Zwengerhof Villgratental in Osttirol | Berghütte für 7 - 15 Personen mieten

Zwengerhof Villgratental in Osttirol, Berghütte für 7 - 15 Personen
Typisch für das ca. 1.000-Einwohner-Dorf Innervillgraten, das am Ende des Pustertaler Seitentales Villgratental liegt, sind die urigen alten Almdörfer, die in dieser Form kein zweites Mal auf dieser Welt zu finden sind. In diesem prächtigen Bauernhaus in Osttirol macht man Urlaub in einem der ursprünglichsten und unberührtesten Täler der Alpen. Die Gipfel der Villgrater Berge prangen rundum empor und vermitteln in ihrer Majestät gleichermaßen ein Gefühl der Freiheit und Demut vor der Schönheit der Osttiroler Natur. Landwirtschaft und Tourismus werden hier im Einklang mit der Natur betrieben und es wird viel Wert auf das Erhalten von Traditionen und Bräuchen, aber ebenso auf das Erhalten der einzigartigen Naturlandschaft gelegt. Die Grundlage für die Schönheit des Villgratetales sind die zahlreichen Bauern, welche die Berghänge immer noch in schwerer Handarbeit pflegen. mehr anzeigen
Das "Zwenger Bauernhaus" befindet sich 2,5 Kilometer vom Dorfplatz Innervillgraten entfernt, in wunderbarer Lage, um abzuschalten und toller Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Er bietet ausreichend Platz für euren Urlaub mit Familie und Freunden. Das Bauernhaus mit seinen 250 m² Wohnfläche wurde urig, aber komfortabel restauriert und bietet Platz für bis zu 15 Personen. Im Erdgeschoss des Hofes ist die geräumige Küche mit großer Essecke und Abstellraum für Lebensmittel und mit allen notwendigen Küchenutensilien wie Geschirrspüler, E-Herd, Kühlschrank ausgestattet. Die typische Bauernstub'n mit Kachelofen lädt zum gemütlichen Zusammensitzen ein. Das Badezimmer wurde auf modernen Standard erneuert, mit zwei Duschen, zwei getrennte WC und Waschmaschine. Ein großes Schlafzimmer mit 3 Futonbetten lässt keine Wünsche für große Familien oder Ferien mit Freunden offen. Über die Holztreppe gelangt man in das Obergeschoss mit den vier Schlafzimmern, die jeweils mit 2 Betten ausgestattet sind. Zusätzlich befindet sich hier noch ein WC. Über den Gang ist auch der Balkon erreichbar. WLAN ist in allen Bereichen kostenlos verfügbar.
● 4 Doppelbetten
● 3 Einzelbetten
● 1 Einzelbett
● 1 Bettenlager
Im Sommer sorgt der 1000 m² große Garten vor dem Bauernhaus mit Grillplatz und Sitzbänken für Entspannung pur. Der Zwengerhof liegt direkt an der Ski- bzw. Wander-Bushaltestelle. Im Winter startet der Skibus stündlich zum Osttiroler Skigebiet Hochpustertal - hier kann man Skifahren bis auf 2.400 m. Für die Langläufer ist der Einstieg zu den Loipen nur 50 m entfernt. Für die Rodel Partie in abendlicher Dämmerung ist die Rodelbahn in 1 km erreichbar. Der Zwengerhof ist für Gipfelstürmer ein idealer Ausgangspunkt für Seilschaften, Berg- und -Skitouren.
Das Zwenger Bauernhaus liegt unglaublich günstig zum Wandern. Man erreicht mehrere Almen und Berggipfel direkt vom Hof aus, z. B.. die Stauderalm, die Unterstaller Alm und die Senfteralm, die Gruberspitze, die Mosesgungge und den Graumauerberg mit stolzen 2.670 m Höhe. Die Gehzeit ist überschaubar. Die 1. Alm erreicht man nach 1,4 h und die Gipfel spätestens nach 3,5 h.
Winter Specials
● 2 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● Langlaufloipen nur 100 m entfernt
● nur 7,9 km zur Skipiste
● nur 100 zum Skibus
Mehr zu den Freizeitangeboten und Wanderungen beim Punkt "Freizeit".
Die Hofbesitzer, 5 Brüder haben den Hof gemeinsam restauriert und geben euch gerne regionale Tipps und Wanderrouten bekannt. Die Brüder liefern Gutes vom Bauernhof, verschiedene selbst gemachte Produkte wie Salben, Seife, Tee, Schnäpse, usw. je nach Saison und Verfügbarkeit. Unbedingt zum Kosten sind die Fische von Peters eigener Fischzucht.
|
|
● Heizradiatoren
(Infrarot)● Holzofen
● Kachelofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
(Satelliten-TV)● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
(auf Wunsch)● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Gartenmöbel
(Tisch & Bänke)● Sonnenliegen
● Sonnenschirm
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2x● WC
2x● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kindergitterbett
Der Zengerhof liegt unglaublich günstig zum Wandern und Biken. Man erreicht mehrere Almen und Berggipfel direkt vom Hof aus.
● Stauderalm | 1 h 39 min
● Unterstaller Alm | 1 h 48 min
● Senfteralm | 2 h 47 min
● Gruberspitze | 2.355 m | 2 h 41 min
● Flecken Gipfel | 2.400 m | 3 h
● Mosesgungge | 2.552 m | 3 h 20 min
● Grumauerberg | 2.670 m | 3 h 32 min
Herz-Ass Wanderweg
Die Villgrater Berge umschließen die beiden Bergsteigerdörfer Außer- und Innervillgraten in einer großen Herzform. Auf dem neu angelegten Herz-Ass Wanderweg lernt ihr die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Villgratentales kennen. Die Wanderwege führen zu gemütlichen bewirtschafteten Hütten und alpinen Gipfeln.
● Kleiner Rundgang Unterwalden | ca. 1,3 h
● Große Rundwanderung Unterwalden | ca. 2,3 h
● Almwanderung/Rundwanderung Tilliachalm - Wurzalm | ca. 5 h
● Mooshofalm | 1.538 m | ca. 1,3 h
● Sennersteig zur „Thurntaler Rast“ | 1.978 m | ca. 2,3 h
● Brandalm | 2.031 m | ca. 1,3 h
● Thurntaler See | 2.330 m | ca. 2 h
● Thurntaler | 2.408 m | 3,3 h
● Kamelisenalm - Remesseen | 2.545 m | - Rotes Kinkele | 2.763 m | ca. 4 h
● Arntal - Wegscheide - Hochberg - Talet | ca. 3 h
● Oberstalleralm | 1.883 m | - Kamelisenalm | 1.973 m | ca. 1,3 h
● Kamelisenalm | 1.973 m | - Rotes Kinkele | 2.763 m | ab Kamelisenalm ca. 1,45 h
● Rundwanderung Hochberg - Lahnberg | ca. 2 bis 3 h
● Rundweg Grafer Wasserfall | ca. 2 bis 3 h
● Thurntalerspitze | 2.408 m | und Thurntalersee | 2.330 m | 4 h
● Oberhofertal - Galleralm - Marchkinkele | 2.546 m | ca. 2 bis 3 h
● Kreuzspitze | 2.624 m | - Schwarzsee | 2.455 m | 2 h
● Rote Spitze | 2.956 m | 3 h
Nach nur 10 Minuten Autofahrt erreicht ihr das Skigebiet Sillian Hochpustertal mit optimalen Bedingungen zum Skilaufen, Eislaufen, Langlaufen, Wandern und Rodeln. Das Hochpustertal in Osttirol beeindruckt durch seinen ländlichen und ursprünglichen Charme. Das Skigebiet ist mit einer Höhenlage von bis zu 2.400 Metern schneesicher und lockt mit einem fairen Preisniveau. Die Skilifte bringen euch auf breite, sonnige Hänge mit variantenreichen Pisten. Diese befinden sich zum einen im Skizentrum Hochpustertal sowie im Skigebiet Golzen bei Obertilliach, wo der neue James Bond Film „Spectre“ gedreht wurde. Die beiden Skigebiete im Hochpustertal sind mit insgesamt knapp 40 Pistenkilometern recht übersichtlich, dennoch vielfältig. Die ruhige und sonnige Lage bietet außerdem Naturfreunden wunderbare Ausblicke auf das Hochpustertal in Osttirol.
SkiHit Osttirol
Mit nur einem Skipass erlebst du den uneingeschränkten Winter in 9 Skigebieten in Osttirol und Kärnten. Absolute Schneesicherheit, keine Wartezeiten, bestens präparierte und markierte Pisten und die meisten Sonnenstunden südlich der Alpen sind Garant für den Winterspaß für die ganze Familie. Auch heuer wieder: Kindertarif bis 18 Jahre – für den besonderen Familienurlaub.
Langlaufen
In Osttirol gibt es über 400 km gespurte Loipen im Skating- und Diagonalschritt. Teilweise sind diese Loipen sogar mit dem Tiroler Loipengütesiegel prämiert. Eine Loipe führt direkt am Hof vorbei.
Rodeln
In Osttirol gibt es 35 Rodelbahnen, die über 150 km Rodel Vergnügen und Spaß versprechen.
Schneeschuhwandern
Wenn in Osttirol der erste Schnee fällt, wirkt es beinahe so, als wäre die ganze Welt verstummt. Die vielen Probleme des Alltags werden bei einer erholsamen Winterwanderung genauso vom Schnee verhüllt, wie die Berge, Wiesen, Wälder und Seen der Region. Bei vielen Menschen erwächst daraus oft das Gefühl, dass sie mit „Mutter Natur“ eins sind. Besonders stark entwickelt sich dieses Gefühl bei den Schneeschuhwanderungen des Nationalparks Hohe Tauern, wo man durch eine sagenhafte Winterlandschaft stapft, seltene Wildtiere zu Gesicht bekommt und dabei auch noch lernt, wie man Tierspuren liest. Schneeschuhe gibt es zum Ausleihen.
Zwischen den weltbekannten Südtiroler und Lienzer Dolomiten liegt die Marktgemeinde Sillian. Diese Region gilt als eine der sonnigsten und wetterbeständigen Gebiet der gesamten Alpen. Höhendifferenz 184 m bis 1.293 m. Sillian ist ein Fluggebiet in dem selbst im tiefsten Winter Thermikflüge möglich sind. Im Winter gelangt man mit dem Sessellift direkt bis zum Startplatz. In Sillian ist sozusagen die Wiege des Gleitschirmsports in Österreich. Die Flugschule Hochpustertal brachte 1986 die ersten Paragleiter vom Ausland nach Österreich und begann als erste Flugschule mit der Ausbildung. www.bluesky.at
Adventurepark Ainet | 45 km
unschlagbar gutes Sport-Angebot
Wilde Wasser
● Rafting auf der Isel inkl. Ausrüstung | First-Step-Tour € 39,00 | Sport-Tour € 45,00
● Schluchten-Canyoning inkl. Ausrüstung | First-Step € 39,00 | Sport Eins € 59,00
● Kajak-Schnupperkurs € 45,00 | 2 -Tages-Kurs € 160,00
● Verleih von Stand Up Paddles inkl. Pumpe, Paddel und Schwimmweste € 20,00/Tag
Auch den Kids wird nicht langweilig im Villgratental. Es gibt einen Waldlehrpfad, das Gutnigger Waldele, einen Alm- und Kneippweg und den Sillianer Wichtelpfad. Details
Unter elterlicher Aufsicht lässt sich am Bach das eine oder andere Wasserrad basteln.
In den Lienzer Dolomiten in Osttirol befindet sich die Galitzenklamm mit ihrem Wasserlehrpfad.
Innervillgraten in Osttirol, ist ein sehr traditionsbewusstes und interessantes Dorf, es gibt 2 sehenswerte Ziele
● Wegelate Säge
Ein wirkliches Unikat bekommt man in Innervillgraten zu Gesicht: ein Venezianer Sägewerk. Und zwar nicht irgendeines, sondern hier findet man die einzige noch mit Wasser betriebene Venezianische Gatter. Die Wegelate Säge ist allein auf weiter Flur und damit etwas ganz Besonderes. Das erkannte man auch und somit wurde dem Villgrater Heimatpflegeverein der „Henry- Ford-Umweltpreis“ zugesprochen. Außerdem konnte man die Auszeichnung „Europa Nostra Award“ einheimsen. Kein Wunder, denn so etwas sieht man nicht alle Tage.
● Naturdenkmal Sinkersee
Das Areal des Sinkerseabl im Arntal gehört zur Heimweide von Bauern am Eggeberg und am Unteren Lahnberg. Das sind alte Rechte, seit die Höfe bestehen. Die Behörde verlangte bei der Erklärung zum Naturdenkmal, das Areal um ’s Sinkerseabl einzuzäunen. Das führte zur Idee von Oswald Fürhapter, verschiedene alte Holzzäune herzuzeigen und zu erklären, es gibt einen Schwartenzaun, Stangenzaun, Stangenzaun, Schrankzaun und einen Lückenzaun.
Dieses Bauernhaus im Villgratental ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
ausreichend
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
10 km
1. Bahnhof Sillian Zugfahrplan
2. Mit dem Ruftaxi Villgratental direkt zum Zwengerhof +43 04843 5322
Bushaltestelle
100 m Innervillgraten, Bushaltestelle Maxer, Fahrplan
Gäste nützen alle Busse in Osttirol kostenlos
Nächster Ort
2,5 km
Bankomat
2,5 km
Lebensmittelgeschäft
2,5 km
Restaurant
2,5 km
Bewirtschaftete Hütten
2 km zur Badlalm
Frühling & Herbst ab 2 Nächten
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00
bis 30 Tage vor Urlaubsantritt 60 %
ab 29 Tagen vor Urlaubsantritt 90 %
ab 7 Tagen vor Urlaubsantritt 100 % des Mietpreises
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
● Brennholz und Strom sind inbegriffen
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Zwengerhof
Villgratental in
Osttirol
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Thomas vom Hüttenland | |
thomas@huettenland.com | |
Mobil | +43 664 1839 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.