Beppis Hütten Suite in der Naviser Hütte | Ferienwohnung für 1 - 4 Personen mieten

Beppis Hütten Suite in der Naviser Hütte, Ferienwohnung für 1 - 4 Personen
Lasst euch überraschen vom “Tal der Liebe”, wie das Tal von den Einheimischen auch genannt wird, sei willkommen in der schönen Hütte mit einer noch weitgehend unberührten Natur. Komm an, kehr ein, fühl dich wohl in dieser geschmackvoll, im alpenländischen Stil neu gestalteten Unterkunft. mehr anzeigen
Die Naviser Hütte, in der sich die ruhige Ferienwohnung im 2 Stock befindet, liegt auf 1.800 m inmitten von Wiesen und Wäldern und wird von der Sonne verwöhnt. Ihr könnt hier herrliche Sonnenauf- und untergänge erleben.
Von hier oben habt ihr herrliche Ausblicke über die malerische Alpenlandschaft. Die Hütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, die auch mit Kindern gut zu gehen sind, auch schöne Mountainbike- und Skitourenmöglichkeiten sind geboten. Ein herrlicher klarer Bergsee, der Klammsee, nicht weit von der Hütte lädt zum Abkühlen und Entspannen ein, nachdem ihr fleißig Pilze und Beeren gesammelt habt.
Das Navistal gilt als das Wipptaler Almenparadies. In keinem anderen Teil dieser Region gibt es so viele bewirtschaftete Almen. Die Auswahl ist groß, die vier Almen Peeralm, Klammalm, Poltenalm und Stöcklalm kann man sogar in der Naviser Almenrunde innerhalb eines Tages erwandern. Keine großen Höhenunterschiede, sehr gut markierte Almwege und Steige sowie die ausgezeichnete Bewirtung machen die Naviser Almwanderung zum wahren Vergnügen.
Tourengeher finden hier im Winter ein Eldorado und die vor der Haustür abgehende Rodelbahn sorgt für endlose Wintergaudi. Da die Anfahrtsstrasse im Winter auch die Rodelbahn ist, chauffiert der Hüttenwirt euch oder auf Wunsch auch nur euer Gepäck zur Hütte.
In der Ferienwohnung gibt es ein schönes modernes Bad mit Badewanne, ein Schlafzimmer mit Doppelbett und einen großen Raum zum Wohlfühlen. In der bequemen Sofaecke könnt ihr es euch gut gehen lassen, bei einem Gläschen Wein, Fernsehen, Reden oder einfach nur mal abschalten. Die schöne und komfortable Küche bietet alles, was Selbstversorger brauchen, aber ihr könnt euch natürlich auch in der Gaststube mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen (nicht zwischen Ostersonntag und Muttertag). Im Gastgarten können sich die Kleinen an Schaukeln und in einem Spielhäuschen austoben, während ihr den Cappucino und evtl. leckere Buchweizenschnitten mit Marillen genießt.
Ganz klug und praktisch ist im Wohnraum ein Schlafsofa platziert, sowie darüber ein weiteres Bett, welches mit einem Handgriff ausgeklappt ist. Eine Leiter führt hinauf und eine Blende schützt vorm Hinausfallen. Es sind sogar Lichter installiert, damit ihr nicht “im Dunkeln tappt” oder auch lesen könnt. In dieser Wohnung gibt es noch einen kleinen Balkon. Dort seid ihr durch eine Holzverblendung mal ganz ungestört im Freien.
GEO ® prämierte das Tal zu eines der 10 Trendreiseziele weltweit für 2017. Das Wipptal schafft es mit den urtümlichen kleinen Seitentälern in einer touristischen Region wie Tirol sich selbst treu zu bleiben, und steht deswegen im UN-Jahr des Nachhaltigen Tourismus auf deren Trendreiseziele-Liste, hier der LINK.
Winter Specials
● Im Winter werdet ihr mit dem Quad abgeholt, was schon mancher Gast als ein tolles Abenteuer gelobt hat.
● Rodeln (Schlitten) vor Ort
Unter dem Punkt “ Freizeit” findet ihr viele Anregungen und Tipps für diese Region. Unbedingt reinschauen.
Kontakt:
Matthias Vötter (Oberschützenmeister)
Tel.: 0650 5538346
Bahnhofstraße 166, 6150 Steinach am Brenner ab 19:00 Uhr
Markthalle Innsbruck 07:00 - 12:00 Mo-Sa
Kostenlose Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis 11:00 Uhr am selben Tag beim TVB Wipptal erforderlich.
Aktivhotel zur Rose in Steinach jeden Dinstag um 21:00
beim Genuss-Triathlon im Navistal Lust auf Ausdauersport der anderen
Art machen. Gestartet wird bei der Peeralm. Gemütlich stapft man mit
Bergwanderführer und mit Schneeschuhen zur Grüner Mühle und dann
weiter am tief verschneiten Bach entlang Richtung Vögeler Alm und weiter auf den Klammweg talauswärts Richtung Peer Alm, wo eine Einkehr möglich ist.
Anschließend folgt eine Rodelpartie auf einer gut präparieren, ca. 2
km langen Rodelbahn zurück zum Parkplatz Grün, von wo wir
ca. 1,5 km talauswärts fahren um beim Edelbrand-Hersteller und Sommelier
Hörtnagl Franz und Maria einzukehren. Bei einem gemütlichen Beisammensein
kann man regionale Produkte (Bauernbrot, Speck, Käse, Butter,…) und edle
Brände verkosten.
Peeralm, Navis jeden Mittwoch um 11.00 Uhr
Gemütlichkeit und erholsames Wandern stehen bei diesem Ausflug in die Natur im Vordergrund.
Gehzeit gesamt: ca 2 h
Die geführte Winterwanderung ist kostenlos für Gäste mit Welcome Card
Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr erforderlich bei Wanderführer Klaus Ribis (Tel: +43 664 / 24 65 365).
Igls 09:30 Uhr - jeden Dienstag
weniger anzeigen
Am Hof Maximilians drehte sich viel um Repräsentation. Der Habsburger Kaiser, der Tirol zu seiner Wahlheimat erklärte, gilt als früher Meister der Selbstinszenierung. Vor allem das Goldene Dachl, heute Wahrzeichen Innsbrucks und Museum, ist ein Zeugnis seines Geltungsdrangs. Den prunkvollen Erker in spätgotischem Stil mit 2.657 feuervergoldete Kupferschindeln auf dem Dach ließ er zwischen 1497 und 1500 erbauen. Heute ist er Teil des Museums, das ab Ende Jänner 2019 eine Sonderausstellung zum Thema „Leben im Zeitalter Maximilians – Was bleibt?“ zeigt. Sie widmet sich ausgewählten Aspekten der Herrscherpersönlichkeit Maximilians.
31.01.2019 - 31.12.2019
Öffnungszeiten: Mai bis Ende September: tägl. 10 bis 17 Uhr; Oktober bis Ende April: Di bis So 10 bis 17 Uhr
Museum Goldenes Dachl Innsbruck täglich
An drei Tagen machst du nicht nur die Pisten der Axamer Lizum zu deinem neuen Zuhause, sondern erlebst in der Dogana Innsbruck zwei absolute Superstars der deutschen Musikszene: zum Auftakt versorgt dich Freestyle-Virtuose Samy Deluxe am Freitag mit feinsten Rap-Texten, ehe Berlins Techno-Papst Paul Kalkbrenner dein Herz am Samstag mit elektronischen Rhythmen höher schlagen lässt.
Unterstützt wird das Programm, in der Stadt und am Berg, durch viele weitere musikalische Acts, Social Activities und unsere Live Challenge. Hier kämpfst du in einem digitalen Kräftemessen mit anderen Teilnehmern nicht nur um fette Preise, sondern auch um den einzigartigen Titel ‚CONQUEROR OF THE ALPS 2019‘.
Für Tickets und weitere Informationen besuche uns auf www.conquerjourney.com.
Congress - Dogana 21:00 Uhr
|
|
● Strom
● fließendes Wasser
● Kochen:
E-Herd● Backofen
● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Koch- und Speisegeschirr
● Kaffeeautomat
(Espressokocher)● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Mikrowelle
● Dusche
● WC
● Badewanne
● Waschmaschine
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Balkon
● Zentralheizung
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
● Handyempfang
● Bettwäsche
● 1 Garagenstellplatz (auf Anfrage)
● Skischuhtrockner
● Rodeln (Schlitten) zum Ausleihen
Naviser Almenrunde:
Diese einmalig schöne 7-Almenwanderung kannst du direkt von der Hütte aus machen:Naviser Hütte - Poltenalm - Stöcklalm - Klammalm- Zehenter Alm - Vögeler Alm - Peer Alm. Die gesamte Wanderung dauert 4-5 Stunden, du kannst aber auch jeden Tag nur einen Teil davon gehen, bis du überall gewesen bist. Schöne Forstwege sowie romantische Steige durch Almrosenteppiche und über blumenübersähte Wiesenpfade wechseln einander ab. Herrliche Panoramablicke in die Tuxer Alpen, hin zu den Stubaier Alpen und hinab in das Wipptal runden das Naturerlebnis ab.
Auch von der Hütte aus zu erreichen:
Naviser Jöchl (2.479 m)
Kreuzjöchl (2.536 m)
Grünbergspitze (2.790m)
Lizumer Reckner (2.886m)
Kreuzjöchl - Kluppental - Madern
Klammsee (2.359 m) - Mutige können hier oben sogar schwimmen
Weirichalm
Biken:
Landschaftliche Vielfalt, gute Luft, das weitreichende Bike Netz im Navistal mit ausgezeichneter Beschilderung und einladenden Hütten und Almen machen das Radeln hier zum Vergnügen.
Eine ganz besonders schöne Route, eher leicht:
Von der Naviser Hütte aus nach Matrei/Brenner, ein wunderbarer Radweg, man fährt am Bach entlang, meist im Schatten und nur leicht ansteigend.
Weitere Möglichkeiten:
Seapenalm
Peer Alm
Tischleralm
Vögeleralm
Poltenalm
kleine oder große Naviser Almen-Rundtour
E-Bikes: Auch die Almenrunde ist gut für Mountain- und E- Bike zu befahren und für jeden machbar. Super gute Bikes, sowie eine professionelle Einschulung zum E- Bike fahren erhaltet ihr für nur € 20,00/ Tag und € 70,00/ Woche direkt in Navis am Dorfplatz beim Vinzens Gebauer, Tel.: 0043 664 2624 144.
Durch die Höhenlage von 1.800 Metern bietet die Naviser Hütte Winterzauber pur! Wer eine einsame Skispur durch die Weiten und Hänge der Tuxer Voralpen ziehen will, hat hier den idealen Ausgangspunkt für beliebte Skitouren. Navis ist noch ein Geheimtipp unter den Skitourengehern.
Beispiele:
Naviser Kreuzjöchl
Grünbergspitze (2.790m)
Lizumer Reckner (2.886m)
Pfoner Kreuzjöchl
Vögeleralm
Rodeln:
Die Hütte liegt direkt an einer 3 km langen Rodelbahn. So eine Rodelpartie sollte man unbedingt einmal gemacht haben. Um 3,00 Euro kannst du direkt in der Hütte eine Rodel mieten.
Schneeschuhwandern:
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind.
Skifahren: (26 km)
Pistenfans können sich freuen. Die Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach:
Der Pistenbetreiber bietet Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April!
7 Liftanlagen, 13 Pisten, 6 bewirtschaftete Hütten und Aprés Ski Bars
Ski- und Snowboardschulen, Skiverleih, Depot.
Ausgezeichnet von Skiresort.de als führendes Skigebiet bis 30 km Pisten
Der weithin bekannte und beliebte Brennermarkt ist mit dem Auto in knapp 15 Minuten zu erreichen. Man kann gemütlich von einem Stand zum anderen schlendern, sich was Schönes zum Anziehen kaufen oder ein typisch südtirolerisches Schmankerl genießen. Mit mehr als 100 Marktständen gibt es immer viel zu Entdecken und eines muss man den Italienern lassen, sie sind nach wie vor der Mode immer einen Schritt voraus. Der Markt am Brenner findet an jedem 05. und 20. des Monats von 8 bis 14 Uhr das ganze Jahr über statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, so findet der Markt am Samstag vorher statt. An dieser Stelle sollte auch das riesige Designer Outlet am Brenner nicht unerwähnt bleiben. Es hat täglich von 9 – 19 Uhr geöffnet und ist eine super Gelegenheit, ein Designerstück zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Auch ein Abstecher nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens lohnt sich. Sterzing ist nur 10 Autominuten vom Brenner entfernt und ist seit Jahrzehnten für seine schönen Modegeschäften bekannt. Zudem ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Laubengängen sehr romantisch und charmant.
Wochenmärkte in Südtirol:
Von dieser Ferienwohnung aus kann man Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte findest du hier: Märkte
Im Winter Transfer mit Hüttenwirt vom unteren Wanderparkplatz ab 17:00 Uhr, gegen € 5,00/ Person. Parkplatzgebühr € 2,50/Tag.
Parkplatz bzw. Parkplätze vorhanden
Kfz-Ausrüstung im Winter
Vom 1. November bis 15. April besteht Winterreifenpflicht (M+S Reifen)
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bahnhof
8 km
Bushaltestelle
4 km
Nächster Ort
3 km
Bankomat
3 km
Lebensmittelgeschäft
3 km
Restaurant
im Haus. Frühstück und andere Mahlzeiten können jederzeit vor Ort bestellt werden.
Vom 1. April bis Muttertag ist das Restaurant im Haus geschlossen.
bewirtschaftete Hütte
Stöcklalm - 20 min zu Fuß
Poltenalm - 25 min zu Fuß
Peeralm - 1 h zu Fuß
Klammalm - 1 h 15 min zu Fuß
Berechnung der Anfahrtszeit:
Weihnachten & Silvester 1 Woche
Anreise 14:00
Abreise 10:00
Winter:
Anreise 17:00
Abreise 09:30
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
€ 20,00Auf Wunsch:
Frühstück € 8,00, Abendessen € 13,00
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabies
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500m
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Wildbachs ...
Beppis Hütten Suite
in der Naviser
Hütte
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Ute vom Hüttenland | |
ute@huettenland.com | |
Mobil | +43 677 6128 4762 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.