Mühlner Seehütte Steiermark | Selbstversorgerhütte für 1 - 4 Personen mieten

Mühlner Seehütte Steiermark, Selbstversorgerhütte für 1 - 4 Personen
Hier fällt einem das Träumen nicht schwer, bei einer so traumhaften Kulisse. Am Urlaubsort angekommen, verspürt man sofort das Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit. Die mit Glas überdachte Sonnenterrasse mit Panoramablick eignet sich hervorragend um mit seinen Liebsten ein ausgiebiges Frühstück mit duftendem Kaffee zu genießen. Die Brötchen für das Frühstück kann man sich am gegenüberliegenden Campingplatz mitbestellen lassen. mehr anzeigen
Die Selbstversorgerhütte in der Steiermark hat eine besonders schöne und ruhige Lage: Sie liegt direkt am Mühlner Badesee, umgeben von Bäumen und weiten Wiesen.
Rund um die Mühlner "Seehütte" hat man genug Platz und kann uneingeschränkt mit Kindern oder Hunden über die Wiesen toben. Zur Hütte gehört auch ein eigener Steg zum Schwimmen mit Ruderboot. Am gegenüberliegenden Campingplatz kann man sich Ausrüstung zum Angeln und Angelkarte besorgen und an den dafür zugewiesenen Stellen angeln. Ein Holzkohlegrill steht ebenfalls für euch bereit und mit ein wenig Glück und Ausdauer könnt ihr euren eigenen Fang dort grillen. Richtig abschalten oder ein Buch lesen kann man auf der "Seelenschaukel", welche sich im Garten befindet. Zum Sonnen und Bräunen stehen Liegestühle bereit.
Die Selbstversorgerhütte hat eine gut ausgestattete Küche mit Mikrowelle, Wasserkocher, Kapsel- und Filterkaffeemaschine und allem, was man zum Kochen benötigt. Des Weiteren gibt es eine Eckbank mit Tisch, wo man am Abend das flackernde Feuer im gemauerten Ofen beobachten und die wohlige Wärme auf sich wirken lassen kann. Auf einen Fernseher und ein Radio muss man auch nicht verzichten. Im Schlafzimmer befindet sich 1 kuscheliges Doppelbett und 1 Stockbett. Im Badezimmer gibt es eine Dusche, Waschmaschine, Handtücher und einen Trockner zur Arbeitserleichterung. Das WC befindet sich separat.
Direkt von der Mühlner "Seehütte" in der Steiermark gehen viele traumhaft schöne Wanderungen aus, unter dem Punkt "Freizeit" haben wir einige davon aufgezeigt.
Winter Special
● Nur 6 km zur Skipiste
|
|
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Radio
● Handyempfang
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
mit Gefrierfach● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Kaffeeautomat
(Cafissimo Kapselmaschine)● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Terrasse
● Grill
(Holzkohle)● Brunnen vor dem Haus
● Gartenmöbel
(Terrassenmöbel)● Liegestühle
● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
separat● Waschmaschine
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Wäschetrockner
● Ruderboot
● Zirbitzkogel | 2.396 m | 12,6 km | 5 h | Info
● Waldkogel | 1.562 m | 11,5 km | 3 h 37 min
● Kuketzriegel | 1.226 m | 6,3 km | 1 h 53 min
● Schneehitzer | 1.105 m | 3,8 km | 1 h 13 min
● Obersteinerkogel | 1.098 m | 2,9 km | 51 min
● Kohmkogel | 1.016 m | 2,8 km | 47 min
● Gämsenwinkel | 1.024 m | 2,6 km | 45 min
Wanderungen
● Von Mühlen über Noreia nach St. Martin am Silberberg:
7,9 km | Schwierigkeit: mittel | Wegbeschreibung
● Mühlen-Althaus-Hörfeld-Runde:
9,6 km | Schwierigkeit: mittel | Wegbeschreibung
● Mühlen-See-Kulm-Hitzmannsdorf-Runde:
14,1 km | Schwierigkeit: mittel | Wegbeschreibung
● Mühlen-Windbergrunde (Camping am Badesee):
7,1 km | Schwierigkeit: leicht | Wegbeschreibung
● Mühlen-Aich-Mühlen-Runde (Camping am Badesee):
5,6 km | Schwierigkeit: leicht | Wegbeschreibung
● Mühlen-Greith-Jakobsberg-Runde:
7,3 km | Schwierigkeit: leicht | Wegbeschreibung
... weitere Touren in Mühlen: Touren
Radtouren
● Tonnerhüttentour | 15,3 km | Schwierigkeit: mittel
● Neumarkter Radweg - R18 | 24,6 km | Schwierigkeit: mittel
● Norischer Radweg - R37 | 15,3 km | Schwierigkeit: mittel
● Via Natura Radweg Etappe 4 | 13,1 km | Schwierigkeit: mittel
● Neumarkt Stmk. - St.Urban via Zirbitz und Wasserweg | 82,3 km | Schwierigkeit: schwer
Fischen am Badesee
Mit einer Wasserfläche von ca. 7 Hektar ist der See auch bei Fischern beliebt. Der Fischbestand beläuft sich auf Karpfen, Hechte, Zander, Schleien, Barsche, Rotfedern und Welse. Die Wochenkarte zum Angeln und die Angelausrüstung können direkt am Campingplatz erworben/gemietet werden. Spaziergänger können den Rundwanderweg um den See mit traumhaftem Ausblick genießen.
Abenteuermeile Mühlen | 4 km
Spaß und Entspannung verspricht die Erlebniswandermeile am Mühlner Teich für die ganze Familie. Neben den herrlichen Ausblicken gibt es auch noch Naturerlebnisstationen und einen Abenteuerspielplatz für Kinder. www.naturpark.at
Nordic Walking in Mühlen
Fitnessstrecke mit 5 Thementrails in allen Schwierigkeitsgraden die Körper Geist und Seele beleben.
Fachkundige Einführung durch geprüfte Nordic Walking-Instruktoren - Infos & Anmeldung: Gemeindeamt Mühlen, Tel.: +43 3586 2208
Durch die sonnige Lage des Skigebiets und der Skihütte am Südwest-Hang des Zirbitzkogels kommen auch Sonnenanbeter auf ihre Kosten. Hier kann man alle Wintersportarten wie z.B. Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern oder Rodeln ausüben, die passende Ausrüstung gibt es vor Ort zum Ausleihen. Pistenplan
Skigebiet Grebenzen-St. Lambrecht | 20 km
Das Skigebiet befindet sich auf einer Höhe von 1.010 m bis 1.870 m in der Region Murtal. Dort stehen Ski- und Snowboarden 7 Lifte mit einer Länge von 12,2 km Pisten und 13 km Skitouren zur Verfügung. Das Wintersportgebiet punktet zudem mit Kinderland im Tal, Rodelbahn, Langlaufloipe und urigen Skihütten.
Schneeschuhwandern im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Von St. Lamprecht auf Maria Schönagner | 1.346 m | 2,6 km | Schwierigkeit: mittel
Vom Zirbitzkogel über die Wintermarkierung | 2.364 m | 7 km | Schwierigkeit: mittel
Zur Hirschlacken über die Wintermarkierung | 2.001 m | 4,5 km | Schwierigkeit: leicht
Geführte Schneeschuhwanderung: Markus Feichter, +43 660 8156464, www.mex-touren.at
Winterwandern im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Lois Steinerweg von St. Lamprecht bis St. Blasen | 1.073 m | 4,8 km | Schwierigkeit: mittel
Panoramaweg Tonnerhütte | 1.795 m | 3,2 km | Schwierigkeit: mittel
Zeutschacher Familienwanderung | 1.090 m | 8,2 km | Schwierigkeit: mittel
Geführte Winterwanderungen durch St. Lamprecht: Tourismusbüro Neumarkt, A-8820 Neumarkt, Hauptplatz 18, Tel. +43 (0)3584 2005
Ein besonderes Highlight bietet der Lambrechterhof nahe des Zirbitzkogel. Im 3D-Bogenparcour, mit über 50 lebensgroßen Figuren, wird man in die Zeit der Jäger und Sammler zurückversetzt. Hier kann man sein Talent mit dem Bogen unter beweis stellen. Für Anfänger stehen Leihbögen sowie ein Übungsplatz zur Verfügung. Kontakt & Information: Gottfried Eichhöbl, Jakobsberg 55, 8822 Mühlen, Tel. +43 (0)6769365287
Reiten
Die Reithöfe der Gemeinde Mühlen sorgen für Spaß und Sport. Für jeden steht das richtige Pferd bereit, egal ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene. Hier kann man Ausritte durch Wälder und Wiesen auf den Reitwegen Aich und Jakobsberg genießen.
Kegeln
Auf der ältesten steirischen Naturkegelbahn beim Gasthof Gössler lässt es sich besonders zielsicher Kegeln. Immer wieder findet auf der Bahn ein Preiskegeln statt. Informationen: +43 (0) 3586 2251
Beim 1. Österreichischen Wandermärchen wird das Märchen von „Hans im Glück“ wieder lebendig. Mit Wanderstock, Mütze, einem Klumpen Gold und einem Schlüssel machen sich Groß und Klein auf den Weg und folgen den Spuren von Hans im Glück.
Infos & Anmeldung: TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, A-8820 Neumarkt, Hauptplatz 4, Tel. +43 (0)3584 2005
Esel- und Lamawanderung im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Ein spannender Ausflug für Groß und Klein mit 2 Lamas durch Wiesen und Wälder zum Bio-Bauernhof Morhof in Mühlen. Dort angekommen hat man eine große Auswahl an hofeigenen Produkten, die dort gekauft werden können. Termine: Lamawanderung: Juli/August jeden Dienstag um 10:00 Uhr.
Infos & Anmeldung: Fam. Robitschko, Morhof, A-8822 Mühlen, Hitzmannsdorf 31, Tel: +43 (0)3586 2276
Märchenrätselwald im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Nahe dem Gasthof Seeblick in Zeutschach gibt es verschiedene Märchenstationen: einen Waldlehrpfad, Streichelzoo und ein angrenzender Wasserspielplatz bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Zusätzlich gibt es bei jeder Märchenwaldstation einen versteckten Fehler, den man mit den Kindern aufspüren kann. Anmeldung im Gasthof Seeblick.
Wildgehege
Aus nächster Nähe lässt sich das Wild in den Gehegen am Kogl, in St. Veit und in Noreia beobachten.
Das Bauernmuseum in Mühlen ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Die bäuerliche Lebensweise, Arbeit und Kultur werden hier anschaulich dargestellt. Hier erwartet euch eine Zeitreise bis ins 20. Jahrhundert mit Einblick in die Arbeitsweisen und die dazugehörigen Geräte. In der Schauschmiede wird das alte Handwerk der Schmiedekunst eindrucksvoll vorgeführt. Infos & Anmeldung: Bauernmuseum Mühlen, A-8822 Mühlen, Tel. +43 (0)3586 2204 oder +43 (0)664 1847723
Bauernmühle
Am Ortsanfang der Gemeinde Mühlen befindet sich das Wahrzeichen die „Alte Bauernmühle“. Hier kann jeder selbst zum Müller werden und sein eigenes Mehl mahlen. 110 verschieden Sorten Getreide und eine Fotoausstellung zum Thema „Vom Korn zum Brot“ machen den Tag als Müller zum absoluten Erlebnis. Außerdem kann nach bestandener Prüfung das "Müller-Zertifikat" erworben werden. Infos & Anmeldung: Marktgemeinde Mühlen, A-8822 Mühlen Tel. +43 (0)664 1667998
Keltisches Noreia
Ausgrabungen haben eine ganze Stadtanlage ans Tageslicht befördert und das heutige Dorf der Gemeinde Mühlen den Namen Noreia zuerkannt, seit dem ist die Lage der versunkenen Stadt heiß umstritten. Im Museum kann die Geschichte der Noreia-Forschung nacherlebt werden und das nachgebaute und geheimnisvolle Königshaus am Kultplatz besucht werden. Infos & Anmeldung: Keltisches Noreia, A-8822 Noreia Tel. +43 (0)3586 2264
Hörfeld Moor und Dobler Moos
Das Feucht- und Naturschutzgebiet Hörfeld Moor ist von internationaler Bedeutung. Dieses Gebiet zählt zu den gefährdetsten Lebensräumen weltweit. Zwischen Mühlen und Hüttenberg gelegen, beheimatet es 500 verschiedene Schmetterlings- und Falterarten und 125 Vogelarten. In der Gemeinde Kulm, die sich Ganz in der Nähe befindet, ist das ebenso schützenswerte Feuchtgebiet Dobler Moos zu finden.
Frische Brötchen können am Campingplatz mitbestellt werden.
Die Mühlner Seehütte in der Steiermark ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
8,7 km - Neumarkt
Anreise mit der Bahn
1. Bahnhof Neumarkt Zugfahrplan
2. Mit dem Taxi bis zur Hütte +43 664 2336906
Bushaltestelle
2 km - Marktgemeindeamt Mühlen
Nächster Ort
2 km - Mühlen
Bankomat
8 km - Neumarkt i.d. Steiermark
Lebensmittelgeschäft
8 km - Neumarkt i.d. Steiermark
Die Lebensmittel kann man sich auf Wunsch auch liefern lassen. Details
Restaurant
2 km - Gasthaus Hirschenwirt
1,9 km - Gasthaus Gössler
Bewirtschaftete Hütten
6 km - Tonnerhütte
Bademöglichkeit
Direkt vor der Hütte - Badesee Wernig
Skigebiet
6,2 km - Skigebiet Tonnerhüttenlift
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 15:00 Uhr
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Mühlner Seehütte
Steiermark
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Maria vom Hüttenland | |
maria@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6249 4499 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.