beim Hof, Garten● Grill
- Elektrogrill● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
Klapptisch, Stühle, Liegen● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
Der Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang des Gipfelkamms der Alpen, der von Ost nach West verläuft und die zentralen Gipfel verbindet. Die Berge davon gehören hier zu den Zillertaler Alpen und westlich vom Wipptal zu den Stubaier Alpen, diese bilden einen Teil des Alpenhauptkammes, welcher neben seiner beeindruckenden hochalpinen Bergwelt den Vorteil mit sich bringt, dass man sich hier an einer Wetterscheide befindet. Sollte das Wetter in Tirol schlecht sein, fährt man einfach über den Brenner nach Südtirol. Die Fahrzeit beträgt eine knappe halbe Stunde und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man dort dann schönes Wetter genießt. Das Schmirntal ist zudem die Grenze zwischen den nördlichen Tuxer Alpen und den südlich gelegenen Zillertaler Alpen, welche sich bis nach Brixen in Südtirol erstrecken, das Valsertal liegt somit komplett in den Zillertaler Alpen.
Auf der Seite der Bergsteigerdörfer findet ihr eine detaillierte Beschreibung der Region, Geschichtliches, Zahlen & Fakten, die wichtigsten Gipfel und TOP Vorschläge betreffend Touren, Wanderwege, Klettersteige u.v.m., für ein einmaliges Sommer- und/oder Winterurlaubs-Erlebnis u.v.m., inmitten schönster und urtümlicher Tiroler Alpenwelt.
Hier der Link: Bergsteigerdörfer, St. Jodok, Schmirn- und Valsertal
GEO ® prämierte das Tal zu einem, der 10 Trendreiseziele weltweit für 2017. Das Wipptal schafft es mit den urtümlichen kleinen Seitentälern in einer touristischen Region wie Tirol sich selbst treu zu bleiben und steht deswegen im UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus auf deren Trendreiseziele-Liste, hier der LINK.
Wie schon eingangs beschrieben ist dieses Häusl absolut ideal für alle aktiven Naturliebhaber gelegen, Wanderwege, Bergtouren, Mountainbike-Routen, Skitouren und Rodelwege, alles ist hier in nächster Nähe. Egal, in welche Himmelsrichtung man vom Weber Häusl aus startet, hier findet man rundum eine derart große Auswahl an Wanderwegen, Mountainbike-Touren, Gipfel-Touren usw., dass wir hier nur einen kleinen Auszug davon aufzählen können.
Die umliegenden Gipfel wie die Ultenspitze (2.179 m), die Riepenspitze (2.460 m - KARTE), die Gammerspitze (2.537 m), die Gampesspitze (2.624 m) oder die Hogerspitze (2.687 m) mit Blick ins Naturschutzgebiet Valsertal, oder der Rauhe Kopf (2.150 m), der Reißenschuh (2.470 m - KARTE) oder die Schafseitenspitze (2.604 m) mit Blick ins Navistal sind nur einige Gipfel, die ihr hier direkt vom Weber Häusl aus machen könnt. Für ambitioniertere Bergsteiger und Kletterer warten auch 3.000er wie natürlich der Olperer (3.476 m) oder auch der Falsche Kaserer (3.254 m) und der Große Kaserer (3.263 m), wo man sich im Winter auf der Zillertaler Seite im Skigebiet wiederfindet.
Bergtouren im Schmirn- und Valsertal
Neben vielen Wandertouren, die auch für Kinder gut geeignet sind, gibt es im Schmirn- und Valsertal eine Vielzahl an Bergtouren in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Die Anspruchsvollste unter ihnen ist wohl die Besteigung des Olperers. Viele der Berggipfel bieten einen wunderschönen Ausblick auf das Duo Olperer-Fußstein, ins Schmirntal, Valsertal oder aber auch ins Navisertal und ins Zillertal, je nach dem, für welche Tour man sich entscheidet.
Mountainbiken
Das Valsertal, das Schmirntal und das Obernbergtal bieten viele, sehr schöne Mountainbikerouten, die meisten Wanderrouten sind natürlich auch mit Mountainbike oder E-Bike zu genießen.
Klettern
Gemäß neuer Richtlinien im Klettersteigbau wurde 2012 der Peter Kofler Klettersteig - Stafflacher Wand
im Valsertal im Einklang mit der Natur realisiert. Sehr angenehm ist der kurze Zustieg, welcher nur
ca. 15 Minuten in Anspruch nimmt. Die 650 m lange Route mit max. Schwierigkeitsgrad C, welcher auch für Kinder ab dem 12. Lebensjahr mit Klettersteigerfahrung geeignet ist, endet an einem "Gipfelkreuz" von wo aus man einen wundervollen Ausblick über die Berge und auf das Schmirn- und Valsertal hinunter genießt. Hier die komplette Info von www.bersteigen.com als PDF
Die kostenlose Sommer Gästekarte im Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher
● 50 % Ermäßigung auf alle Einzeltickets der Bergbahn Bergeralm (1 x täglich einlösbar)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 01.06.2020 bis 26.09.2020 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) für Herbstwanderungen (nur Büro Steinach)
● Ermäßigter Eintritt im "Lebenden Mühlendorf" im Gschnitztal
● 20 % auf den E-Bike Verleih bei WippRad in Steinach (bei Talstation Bergeralmbahn)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % auf Biketrainings- und geführte Biketouren mit Arno Übergänger & Florian Wallner
● 50 % auf das Video bei einem Flug mit Happy Fly - Tandem Paragliding bei der Bergeralm
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
● Wipptaler Wanderabzeichen (Stempelpass in den TVB Büros erhältlich)
Hier befindet man sich in einem ausgesprochen interessanten Skitourengebiet, welches von echten Insidern schon längst über die Grenzen hinaus geschätzt wird. Ob man nun das Schmirn- oder das Valdsertal besucht, oder aber auch das Obernbergtal, oder das Gschnitztal, die Vielfalt an möglichen Skitouren in allen Schwierigkeitsgraden ist hier so groß, dass wir keine nähere Auflistung darüber zeigen können. Vor Ort liegen aktuelle Karten auf, oder ihr erkundet die Gegend schon mal vorab auf www.bergsteigen.com.
Auch Schneeschuhwandern erfreut sich mittlerweile sehr großer Beliebtheit und ist leicht erlernbar. Das gesamte Wipptal ist dafür bestens geeignet, wie auch viele Wanderwege davon.
Eisklettern
Seit nunmehr beinahe vierzig Jahren ist das Valsertal zusammen mit dem Schmirntal ein Begriff in der Welt der Eiskletterer. Der Zeischkessel und die Altereralm beeindrucken mit bis zu 200 m hohen Eisfällen und das Kluppental, ein kleines Nebentälchen des Schmirntales, bietet gleich zehn Eisfälle. Auch wer kein Eiskletterer ist, kann diese beeindruckenden Eisfälle bei Skitouren oder Schneeschuhwanderungen bewundern. Wundersam anmutend stehen diese mächtigen Eisgebilde dann in der weißen Landschaft, wie Traumbilder aus einem Märchenbuch wird dich diese zauberhafte Landschaft in den Bann ziehen. Hier sammelt man bleibende Eindrücke.
Rodeln
Eine feine, schön gelegene Rodelbahn findet man südlich vom kleinen Ortsteil Toldern, welcher zur Gemeinde Schmirn gehört. Die leicht zu handhabende Naturrodelbahn geht durch die kleine Siedlung in Richtung des kleinen Wallfahrtskirchlein "Kalte Herberge", ideal auch für Kinder. Eine sehr schöne Rodelbahn findet man auch im nahegelegenen Seitentälchen von Obernberg. Zurück zum Gasthof Waldesruh am Talschluss, dort kann man parken und in etwa 30 min Gehzeit erreicht man dann den Obernberger See, ein sehr schöner und idyllischer Platz. Die Rodelbahn wird abends auch beleuchtet. Auch die Rodelbahn der Bergeralm wird Mittwoch, Freitag und Samstag beleuchtet, hier kann man auch die Gondel nutzen. Wer den Aufstieg zu Fuß genießen will, muss mit 90 min Gehzeit rechnen, aber es lohnt sich allemal, diese relativ lange Rodelbahn wurde auch mit dem Tiroler Rodelbahn Gütesiegel ausgezeichnet.
Skigebiet
Pistenfans können sich freuen. Die von skiresort.de als führendes Skigebiet unter 30 km Pisten ausgezeichnete Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach.
● Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April
● 6 verschiedene Liftanlagen (Gondeln, Sessel- und Schlepplifte)
● 2 Zauberteppiche (27 bzw. 69 m lang bei Noahs Kinderskischule)
● 14 Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
● 6 bewirtschaftete Hütten und Apre Ski Bars
● Ski- und Snowboardschulen
● Skiverleih & Depot
● Höhenloipe für Langläufer
● Sehr lange Rodelbahn
● Zeitmessstrecke
● Nachtskifahren
● Snowkite-Area
● Bagjump
Ski- und Snowboardschule Bergeralm
Die Ski- und Snowboardschule Bergeralm bietet alles was das Herz begehrt, von den verschiedensten Kursen angefangen bis hin zum Verleih und fachkundigen Verkauf von Ausrüstung für Skiläufer, Snowboarder, Langläufer und Tourengeher.
Die kostenlose Winter Gästekarte Wipptal
● Gästekarte = Fahrkarte für Nahverkehrszüge (S-Bahn Innsbruck - Brenner) und allen Buslinien (4145, 4141, 4144, 4146, 4143 und 8365) in der Region Wipptal inkl. Anreise ab Innsbruck oder Brenner mit Anreisevoucher (inkludiert sind auch alle Skibusse)
● Wipptal Magazin - Gästezeitung mit Geschichten & Tipps für Aktivitäten
● Kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an den Aktivitäten des Gästeprogramms gültig im Zeitraum von 21.12.2020 bis 02.04.2021 - jetzt Gästeprogramm ansehen
● Kostenlose Benützung aller Langlaufloipen in der Region
● Kostenloser Verleih von Schneeschuhen (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Wanderstöcken (Büros Steinach, Trins, Matrei)
● Kostenloser Verleih von Grödel (Snowlines) zum Winterwandern (nur Büro Steinach)
● 50 % auf den Tageseintritt ins basecamp Matrei (Klettern/Bouldern und Fitnessstudio)
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt bei der Bergisel Sprungschanze
● 25 % Ermäßigung auf den Eintritt im Museum Tirol Panorama in Innsbruck
● 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Burg Hasegg / Münze Hall
● 10 % Ermäßigung für Erw. / 20 % Ermäßigung für Kinder im Silberbergwerk Schwaz
Diese Hütte im Bergsteigerdorf Schmirn ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
6 km | Bahnhof St. Jodok
Anreise mit Bahn:
1. Bahnhof St. Jodok Zugfahrplan
2,6 km mit dem Wipptal
Taxi +43 664 122 30 55
Bushaltestelle
100 m zu Fuß
Nächster Ort
1,4 km | Schmirn
Bankomat
1,4 km
Lebensmittelgeschäft
1,4 km | Sparmarkt
14 km | M-Preis Italia
15 km | Brenner Markt
16 km | Euro-Spin Italia
Restaurant
3,4 km | Gasthaus Olpererblick
6 km | Alpengasthof Kasern
Bewirtschaftete Hütten
11 km | Geraer Hütte
13 km | Bergeralm Hütte
14 km | Sattelbergalm
u.v.m.
Bademöglichkeit
10 km | Schwimmbad Steinach
27 km | Freizeitcenter Stubay
30 km | Balneum Sterzing (I)
Skigebiet
11 km | Bergeralm
27 km | Serlesbahn
28 km | Rosskopf Sterzing (I)
30 km | Schlick 2000
u.s.w.
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Weber Häusl
Bergsteigerdorf
Schmirn
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Pauline vom Hüttenland | |
pauline@huettenland.com | |
Mobil | +43 676 5636 071 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.