Nockerlhütte Turracher Höhe | Chalet für 4 - 7 Personen mieten
Nockerlhütte Turracher Höhe, Chalet für 4 - 7 Personen
Die Aussicht hier ist gigantisch, Natur pur und alles da was das Herz begehrt. Dieses schöne Chalet ist der perfekte Ort zum Ausspannen. Ob in ein paar Minuten auf der Piste, planschen im See mit beeindruckender Bergkulisse oder die Bergschuhe an und los starten. Der Biosphärenpark Nockberge hält für jeden einen bleibenden Eindruck bereit.
Im Sommer 2016 wurde das Chalet auf 1.710 m Seehöhe saniert. Dabei blieb der Charme einer Hütte erhalten und es wurden die Annehmlichkeiten modernen Wohnens erweitert.
Vom großzügigen Wohn-/Essbereich geben die Panoramafenster sowie der Balkon den Ausblick auf den höchsten Gipfel der Nockberge und den Königsstuhl frei. Ein großer Tisch für bis zu 7 Personen bietet Platz für die ganze Familie. Die Sessel könnt ihr nach dem Essen einfach umdrehen und die wohlige Wärme des Kaminfeuers genießen. Von der Ruhe der Nockberge in den Bann gezogen, bei knisterndem Kaminfeuer ein Buch lesen, nett plaudern oder sich mit der ganzen Welt durch das kostenlose W-LAN in Verbindung setzen.
Im Winter ist man schnell an der 1,5 km entfernten Piste. 150 m vor dem Haus fährt der Nocky-Shuttle als kostenloser Skibus regelmäßig direkt an die Kornockbahn. Die Turracher Höhe präsentiert sich – Dank ihrer Höhenlage auf 1.763 m Seehöhe - zwischen November und Anfang Mai als schneesicheres und vielfältiges Winterparadies.
Den Kochlöffel schwingen oder doch in die nur 150 m entfernte Markthütte einkehren, ein sonniges Frühstück auf der eigenen Terrasse sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Küche ist modern und hochwertig ausgestattet und bietet alles was das Herz begehrt. Dazu gehört natürlich eine Spülmaschine, eine Dampfgar-/Backofenkombination, ein Induktionsherd und eine ausreichend große Kühl- Gefrierkombination. Und wenn es mal schnell gehen muss, habt ihr auch einen Wasserkocher, eine Mikrowelle, einen Toaster und eine Kaffeemaschine direkt zur Hand.
Über eine Holztreppe erreicht ihr zwei Schlafzimmer mit jeweils einem Doppelbett und genügend Stauraum für eure Kleidung. Im Souterrain befinden sich die Stockbetten für die Kinder und ein „Notbett“, das aber auch 80 cm breit und mit einer Standardmatratze ausgestattet ist. Die Bäder im 1. OG und im Souterrain präsentieren sich hell und offen. Jeweils verfügen sie über eine große Dusche, WC, Waschtisch und über genug Ablagefläche. Dazu liegt in jedem Bad ein Föhn bereit.
So leicht kann Freizeitspaß im Winter sein: Die Skipiste Kornock ist nur 1,5 km entfernt. Hierzu fährt regelmäßig ein kostenloser Skibus in nur 150 m Entfernung vom Chalet. Im Sommer gibt es unzählig Wander- und Mountainbiketouren direkt vom Chalet aus. Mehr hierzu findet ihr unter dem Punkt Freizeit.
An der höchsten Stelle der Nockalmstraße findet ihr auf 2.042 m Seehöhe den Bauernladen Eisentalhöhe. Hier erhaltet ihr nicht nur regionale Produkte, sondern könnt einen wunderbaren Ausblick mitten in die Nockberge werfen. Die Eisentalhöhe ist auch beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Großen Königstuhl (2.336 m). mehr anzeigen
Winter Specials
● 1 Rodel (Schlitten) vor Ort
● 2 Poporutscher
● Nur 200 m zum gratis Skibus
● 42 km Skipiste 16 km Loipe
Skifahren
Im Winter ist man schnell an der 1,5 km entfernten Piste. 150 m vor dem Haus fährt der Nocky-Shuttle als kostenloser Skibus regelmäßig direkt an die Kornockbahn. Die Turracher Höhe präsentiert sich – Dank ihrer Höhenlage auf 1.763 m Seehöhe - zwischen November und Anfang Mai als schneesicheres und vielfältiges Winterparadies. Skifahrer und Snowboarder zeigen sich von den insgesamt 42 km schneesicheren Pisten bis auf 2.205 m begeistert. Naturbegeisterte genießen die weitläufigen Langlaufloipen, die herrlichen Winterwanderwege rund um die idyllischen Bergseen und das Naturjuwel – den Turracher See – der zum Natur-Eislaufplatz wird. Die weiten, breiten Abfahrten und perfekt präparierten Pisten sowie die liebliche Überschaubarkeit des Skigebietes zählen zu den absoluten Stärken der Turracher Höhe. Nicht ohne Grund wurde die Skiregion im Winter 2016 von Skiresort.de – dem weltweit größten Testportal von Skigebieten - als „Führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ gekürt. Skiausrüstung kann direkt an der Bergstation oder bei Intersport Brandstätter im Ort gemietet werden
Gut zu wissen
Kulinarische Verwöhnung nach einem anstrengenden Skitag bietet die Marktlhütte in nur 150 m Entfernung. (hier fährt auch der Nocky-Shuttle im Winter) Sie ist seit Dezember 2019 unter neuer Führung und verwöhnt ihre Gäste mit Schmankerln und Spezialitäten aus der österreichischen Küche.
Restaurant
Kulinarische Verwöhnung nach einem anstrengende Skitag bietet die Marktlhütte in nur 150 Meter Entfernung
Skibus
Nur 150 m entfernt befindet sich die Haltestelle des Nocky-Shuttle – dem kostenlosen Ski-Bus, mit dem ihr in knapp 5 Minuten direkt am Lift ankommt.
|
|
● Heizradiatoren
● Zentralheizung
● Holzofen
● Brennholz vorhanden
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
mit DVD● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
Induktionsherd● Backofen
Dampfgar- Backofenkombination● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
Kühl- Gefrierkombination● Geschirrspüler
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Toaster
● Wasserkocher
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Terrasse
● Balkon
● Grill
● Gartenmöbel
Holztisch mit Holzbänken● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
● WC
● Haarföhn
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Kinderhochstuhl
Auf einer Höhe von (1.763 m) mit drei Bergseen (Turracher See, Grünsee und Schwarzsee), bewachsen von Österreichs größten zusammenhängenden Zirbenwäldern, umringt von den sanften und doch imposanten Nockbergen präsentiert sich die Turracher Höhe. Ein wahres idyllisches Natur-Kleinod an der Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark. Hier finden Berg-Spaziergänger, Wanderer, Läufer, Nordic-Walker, Mountainbiker und all die anderen Naturgenießer, die die Berge lieben, das ihre. Einzigartige Attraktionen sind die Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer und die Familien-Erlebnis-Welt Nocky’s Alm Zeit bei der Bergstation der Panoramabahn.
Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Turracher See - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm - Schwarzsee - Hochmoor - Turracher See (Gehzeit 2 h). Der 3 Seen-Weg - gestaltet als Weg der Sinne - bietet sich für mehrere Varianten von Berg-Spaziergängen an: Kurz und ganz leicht um den Turracher See (30 min). Etwas weiter - zum Grünsee und wieder retour zur Turracher Höhe (45 min). Oder in seiner Ganzheit (etwa 2 h): vom Turracher See kommend, vorbei am Museum Alpin+Art-Gallery Richtung Grünsee, wo die ersten Stationen zur alpinen Sinneserfahrung erlebt werden können. An der Karlhütte geht es vorbei zur Katscherhütte und weiter am Fuß des Schoberriegel Richtung Schwarzsee. Der Weg ist durch eine rote Markierung mit weißem „T“, teilweise mit Holzpfeilen mit der Aufschrift „Turracher 3-Seen-Weg“ markiert.
Der Gipfel, der am nächsten liegt (mittel) Turracher See - Mei Zeit Hütte - Sonnalm - Bergstation Sonnenbahn - Schoberriegel - Gruft - Schönebennock - Obere Våstlhütte am Sam - Karlhütte/Grünsee - Turracher See (Gehzeit 3 h, 30 min). Vom Turracher See führt dieser Weg vorbei an der Mei Zeit Hütte, der Sonnalm und der Bergstation der Sonnenbahn, mit tollem Panoramablick auf die Turracher Höhe, hinauf auf den Schoberriegel. Zwischen Sonnalm und Schoberriegel ist der Weg teilweise relativ steil - aber es lohnt sich. Denn erst einmal „oben“ geht es in 2.200 m weiter zum nächsten Gipfel - der Gruft. Kurz vor der Gruft seht ihr den ehemaligen Flugzeug-Landeplatz aus dem 2. Weltkrieg. Vorbei am Schönebennock (2.002 m) geht es zur Oberen Våstlhütte am Sam und weiter via Grünsee zur Turracher Höhe.
Unter diesem Link findet ihr noch mehr Wanderwege und Karten für die direkte Umgebung: Turracherhöhe
Radfahren
Von der Turracher Höhe habt ihr einen direkten Anschluss an das Bike-Netz der Region Nockberge. Das umfassende Rad- und Mountainbikenetz erstreckt sich auf über 1.000 km, wo ihr Touren für jeden Schwierigkeitsgrad vorfindet. Mit Sicherheit findet hier jeder Radfan eine passende Tour. Die 33 verschiedenen Touren sind mit Wegweisern gut gekennzeichnet. Von gemütlichen und familienfreundlichen Rolletappen, über Kräfte raubende Anstiege bis hin zu extremen Steigungen – in dem große Wegenetz findet jeder Pedalritter seine ganz persönliche Herausforderung. Hier ein Link zu den Touren in direkter Umgebung: MTB-Touren
Schwimmen
Drei Bergseen in atemberaubender Bergkulisse mit kristallklarem Wasser erwarten euch. Im Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten liegt der Turracher See. Der Gebirgssee ist sechs Monate im Jahr mit einer Eisschicht bedeckt, die bis zu einem Meter betragen kann, und erreicht im Hochsommer angenehme Temperaturen. Die Bergseen sind es, die der Turracher Höhe ihren Glanz und ihre Besonderheit verleihen. Der größte der drei Seen ist der auf 1.763 m Seehöhe gelegene Turracher See mit 18,3 Hektar Fläche und bis zu 33 m Tiefe. Nur 300 m östlich des Turracher Sees und knapp 200 Höhenmeter weiter oben auf 1.841 m Seehöhe befindet sich der Schwarzsee. Dieser wird im Norden und im Süden von Hochmooren begrenzt. Er ist aufgrund des Moorbodens dunkel, wie schon sein Name sagt. Etwa einen Kilometer südöstlich der Turracher Höhe befindet sich der Grünsee, der kleinste und lieblichste der drei Seen. Er ist nur einen halben Hektar groß, aber bis zu 12 m tief. Die Hänge um den See sind von Lärchen und Zirben besetzt und lassen ein wunderschönes Kleinod entstehen.
Im Winter ist man schnell an der 1,5 km entfernten Piste. 400 m vor dem Haus fährt der Nocky-Flitzer als kostenloser Skibus regelmäßig direkt an die Kornockbahn. Die Turracher Höhe präsentiert sich – Dank ihrer Höhenlage auf 1.763 m Seehöhe - zwischen November und Anfang Mai als schneesicheres und vielfältiges Winterparadies. Skifahrer und Snowboarder zeigen sich von den insgesamt 42 km schneesicheren Pisten bis auf 2.205 m begeistert. Naturbegeisterte genießen die weitläufigen Langlaufloipen, die herrlichen Winterwanderwege rund um die idyllischen Bergseen und das Naturjuwel – den Turracher See – der zum Natur-Eislaufplatz wird. Die weiten, breiten Abfahrten und perfekt präparierten Pisten sowie die liebliche Überschaubarkeit des Skigebietes zählen zu den absoluten Stärken der Turracher Höhe. Nicht ohne Grund wurde die Skiregion im Winter 2016 von Skiresort.de – dem weltweit größten Testportal von Skigebieten - als „Führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ gekürt. Skiausrüstung kann direkt an der Bergstation oder bei Intersport Brandstätter im Ort gemietet werden. Pistenplan
● 14 Seilbahnen und Skilift
● 42 Kilometer abwechslungsreiche und schneesicheren PistenBetriebszeiten täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr
● Weite breite Abfahrten
● Turracher Höhe Seenrunde: 12 km lange Skirunde um den Turracher See bis auf 2.020 m
● Snowpark: 1,5 km Länge mit Beginner-, Medium und Advanced Line
● Funslope: 850 m Länge mit Wellen, Steilkurve, Tunnel und Schnecken
● NEU: Kidsslope: bei der Wildkopfabfahrt
● Nocky Flitzer: 1,6 km lange spektakuläre Alpen-Achterbahn
● Nachtrodeln: 2 x pro Woche bei der Sonnenbahn ● Nachtskilauf: 1 x pro Woche beim Übungswiesenlift
● Skitouren Die Tauern und Nockberge bieten beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für Tourenskiläufer. Da gibt es beispielsweise den Preber (2.740 m) an der Grenze zum Lungau oder den Greim (2.474 m) im Herzen des Bezirkes und den Zirbitzkogel (2.396 m) im Naturpark Grebenzen. Besondere Highlights bieten die Kammwanderungen in den Nockbergen und im Lachtal. Die "Königstour" freilich ist die Sieben-Gipfel-Tour von der Frauenalpe zum Kreischberg. Man wandert über der Waldgrenze in etwa 2.000 m Seehöhe, umschlossen vom großartigen Panorama der Tauern im Norden und der Karawanken im Süden.
Wintervielfalt & Spaß abseits der Pisten
15 km Langlaufloipen. Eislaufen und Eisstockschießen am Turracher See. Gekennzeichnete Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen, Pferdeschlittenfahrten, geführte Motorschlittentouren und Hundeschlitten-Workshops.
Schneeschuhwanderung zum Königsstuhl
Von der Dr. Josef Mehrl - Hütte führt der Weg durch die verschneite Winterlandschaft in das idyllische Rosanintal. Hier geht auch eine Langlaufloipe bis zum Rosaninsee. Entlang der Loipe stapfen wir am Rosaninsee vorbei hinauf zur Königsstuhlscharte und weiter zum Königsstuhl. Die winterlichen Nockberge zeigen sich von ihrer schönsten Seite, funkelnder Schnee, Eisskulpturen und sanfte Spuren der heimischen Fauna beeindrucken. Zurück geht es entlang des Wanderweges 126.
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du sämtliche Informationen über den Wintersport und alle Verleih Stellen von Skiausrüstung, Schneeschuhen und Rodeln findest.
Der Hit bei Groß und Klein ist die Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer (von 10.00 bis 16.00 Uhr): eine Rodelbahn, mit der man im Winter wie im Sommer spektakulär wie sicher ins Tal flitzen kann. Schnittige Kurven durch den Zirbenwald, Kreisel, Wellenbahnen und Sprünge – die insgesamt 1,6 km lange Strecke ist einzigartig und spektakulär. Von der Panoramabahn-Bergstation (2.000 m) geht es – mit Blick auf den Turracher See, teils mit Panoramablick Richtung Süden bis zu den Karawanken und, teils durch den Zirbenwald – hinunter auf die Turracher Höhe (1.763 m). Dank modernster und vor allem sicherer Technik ist es möglich, im Sommer wie im Winter zu rodeln.
Rafting, Canyoning, Hochseilklettergarten und Abenteuerpark
Hier kannst du spektakuläre Naturerlebnisse im größten Klettergarten Österreichs erleben. Traumhafte Schluchten und zahlreiche Abseilstellen lassen das Abenteuerherz beim Canyoning höher schlagen. Viele Parcours geben dir die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Elementen und Schwierigkeiten eines Hochseilgartens anzufreunden. Infos & Auskünfte: BAC-Best Adventure Company, Tel.: +43(0)3685/22245
Kindererlebniswelt auf 2.000 m Seehöhe. Man muss nicht unbedingt wandern, um Spaß zu haben: Auf dem wunderschönen Hochplateau rund um die Panoramabahn-Bergstation erwartet Eltern und Kinder Nocky’s AlmZeit - ein Berg-Natur-Erlebnisraum. Entlang des AlmZeit-Rundweges erwartet große und kleine Gäste sieben spannenden Stationen rund um Bergzeithasen Nocky und dem Thema Zeit. Nocky lebt in einer Welt der Zeitlosigkeit und lädt alle Besucher der Turracher Höhe ein, ihm in zu folgen - hierfür gibt’s bei der Talstation ein kostenloses Kinderbüchlein. Abgerundet wird das Angebot durch die kulinarischen Genüsse der Alm Zeit-Hütte. Sie dient müden Eltern ebenso wie hungrigen Kindern als idealer Ausgangs- und Zielpunkt von Nocky's Alm Zeit-Erlebnissen.
Das Highlight der Familie Kranzelbinder ist ganzjährig geöffnet und liegt direkt am idyllischen 3-Seen-Rundwanderweg vis à vis der Sommerrodelbahn Nocky Flitzer. Auf über 500 m² Ausstellungsfläche sind Edel- und Schmucksteine aus aller Welt sowie heimische Raritäten aus dem Alpenbereich ausgestellt. Der Grundstein für das Museum wurde Anfang der 60er Jahre gelegt und ist heute ein österreichweit einzigartiges Ausflugsziel für Jung und Alt. Führungen durch die Alpin+Art+Gallery gibt es jeden Dienstag (Sommer: 16.00 Uhr; Winter: 16.30 Uhr) und bei Voranmeldungen für Gruppen ab 8 Personen.
Öffnungszeiten:
Sommer: 9.00 – 17.00 Uhr (Juli/August 18.00 Uhr)
Winter: 9.30 – 17.30 Uhr
Sonntags geschlossen
Eintrittspreise:
Freier Eintritt für Verkaufsebene (Erdgeschoss)
Museum (1.Stock)
€ 6,00 / Erwachsene
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen
Bergbaumuseeum
In den Stollen des Klagenfurter Kreuzbergls verbergen sich wahre „Schätze“. Zu bestaunen ist vieles über den historischen und lebenden Bergbau in Kärnten. Mittels Lokomotiven, Hunten, Gezähe (Werkzeuge), Geoplastiken, Kartenmaterial, Erz- und Gesteinsproben, Fotos usw. erfahrt ihr alles Wissenswerte über Kärntens Bergbau. Das Museum in Klagenfurt am Wörthersee besitzt eine umfangreiche Mineralienschau mit vielen Großstufen aus Kärntens Bergwelt und eine eigene Abteilung „Paläontologie“ (Erdgeschichte). 5.000 Exponate auf 3.000 m² Ausstellungsfläche. Auch für zahlreiche Veranstaltungen dient das Bergbaumuseum als Heimstätte. Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, tägl. 9–18 Uhr
Erlebnis.net-Tipp: Spezielle Angebote für Kinder (altersmäßige Führungen nach Voranmeldung (kostenlos) und Besucher Werkstätten „Vergolden“ und „Goldschmied“ nach Voranmeldung).
Thermen
Thermalwasser aus einer Tiefe von 2.000 m strömt in die Thermal-Becken der Aqualux Therme. Das Gebäude ist ein architektonisches Highlight und der Bergbautradition in der Region nachempfunden. In der Erlebniswelt der Therme finden sich Becken und Attraktionen für die ganze Familie: Herzstück ist das 34 °C warme Thermal-Innenbecken mit Strömungskanal, Wellenbad und Massagebecken, außerdem gibt es ein Thermal-Außenbecken mit Blick auf die steirische Bergwelt. Für Action sorgt die Black-Hole-Rutsche, im Außenbereich gibt es mit der Familienbreitwellen-Rutsche und der Speed-Rutsche mit 60°-Gefälle weitere Attraktionen.
Für kleinere Kinder gibt es im Aqualux for Kids-Bereich einen Wasser-Igel, eine Regengrotte und eine Wasserrutsche, Sportlern steht ein 25 m-Schwimmerbecken zur Verfügung.
Entspannt geht es dagegen im Vita Dome zu: Hier befindet sich auf zwei Etagen die Sauna- und Ruhewelt der Therme. Neben vier Saunen (Dampfbad, Sanarium, Holztrockensauna und Panorama-Außensauna) gibt es hier ein weiteres Thermalbecken mit Durchschwimmkanal zum Außenbereich. Im Balance Zentrum kann man sich außerdem bei Massage- oder Kosmetikanwendungen entspannen und für das leibliche Wohl sorgen das Thermen-Café, das Vita Dome Restaurant und ein SB-Restaurant
Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 21 Uhr, Mittwoch und Samstag bis 22 Uhr, Sauna ab 10 Uhr
Thermenallee 10
83753 Fohnsdorf
An der höchsten Stelle der Nockalmstraße findet ihr auf 2.042 m Seehöhe den Bauernladen Eisentalhöhe. Hier findet ihr nicht nur regionale Produkte, sondern könnt einen wunderbaren Ausblick mitten in die Nockberge werfen. Die Eisentalhöhe ist auch beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Großen Königstuhl (2.336 m).
Das Chalet Nockerlhütte ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar. Parken kann man direkt vor dem Chalet in einem Carport.
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
20 km - Predlitz
Nächster Ort
1,5 km
Bankomat
1,5 km
Lebensmittelgeschäft
1,5 km
Restaurant
Kulinarische Verwöhnung nach einem anstrengende Skitag bietet die Marktlhütte in nur 50 Meter Entfernung.
Bewirtschaftete Hütten
50 m
Bademöglichkeit
1,5 km
Skigebiet
1,5 km Kornockbahn
Skibus
Nur 50 m entfernt befindet sich die Haltestelle des Nockyflitzers – dem kostenlosen Ski-Shuttle, mit dem ihr in knapp 5 Minuten direkt am Lift ankommt.
Last-Minute ab 2 Nächten
Anreise ab 16:00
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
Haustiere & Hunde sind ausnahmslos nicht erlaubt.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Nockerlhütte
Turracher Höhe
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bei Endgeräten mit hohen Sicherheitseinstellungen werden E-Mails von neuen Kontakten ab und an in den Spamordner verschoben, schau also bitte auch in deinem Spamordner nach.
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Daniel vom Hüttenland | |
daniel@huettenland.com | |
Mobil | +49 160 2306 785 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.