Pilgerhütte am Mariazellerweg | Selbstversorgerhütte für 4 - 9 Personen mieten

Pilgerhütte am Mariazellerweg, Selbstversorgerhütte für 4 - 9 Personen
Wer es liebt durch endlose Wiesen, Wälder und Ebenen zu wandern, der ist hier genau richtig. Der Pilgerweg nach Mariazell führt unweit der Hütte vorbei und bereits die Anreise ist etwas Besonderes. Die Straße zur Hütte führt ca. 5 km durch einen schönen Mischwald, im Sommer satt grün wird er im Herbst in ein wahres Kunstwerk verwandelt und leuchtet in den schönsten Farben. mehr anzeigen
Hier kann man gemütlichen Urlaub am Bauernhof machen, auf dem vor allem Kinder viel Spaß haben und den ganzen Tag beschäftigt sind. Hasen, Kühe, Hühner, Schweine und Schafe bringen Kindern und Erwachsenen das Leben auf dem Bauernhof nahe. Jeder darf mitmachen, wenn er möchte. Die Tiere füttern oder einfach nur streicheln, sich die Frühstückseier selber holen oder mal versuchen, eine Kuh zu melken. Fleisch, Eier, frische Milch und Wurst kann man direkt am Hof erwerben, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten auch selbst ernten. Auf Bestellung wird für euch gerne das Frühstück oder auch das Abendessen von der Vermieterin zubereitet. Viel frische Luft und Bewegung und dazu noch gesunde Lebensmittel sind für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit einfach Gold wert. Weg vom Alltag, rein in die Natur.
Der Bauernhof wurde mit 4 Blumen ausgezeichnet. Vor dem Bauernhaus im Garten ist ein Spielplatz für Kinder, eine Hollywoodschaukel und ein großer Lagerfeuerplatz, an dem man am Abend Feuer machen und zusammen sitzen kann.
In der Selbstversorgerhütte gibt es eine neue Küche, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche und WC, ein Schlafzimmer mit einem Einzel- und einem Stockbett und noch ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett sowie ein extra Badezimmer mit Dusche, WC und Badewanne. Unterm Dachgiebel, der über eine Ausziehstiege vom Doppelzimmer aus zu erreichen ist, können noch zusätzlich 3-4 Personen auf einem kuscheligen Matratzenlager schlafen (Kinder werden sich darum reißen).
In der prächtigen Selbstversorgerhütte, die von den Besitzern eigenhändig gebaut wurde, ist im Sommer eine Buschenschank, die nur an den Wochenenden geöffnet hat. (von Freitag bis Sonntag 10:00 h bis ca. 20:00 h manchmal bis 22:00 h, je nach Gästeanzahl). Auf Wunsch gibt es Frühstück oder Halbpension und am Wochenende könnt ihr euch in der Buschenschank mit regionalen Schmankerl und hauseigenem Most bedienen lassen.
Man kann hier ausgiebige Fahrradtouren machen, zu Schlössern oder Schluchten wandern, Wälder durchstreifen, Pilze sammeln, die Natur genießen und herrliche Landschaftsfotos schießen oder in aller Ruhe bei einem Glaser‘l Heurigen sitzen, jeder wie er gerade Lust und Laune hat.
Direkt von der Hütte zu schönen Zielen und herrlichen Plätzen
● Nixhöhle in Frankenfels 6,5 km
● Taubenbachklann 7,1 km
● Burg Plankenstein mit Kletterpark 7,7 km
● Urlingerwarte 6,3 km
● Rotwildgehege & Lebensbaumkreis 9 km
● Falkensteinmauer 8,0 km
● Trefflingfall - der längste Wasserfall der Steiermark 9,8 km
● Hochbärneck- 100 jähriges Almgebiet 16,1 km
● Scheibbser Erlaufhafen 8,4 km
Winter Specials
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 8 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● 8 Swissbobs vor Ort
● 4 Bobs
9 Plätze - 9 Schätze
Österreich zeichnet seit 3 Jahren die schönsten Plätze Österreichs aus. 2016 wurde der Naturpark Ötscher Tormäuer Landessieger Niederösterreichs, er ist somit einer der schönsten Plätze des Landes und dementsprechend sehenswert. Die Ötschergräben sowie die Tormäuer werden auch „Grand Canyon Österreichs“ genannt, weil der Ötscherbach und die Erlauf über Tausende Jahre tiefe Einschnitte in der wildromantischen Landschaft mit steilen Felswänden und atemberaubenden Wasserfällen hinterlassen haben.
Weitere Infos dazu findest du unter dem Punkt Freizeit.
|
|
● Zentralheizung
● eigenes Quellwasser
● Wasser in Trinkqualität
● Fernseher
2 x● Radio
● Handyempfang
● Gratis-WLAN
● Bettbezüge & Laken
● Kochen:
E-Herd● Warmwasserspüle
● Kühlschrank
● Koch- und Speisegeschirr
● Filter-Kaffeemaschine
● Müllsäcke
● Geschirrtücher
● Terrasse
● Balkon
● Grill
(Holzkohle)● Gartenmöbel
Tische & Bänke● Strom
● fließendes Wasser
● Dusche
2 x● WC
● Badewanne
● Toilettenpapier
● Handtücher
● Hollywoodschaukel
● Schaukeln für Kinder im Garten
● 2 Paar Schneeschuhe & Stöcke vor Ort
● 8 Rodeln (Schlitten) vor Ort
● 8 Swissbobs vor Ort
● 4 Bobs
Die Pilgerhütt'n liegt direkt am Mariazeller Pilgerweg im Mostviertel. Besonders reizvoll ist hier der Kontrast zwischen dem sanften Hügelland und der wildromantischen Bergwelt rund um Ötscher.
Die Mostviertler Alpen, der Naturpark Ötscher mit seinen Schluchten und Wasserfällen sowie uralten Waldbestände bieten wunderschöne Eindrücke. Die zahlreichen Buschenschanken servieren Apfel- und Birnenmost, elegante Weine, Spezialitäten aus Wildfrüchten wie den Dirndln, Elsbeeren und Hagebutten sowie hausgemachte Schmankler wie zB. den Mostviertler Schofkas.
Nixhöhle Frankenfels, 6,5 km
Die Nixhöhle ist eines der schönsten Naturerlebnisse des Mostviertels. Sie ist ein sehenswertes Tropfsteingebilde aus schneeweißer Bergmilch – im Volksmund "Nix" genannt. Die Höhle ist 1.410 m lang und weist einen Höhenunterschied von 70 m auf. Entstanden ist die Nixhöhle einst durch große Gebirgsbewegungen mit Spannungsauslösungen, die sich in Einbrüchen, Auffaltungen und Schuppenbau äußerten.
Taubenbachklamm in Frankenfels, 7,1 km
Eindrucksvolle Klamm mit Wanderwegen und Waldlehrpfad, Verbindung zwischen Nixhöhle Frankenfels und Bergbauernmuseum Hausstein.
Burg Plankenstein & Kletterpark, 7,7 km
Die Burg aus dem 12. Jahrhundert mit Arkadenhof, Burgkapelle, Felsengrotte und vielen Festsälen ist ein super Aussichtspunkt un ein besonderer Anziehungspunkt für die gesamte Region. Zur Einkehr steht das gemütlichen Burgstüberl zur Verfügung. Im Kletterareal Plankenstein gibt es 22 Kletterrouten, Wandhöhen ca. 20 m, alle Routen können auch mit Seilsicherung von oben geklettert werden, Ausrüstungsverleih möglich.
Urlingerwarte Blassenstein, 6,3 km
Hoch über der Stadt thront am 844 m hohen Blassenstein - dem Hausberg der Scheibbser - die "Urlingerwarte". Bei günstiger Witterung reicht die Aussicht im Norden über das Alpenvorland bis ins Waldviertel und in südlicher Richtung vom Ötscher bis ins Gesäuse.
Rotwildgehege und Lebensbaumkreis, 9 km
Bei einer kleinen Almhütte beim Gasthaus Lichtensteig in Frankenfels erwartet alle Tierfreunde ganzjährig ein großzügiges Rotwildgehege – die Teilnahme an einer Hirschfütterung ist hier nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. Außerdem zu sehen: ein Lebensbaumkreis mit keltischem Baumhoroskop.
Falkensteinmauer Frankenfels, 8,0 km
Beeindruckende Felskulisse, unvergleichlicher Blick übers Natterstal vom Gipfelkreuz auf 720 m Seehöhe.
Trefflingfall - der längste Wasserfall der Steiermark, 9,8 km
Die Klamm mit dem über mehrere Kaskaden herabstürzenden Wasserfall ist etwa 280 Meter lang. Durch die Klamm führt ein gut ausgebauter und populärer Wanderweg.
Scheibbser Erlaufhafen, 8,4 km
Tribünenartig gestaltet, ist die Scheibbser Stadtmole in der Innenstadt vorwiegend gemütliche Zone zum Verweilen nahe am Wasser, aber auch Anlegestelle für Raftingfahrten auf der Erlauf und Schauplatz für Veranstaltungen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite laden Kneipp- und Badebereiche, eine Leseinsel und gemütliche Liegemöbel ebenfalls zum Chillen am Wasser ein.
Hochbärneck, 16,8 km
Hundertjähriges Almgebiet auf knapp 1000 Meter Seehöhe. Aussichtsturm mit herrlichem Blick zum Ötscher und Naturpark Ötscher-Tormäuer. Almhaus mit Hüttenschmankerln und Alm-Gaudi, Alm-Kinderspielplatz - Alpengarten mit über sechzig Pflanzenarten.
Leichte Aussichtswanderung - die Poldlwarte in Schwerbach, 20,3 km
Länge wahlweise 6 oder 10 km. Dauer 1,5 bzw. 2,5 h. Die auf 580 m Seehöhe, bei Kirchberg liegende Aussichtswarte ist leicht über die beiden 6 und 10 km langen „tut gut“- Rundwanderwege zu erreichen, die beim Wanderwirt Gasthaus Mahrer beginnen. Auch von Schloss Kirchberg oder von Schwerbach lohnen sich die Aufstiege zur Poldlwarte. Kirchberg an der Pielach, Tel.: +43 2722/73 09.
Ötscher-Tropfsteinhöhle, 22 km
Dauer 1:00 h. Länge 1,5 km. Eine kurze Wanderung, auch gut geeignet für Familien: Abwechslungsreich geht's auf Waldwegen und die eiserne Erlebnissteiganlage hinauf zur Ötscher-Tropfsteinhöhle (ca. 45 Minuten). Dort erwarten euch die Führer der Ötscher-Tropfsteinhöhle und zeigen euch bei einer Führung die geheimnisvolle Höhle (ca. 4°C) in 45 Minuten.
Badespaß für die ganze Familie, 5,5, km
Familienfreundliches-Naturschnee-Skigebiet auf ca. 1000m Sehöhe.
Hier findet ihr 2 Schlepplifte, 5 Skipisten mit ca. 5 km Gesamtlänge, für jeden Skifahrer sicher die richtigen Hänge.
Auch die Kleinen können hier das Skifahren lernen. Es steht ein Zauberteppich mit knapp 20 m Länge zur Verfügung. Skigebiet Hochbärneck
Langlaufen in St. Anton an der Jeßnitz
Langlaufen und Schneewandern in der märchenhaften Winterlandschaft am Hochbärneck, inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Es gibt die Klauswald-Loipe mit 6 km Länge und die Waldwiesen-Loipe mit 7 km. Gemütliche Einkehr im Almgasthaus. Verleih von Langlaufausrüstung, gut präparierte Loipen und Pisten.
Hochsteiermark: Rodelbahn, Strecke 1,80 km
Für die Rodelfans gibt es auf der Mariazeller Bürgeralpe ausgezeichnete Verhältnisse. Von der Bergstation der Seilbahn führt die neu erbaute, 1.700 m lange Rodelbahn direkt nach Mariazell und endet bei der Talstation der Seilbahn. Mit der Seilbahn bergauf - mit der Rodel wieder ins Tal zur Seilbahn - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt. Die Rodelbahn lädt auch am Abend zu einer zünftigen Rodelpartie ein! Ausgestattet mit 33 Beleuchtungskörpern kann die Rodelbahn in der Nacht gefahrlos benutzt werden.
Gemütliche Wanderung mit Rodelabfahrt, Strecke 9,00 km
Annaberg Haus: (973 m). Der Weg ist leicht und kann durchgehend auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Forststraße bis zum Gipfel des Tirolerkogels gewählt werden. Direkt neben dem Gipfel liegt die Hütte. Ein kleiner Einkehrschwung zu Kaffee und Kuchen oder auch mehr ist sehr lohnend. Bei Wind oder etwas ungemütlicheren Wetterverhältnissen kann man sich im gut beheiztem Gastraum schön aufwärmen. Mit der Rodel kann unmittelbar bei der Hütte gestartet werden. Die Strecke ist bis auf wenige übersichtliche Kurven recht gerade.
Schneeschuhe & Rodeln könnt ihr mieten. Wir senden euch mit den Reiseunterlagen einen Link, wo ihr die Verleihstellen der Region findet.
geöffnet jeweils Donnerstags von 16.30 – 18.00 Uhr
Routen: Steil und gut griffig (Schlüsselstellen meist zu Beginn) Gute Bouldermöglichkeiten.
Sommerrodelbahn EIBL Jet Türnitz, 30 km
Die modernste und einzige Allwetterrodelbahn in Niederösterreich wurde 2004 gebaut. Insider sind sich einig. Wer das nicht ausprobiert, ist selber schuld. Der „EIBL Jet Türnitz“verspricht Freizeitvergnügen für Mütter, Väter und Kinder. Von den bisher gebauten ist der Alpine Coaster „EIBL Jet Türnitz“ eine der steilsten und attraktivsten Allwetterrodelbahnen. Bei jedem Wetter geht es mit Karacho den Berg hinunter. Teilweise bis zu 7 Meter über dem Boden, durch Steilkurven, Wellen, Jumps und einem Kreisel. Dank Sicherheitsgurt, High Tech und Videokontrolle ist optimale Sicherheit gegeben. Die Allwetterrodelbahn, EIBL Jet Türnitz, fährt auch bei Regen. Es werden Dächer über die Rodeln gegeben, wodurch man nicht nass wird.
23 ha groß, besteht er aus 2 großen Gehegen mit Sika-, Dam- und Rotwild sowie Mufflons und kleinen Wildschweinen, es gibt auch einen Kleintier Streichelzoo.
Geöffnet vom 1. Mai bis 31. Oktober von 9:00 – 17:00 Uhr. Wanderwege, letzte funktionierende Holztriftanlage, wasserbetriebene Mühle, Schmieder Gesellen Haus mit Darstellung des Lebens der Menschen zur Zeit der Eisenblüte, Herrenhaus, Fischteiche, Brotbackenhaus, Venezianische Brettersäge.
Burg Plankenfels
Burgtaverne täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet, Burgführungen und verschiedene Veranstaltungen wie Mittelalterfest, Weihnachtsmarkt.
Ruine Reinfels
Die Ruine ist ein beliebtes Wanderziel und es finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Eier, Wurst, Brot, Marmeladen, frische Milch, Käse und verschiedene Schnäpse sind direkt beim Besitzer erhältlich.
Die Kinder und Gäste können gerne im Stall und auf dem Feld mithelfen. Tiere sind genug da, die versorgt werden müssen oder Streicheleinheiten haben möchten. Hier leben Hasen, Hühner, Kühe, Kälber, Schweinchen Schafe und Katzen.
Diese Selbstversorgerhütte am Mariazellerweg ist ganzjährig direkt mit dem Auto erreichbar.
Parkplatz/Parkplätze vorhanden
Für die Anfahrt in den Bergen sollte man Schneeketten dabei haben.
ADAC Schneeketten-Aktion
Kaufen mit Rückgabeoption
Bushaltestelle
5 km
Nächster Ort
5 km
Bankomat
5 km
Lebensmittelgeschäft
5 km
Restaurant
5 km
Bademöglichkeit
Freibad im Dorf - 5,5 km
Skigebiet
14 km Skigebiet Hochbärneck
Abreise bis: 10:00 h
♥ 90 % unserer Unterkünfte sind von Bauern und Privatvermietern, welche nur auf Hüttenland vertreten sind.
♥ 10 % unserer Unterkünfte sind Gewerbetreibende, welche meist auf mehreren Seiten im Internet buchbar sind.
Mit der Präsentation seiner Unterkunft auf Hüttenland erklärt sich jeder unserer Vermieter damit einverstanden, dass unsere Gäste den selben Preis bekommen als bei einer Direktbuchung auf seiner eigenen Homepage. Solltest du wider Erwarten diese Unterkunft wo anders günstiger sehen, sende uns einfach den Link bzw. das bessere Angebot. Der Vermieter gewährt dir selbstverständlich auch auf Hüttenland den gleichen Preis. Dies gilt bis 4 Wochen nach bereits erfolgter Buchung.
|
♥ Wildfütterungen
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ kältester Monat im Jahr
♥ Ranzzeit der Füchse
♥ schneereichster Monat
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Schneeglöckchenblüte
♥ Hirsche werfen Geweih
♥ Plateniglblüte
♥ Blütezeit Alpenkrokus
♥ Hasen- & Fuchsbabys
♥ Plateniglblüte
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Rehkitze & Hirschkälber
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Almrosenblüte ab 1500 m
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Steinpilze
♥ Enzianblüte 2000-2600 m
♥ Waldbeeren
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Pfifferlinge & Pilze
♥ Brunftzeit der Hirsche
♥ Farbenrausch der Wälder
♥ Törggelen - Erntedank
♥ einsame Wanderungen
♥ mystische Nebelschwaden
♥ Wildfütterungen
♥ Christkindlmärkte
♥ Beginn der Skisaison
Einzigartige Sonnenauf- & Untergänge - die Berge "brennen" rot, orange, violett ...
Der Sound der Berge - Tierstimmen & Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes ...
Pilgerhütte am
Mariazellerweg
Bitte sende uns deshalb eine Email.

Thomas vom Hüttenland | |
thomas@huettenland.com | |
Mobil | +43 664 1839 903 |
Mo-Fr | 9:00 - 12:00 Uhr |
und | 16:00 - 19:00 Uhr |
Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. August 2016 statt. Keine Barablöse möglich.
Der Verfügbarkeitskalender ist immer aktuell und wird bei jeder neuen Buchung automatisch aktualisiert.